Verkehrsunfall zwischen Prohn und Sommerfeld

Sommerfeld (Vorpommern-Rügen). Heute morgen gegen 3 Uhr kam eine 73-jährige Schmedshagenerin mit ihrem Pkw Skoda auf dem Weg zwischen Sommerfeld und Prohn nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baum. Eine 37-jährige Zeugin aus Altenpleen verständigte die Rettungskräfte. Sie teilte mit, dass sie die Türen des Unfallfahrzeugs nicht öffnen kann und die Airbags durch den Unfall ausgelöst wurden. Die 73-Jährige und ihr Ehemann als Beifahrer wurden durch Einsatzkräfte aus dem Fahrzeug geborgen und mit leichten Verletzungen ins Klinikum gebracht. Ihr Fahrzeug erlitt einen Totalschaden und musste geborgen werden. Der dokumentierte Sachschaden beträgt 7.000 Euro

Lkw verlor Sperrmüllcontainer

Franzburg (Vorpommern-Rügen). Am 09.05.2012 ereignete sich in den Vormittagsstunden ein Verkehrsunfall mit Beteiligung eines LKW. Dieser befuhr zunächst die L 22 in Richtung Franzburg. Auf dem Anhänger des LKW war ein Container (33 m³) mit Sperrmüll befestigt. Beim Abbiegevorgang nach rechts auf die L 192 löste sich aus bislang ungeklärter Ursache der Container vom Anhänger und fiel nach links auf die Fahrbahn. Auch eine auf dem Container befestigte Plane konnte nicht verhindern, dass sich der Inhalt auf der Straße verteilte. Das Fuhrunternehmen kümmerte sich im Anschluss selbstständig um die Bergung des Sperrmülls und des Containers. Aufgrund der Bergungsarbeiten wurde die L192 zeitweilig vollgesperrt. Durch das Herabfallen des Containers entstand ein leichter Schaden am Straßenbelag.

Brand in Sassnitz

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 08.05.2012 kurz vor 18:00 Uhr kam es zu einem Brand in einem leerstehenden Wohn- und Geschäftshaus in Sassnitz. Personen befanden sich bei Brandfeststellung durch zwei Jugendliche nicht im Gebäude. Aus noch ungeklärter Ursache geriet im ersten Obergeschoss der ehemaligen Gaststätte „Poco Loco“ eine dort abgestellte Liege in Brand, infolge dessen das Feuer auf die Zwischendecke des Gebäudes übergriff. Durch die Hitzeentwicklung wurden auch ein Giebelfenster und eine Zimmertür beschädigt. Die freiwillige Feuerwehr Sassnitz wurde alarmiert und bekam den Brand im Obergeschoss schnell unter Kontrolle, bevor er sich weiter im Gebäude ausbreiten konnte. Personen wurden nicht verletzt, der entstandene Schaden wird auf wenige tausend Euro geschätzt. Nach ersten Ermittlungen kann eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Die weiteren polizeilichen Ermittlungen zum Brand werden durch das Kriminalkommissariat Stralsund (Außenstelle Sassnitz) geführt.

Vorfahrt in Sassnitz nicht beachtet

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen frühen Nachmittag übersah eine 20-jährige Garzerin mit ihrem Pkw Ford den Nissan eines 81-jährigen Sassnitzers. Sie bog gegen 13.30 Uhr nach links auf die B 96 ein, damit nahm sie dem 81-Jährige die Vorfahrt. Er konnte den Zusammenstoß nicht verhindern und fuhr in die Seite des Ford. Durch den Aufprall riss das linke Vorderrad des Pkw Ford ab. Sowohl die 20-jährige Fahrerin, als auch die 19-jährige Beifahrerin aus Zirkow wurden leicht verletzt. An den Fahrzeugen wurde Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro dokumentiert.

