Auf Rad mit 1,69 Promille in Baabe unterwegs

Baabe (Vorpommern-Rügen). In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages, dem 15. Juli 2014, befuhren Beamte des Polizeireviers Sassnitz während ihrer Nachtschicht die Strandstraße in Baabe. Gegen 01:20 Uhr fielen ihnen zwei Radfahrerinnen auf, weil an einem Fahrrad die Beleuchtungseinrichtung nicht aktiviert war. Die Polizisten unterzogen die Frauen daraufhin einer Verkehrskontrolle. Im Rahmen der Gesprächsführung bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Umgebungsluft der Radfahrerinnen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei der 24-Jährigen aus Düsseldorf eine Atemalkoholkonzentration von 1,69 Promille. Sie muss sich nun wegen Trunkenheit in Verkehr verantworten. Bei ihrer Bekannten ergab die Atemalkoholmessung 0,69 Promille. Sie hat keine Sanktionen zu erwarten.

Am vergangenen Wochenende, dem 12./13. Juli 2014, stellten Polizeibeamte insgesamt acht Kraftfahrer unter Alkoholeinfluss fest; davon drei im Grimmener Polizeirevierbereich (Werte: 1,67 Promille, 1,10 Promille, 0,72 Promille), vier im Stralsunder Bereich (Werte: 1,11 Promille, 0,94 Promille, 0,86 Promille, 0,81 Promille) und einen im Ribnitz-Damgartener Bereich (Wert: 2,25 Promille).

Einbruchdiebstahl in einem Imbiss in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 14. Juli 2014 kam es im Zentrum von Ribnitz zu einem Einbruchdiebstahl. In der Dunkelheit verschafften sich bislang unbekannte Täter unbefugt Zutritt zu den Innenräumen eines Bistros, indem sie das Fensterglas der Eingangstür einschlugen. Anschließend betraten die Einbrecher die Räumlichkeiten. Die Unbekannten entwendeten u.a. ein elektrisches Dönermesser, einen elektrischen Käseschneider, eine Teigrührmaschine und Bargeld. Letztlich flüchteten die Täter mit ihrer Beute im Wert von etwa 1.500 Euro in unbekannte Richtung. Die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten sicherten Spuren und fertigten eine Strafanzeige. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.

Zwei schwere Verkehrsunfälle am Sonntag auf Rügen

Dranske, Sassnitz (Vorpommern-Rügen). In Lancken, eine Ortschaft der Gemeinde Dranske im Nordwesten der Insel Rügen, ereignete sich gestern, am 13. Juli 2014, gegen 17:30 Uhr, ein Verkehrsunfall. Eine 60-jährige Radfahrerin aus der Gemeinde Dranske befuhr die Straße An den Windflüchtern in Richtung Kreptitz als eine PKW-Fahrerin aus Brandenburg, die sich im nachfolgenden Verkehr befand, zum Überholen ansetzte. Offenbar streifte der PKW die Radlerin während des Überholvorganges, wodurch die Fahrradfahrerin stürzte. Sie zog sich eine offene Fraktur zu, welche medizinisch im Greifswalder Klinikum behandelt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen blieb die Fahrzeugführerin unverletzt. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden.

Circa eineinhalb Stunden zuvor kam es gegen 16:05 Uhr des 13. Juli 2014 in der Stralsunder Straße in Sassnitz zwischen einem E-Bike und einem PKW zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 65-jährige Elektroradfahrerin aus Bayern und ein 65-jähriger Wohnmobilfahrer aus Dänemark befuhren in genannter Reihenfolge die Stralsunder Straße aus Richtung Kreisverkehr in Richtung Stralsund, als ihnen ein Rettungswagen eilend entgegenkam. Die 65-Jährige begab sich mit dem Rad auf den Gehweg. Der Fahrer des Wohnmobils verringerte seine Geschwindigkeit. Nachdem der Rettungswagen vorbeigefahren war, beabsichtigte die Frau die Fahrbahn zu überqueren und beachtete das herannahende Wohnmobil nicht. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß zwischen der Frau und dem Wohnmobil, in dessen Folge die 65-Jährige stürzte. Sie erlitt schwere Verletzungen und wurde in das Bergener Krankenhaus gebracht. Der Däne blieb unverletzt. Der geschätzte Gesamtschaden wird mit etwa 1.000 Euro beziffert.

Hanfpflanzen im Gewächshaus angebaut

Franzburg (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tage (11.07.2014) ging bei der Polizei der Hinweis ein, dass in einer Gartenanlage in Franzburg Hanfpflanzen angebaut werden. Beamte des Kriminaldauerdienstes Stralsund stellten insgesamt 71 Hanfpflanzen sicher. Diese hatten eine Höhe von ca. 1,50 m bis 2,20 m und waren in einem Freilandgewächshaus angebaut worden. Die Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden aufgenommen.

