500 Liter Diesel entwendet

Wendisch Baggendorf (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 21.12.2014 zum 22.12.2014 wurden aus einem landwirtschaftlichen Betrieb in der Gemeinde Wendisch Baggendorf ca. 500 Liter Diesel entwendet. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich in der vergangenen Nacht gewaltsam Zutritt zum Gelände und einem Gebäude des Betriebes. Aus den Tanks von zwei Traktoren und einem Tankfass wurden etwa 500 Liter Diesel entwendet. Der entstandene Schaden wird auf ca. 700 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Grimmen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Alkoholisierte Fahrzeugführer festgestellt

Sassnitz, Stralsund (Vorpommern-Rügen) Am heutigen Morgen, 22.12.2014, gegen 03:40 Uhr, fiel den Beamten des Polizeireviers Sassnitz in der Stadt Sassnitz ein Pkw Opel auf, der in der Mukraner Straße mit augenscheinlich hoher Geschwindigkeit an eine Kreuzung heranfuhr. Bei der anschließenden Kontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei der 51-jährigen Fahrzeugführerin aus Sassnitz ergab einen Wert von 1,29 Promille.

Am 21.12.2014, gegen 03:20 Uhr, fuhr ein Pkw Hyundai in Stralsund mit offensichtlich hoher Geschwindigkeit die Wasserstraße entlang. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund bei dem 31-jährigen Fahrzeugführer aus Stralsund einen Atemalkoholwert von 2,74 Promille fest.

In beiden Fällen erfolgte eine Blutprobenentnahme. Der Führerschein wurde jeweils sichergestellt. Beide Fahrzeugführer müssen sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Einbrüche in Garz und Sassnitz

Garz, Sassnitz (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 18.12.2014 zum 19.12.2014 wurde in eine Einrichtung des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschland e.V. in Garz eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich Zugang zu einem Gebäude auf dem Gelände und durchsuchten mehrere Büroräume. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde Bargeld in Höhe von ca. 100 Euro entwendet. Der gesamte Schaden wird gegenwärtig auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Ebenfalls in der vergangenen Nacht wurde in ein Gebäude des Seniorenzentrums in Sassnitz eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einem Büroraum, durchsuchten diesen und entwendeten die Schlüssel und Fahrzeugpapiere für zwei Fahrzeuge des Seniorenzentrums. Der entstandene Schaden wird derzeit auf etwa 1.200 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall auf der L 302

Schaprode (Vorpommern-Rügen). Am 18.12.2014, gegen 08:00 Uhr, ereignete sich auf der L 302 zwischen Schaprode und Trent ein Verkehrsunfall. Die 25-jährige Fahrerin eines Pkw VW befuhr die L 302 aus Richtung Schaprode in Richtung Trent. In einer Kurve, etwa 1.000 Meter vor der Kreuzung L 302/Udars/Lehsten, kam die junge Frau aus der Gemeinde Schaprode nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge überschlug sich das Fahrzeug und blieb im Straßengraben auf dem Dach liegen. Die Pkw-Fahrerin blieb unverletzt. Der VW war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro.

Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden

Semlow (Vorpommern-Rügen). Am 17.12.2014, gegen 09:20 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 8 ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Der 89-jährige Fahrer eines Pkw Opel befuhr die K 8 aus Richtung Semlow in Richtung Eixen. In einer Kurve kam der Fahrzeugführer aus Semlow nach links von seiner Fahrbahn ab und geriet in den Gegenverkehr. Es kam zu einem Frontalzusammenstoß mit einem 49-jährigen Fahrer eines Pkw Nissan, der bereits auf seiner Fahrbahn stand, da er den 89-Jährigen auf sich zufahren sah. In der Folge wurde der Fahrzeugführer des Opels durch den Aufprall verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrzeugführer des Nissans aus Bad Sülze wurde nicht verletzt. Am Pkw Opel entstand ein Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf eine Höhe von ca. 12.000 Euro geschätzt.

11-jähriger Junge auf Rügen vermisst

Bergen (Vorpommern-Rügen). Seit dem heutigen Tage (16.12.2014) wird der 11-jährige Peter Böse in Bergen vermisst. Der Junge hat sich gegen 11:45 Uhr während eines Gespräches zur Familienzusammenführung aus den Räumlichkeiten der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Rügen im Goedeke-Micheel-Hof in Bergen entfernt. Peter Böse wird wie folgt beschrieben:

  • 1,50 m groß
  • kräftige Statur
  • blonde Haare

Zum Zeitpunkt seines Verschwindens war er wie folgt bekleidet:

  • dunkle Jeans
  • Oberhemd blau-orange-kariert
  • ohne Schuhe, ohne Jacke und ohne Mütze.

Die Suchmaßnahmen mit Unterstützung von zwei Fährtenhunden verliefen bislang ergebnislos. Die Bergener Polizei bittet unter der Telefonnummer 03838/8100 um Unterstützung aus der Bevölkerung.

Einbrüche in Kindertagesstätten

Klausdorf, Preetz (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 15.12.2014 zum 16.12.2014 wurde durch bislang unbekannte Täter in Kindertagesstätten in Klausdorf und in Preetz eingebrochen. Im Zeitraum vom 15.12.2014, gegen 18.00 Uhr bis 16.12.2014, gegen 05:30 Uhr verschafften sich der oder die Täter gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten der Kindertagesstätte in Klausdorf. Es wurde Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro entwendet. Der Gesamtschaden wird derzeit auf etwa 900 Euro geschätzt.

Ebenfalls in der Nacht vom 15.12.2014, gegen 18.00 Uhr bis 16.12.2014, gegen 05:50 Uhr wurde sich gewaltsam Zugang zu der Kindertagesstätte in Preetz verschafft. In den Räumen wurden Schränke durchsucht und ein Wertgelass mit mehr als 100 Euro entwendet. Der gesamte Schaden wird derzeit auf ca. 300 Euro geschätzt.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund waren zur Spurensicherung in den beiden Kindertagesstätten. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen wird ein Zusammenhang zwischen den Einbrüchen geprüft.

Lkw-Fahrer bei Unfall verletzt

Brandshagen (Vorpommern-Rügen). Am 16.12.2014, gegen 09:30 Uhr, ereignete sich auf der B 96 ein Verkehrsunfall mit einem Lkw. Der 34-jährige Fahrer eines Lkw befuhr die B 96 aus Richtung A 20 in Richtung Stralsund. Kurz vor der Abfahrt Brandshagen kam der 34-Jährige aus dem Landkreis Rostock aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und durchbrach die Leitplanke. In der weiteren Folge fuhr der Lkw nach links über die Fahrbahn und stieß gegen die Mittelschutzplanke. Anschließend fuhr der Lkw wieder nach rechts und kam letztendlich auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Der Fahrzeugführer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Der entstandene Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme kam es lediglich zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen. Der übrige Fahrzeugverkehr konnte die Unfallstelle auf dem linken Fahrstreifen passieren.

Unbekannter Mann stößt Kinderwagen um

Stralsund. Am 13.12.2014, gegen 20:15 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund den Hinweis, dass es am Bahnhof in Stralsund, im Tribseer Damm, zu einer Auseinandersetzung kam, bei der ein Kinderwagen umgestoßen wurde. Das ein-jährige Kind wurde dabei nicht verletzt.

Eine 26-jährige Mutter, ihr ein-jähriger Sohn und der 28-jähriger Lebensgefährte befanden sich im Zug von Rostock nach Stralsund auf dem Heimweg. Während der Zugfahrt fing das Kleinkind an zu weinen, was eine Person aus einer Gruppe von Männern und Frauen störte. Es kam zur verbalen Auseinandersetzung zwischen dem 28-Jahre alten Vater des Kindes und dem unbekannten Mann, der beleidigende Worte gegen das Elternpaar richtete. Als der Zug in Stralsund, Hauptbahnhof ankam, verließen die Eltern mit ihrem Kind den Bahnhofsvorplatz in Richtung Bahnhofstraße. Auf Höhe der Eisdiele, nahe des kleinen Tunnels kam es dann zu einer weiteren Auseinandersetzung. Eine Person aus der zuvor genannten Personengruppe begann eine Rangelei mit dem Vater, der seinen Sohn im Arm hielt. Schnell setzte der Lebensgefährte das ein-jährige Kind in den Kinderwagen, um einen vermeintlich neuen Angriff abwehren zu können. Eine andere Person aus der Gruppe hatte eine Flasche an einer Wand zerschlagen und den Flaschenhals in der Hand behalten. Während eine erneute Rangelei ausbrach, wurde der Kinderwagen samt Kind von einem bisher unbekannten Täter umgestoßen.

Der Wagen kippte um und blieb auf der Seite liegen. Dieser Täter sowie die anderen Gruppenmitglieder verließen daraufhin den Ereignisort. Mutter und Vater sorgten sich derweil um ihren Sohn und stellten den Kinderwagen wieder auf. Das Kind wurde augenscheinlich nicht verletzt. Auch die Eltern bleiben unverletzt.

Eine sofort eingeleitete Suche der Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund nach der Gruppe brachte keinen Erfolg. Die Bundespolizei reichte ein gesichertes Video ein, welches den Bahnsteig des einfahrenden Zuges zeigt. Dieses wird zur möglichen Identifizierung der Täter der Ermittlungsakte beigefügt. Bei der Personengruppe handelt es sich um drei Männer und zwei Frauen im Alter von 25 – 50 Jahren. Näheres ist nicht bekannt.

Reisende und Bürger aus Stralsund, die entsprechende Beobachtungen am Samstagabend auf und um das Gelände des Stralsunds Hauptbahnhofs gemacht haben, können die Polizei mit Ihren Angaben unterstützen. Solche Hinweise zum Geschehen werden dringend erbeten und im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 und in der nächstgelegenen Polizeidienststelle entgegen genommen.

Mehrere Fahrzeugführer in Stralsund unter Alkoholeinfluss

Stralsund, Barth, Bergen (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Wochenende wurden in Stralsund und Umgebung mehr als 10 Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss festgestellt.

Am 14.12.2014, gegen 05:35 Uhr, wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund durch Hinweise von Zeuge auf einen 26-jährigen Radfahrer in der Papenstraße in Stralsund aufmerksam gemacht. Die Zeugen aus Stralsund (24 und 27 Jahre alt) halfen dem Fahrradfahrer aus Stralsund auf als der mitten auf einem Parkplatz lag. Der aus Mauretanien stammende 26-Jährige versuchte seine Fahrt mit dem Fahrrad fortzusetzen, fiel jedoch erneut zu Boden. Die hinzugerufenen Beamten konnten Atemalkoholgeruch bei dem Mann feststellen und begaben sich mit ihm zum Polizeihauptrevier Stralsund. Dort wurden ein Atemalkoholtest sowie eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Die Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 2,31 Promille. Der Radfahrer musste das als gestohlen gemeldete Rad im Polizeihauptrevier lassen. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Diebstahls verantworten.

Auch in der Straße Lobshagen in Stralsund stellten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund am 14.12.2014, gegen 02:10 Uhr, einen 24-jährigen Fahrer eines Pkw Daewoo unter Alkoholeinfluss fest. Der Fahrzeugführer aus Stralsund beatmete das Atemalkoholmessgerät im Polizeihauptrevier, dessen Messung einen Wert von 1,18 Promille ergab. Es folgte die Blutprobenentnahme durch eine Amtsärztin und die Sicherstellung des Führerscheins. Der 24-jährige Mann muss sich ebenfalls wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Am 13.12.2014, gegen 03:00 Uhr, fiel den Beamten des Stralsunder Polizeihauptreviers ein 49-jähriger Fahrer eines Pkw Audi durch das Missachten des Einfahrtverbots am Olof-Palme-Platz auf. Die darauf folgende Verkehrskontrolle ließ die Beamten Atemalkoholgeruch feststellen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,29 Promille. Auch bei diesem Mann aus Groß Mohrdorf wurde eine Blutprobe durch die Amtsärztin entnommen sowie der Führerschein sichergestellt.

Ein weiterer Fahrzeugführer wurde am 12.12.2014, gegen 00:40 Uhr, auf der Ortsumgehung in Richtung Rügen/Bergen festgestellt. Der 42-jährige Fahrer eines Pkw Skoda führte einen Atemalkoholtest durch. Dessen Messung ergab einen Wert von 1,48 Promille. Für den Mann aus Prora war hier die Fahrt beendet. Er begleitete die Beamten auf das Stralsunder Polizeihauptrevier, um eine Blutprobenentnahme durchführen zu lassen. Auch sein Führerschein wurde sichergestellt.

Auch in den beiden zuletzt genannten Fällen müssen sich die Fahrzeugführer wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

In vier weiteren Fällen – Fahren unter Alkoholeinfluss – zogen die Beamten des Polizeihauptreviers die Fahrzeugführer am 13.12.2014 aus dem Verkehr. Der Atemalkoholtest eines 27-jährigen Fahrers eines Pkw Mercedes ergab einen Wert von 0,53 Promille. Ein 55-jähriger Mann aus Falkensee befuhr mit seinem Pkw den Frankenwall unter Alkoholeinfluss. Dessen Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 0,74 Promille. Der 23-jährige Fahrer eines Pkw VW befuhr den Knieperdamm in Stralsund als er wegen erhöhter Geschwindigkeit ins Visier der Stralsunder Beamten geriet. Der Atemalkoholtest ergab bei dem Fahrzeugführer aus Jessen (Elster) einen Wert von 1,00 Promille. Am Bahnweg in Stralsund endete die Fahrt für einen 32-Jahre alten Fahrer eines Pkw BMW, der ebenfalls unter Alkoholeinfluss ein Fahrzeug führte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,02 Promille.

Zu den letztgenannten Fällen wurde jeweils eine Anzeige wegen Verstoßes gegen die 0,5 Promille-Grenze gemäß Paragraph 24a Straßenverkehrsgesetz gefertigt sowie die Führerscheinstelle über die Vorkommnisse in Kenntnis gesetzt.

Es wurde eine zusätzliche Information an die Führerscheinstelle gesandt, da ein 18-jähriger Fahranfänger unter Alkoholeinfluss am 13.12.2014, gegen 02:15 Uhr von Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund festgestellt wurde. Eine bei dem Fahrer aus der Gemeinde Drechow durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen geringen Wert. Für Fahranfänger gilt gemäß Paragraph 24c Straßenverkehrsgesetz eine „0,00 Promille-Grenze“