Fahrradcodierung in Zingst

Zingst (Vorpommern-Rügen). Im Rahmen der Aktion „Sicher im Sattel“ des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern werden am 11.07.2015 wieder Fahrräder codiert. Die Polizei und die Verkehrswacht Ribnitz-Damgarten codieren in der Zeit von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Zingst – im Bereich der Seebrücke – Fahrräder. Damit die Codierung reibungslos ablaufen kann, sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten.

Zu den Fragen rund um die Sicherheit des Fahrrades wird ein Beamter der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund Auskunft geben.

Schutzengel @ the beach Drei Strandpartys für die Schutzengel in diesem Jahr – Auftakt am 18.07.2015 in Zingst

Landkreis Vorpommern-Rügen. In diesem Jahr finden drei Strandpartys für die Schutzengel als Dank für deren Arbeit statt. Die Schutzengel im Landkreis Vorpommern-Rügen sorgen dafür, dass ihre gleichaltrigen männlichen Kraftfahrer sich verkehrskonform verhalten. Seit dieses Projekt unter Schirmherrschaft des Landrates, Ralf Drescher, ins Leben gerufen wurde, gingen die schweren Verkehrsunfälle in der Altersgruppe 16 bis 25 Jahre erheblich zurück. Nach dem Riesenerfolg dieser Veranstaltung im vergangenen Jahr gibt es in diesem Jahr nicht nur eine Neuauflage, sondern eine Erweiterung.

Der Auftakt findet am 18.07.2015 im Ostseeheilbad Zingst statt. Der Sportstrand (Übergang 6) wird dann zur Volleyball- und Partymeile.

Aus dem Programm:

  • 15:00 Uhr Turnierbeginn Volleyball
  • 18:00 Uhr Siegerehrung
  • für alle Schutzengel kostenloser Schnupperkurs im Standup Paddling

Zum Abschluss gibt es ab 19:00 Uhr eine ultimative Strandparty. Der Eintritt ist kostenlos.

Die nächsten Veranstaltungen Schutzengel @ the beach finden am 15.08.2015 in der Hansestadt Stralsund und am 29.08.2015 im Ostseebad Sellin auf der Insel Rügen statt. Neues und Wissenswertes gibt es immer unter www.schutzengel-mv.de.

Frau bei Unfall auf dem Grünhufer Bogen verletzt

Stralsund. Am 07.07.2015, gegen 12:00 Uhr, ereignete sich auf dem Grünhufer Bogen in Stralsund ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Eine Frau wurde verletzt. Die 60-jährige Fahrerin eines Pkw Dacia aus der Gemeinde Steinhagen befuhr den Grünhufer Bogen aus Richtung B 194 in Richtung Stralsund auf der rechten Spur. Nach dem Überqueren der Brücke kam die Dacia-Fahrerin kurz vor dem Ortseingang Stralsund nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einer Laterne auf dem Mittelstreifen und fuhr weiter auf die Gegenfahrbahn. Dort streifte sie einen Pkw VW und blieb schließlich mit der Fahrzeugfront auf der Bankette stehen.

Die 60-Jährige wurde bei dem Unfall verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Stralsunder Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin des Pkw VW aus der Gemeinde Lindholz wurde nicht verletzt. Die Straßenlaterne war durch den Aufprall aus der Verankerung gerissen worden und teilweise auf die Fahrbahn gefallen. Der Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Der Grünhufer Bogen war für ca. eine Stunde halbseitig gesperrt.

Urlauber im Wald verirrt

Rappin (Vorpommern-Rügen). Am 06.07.2015, gegen 22:55 Uhr, ging bei der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg der Hilferuf eines Paares aus Magdeburg ein. Die beiden Urlauber waren gegen 21:30 Uhr zu einem Spaziergang in das Waldgebiet zwischen Groß-Banzelvitz – Moiselbritz – Kartzitz – Rappin aufgebrochen. Auf ihrer Wanderung von Moiselbritz nach Rappin sind die 25-jährige Frau und der 29-jährige Mann vom Wege abgekommen und hatten sich hoffnungslos verirrt. Als sie sich nicht mehr zu helfen wussten, riefen sie die Polizei.

