Frau in der Gemeinde Born erhält ominöse Briefsendung

Born (Vorpommern-Rügen). Gegen 09:05 Uhr des heutigen Tages, dem 07. August 2014, ging ein Notruf bei der Polizei in Neubrandenburg ein. Die Anruferin teilte mit, dass sie einen Brief erhalten habe, der ihr verdächtig erschien. In diesem Briefumschlag befindet sich ein kleines Päckchen. Der Absender sei ihr unbekannt. Um auszuschließen, dass eine Gefahrenquelle vorliegt, verständigte die Polizei den Katastrophenschutz des Landkreises Vorpommern-Rügen, den Munitionsbergungsdienst, den Kriminaldauerdienst Stralsund sowie Beamte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten, die sich sofort vor Ort begaben und den Bereich absperrten. Die Spezialkräfte der Freiwilligen Feuerwehr sicherten den Brief samt darin befindlichen Päckchen. Der alarmierte Munitionsbergungsdienst kam gegen 13:30 Uhr zum Einsatz. Er analysierte den Inhalt der Briefsendung und öffnete diese. Ergebnis: In dem Päckchen befanden sich etwaige Sticker der Fußballweltmeisterschaft 2014. Eine Gefährdungssituation für anwesende Personen bestand zu keinem Zeitpunkt.

Starke Regenfälle: Kreisstraße 7 muss voll gesperrt werden

Ralswiek (Vorpommern-Rügen). Die Straßenverkehrsbehörde des Landkreis Vorpommern-Rügen meldet die Vollsperrung der Kreisstraße 7 zwischen Ralswiek und der Abfahrt nach Jarnitz in Fahrtrichtung Gnies. In der Waldlage vor der Abfahrt Jarnitz ist die K 7 aufgrund der gestrigen starken Regenfälle nicht mehr befahrbar. Die Fahrbahn ist unterspült und stark beschädigt. Da die Verkehrssicherheit nicht mehr in vollem Maße gewährleistet werden kann, ist die Fahrbahn bis auf weiteres voll gesperrt. Die Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen empfielt den Verkehrsteilnehmern den gesperrten Straßenabschnitt über die Ortslage Jarnitz zu umfahren. Die Störtebeker Festspiele sind nach Angaben des Landkreises nicht davon betroffen. Die Anfahrt der Besucher kann entsprechend gewährleistet werden.

Frau fährt ohne Führerschein mit PKW eines Freundes

Stralsund. Am 06. August 2014 richteten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund im Bereich Kramerhof in einer Tempo-30-Zone eine Geschwindigkeitskontrollstelle ein. Gegen 08:20 Uhr wurde ein VW mit überhöhtem Tempo eingemessen und einer Verkehrkontrolle unterzogen. Als die 24-jährige Fahrzeugführerin aus der Gemeinde Groß Kordshagen im Rahmen der durchgeführten Kontrollen ihren Führerschein vorzeigen sollte, stellte sich heraus, dass die junge Frau nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Polizisten nahmen gegen die 24-Jährige eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis auf. Gegen den 36-jährigen Beifahrer, auch aus der Gemeinde Groß Kordshagen stammend, ist eine Strafanzeige wegen des Verdachts gegen das Straßenverkehrsgesetz verstoßen zu haben, gefertigt worden.

Kassiererin und Kunde halten Ladendieb fest

Stralsund. Gestern Nachmittag, am 05. August 2014, kam es kurz nach 15:00 Uhr in einem Discounter im Carl-Heydemann-Ring in Stralsund zu einem Ladendiebstahl. Einer Kassiererin fiel ein Kunde auf, der eine Reisetasche bei sich trug. Als die Frau den ihr unbekannten Mann ansprach und aufforderte die Tasche zu öffnen, um einen Blick hinein zu werfen, lief der Fremde plötzlich vom Kassenbereich in Richtung Ausgang. Die Angestellte eilte dem Ladendieb hinterher. Schließlich gelang es ihr mithilfe eines Kunden den Täter festzuhalten und ihn in das Büro des Discounters zu bringen. Von hier verständigte die Angestellte die Polizei. Die eingetroffenen Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund nahmen den Tascheninhalt in Augenschein. In der Reisetasche befanden sich drei Druckluftschrauber im Gesamtwert von 120 Euro. Da sich der Straftäter nicht ausweisen konnte, ist er zur Identitätsklärung zum Stralsunder Hauptrevier gebracht worden. Bei der Bekanntmachung der Personalien stellte sich heraus, dass es sich bei dem Täter um einen 45-jährigen polnischen Staatsbürger handelt, gegen den ein Haftbefehl der Stralsunder Staatsanwaltschaft vorlag. Die Stralsunder Polizisten führten den Mann aus Polen der Justizvollzuganstalt Stralsund zu und fertigen eine Strafanzeige wegen Diebstahls.

Mutter verliert am Strand ihren Sohn aus den Augen

Ahrenshoop (Vorpommern-Rügen). Am späten Nachmittag des 05. August 2014 ging in der Polizei gegen 17:40 Uhr ein Anruf einer besorgten Mutter ein, die ihren vierjährigen Sohn am Strand in Ahrenshoop aus den Augen verloren hatte. Sofort verständigten die Beamten des Polizeinotrufs die Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock, Beamte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten und Kräfte der Rettungsleitstelle Vorpommern-Rügen. Ferner wurde der sofortige Einsatz des Polizeihubschraubers veranlasst. Noch auf dem Hinflug des Helikopters gab es für die Hubschrauberstaffel Entwarnung. Der Junge wurde etwa 20 Minuten später zwei Strandaufgänge weiter von Rettungsschwimmern gesehen. Als sie das Kind zu den Eltern bringen wollten, lief es plötzlich weg. Der Vierjährige wurde schließlich von den Polizisten aus Ribnitz-Damgarten aufgegriffen und seinen Eltern wohlbehalten zurückgebracht.

