Informationsveranstaltung zum Thema Vorrang/Vorfahrt

Stralsund. Die Polizeiinspektion Stralsund führt im Rahmen der themenorientierten Verkehrskontrollen am 17. November 2014 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Strelapark in Stralsund eine Informationsveranstaltung durch. An einem Infostand geben die Präventionsbeamten einen Überblick über die aktuellen Verkehrsregeln zum Thema Vorrang/Vorfahrt. Im persönlichen Gespräch mit den Präventionsberatern werden Hinweise zu regelgerechtem Verkehrsverhalten gegeben. Außerdem kann jeder sein Wissen zu diesem Thema selbst überprüfen.

Wie auch bei den zurückliegenden Informationsveranstaltungen im Rahmen der themenorientierten Verkehrskontrollen bietet die Teilnahme an einem Verkehrsquiz die Möglichkeit, am Jahresende ein Fahrrad zu gewinnen.

Ergebnisse Verkehrskontrollen

B 96, Grimmen, Niepars (Vorpommern-Rügen). Am 11.11.2014 in der Zeit 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr führten fünf Beamte des Autobahnverkehrspolizeireviers Grimmen und 10 Beamte der Bundespolizeiinspektion Stralsund auf dem Parkplatz „Rügenblick“ eine Verkehrskontrolle durch. Schwerpunkt dieser Kontrolle war die Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität. Diesbezüglich wurden 43 Personen überprüft und 19 Sachfahndungen durchgeführt. Dabei wurden keine Verstöße festgestellt. Allerdings stellten die Beamten drei Fahrzeugführer fest, die die Vorschriften der Ladungssicherung nicht beachtet hatten. In einem Fall ist dem Fahrzeugführer die Weiterfahrt untersagt worden, da er die auf einem Anhänger transportierten Kanthölzer nicht sichern konnte.

Bezüglich des aktuellen Schwerpunktes der themenorientierten Verkehrskontrollen – Vorrang/Vorfahrt – ahndeten Beamte des Autobahnverkehrspolizeireviers Grimmen am gestrigen Tage (11.11.2014) in Grimmen 10 Verstöße, weil die Fahrzeugführer das Stoppschild (Zeichen 206) nicht beachteten. Auch hier wurde ein Verstoß gegen die Pflicht zur Ladungssicherung festgestellt.

Die Beamten des Polizeireviers Barth kontrollierten in den heutigen Morgenstunden (12.11.2014) um 01:16 Uhr in Niepars die 37-jährige Fahrerin eines Pkw VW. Bei einer Atemalkoholmessung wurde bei der Stralsunderin ein Wert von 0,96 Promille festgestellt. Eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen § 24a StVG (0,5 Promille-Grenze) wurde aufgenommen.

Verkehrsunfall in Bergen mit drei Fahrzeugen

Bergen, L 301 (Vorpommern-Rügen). Am 11.11.2014, gegen 08:00 Uhr ereignete sich in Bergen ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. Der Unfall wurde dem Polizeihauptrevier Bergen bekannt gegeben. Ein 48-jähriger Fahrer eines Lkw VW aus der Gemeinde Gingst befuhr die L 301 aus Gingst kommend in Richtung Bergen. Hinter ihm fuhr ein 44-jähriger Fahrer eines Pkw BMW aus dem Landkreis Rostock in selbige Richtung. Beide mussten an der Kreuzung L 301 / B 96 in Bergen verkehrsbedingt halten. Ein 27-jähriger Fahrer eines Lkw VW aus Schwerin sah die vor ihm stehenden Fahrzeuge zu spät und fuhr auf den BMW auf. Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurde der Pkw BMW auf den vor ihm stehenden Lkw aufgeschoben. Es kam zu Zusammenstößen zwischen den Fahrzeugen. Hier verletzten sich der 27-jähriger Fahrer des Lkw VW und sein 29-jähriger Beifahrer aus Wittenburg. Es entstand ein Gesamtschaden in einer Höhe von ca. 37.000 Euro. Die Fahrbahn musste für ca. zwei Stunden aufgrund von Bergungsmaßnahmen halbseitig gesperrt werden.

Einbruch in Dreschvitz

Dreschvitz (Vorpommern-Rügen). Am 10.11.2014, gegen 16:30 Uhr, wurde dem Polizeihauptrevier Bergen ein Einbruch in Dreschvitz angezeigt. Im Zeitraum vom 08.11.2014 zum 10.11.2014 haben sich bisher unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einer Lagerhalle einer Dreschvitzer Firma verschafft. Der oder die Täter entwendeten u. a. mehrere Arbeitsgeräte, wie zwei Bohrmaschinen und eine Kettensäge. Der Gesamtschaden beträgt eine Höhe von ca. 1.500 Euro. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Fall aufgenommen.

