Trunkenheitsfahrten

Stralsund/Grimmen/Insel Rügen. Am 25. Juli 2013 fiel Einsatzkräften des Polizeihauptreviers in Stralsund gegen 15.30 Uhr ein Fahrradfahrer im Carl-Heydemann-Ring in Stralsund aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auf. Während einer anschließenden Verkehrskontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch bei dem 46-jährigen Stralsunder wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,12 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme.

Gegen 19.15 Uhr am 25. Juli 2013 wurde die Polizei über eine alkoholisiert anmutende Radlerin in der Grellenberger Straße in Grimmen informiert. Der während einer anschließenden Verkehrskontrolle durchgeführte Atemalkoholtest ergab bei der 50-jährigen Grimmenerin einen Wert von 2,75 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme.

Am 25. Juli wurde die Polizei gegen 20.00 Uhr über eine vermeintliche Trunkenheitsfahrt in Sassnitz informiert. An der Wohnanschrift des Halters stellten die Beamten das betreffende Fahrzeug samt Fahrer fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem 62-jährigen Fahrer aus Sassnitz ergab einen Wert von 2,30 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

B 96/Gemeinde Süderholz (Vorpommern-Rügen). Am 25. Juli 2013 ereignete sich gegen 16.10 Uhr auf der B 96 (Gemeinde Süderholz) ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein VW-Fahrer (18) aus Nordrhein-Westfalen befuhr die B 96 aus Richtung Stralsund in Richtung A 20. Hier kam er zunächst nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Anschließend kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr einen Wildzaun und kam auf einem angrenzenden Feld zum Stehen. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.

Brand eines Wohnwagens

Mukran (Vorpommern-Rügen). Am 25. Juli 2013 geriet gegen 10.40 Uhr ein Wohnwagen im Bereich des Fährhafens in Mukran in Brand. Der Eigentümer des Wohnwagens befand sich vor dem Check-In-Terminal des Fährhafens, als er aus dem hinteren Bereich seines Wohnwagens Geräusche hörte. Als er nachsah, woher die Geräusche kamen, bemerkte er einen Brand. Das Fahrzeug des Wohnwagenhalters sowie in der Nähe befindliche Fahrzeuge wurden beiseite gefahren, um ein Übergreifen des Brandes auf andere Fahrzeuge zu verhindern. Die Freiwillige Feuerwehr Sassnitz löschte den Brand. Der Wohnwagen brannte vollständig aus. Ursächlich für den Brand ist nach derzeitigem Kenntnisstand ein technischer Defekt. Der 56-jährige Fahrzeughalter wurde leicht verletzt und vor Ort medizinisch versorgt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Radfahrerin nach Verkehrsunfall verletzt

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 24. Juli 2013 ereignete sich gegen 13.00 Uhr ein Verkehrsunfall in der Fritz-Reuter-Straße in Ribnitz-Damgarten bei welchem eine Radfahrerin verletzt wurde. Eine Radfahrerin (78) aus Ribnitz-Damgarten befuhr die Fritz-Reuter-Straße und wollte diese überqueren, um auf den Radweg auf der anderen Seite zu gelangen. Hierbei kam es zur Kollision mit dem Pkw Seat einer 30-Jährigen aus Güstrow, welche die Fritz-Reuter-Straße aus Richtung Damgarten in Richtung Kreisverkehr befuhr. Die Radlerin wurde hierbei verletzt und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Müllcontainerbrand in Stralsund

Stralsund. Am 24. Juli 2013 wurde die Polizei gegen 23.20 Uhr über den Brand eines Müllcontainers in der Lindenallee im Bereich eines Discounters in Stralsund informiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannte der Container in voller Ausdehnung und musste durch die hinzugerufene Feuerwehr gelöscht werden. Durch den Brand wurde der Container zerstört und Teile des Dachkastens des in der Nähe befindlichen Gebäudes beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf 700 Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Einbruch in Marinemuseum

Stralsund. In der Nacht zum 25. Juli 2013 kam es zu einem Einbruch in das Marinemuseum in der Straße Zur Sternschanze in Stralsund (Dänholm). Durch ein Fenster drang man ins Innere des Museums ein und entwendete ein Wertgelass. Die Höhe des Schadens ist derzeit noch nicht bekannt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Trunkenheitsfahrt auf Rügen

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 24. Juli 2013 gegen 2.10 Uhr fiel Beamten des Polizeireviers Sassnitz in der Hauptstraße in Sassnitz ein Radfahrer aufgrund seiner unsicher anmutenden Fahrweise auf. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle bemerkten die Einsatzkräfte Alkoholgeruch in der Atemluft des 31-jährigen Sassnitzers. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,62 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme.

Karte des Ostseeradwanderweges entwendet

Altenpleen/Nisdorf (Vorpommern-Rügen). In der Zeit vom 18. Juli bis zum Vormittag des 23. Juli 2013 kam es zum Diebstahl einer Karte des Ostseeradwanderweges in der Nähe einer Badestelle bei Nisdorf (Gemeinde Altenpleen). Bei der Karte handelte es sich um eine 1 m x 1,50 m große bedruckte Kunststoffplatte, welche den Radweg zwischen Ribnitz-Damgarten und Stralsund zeigte. Zurück blieb nur das Holzgestell in welchem die Karte befestigt war. Zeugen, welche Hinweise zum Verbleib der Karte geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Radfahrerin bei Unfall verletzt

B194/Ungnade (Vorpommern-Rügen). Am 23.07.2013 gegen 10:30 Uhr, kam es auf der B 194 zwischen Grimmen und Abtshagen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Fahrradfahrerin. Eine 63-jährige Radfahrerin aus Grimmen befuhr die B 194 aus Richtung Grimmen in Richtung Abtshagen. Auf Höhe der Abfahrt Ungnade wollte die 63-jährige Frau nach links abbiegen. Sie zeigte dies mittels Handzeichen an. Währenddessen befand sich ein 73-jähriger Fahrer eines Pkw Ford bereits beim Überholvorgang. Die Radfahrerin kollidierte seitlich mit dem Pkw und stürzte. Sie wurde schwer, aber nicht lebensbedrohlich, verletzt ins Krankenhaus Bartmannshagen gebracht. Der Pkw-Fahrer aus Prerow blieb unverletzt. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Die B 194 war im Bereich der Unfallstelle zeitweise gesperrt.

Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen

Bresewitz/L21 (Vorpommern-Rügen). Am 21.07.2013 gegen 16:45 Uhr kam es auf der L 21 zwischen Zingst und Pruchten zu einem Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Die 28-jährige Fahrerin eines Pkw Audi aus Greifswald befuhr die L 21 aus Richtung Zingst in Richtung Pruchten. Auf Höhe der Ortschaft Bresewitz hielt die Audi-Fahrerin verkehrsbedingt an. Der 75-jährige Fahrer eines nachfolgenden Pkw Ford aus Neubrandenburg hielt ebenfalls. Dies bemerkte der 86-jährige Fahrer eines Pkw Peugeot aus der Gemeinde Born offenbar zu spät und fuhr auf den Ford auf. Durch den Zusammenstoß wurde dieser auf den davor stehenden Pkw Audi geschoben. Die Mitfahrerin im Pkw Ford und die beiden Insassen des Pkw Audi wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der Pkw Ford war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Schaden wird auf 30.000 Euro geschätzt.