Zwei Zirkuspferde durch Unbekannte verletzt

Stralsund. Am heutigen Morgen (11.07.2014) stellten Mitarbeiter eines auf der Mahnkeschen Wiese in Stralsund gastierenden Zirkuses fest, dass zwei ihrer Pferde verletzt waren. Ein oder mehrere unbekannte Täter waren über Nacht (10.07.2014, gegen 21: 45 Uhr bis 11.07.2014, gegen 08:00 Uhr) in das Tierzelt eingedrungen und hatten einem Araber-Hengst und einem Pony-Hengst jeweils eine Schnitt- bzw. Stichverletzung im Bauchraum zugefügt. Der Araber-Hengst wurde dabei schwer verletzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugen, die ungewöhnliche Beobachtungen im Bereich der Mahnkeschen Wiese gemacht haben, können diese der Stralsunder Polizei unter der Telefonnummer 03831/28900 mitteilen.

Fahrzeuge nach Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit

Stralsund. Am 09.07.2014, gegen 16:25 Uhr, ereignete sich in der Karl-Marx-Straße in Stralsund ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Eine Person wurde leicht verletzt. Der 25-jährige Fahrer eines Pkw Kia aus der Gemeinde Süderholz befuhr die Karl-Marx-Straße in Richtung Greifswalder Chaussee. Der 19-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes aus der Gemeinde Breege befuhr die Karl-Marx-Straße aus Richtung Greifswalder Chaussee und wollte nach links in die Gentzkowstraße abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Pkw Kia. Der Kia-Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt und zur medizinischen Versorgung ins Stralsunder Klinikum gebracht. Der Mercedes-Fahrer erlitt offenbar einen Schock. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.

Auffahrunfall mit zwei verletzten Personen und 15.000 Euro Sachschaden

Göhren (Vorpommern-Rügen). Am 09.07.2014, gegen 18:05 Uhr, ereignete sich in der Berliner Straße in Göhren ein Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw. Zwei Personen erlitten leichte Verletzungen. Der 59-jährige Fahrer eines Pkw Audi aus Göhren befuhr die Berliner Straße aus Richtung Strandstraße in Richtung B 196. An der Einmündung zur Ulmenallee musste der Göhrener verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte der 22-jährige Fahrer eines Lkw MAN aus Greifswald offenbar zu spät und fuhr auf den haltenden Pkw auf. Der Audi-Fahrer und seine Mitfahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt und wurden vor Ort medizinisch versorgt. Der Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.

Alkoholisierte Radfahrerin kollidiert mit Pkw

Dierhagen (Vorpommern-Rügen). Am 09.07.2014, gegen 20:05 Uhr, ereignete sich in Dierhagen ein Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem Pkw. Die Radfahrerin verletzte sich leicht. Eine 28-jährige Frau aus Rostock befuhr mit ihrem Pkw Hyundai die Kirchstraße in Dierhagen. Kurz nachdem sie aus der Strandstraße in die Kirchstraße eingebogen war, kam ihr eine Radfahrerin entgegen. Die 66-jährige  Frau aus Nordrhein-Westfalen hatte die Kontrolle über ihr Fahrrad verloren, kam nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte seitlich mit dem Pkw Hyundai. In der weiteren Folge stürzte die Radfahrerin und zog sich leichte Verletzungen zu. Sie wurde zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus nach Ribnitz-Damgarten gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Bei der Befragung zum Unfallgeschehen stellten die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten bei der Radfahrerin Atemalkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,17 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.

Bei Verkehrsunfall Halbschranke abgerissen

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 09.07.2014, gegen 07:55 Uhr, ereignete sich am Bahnübergang in der Merkelstraße in Sassnitz ein Verkehrsunfall, bei dem ein Teil der Schrankenanlage beschädigt wurde. Der 30-jährige Fahrer eines Lkw Mercedes Benz war in den Weg Am Bahndamm gefahren, um die dort abgestellten Papiertonnen zu leeren. Als der Lkw-Fahrer plötzlich das rote Blinklicht im Andreaskreuz bemerkte, wollte er den Bereich des Bahnüberganges verlassen. Dabei übersah er, dass die Halbschranke (Fußgängerschranke zum Weg Am Bahndamm) bereits geschlossen wurde. Die Halbschranke blieb im Bereich der Lkw-Aufbauten hängen und wurde in der Folge abgerissen. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Bis zur Sicherung des Bahnüberganges durch Mitarbeiter der Deutschen Bahn übernahmen Beamte des Bundespolizeireviers Mukran die Sicherung. Gegenwärtig ist die Fußgängerschranke Am Bahndamm noch geschlossen. Die Reparaturarbeiten werden voraussichtlich am späten Nachmittag des heutigen Tages beendet sein. Im Bereich des Bahnüberganges in der Merkelstraße in Sassnitz kommt es zu keinen Behinderungen des Fahrzeugverkehrs.

Bei Verkehrsunfall Laterne beschädigt

Stralsund. Am 08.07.2014, gegen 18:35 Uhr, ereignete sich auf dem Grünhufer Bogen in Stralsund ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der 24-jährige Fahrer eines Pkw Skoda befuhr den Grünhufer Bogen in Richtung Grünhufe. Beim Auffahren auf den Grünhufer Bogen vom Parkplatz eines Einkaufszentrums war offenbar ein Getränk im Fahrzeug umgefallen. Als der 24-jährige Stralsunder danach griff, kam er nach links von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge kollidierte der Mann mit einer auf dem Mittelstreifen stehenden Laterne. Der Pkw Skoda war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro. Die Feuerwehr Stralsund sicherte die beschädigte Laterne.