Barth (Vorpommern-Rügen). Am 01.04.2015, gegen 08:50 Uhr, ereignete sich in Barth ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Eine Frau wurde verletzt. Die 22-jährige Fahrerin eines Pkw VW aus Barth befuhr den Reifergang in Richtung Hafen. Der 78-jährige Fahrer eines Pkw Skoda aus Barth wollte von einem Parkplatz in den Reifergang einbiegen. Dabei übersah er offenbar den Pkw VW. Die 22-jährige VW-Fahrerin konnte eine Kollision nicht mehr verhindern. Sie wurde bei dem Unfall verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Ribnitz-Damgarten gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.
Fahrzeug durch Windböe erfasst
B 96, L 291, Putbus (Vorpommern-Rügen). Am 01.04.2015, gegen 08:50 Uhr, befuhr eine 31-jährige Frau aus Bergen mit einem Pkw Renault die B 96 (Rügenzubringer) in Richtung BAB 20. Im Bereich der Abfahrt Miltzow wurde der Pkw von einer Windböe erfasst. Die 31-Jährige verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet ins Schleudern. Der Renault drehte sich auf der Fahrbahn und prallte frontal gegen die rechte Schutzplanke. Die Bergenerin blieb unverletzt. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Der Verkehr wurde zeitweise auf der linken Fahrspur an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
Bereits am 31.03.2015, gegen 19:25 Uhr, ereignete sich auf der L 291 ein Verkehrsunfall in Folge der Witterung. Der 38-jährige Fahrer eines Pkw Hyundai mit Anhänger aus der Gemeinde Sagard befuhr die L 291 aus Richtung Garz in Richtung Sehlen. Kurz hinter der Ortschaft Garz wurde der Anhänger (Verkaufswagen) von einer Windböe erfasst und gegen eine Straßenlaterne am rechten Fahrbahnrand gedrückt. Dadurch verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeuggespann und kam schließlich im linken Straßengraben zum Stehen. Der 38-Jährige blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt.
Ebenfalls am 31.03.2015, gegen 15:45 Uhr, öffnete eine 40-jährige Frau aus der Gemeinde Middelhagen auf einem Parkplatz in Putbus die Tür eines Pkw Ford. Durch eine Windböe wurde ihr die Fahrzeugtür aus der Hand gerissen und gegen einen Pkw Golf geschlagen. Der Sachschaden wird auf ca. 100 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall auf der L 22
Daskow (Vorpommern-Rügen). Am 31.03.2015, gegen 13:25 Uhr, ereignete sich auf der L 22 in der Ortslage Daskow ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Pkw. Personen wurden nicht verletzt. Die 58-jährige Fahrerin eines Pkw Nissan befuhr die L 22 in Richtung Ribnitz-Damgarten. In der Ortslage Daskow kam die Fahrzeugführerin möglicherweise auf Grund einer Windböe zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge kam sie nach links auf die Gegenfahrbahn. Anschließend kam die 58-Jährige aus der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow erneut nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Dadurch wurde das Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn geschleudert, drehte sich mehrfach und blieb auf der linken Fahrspur entgegen der Fahrtrichtung stehen. Die Nissan-Fahrerin blieb unverletzt. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Die L 22 war im Bereich der Unfallstelle zeitweise halbseitig gesperrt.
Unfall mit hohem Sachschaden
Barth (Vorpommern-Rügen). Am 31.03.2015, gegen 11:40 Uhr, ereignete sich im Gewerbegebiet am Mastweg in Barth ein Verkehrsunfall zwischen einem Transporter und einem Bus. Personen wurden nicht verletzt. Der 24-jährige Fahrer eines Transporters aus Barth befuhr den Parkplatz eines Einkaufsmarktes im Gewerbegebiet am Mastweg. Als er das Parkplatzgelände verlassen wollte, übersah der einen von links kommenden Linienbus. Der vorfahrtberechtigte 50-jährige Busfahrer aus der Gemeinde Fuhlendorf konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. In dem Linienbus befanden sich zum Unfallzeitpunkt keine Fahrgäste. Der Transporter war nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt.