Insgesamt sechs Beamte des Polizeireviers Bergen begaben sich auf die Suche nach den verirrten Wanderern. Mit drei Funkstreifenwagen stellten sie sich an die Zugänge des Waldgebietes und schalteten das Sondersignal ein. Durch die Verständigung mit den beiden Magdeburgern fanden die Beamten heraus, dass sich die Personen in der Nähe von Kartzitz befanden. Nun begaben sich zwei Beamte zu Fuß in das unwegsame und morastige Waldgebiet. Durch lautes Rufen hielten sie Kontakt zu dem Pärchen und entdeckten die Frau und den Mann gegen 0:05 Uhr in dem schwer zugänglichen Waldstück. Gemeinsam machten sie sich auf den Rückweg und erreichten gegen 01:00 Uhr den Waldrand. Anschließend konnten die Beamten die beiden Urlauber wohlbehalten zu ihrer Ferienunterkunft bringen.

Bei der Suche nach dem Paar kämpften sich die Polizisten durch das Dickicht und mussten bei Licht betrachtet feststellen, dass die Uniform und die Schuhe durch das dornige Gestrüpp arg gelitten hatten. Aber das tat der Freude über die gelungene Rettung keinen Abbruch.

13-Jähriger aus Zarrendorf vermisst

Zarrendorf (Vorpommern-Rügen). Seit den Nachmittagsstunden des 02.07.2015 wird er 13 Jahre alte Robert Schiffke aus einer Kinder- und Jugendwohngruppe in Zarrendorf vermisst. Die bisherigen Suchmaßnahmen mit Unterstützung eines Fährtensuchhundes verliefen ohne Erfolg. Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen könnte Robert Schiffke am gestrigen Tage (02.07.2015) mit dem Zug um 18:45 Uhr von Zarrendorf nach Rostock gefahren sein.

Robert Schiffke wird wie folgt beschrieben:

  • ca. 1,65 m groß
  • schlank
  • scheinbares Alter: 15 Jahre
  • Bekleidung: dunkelblauer Marinepullover, dunkle Hose, Schuhe der Marke Puma mit einem großen Loch im linken Schuh

Die Polizei bittet bei der Suche nach Robert Schiffke um Unterstützung aus der Bevölkerung. Hinweise zu entsprechenden Beobachtungen oder zum Aufenthaltsort nehmen das Polizeirevier Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Polizei codiert Fahrräder in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Beamte der Polizeiinspektion Stralsund codieren im Rahmen des 3. Wohngebietsfestes in der Tribseeser Vorstadt in Grimmen Fahrräder. Am 04.07.2015, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, sind die Stralsunder Präventionsbeamten in der Straße der Befreiung in Grimmen zu finden. Damit die Codierung reibungslos ablaufen kann sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten.

Verkehrsunfall auf der K 11 bei Schmedshagen mit vier Verletzten

Schmedshagen (Vorpommern-Rügen). Am 30.06.2015, gegen 09:50 Uhr, ereignete sich auf der K 11 zwischen der L 213 und Schmedshagen ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Vier Personen wurden verletzt. Der 73-jährige Fahrer eines Pkw Renault aus der Gemeinde Groß Mohrdorf befuhr die K 11 aus Richtung Kreisverkehr L 213 und wollte nach links auf die K 26 in Richtung Stralsund abbiegen. Dabei beachtete er die im Gegenverkehr befindliche 30-jährige Fahrerin eines Pkw Nissan aus Hamburg nicht. Diese befuhr die K 11 aus Richtung Schmedshagen in Richtung Kreisverkehr L 213. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der 73-Jährige und die 30-jährige Fahrzeugführerin erlitten leichte Verletzungen. Zwei weitere Insassen des Pkw Nissan, ein 1 Jahr und 10 Monate altes Mädchen und deren 30-jährige Mutter, wurden ebenfalls leicht verletzt. Alle Personen wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Der Sachschaden wird auf ca. 36.000 Euro geschätzt. Die K 11 war im Bereich der Unfallstelle zeitweise halbseitig gesperrt.

Pflanzen in Garzer Gärtnerei gestohlen

Garz (Vorpommern-Rügen). Am 28.06.2015 wurden vom Gelände einer Gärtnerei in Garz insgesamt 27 Pflanzen entwendet. Der oder die Täter beschädigten den Zaun der Gärtnerei und verschafften sich in der Zeit von etwa 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr gewaltsam Zutritt zum Gelände. Es wurden zwanzig Rosen, sechs Orchideen und eine Azalee aus einem Gewächshaus bzw. dem Platz vor den Gewächshäusern entwendet. Der Schaden wird auf ca. 400 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Bergen hat die Ermittlungen aufgenommen.