In Spanien entwendeter Audi TT in Binz sichergestellt

Binz (Vorpommern-Rügen). Aufgrund des Ersuchens der schleswig-holsteinischen Polizei (Kriminalpolizei Ahrensburg) begaben sich Einsatzkräfte des Polizeirevieres in Sassnitz am gestrigen Tag zu einem Fahrzeughalter in Binz. Hintergrund war der Verdacht, dass es sich bei dem Audi TT eines 23-jährigen Binzers um ein in Spanien entwendetes Fahrzeug handelte. Die Einsatzkräfte trafen den überraschten Halter und das Fahrzeug zu Hause an. Die Überprüfung der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) bestätigte den Verdacht. Seit Ende März 2012 war der Audi durch spanische Behörden zur Fahndung ausgeschrieben. Aus diesem Grund stellten die eingesetzten Beamten den Audi sicher.

Aufgefallen war dem jetzigen Halter der Wagen im April auf einer Internetplatform. Wegen des günstigen Kaufpreises nahm er mit dem angegebenen Automobilmakler Kontakt auf, welcher sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzte. Zusammen mit dem Makler begab sich der Binzer zur Wohnanschrift des Anbieters in Hammoor nahe Bargteheide. Dort wurde der Kaufvertrag abgeschlossen. Der 23-Jährige zahlte für den Audi TT (Erstzulassung Juli 2009) 19.680 Euro. Auch die anschließende Zulassung bereitete keine Probleme. Aufgrund der festgestellten Zusammenhänge bleiben dem Käufer vorerst weder Geld noch Audi, da der Wagen dem rechtmäßigem Eigentümer in Spanien zurück gegeben wird. Um die Rückerstattung des Kaufpreises wird sich auf dem zivilrechtlichen Weg ein Anwalt kümmern.

Durch Mitarbeiter der Kriminalpolizei in Ahrensburg wurde mitgeteilt, dass in der Vergangenheit bereits ein anderer entwendeter Wagen bei der Internetplattform aufgefallen ist. Schon im Internet wiesen die Verkäufer auf das Fehlen zugehöriger Schlüssel und Fahrzeugdokumente hin. Der Wagen könne jedoch zwecks Teilverwertung auseinandergebaut werden. Eine Überprüfung ergab auch hier, dass das Fahrzeug entwendet wurde. Dies erklärt auch das Fehlen von Schlüsseln und Dokumenten.

Käufer von vermeintlichen Schnäppchen sollten das Preis-Leistungs-Verhältnis der begehrten Ware kritisch betrachten. Gibt es einen großen Unterschied zwischen dem handelsüblichen Preis und dem Angebotenen, ist meist irgendetwas faul. Des Weiteren gibt es in diesen Fällen eine strafrechtliche Komponente. So kann der Käufer zur Verantwortung gezogen werden, wenn anzunehmen ist, dass er die Ware nicht in gutem Glauben erworben hat. Dieses dürfte bei großen Abweichungen vom handelsüblichen Preis regelmäßig der Fall sein. Eine Möglichkeit um sich abzusichern, wäre die Abfrage der FIN bei einer ortsansässigen Polizeidienststelle.

25 km/h-Pkw kollidiert mit Lkw

Richtenberg (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Morgen gegen 8.30 Uhr stieß in Richtenberg (Kreuzung Lange Straße und Feldstraße/Mühlenbergstraße) ein Fiat Seicento (25 km/h) gegen einen Lkw Iveco. Der 73-jährige Richtenberger Fiatfahrer befand sich in der Feldstraße und wollte die Lange Straße in Richtung Mühlenbergstraße queren. Er missachtete die Vorfahrt eines 25-jährigen Bergeners. Der Pkw Fiat traf im Bereich des rechten Hinterrades auf die Sattelzugmaschine. Durch den Aufprall wurde er herumgerissen und kam entgegengesetzt seiner Fahrtrichtung zum Stehen. Nach Angaben des 73-Jährigen habe eine Ausscherbewegung des Lkw seinen Pkw angesaugt. Dadurch sei er gegen den Sattelzug gezogen worden. Eine 49-jährige Zeugin schilderte jedoch einen anderen Ablauf. Der Pkw-Fahrer sei, ohne zu bremsen, geradeaus in Richtung Mühlenbergstraße gefahren. Das Ausweichmanöver des Lkw-Fahrers konnte den Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern. Glücklicherweise blieb der 73-Jährige unverletzte. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, derzeit mit 3.000 Euro beziffert. Der Pkw Fiat war nicht mehr fahrbereit.