Polizeieinsatz anlässlich der Demonstration in Stralsund am 30.03.2015
Stralsund. Am 30.03.2015 führte die Polizeiinspektion Stralsund einen Einsatz mit rund 190 Einsatzkräften in der Hansestadt Stralsund durch. Der Aufzug der „MVGIDA“, an dem etwa 150 Personen teilnahmen, begann mit einem Redebeitrag gegen 19:00 Uhr im Stadtteil Grünhufe und setzte sich daraufhin durch die Stadtgebiete Grünthal-Viermorgen, Stadtkoppel und Vogelsang in Bewegung. Nach einer Abschlusskundgebung am Sammelpunkt wurde die Versammlung etwa 20:10 Uhr beendet. Der Aufzug der „MVGIDA“ verlief störungsfrei.
Es hatten sich lediglich Kleinstgruppen, in der Anzahl mit ca. 30 Personen, angesammelt, die jedoch keineswegs den „MVGIDA“ – Aufzug störten oder behinderten. Im gesamten Einsatzverlauf wurden neun Identitätsfeststellungen durchgeführt.
Frau vor Absturz an der Steilküste bewahrt
Göhren (Vorpommern-Rügen). Am 30.03.2015, gegen 13:40 Uhr, verständigte eine 54-jährige Frau aus Bremen die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen. Sie teilte mit, dass sie an der Steilküste im Bereich Göhren abgerutscht sei. Derzeit hatte sie Halt an einem Baum gefunden und drohte abzurutschen. Zwei Beamte des Polizeireviers Sassnitz und zehn Kameraden der Göhrener Feuerwehr suchten den Bereich der Steilküste (Nordperd) ab. Weil Polizei und Feuerwehr die Anruferin zunächst nicht sehen konnten, sollte der Polizeihubschrauber zum Einsatz kommen. Gegen 14:30 Uhr sichteten die Kameraden der Feuerwehr die 54-Jährige in einem Gebüsch in einer Höhe von 15 Metern und begannen mit den Bergungsmaßnahmen. Etwa 14:40 Uhr konnte die Spaziergängerin unverletzt aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Der Hubschrauber der Polizei kam nicht mehr zum Einsatz.
Es stellte sich heraus, dass die Urlauberin unten an der Steilküste spazieren gegangen war und auf einem Trampelpfad die Steilküste nach oben klettern wollte. Ca. auf der Hälfte des Weges rutschte die Frau plötzlich ab und verfing sich in einer Hecke. Glücklicherweise konnte sie per Handy Hilfe rufen.
Verletzte nach Auseinandersetzung in Göhren
Göhren (Vorpommern-Rügen). Am 29.03.2015, gegen 03:30 Uhr, wurde die Polizei zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen vor einer Bar in der Strandstraße in Göhren gerufen. Offenbar kam es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen 10 bis 15 Personen einerseits und zwei Personen andererseits. Im weiteren Verlauf wurden die beiden 22-jährigen Rüganer geschlagen und am Boden liegend getreten. Die beiden Männer erlitten Verletzungen u.a. am Kopf und im Gesichtsbereich und wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Die eingesetzten Beamten des Polizeireviers Sassnitz und der Polizeihauptreviere Bergen und Stralsund stellten zahlreiche Personalien fest und konnten sechs Tatverdächtige teilweise bekannt machen. Nach bisherigen Erkenntnissen könnte das Erscheinungsbild der beiden 22-Jährigen Grund der Auseinandersetzung gewesen sein. Nach dem äußeren Anschein wurden die Geschädigten augenscheinlich dem rechten Spektrum zugeordnet.
Ein 21-Jähriger aus Sellin bemerkte die Auseinandersetzung und wollte schlichtend eingreifen. Nach der Aufforderung sich herauszuhalten wurde er von einem 22-jährigen Mann aus Göhren ins Gesicht geschlagen und leicht verletzt. Bei dem Göhrener wurde ein Atemalkoholwert von 1,24 Promille festgestellt.