Nachmeldung: Brand eines Doppelhauses in Preetz

Preetz (Vorpommern-Rügen). Nach dem Brand eines Doppelhauses in Preetz am 07.11.2014, gegen 21:30 Uhr, war am 08.11.2014 der Brandursachenermittler vor Ort. Nach derzeitigen Erkenntnissen ist das Feuer in einem Zimmer im Dachgeschoss der einen Doppelhaushälfte ausgebrochen. Ein technischer Defekt wird gegenwärtig ausgeschlossen. Die Beamten der Kriminalpolizei führen die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss zwischen Gruel und Ahrenshagen-Daskow

Ahrenshagen-Daskow (Vorpommern-Rügen). Am 09.11.2014, gegen 06:10 Uhr, erhielt das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten die Information, dass es auf der Kreisstraße 6 zwischen Gruel und Ahrenshagen-Daskow zu einem Verkehrsunfall gekommen ist. Die 22-jährige Fahrerin eines Pkw Toyota befand sich auf der K 6 ca. einhundert Meter hinter der Ortschaft Gruel, als sie nach links von der Fahrbahn abkam. Die Fahrzeugführerin aus Ribnitz-Damgarten lenkte den Pkw zurück auf die Fahrbahn. In der Folge fuhr die 22-Jährige über den rechten Fahrbahnrand hinaus und kollidierte mit einem Baum. Verletzt wurde die Fahrerin nicht. Bei der Toyota-Fahrerin wurde ein Atemalkoholwert von 0,81 Promille festgestellt. Am Fahrzeug entstand ein Schaden in einer Höhe von ca. 5.000 Euro.

Überfall auf Bäckereizulieferer

Dranske (Vorpommern-Rügen). Der 50-jährige Fahrer eines Lkw belieferte in den heutigen Morgenstunden in Dranske die Filiale einer Bäckerei in der Wittower Straße. Plötzlich standen drei maskierte Männer vor ihm und forderten den 50-Jährigen auf, die Fahrzeugschlüssel auszuhändigen. Dabei hielt eine der Personen einen pistolenähnlichen Gegenstand in der Hand. Während diese Person den Lkw-Fahrer in Schach hielt, wurde aus dem Fahrzeug Bargeld in Höhe von mehreren tausend Euro entwendet. Nachdem die Unbekannten zu Fuß geflüchtet waren, rief der 50-Jährige aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb bislang ohne Erfolg. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise aus der Bevölkerung. Sachdienliche Informationen nimmt das Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 aber auch jede andere Polizeidienststell entgegen.

Einbruch in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 07.11.2014, gegen 05:10 Uhr, erhielt das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten den Hinweis, dass es zu einem Einbruch in ein Gebäude der Arbeiterwohlfahrt kam. In der Nacht zum 07.11.2014 drangen bisher unbekannte Täter in ein Gebäude der Arbeiterwohlfahrt in Ribnitz-Damgarten ein. Der oder die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt in zwei Büroräume und durchwühlten Schränke sowie Schubladen. Sie entwendeten zwei Geldkassetten. Es entstand ein Gesamtschaden in einer Höhe von ca. 1.500 Euro. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert. Die Ermittlungen wegen Einbruchdiebstahls wurden aufgenommen.

Ermittlungen zum Fall des 10-jährigen Mädchen, das von einem Mann angesprochen wurde

Stralsund. Am 05.11.2014, gegen 08:15 Uhr, erhielt das Polizeihauptrevier Stralsund die Information, dass ein 10-jähriges Mädchen im Stralsunder Stadtteil Knieper auf dem Schulweg von einem unbekannten Mann angesprochen wurde. Ein etwa 30 – 40 Jahre alter Mann soll das Mädchen versucht haben, in seine Wohnung zu locken. Das Mädchen ging jedoch nicht auf den Lockversuch ein und setzte ihren Weg in die Schule fort. Im weiteren Verlauf wurde die Mutter verständigt, die dann das Polizeihauptrevier Stralsund mit ihrer Tochter aufsuchte und den Sachverhalt bekannt gab. Das Mädchen wurde zum Sachverhalt befragt. Sofort ergriffen die Beamten des Kriminalkommissariats Stralsund Maßnahmen und begaben sich zum Ereignisort. Dort konnte allerdings keine Person festgestellt werden.

Auch am heutigen Tag, 06.11.2014, fanden Maßnahmen der Polizei statt. Die Beamten befanden sich in zivil im nahen Umfeld des Ereignisortes, konnten hier jedoch keine ähnlichen Beobachtungen feststellen. Die polizeilichen Maßnahmen werden in den folgenden Tagen fortgesetzt. Die Ermittlungen dauern an.

Polizei nimmt Flüchtigen fest

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 05.11.2014, gegen 08:15 Uhr, haben die Polizeibeamten in Barth eine flüchtige Person festgenommen. Die Beamten wollten den polizeibekannten 24-Jährigen aus Barth zur Vollstreckung eines Haftbefehls festnehmen und suchten seine Anschrift auf. Der Barther Mann öffnete die Wohnungstür trotz Klingeln und Klopfen der Beamten nicht. Als die Tür durch den hinzugerufenen Schlüsseldienst geöffnet wurde, flüchtete der 24-Jährige über die Rückseite des Wohnhauses. Dort sprang er auf einen Anbau und gelangte so auf ein Dach, welches dadurch beschädigt wurde. Die Polizeibeamten folgten dem Flüchtigen über das Treppenhaus und informierten weitere Beamte zur Unterstützung. Der zu Fuß Flüchtende bewegte sich über einen Hinterhof und überquerte mehrere Zäune bis er von den verständigten Polizeibeamten in der Großträgerstraße festgestellt und festgenommen werden konnte. Der Mann wurde zunächst in das Polizeirevier Barth gebracht, dann dem zuständigen Richter vorgeführt und des Weiteren einer Justizvollzugsanstalt zugeführt.

Während der polizeilichen Maßnahmen wurden u. a. Gegenstände in der Wohnung des 24-Jährigen festgestellt. Bei den Gegenständen handelt es sich um solche, die geeignet sind Betäubungsmittel zu konsumieren. Diese Utensilien wurden durch die Beamten sichergestellt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.