Pferdekutschenunfall auf der Insel Rügen

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 06.05 2012 gegen 14.40 Uhr kam es in Binz auf der Zufahrtsstraße zum Jagdschloss Lancken-Granitz zu einem schweren Unfall. Bei der Abfahrt vom Jagdschloss Granitz in Richtung Süllitz gingen auf der abschüssigen Kopfsteinpflasterstraße die Pferde einer mit fünf Urlaubern und einem Kutscher besetzten Kutsche durch. In der Folge prallte die Kutsche gegen einen Baum. Die Insassen wurden aus der Kutsche geschleudert. Dadurch erlitten vier Personen schwere und zwei leichte Verletzungen. Zwei der schwerverletzten Urlauber, welche aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein stammen, wurden mittels Rettungshubschrauber in die Uni-Klinik Greifswald geflogen. Die anderen wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Pferdekutsche wurde stark beschädigt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Schwerer Verkehrsunfall auf Rügen

Altefähr (Vorpommern-Rügen). Am 06.05.2012 um 14:52 Uhr kam es auf der L 296 am Anschluss zur B 96 auf der Insel Rügen zur einen schweren Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein einheimischer 54-jähriger Kradfahrer befuhr die L 296 aus Richtung Altefähr kommend in Richtung Stralsund. Eine 18-jährige PKW-Fahrerin aus Binz befuhr die B 96 aus Richtung Rügenbrücke kommend in Richtung L 296. Im PKW befand sich noch eine 18-jährige Beifahrerin aus Niedersachsen. Beim Auffahren auf die L 296 beachtete die 18-jährige PKW-Fahrerin nicht die Vorfahrt des Kradfahrers. Es kam zum Zusammenstoß zwischen PKW und Krad. Hierdurch wurden alle drei Unfallbeteiligten schwerverletzt. Die Verletzungen sind aber nicht lebensbedrohlich. Alle drei wurden im Krankenhaus Stralsund stationär aufgenommen.  An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 10.500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Kradfahrer

Stralsund. Am Abend des 5. Mai 2012 um 22:46 Uhr ereignete sich im Bereich Stralsund auf der K26 von Stralsund nach Kedingshagen ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein 24-jähriger Motorradfahrer aus Celle kam in einer Rechtskurve von der rechten Seite seiner Spur ab und drohte auf die Gegenfahrbahn zu gelangen. Dabei kam der Kradfahrer ins Schlingern und verlor gänzlich die Kontrolle über das Krad. Ein im Gegenverkehr befindlicher PKW wich im Angesicht dessen schon auf den Grünstreifen aus. Das Krad kollidierte trotzdem seitlich mit dem PKW und kam in der Folge von der Fahrbahn ab. Der Kradfahrer verletzte sich dabei schwer an einem Unterschenkel. Weiterhin riss die Fingerkuppe eines Ringfingers der Hand ab. Die Erstversorgung erfolgte durch die Beifahrerin des PKW, die Krankenschwester auf einer Intensivstation ist. Diese fand im Straßengraben die Fingerkuppe. Im Sundkrankenhaus Stralsund wurde der Kradfahrer notoperiert. Ob die Fingerkuppe zu retten war, steht noch aus.

Brand einer Autowerkstatt in Bergen auf Rügen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 04.05.2012 gegen 17:00 Uhr kam es zu einem Brand in einer Werkstatthalle einer Autowerkstatt in der Bergener Ringstraße. Die Ursache des Brandes ist bisher unbekannt. Die Feuerwehren aus Bergen, Sehlen, Gingst und Sassnitz waren mit insgesamt 45 Kameraden im Einsatz. Sie konnten ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzenden Werkstatthallen sowie auf die umliegenden Einfamilienhäuser verhindern. Vorsorglich wurden sechs Bewohner aus vier Einfamilienhäuser evakuiert. Sie konnten nach der Brandbekämpfung in ihre Häuser zurück. Die betroffene Halle brannte vollständig ab. Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht eingeschätzt werden. Zum Heranführen von Löschwasser musste die Ringstraße im betroffenen Bereich für mehrere Stunden gesperrt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Ein Brandursachenermittler kommt ebenfalls zum Einsatz.