Ein bislang unbekannter Täter öffnete im o.g. Tatzeitraum die Tür zu einem Taxi und verletzte einen 39-jährigen Fahrgast aus Bergen mit einem scharfen Gegenstand. Dem war offenbar eine verbale Auseinandersetzung in der Bar vorausgegangen. Eine ärztliche Behandlung lehnte der Geschädigte ab. Eine Tür und ein Kotflügel des Taxis wurden durch das ruckartige Öffnen beschädigt. Ob der Tatverdächtige aus der o.g. Personengruppe stammt, ist noch unklar.
Die Kriminalpolizei in Sassnitz hat die Ermittlungen zum Tathergang und zu den Tatverdächtigen aufgenommen.
Radfahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss festgestellt
Stralsund, Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 27.03.2015, gegen 23:15 Uhr, stellten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund einen 21-jährigen Radfahrer fest, der durch das Überfahren einer für ihn „rot“ leuchtenden Ampel auffiel. Die Polizeibeamten folgten dem in Schlangenlinien fahrenden Radfahrer aus Stralsund auf dem Grünhufer Bogen und konnten ihn an der Kreuzung zur Lindenallee ansprechen. Der Mann war zuvor gestürzt, wurde dabei verletzt, lehnte jedoch eine ärztliche Versorgung ab. Als die Beamten während der Verkehrskontrolle Alkoholgeruch in der Atemluft wahrnahmen und dies mit einem Test überprüfen wollten, versuchte sich der 21-Jährige der Handlung zu entziehen. Er wurde jedoch am Weglaufen gehindert und ins Polizeihauptrevier Stralsund gebracht. Dort wurde der Mann in Gewahrsam genommen und ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen widersetzte sich der Stralsunder den Anweisungen der Polizisten, indem er um sich schlug, die Beamten beleidigte, beschimpfte und bespuckte. Der 21-jährige Mann muss sich nun u. a. wegen Trunkenheit im Verkehr, Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.
Am 28.03.2015, gegen 20:10 Uhr, fiel den Beamten des Polizeireviers Grimmen ein Radfahrer in der Tribseeser Straße in Grimmen auf, der ebenfalls unter Alkoholeinfluss stand. Der 59-jährige Mann aus Grimmen befuhr die oben genannte Straße in Schlangenlinien. Eine durchgeführte Kontrolle der Beamten mittels eines Atemalkoholvortests ergab einen Wert von 1,64 Promille. Die Blutprobenentnahme wurde in einem nahegelegenen Krankenhaus durchgeführt. Auch gegen diesen Mann wurde eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr gefertigt.
Dieseldiebstahl aus einem Agrarbetrieb
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 26.03.2015, gegen 06:40 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeireviers Grimmen die Information, dass in einem Agrarbetrieb in Behrenwalde Dieselkraftstoff entwendet wurde. In der Nacht zum Donnerstag haben sich bisher unbekannte Täter gewaltsam Zugang zum Gelände und den Lagerhallen des Agrarbetriebes verschafft. Der oder die Täter entwendeten aus den Arbeitsmaschinen (Traktoren, Radlader), die auf dem Gelände und in den Lagerhallen abgestellt waren, u. a. insgesamt ca. 400 Liter Dieselkraftstoff. Es entstand nach derzeitigem Stand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und der Kriminaldauerdienst Stralsund hat Spuren am Tatort gesichert.
Polizeieinsatz anlässlich der Demonstration in Stralsund am 30.03.2015
Stralsund. Für den 30.03.2015 ist in Stralsund derzeit ein Aufzug der „MVGIDA“ im Stadtgebiet Grünhufe angemeldet. Die Polizeiinspektion Stralsund wird mit mehreren hundert Polizeibeamten im Einsatz sein. Voraussichtlich wird es im Zeitraum der Demonstration in den Stadtteilen Grünthal-Viermorgen, Stadtkoppel und Vogelsang temporäre Einschränkungen des fließenden Verkehrs geben. Des Weiteren kann es in den genannten Stadtteilen zu Beeinträchtigungen des Stralsunder Nahverkehrs kommen.