Vorland (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Abend kam es zu einem Brand in einem leer stehenden Gebäude in Vorland nahe Splietsdorf. Im Innern des Gebäudes brannte Unrat. Die hinzu gerufene Feuerwehr löschte den Brand. Die genaue Ursache des Brandes ist zurzeit nicht bekannt. Das Gebäude wurde durch den Brand nicht beschädigt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei. Zeugen werden gebeten sich unter der Telefonnummer 038326/570 zu melden.
Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss auf Rügen
Insel Rügen (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Mittwoch ereignete sich gegen 16.00 Uhr ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf der L 29 zwischen Poseritz und Gustow. Der 35-jährige Fahrer eines Kleinkraftrades der Marke Honda kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem aus Gustow stammenden Fahrer Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab den Wert von 2,99 Promille. Der Fahrer verletzte sich bei dem Unfall und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Einsatzkräfte stellten fest, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und dass sein Fahrzeug nicht versichert war. Am Fahrzeug entstand geringer Sachschaden.
Gegen 20.20 Uhr ereignete sich auf der Bergener Straße in der Ortslage Garz ein weiterer Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss, bei welchem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein 22-jähriger Mann aus Putbus befuhr mit seinem Audi die Bergener Straße aus Richtung Sehlen kommend und wollte dann nach links in die Putbuser Straße einbiegen. Hierbei übersah er einen im Gegenverkehr fahrenden 28-jährigen Audi-Fahrer aus Garz und kollidierte mit diesem. Beide Fahrzeugführer verletzten sich bei dem Unfall leicht. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Einsatzkräfte Alkohol in der Atemluft des Putbusers. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,23 Promille. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von 7000 Euro. Beide Audi waren nicht mehr fahrbereit.
Einbruch in Kantine in Grimmen
Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 7. Juni wurde in eine Kantine in der Bahnhofstraße in Grimmen eingebrochen. Auf dem Gelände befinden sich auch Büros des Landratsamtes Vorpommern-Rügen. Hierzu wurde sich gewaltsam Zugang zur Kantine verschafft und in weiterer Folge zum Geschäftsbereich. Hier entwendeten die Täter eine Geldkassette. Durch das gewaltsame Eindringen entstand ein Sachschaden in Höhe von 200 Euro. Ob und wie viel Geld sich in der Kassette befunden hat, ist zurzeit nicht bekannt. Nun ermittelt die Kripo.
Verkehrskontrollen in Bergen
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Tag fanden an verschiedenen Orten in Bergen Verkehrskontrollen statt. In der Zeit von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr wurden durch die Einsatzkräfte 42 Verstöße festgestellt. Über die Hälfte der Verstöße (27) waren Verstöße aufgrund der Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. In der Zeit von 16.30 Uhr bis 23.30 Uhr ahndeten die Einsatzkräfte nochmals 25 Verstöße. Im Rahmen der Verkehrskontrollen konnten auch zwei alkoholisierte Fahrzeugführer festgestellt werden. Atemalkoholprüfungen bei den aus Bergen stammenden Männern ergaben bei einem 35-jährigen Mitsubishi-Fahrer einen Wert von 0,62 Promille und bei einem 49-jährigen Citroen-Fahrer den Wert von 0,72 Promille.
Einbrüche in Hotels in Baabe
Baabe (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 6. Juni kam es gleich zu drei Einbrüchen in Hotels in der Strandstraße in Baabe. In einem Hotel kam es zum Diebstahl von Bargeld, in einem anderen wurden Bargeld und ein Laptop entwendet, sowie ein Fenster beschädigt. Im dritten Hotel wurde zwar nach bisherigen Erkenntnissen nichts entwendet, allerdings entstand durch das gewaltsame Eindringen in das Hotel ein Sachschaden in Höhe von 2000 Euro. In keinem der betroffenen Hotels kam es zu einem Diebstahl aus Gästezimmern. Inwiefern ein Zusammenhang zwischen den Taten besteht wird derzeit geprüft.
Einbruch in Werkstatt auf Geflügelhof
Bassin (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 6. Juni kam es auf dem Gelände eines Geflügelhofes in Bassin zu einem Einbruch in die dortige Werkstatt. Hierzu wurde die Zugangstür gewaltsam geöffnet. Es wurden diverse Werkzeuge entwendet. Es entstand ein Schaden von über 10.000 Euro.
Radfahrer mit 2,96 Promille festgestellt
Stralsund. Am Abend des gestrigen Tages fiel Einsatzkräften des Polizeihauptrevieres Stralsund gegen 19.45 Uhr ein Fahrradfahrer aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auf. Die Beamten entschlossen sich bei dem Mann eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Während der Kontrolle fiel den Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 39-jährigen Dreschvitzers auf. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab den Wert von 2,96 Promille. Daraufhin erfolgte eine Blutprobenentnahme im Polizeihauptrevier. Es wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Passant von Dachbalken getroffen
Stralsund. Am heutigen Tag kam es gegen 13.15 Uhr zu einem Unfall im Bereich einer Baustelle in der Badstüberstraße in Stralsund. Hier wurde ein 20–jähriger Passant von einem Dachbalken getroffen. Der ca. 2,56 m lange und etwa 60 kg schwere Balken fiel von einem im Bau befindlichen Haus herunter und verletzte den Mann am Bein und am Kopf. Zur Versorgung seiner Verletzungen wurde er durch einen Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Baustellenbereich war ersten Ermittlungen der Kriminalpolizei zufolge gemäß den Auflagen der zuständigen Behörde abgesichert.
Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf der L23
Löbnitz (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag ereignete sich gegen 8.15 Uhr ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf der L 23. Eine 74-jährige Bartherin befuhr mit ihrem Toyota die L 23 aus Richtung Löbnitz kommend in Richtung Ravenhorster Kreuzung. Im Bereich zwischen der Abfahrt Eickhof und der Ravenhorster Kreuzung wollte die Fahrerin an einer Arbeitsmaschine des Forstamtes vorbei fahren. Hierbei kollidierte sie mit der Maschine und kam in weiterer Folge von der Fahrbahn ab. Der Toyota kam in einem Straßengraben zum Stehen. Die Bartherin verletzte sich bei dem Unfall und wurde zur weiteren Behandlung durch einen hinzu gerufenen Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand zudem ein Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro. Das Fahrzeug der Bartherin war nicht mehr fahrbereit. Während der Bergung des Fahrzeuges wurde die L 23 zeitweilig voll gesperrt.
Verkehrsunfall mit Sachschaden in Sassnitz
Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Nachmittag kam es in der Dorfstraße in Sassnitz zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 56-jährige Sassnitzerin befuhr mit ihrem Kia die Dorfstraße in Richtung Ampelkreuzung Sassnitz-Lancken. Hinter ihr fuhr ein 75-jähriger Sassnitzer mit seinem Citroen. Die Kia-Fahrerin musste vor dem Bahnübergang verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte der Citroen-Fahrer offenbar zu spät und fuhr auf den vor ihm stehenden Kia auf. Es entstand Sachschaden in einer Höhe von 5.000 Euro.