Verschalten? – PKW kollidiert mit Leichtkraftrad

Barth (Vorpommern-Rügen). Gestern Nachmittag, am 05. August 2014, ereignete sich gegen 16:00 Uhr im Kreuzungsbereich Hölzern-Kreuz-Weg/ Landesstraße 21 in Barth zu einem Verkehrsunfall. Ein 41-jähriger Opel-Fahrer aus Neubrandenburg hielt verkehrsbedingt an der Wechsellichtzeichenanlage. Hinter ihm stand ein 40-jähriger Fahrzeugführer eines Zweirades. Scheinbar unvermittelt setzte der PKW zurück und stieß gegen den Kradfahrer. Offenbar hatte sich der Opel-Fahrer verschalten. In weiter Folge stürzte der 40-Jährige. Er erlitt zum Teil blutende Verletzungen, lehnte es aber ab, in ein Krankenhaus gefahren zu werden. Der PKW-Fahrer blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 3.000 Euro beziffert.

Kind bei Verkehrsunfall schwerverletzt

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Heute, am 05. August 2014, ereignete sich gegen 12:50 Uhr im Einmündungsbereich Stralsunder Straße/Gerhart-Hauptmann-Ring in Sassnitz ein Verkehrsunfall, bei dem ein Kind schwer verletzt wurde. Ein 22-jähriger VW-Fahrer aus der Gemeinde Sagard passierte die Stralsunder Straße in Sassnitz aus Richtung Kreisverkehr/Hauptstraße in Richtung Sagard. Auf dem linksseitigen Gehweg radelte ein 11-jähriger Junge mit seinem Fahrrad in die gleiche Richtung. Im Einmündungsbereich zum Gerhart-Hauptmann-Ring fuhr das Kind unvermittelt auf die Straße, um diese zu überqueren. Der 22-Jährige registrierte das Vorhaben des Kindes zu spät. Es kam zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem der Junge aus Sassnitz Kopfverletzungen davontrug. Er wurde in das Bergener Krankenhaus gebracht. Der Gesamtsachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Sassnitzer Polizeireviers mussten die Fahrbahn für ca. 30 Minuten voll sperren.

Diebe stehlen Spirituosen aus Restaurantlager

Zingst (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 05. August 2014 ereignete sich in Zingst ein Einbruchdiebstahl in ein Restaurantlager. Der oder die bislang unbekannten Täter begaben sich des Nachts zu einer Eingangstür einer Gaststätte. Die Einbrecher beabsichtigten die Lagerräume zu betreten. Hierfür öffneten sie die Eingangstür sowie die Zwischentüren gewaltsam. Anschließend entwendeten die Diebe diverse verpackte Spirituosen, deren Wert noch nicht beziffert werden kann. Die Beamten des Polizeireviers Barth fertigten eine Strafanzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Spurensicherung.

PKW überschlägt sich auf der B96

Stralsund. Heute Vormittag, am 04. August 2014, ereignete sich gegen 10:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 96 bei Stralsund. Eine 33-jährige Skoda-Fahrerin aus Berlin passierte die B 96 in Fahrtrichtung Rügen. Etwa 1 000 Meter vor der Rügenbrücke/ Auffahrt B 105 kam die Fahrzeugführerin mit dem PKW aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Im weiteren Verlauf prallte der Skoda gegen die Leitplanke, überschlug sich und landete auf dem Dach. Die 33-Jährige und ihre beiden Insassen, eine 56-jährige Frau und ein 6-jähriger Junge, beides Angehörige der Fahrerin, erlitten infolge des Verkehrsunfalls leichte Verletzungen. Sie sind in das Stralsunder Krankenhaus gebracht worden. Andere Verkehrsteilnehmer waren nicht betroffen. Der Skoda musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 10.000 Euro beziffert. Bis die Fahrbahn beräumt war, leiteten die verständigten Polizisten den Verkehr an der Verkehrsunfallstelle vorbei (ca. eine Stunde).

Werkzeuge im Wert von 3.000 Euro gestohlen

Rambin (Vorpommern-Rügen). Heute Vormittag, am 04. August 2014, ist der Polizei gegen 08:15 Uhr ein Einbruchdiebstahl in einem Baucontainer in der Gemeinde Rambin gemeldet worden. Am Ort des Geschehens brachten die verständigten Beamten des Polizeihauptreviers Bergen in Erfahrung, dass sich der oder diebislang unbekannten Täter im Verlauf des vergangenen Wochenendes an einem Baucontainer zu schaffen gemacht hatten. Einem Mitarbeiter der Firma fiel zu Beginn seiner Arbeit auf, dass die Containertür gewaltsam geöffnet wurde und eine Arbeitsmaschine, durch die die Tür zusätzlich gesichert war, abseits des Containers stand. Nachdem die Diebe diverse Werkzeuge, u.a. ein Stromaggregat, Explosionsstampfer, Wasserpumpen und elektrische Werkzeuge, im Gesamtwert von etwa 3.000 Euro entwendet hatten, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Polizisten führten die Spurensuche durch und fertigten eine Strafanzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall.