Verkehrsunfälle im Inspektionsbereich Stralsund

Stralsund. Am 03.02.2015, gegen 06:40 Uhr, kam es auf der B 96 bei Teschenhagen zu einem Verkehrsunfall. Personen wurden nicht verletzt. Der 32-jährige Fahrer eines Pkw Volvo befuhr die B 96 aus Bergen in Richtung Stralsund. Auf Höhe der Ortschaft Teschenhagen setzte der Fahrer aus Stralsund zum Überholen eines Lkw an. Beim Überholvorgang übersah der Volvo-Fahrer einen aus Stralsund entgegenkommenden 59-jährigen Fahrer (aus Bergen) eines Pkw Mercedes. Es kam zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden in einer Höhe von ca. 10.000 Euro.

Am 03.02.2015, gegen 00:15 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn 20 Höhe Tribsees ebenfalls ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Der 57-jährige Fahrer eines Lkw Mercedes befuhr mit seinem 43-jährigen Beifahrer die BAB 20 in Richtung Lübeck. Beim Passieren der Zu- und Abfahrt Tribsees kam der Fahrzeugführer plötzlich mit der Sattelzugmaschine ins Schleudern, rutschte nach rechts in den Straßengraben und kam teils auf der Fahrbahn und teils im Graben zum Stehen. Dabei wurden die aus Polen stammenden Fahrzeuginsassen verletzt. Sie wurden zur Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Zur Bergung des Lkw musste die Fahrbahn in Richtung Lübeck für etwa drei Stunden voll gesperrt werden. Der Gesamtschaden wird auf eine Höhe von ca. 24.000 Euro geschätzt.

Ebenso kam heute Morgen gegen 05:20 Uhr ein 57-jähriger Lkw-Fahrer auf der L 27 zwischen Voigtsdorf und Wendisch Baggendorf von der Fahrbahn ab und rutschte gegen einen Straßenbaum. Der Fahrzeugführer aus der Gemeinde Nossendorf wurde nicht verletzt. Es entstand ein Schaden in einer Höhe von ca. 3.000 Euro.

Des Weiteren ereignete sich in den Morgenstunden, gegen 05:15 Uhr in Ahrenshagen-Daskow ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Die 54-jährige Fahrerin eines Pkw Seat befuhr die L 22/Hauptstraße in Ahrenshagen-Daskow. Die Fahrzeugführerin aus Schlemmin kam auf glatter Fahrbahn ins Schleudern, rutschte nach rechts von der Straße und prallte gegen einen Baum. Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden beträgt ca. 6.500 Euro.

Im Inspektionsbereich Stralsund ereigneten sich am heutigen Tag im Zeitraum von 00:00 Uhr bis 14:00 Uhr insgesamt sieben Verkehrsunfälle, bei denen sich die Fahrzeugführer nicht auf die Witterungsverhältnisse eingestellt haben.

Polizeieinsatz anlässlich von Demonstrationen am 02.02.2015 in Stralsund

Stralsund. Am 02.02.2015 führte die Polizeiinspektion Stralsund anlässlich eines angemeldeten Aufzuges der „MVGIDA“ und 6 Mahnwachen als Gegenveranstaltungen in Stralsund einen Polizeieinsatz mit ca. 450 Einsatzkräften durch. Der Aufzug der „MVGIDA“, an dem ca. 250 Personen teilnahmen, begann gegen 19:00 Uhr im Bereich Knieper West. An den angemeldeten Mahnwachen beteiligten sich etwa 200 Personen.

Im Verlauf der Demonstration versuchten zwei Gruppen von etwa 20-30 Gegendemonstranten mehrfach an den Aufzug zu gelangen. Der Polizei ist es gelungen, jegliche Störungen des Aufzuges zu unterbinden. Im Bereich des Heinrich-Heine-Rings / nahe der Prohner Straße kam es in diesem Zusammenhang zu einem Schlagstockeinsatz gegen eine männliche Person. Diese wurde nicht verletzt. Der Aufzug der „MVGIDA“ verlief ohne Störungen und war gegen 20:40 Uhr beendet.

Im Rahmen der Abreise von Gegendemonstranten kam es gegen 21:20 Uhr auf dem Gelände des Stralsunder Hauptbahnhofs zu verbalen Auseinandersetzungen zwischen ca. 30 Gegendemonstranten und 11 Personen des rechten Spektrums. Die Beamten der Bundespolizeiinspektion Stralsund waren mit rund 40 Einsatzkräften vor Ort. In diesem Zusammenhang wurden 11 Identitätsfeststellungen durchgeführt und Platzverweise ausgesprochen.

Polizeieinsatz anlässlich der Demonstrationen in Stralsund am 02.02.2015

Stralsund. Für den 02.02.2015 sind derzeit zwei Aufzüge sowie mehrere Mahnwachen in Stralsund angemeldet. Die Polizeiinspektion Stralsund wird einen Einsatz mit mehreren hundert Polizeibeamten durchführen und ruft alle Versammlungsteilnehmer zur friedlichen Meinungskundgabe auf. Ziel ist es, allen Demonstrationsteilnehmern ihr Grundrecht auf Demonstrationsfreiheit zu ermöglichen.

Voraussichtlich wird es in den Stadtteilen Altstadt, Knieper West und Knieper zu temporären Einschränkungen des fließenden Verkehrs kommen. Des Weiteren kann es in den genannten Stadtteilen zu Beeinträchtigungen des Stralsunder Nahverkehrs kommen.

Nachmeldung: 13-Jährige aus Stralsund vermisst

Stralsund. Seit dem 20.01.2015 wurde die 13-jährige Yasmin Lüdemann aus einer Wohngruppe in Stralsund vermisst. Am gestrigen Abend, 29.01.2015, konnte Yasmin Lüdemann durch die Polizei in Bergen angetroffen werden. Sie wurde daraufhin wieder an die betreute Wohngruppe in Stralsund übergeben. Kurze Zeit später verließ die 13-Jährige erneut die Einrichtung ohne sich bei den Verantwortlichen abzumelden. Sie ist derzeit unbekannten Aufenthalts.

Die Polizei bittet weiterhin um Hinweise zum Aufenthaltsort von Yasmin Lüdemann. Entsprechende Mitteilungen können an das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 sowie an jede andere Polizeidienststelle gerichtet werden.

13-Jährige aus Stralsund vermisst

Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund

Stralsund. Seit dem 20.01.2015 wird die 13-jährige Yasmin Lüdemann aus einer Wohngruppe in Stralsund vermisst. Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei wurde Yasmin Lüdemann am 20.01.2015, gegen 20:00 Uhr, letztmalig in ihrer betreuten Wohngruppe in Stralsund gesehen. Es gibt Hinweise, dass sich Yasmin Lüdemann in Greifswald aufhalten könnte. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass sie sich auch im Bereich Stralsund und Rügen bewegt.

Die derzeit bekannte Personenbeschreibung lautet wie folgt:

  • Größe: 1,68 m
  • langes dunkles (fast schwarz) naturgewelltes, aber geglättetes Haar
  • geschminkte Augenpartie

Die Beamten des Kriminalkommissariats Stralsund bitten unter der Telefonnummer 03831/2830233 (zu den Bürozeiten) um Hinweise zum Aufenthaltsort von Yasmin Lüdemann. Entsprechende Mitteilungen können auch an das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 sowie an jede andere Polizeidienststelle gerichtet werden.

Nachmeldung: 47-Jährige tot im Garten festgestellt

Poseritz (Vorpommern-Rügen). Am 27.01.2015, gegen 10.00 Uhr, ist die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg über eine leblose Frau im Garten einer Gartenanlage in Poseritz informiert worden. Im Rahmen der Ermittlungen vor Ort stellte sich heraus, dass es sich bei der verstorbenen Frau um eine 47-Jährige aus Poseritz handelt.

Am gestrigen Tag, 28.01.2015, wurde eine Obduktion zur Klärung der Umstände des Todes durchgeführt. Im Ergebnis dieser Sektion kann ein Fremdverschulden ausgeschlossen werden.

Einbruch in ein Imbissgeschäft in Stralsund

Stralsund. Am 28.01.2015, gegen 01:10 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund die Information, dass in einen Imbiss eingebrochen worden ist. In der Zeit vom 27.01.2015, gegen 22:00 Uhr zum 28.01.2015, gegen 00:50 Uhr verschafften sich bisher unbekannte Täter Zutritt zu einem Imbiss vor einem Einkaufsmarkt im Gustower Weg in Stralsund. Der oder die Täter drangen gewaltsam in die Räumlichkeiten des Geschäftes ein, öffneten und durchsuchten Schränke. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden Bargeld in einer Höhe von ca. 100 Euro, mehrere Propangasflaschen sowie Bierflaschen entwendet. Durch das Vorgehen sind die Imbisstüren stark beschädigt worden, sodass ein Gesamtschaden in einer Höhe von ca. 600 Euro entstand. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

47-Jährige tot im Garten festgestellt

Poseritz (Vorpommern-Rügen). Am 27.01.2015, gegen 10.00 Uhr, wurde die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg darüber informiert, dass eine leblose Frau im Garten einer Gartenanlage in Poseritz liegt. Im Rahmen der Ermittlungen vor Ort stellte sich heraus, dass es sich bei der verstorbenen Frau um eine 47-Jährige aus Poseritz handelt.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben unter Hinzuziehung der Rechtsmedizin Greifswald und mit Unterstützung von Beamten der Kriminalpolizeiinspektion Anklam die Ermittlungen zu den Umständen des Todes der 47-jährignen Frau aufgenommen. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen liegen keine Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden vor.

Zeugenaufruf der Kriminalpolizei Stralsund

Stralsund. Am 19.01.2015, gegen 20:35 Uhr, wurde die Polizei in den LIDL-Markt in der Heinrich-von-Stephan-Straße in Stralsund gerufen. Dort war es zu einem Streitgespräch zwischen einer Kundin und einem Kunden mit einer Kassiererin gekommen. Ein junger Mann aus dem hinteren Bereich der Warteschlange trat hinzu und wollte den Streit vermutlich schlichten. Im Rahmen der Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei den jungen Mann, sich im Kriminalkommissariat in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/2830284 (in den Geschäftszeiten von 07:00 Uhr bis 15:30 Uhr) oder beim Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.

Bergener Kriminalpolizei sucht Zeugen

Bergen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 15.01.2015 zum 16.01.2015 entwendeten bislang unbekannte Täter vom Gelände des Mercedes Benz Autohauses im Tilzower Weg in Bergen 16 Pkw-Räder. Die Täter montierten von insgesamt vier Fahrzeugen, die auf der Ausstellungsfläche vor dem Autohaus standen, die Räder ab und entwendeten diese. Zum Abtransport der Räder wurde vermutlich ein größeres Fahrzeug benutzt.

Die Kriminalpolizei in Bergen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 03838/8100 um Hinweise aus der Bevölkerung. Hat jemand im Zeitraum vom 15.01.2015, gegen 18:15 Uhr bis zum 16.01.2015, gegen 08:00 Uhr auf dem Autohausgelände bzw. auf der Straße vor dem Autohaus Personen- oder Fahrzeugbewegungen beobachtet?