Polizei fasst Täter nach Hinweisen

Stralsund.  Am 10.09.2015, gegen 02:30 Uhr, wurde ein Einbruch zweier Täter in eine Stralsunder Wohnungsbaugesellschaft beobachtet. Als die Beamten vor Ort eintrafen, hatten die bis dato Unbekannten bereits die Flucht ergriffen. Die Täter beschädigten zuvor den Eingangsbereich des Gebäudes und verschafften sich Zutritt.

Sie entwendeten u.a. einen Computerbildschirm und beschädigten weiteres Büromaterial. Die entwendeten Gegenstände konnten im Zusammenhang mit der Suche nach den Tätern in der näheren Umgebung wieder aufgefunden werden. Die Beamten des Polizeihauptreviers und des Kriminaldauerdienstes Stralsund nahmen die Anzeige bzw. die Ermittlungen auf.

Durch einen Bürgerhinweis konnten am gestrigen Tage (10.09.2015) in den Mittagsstunden Personen in der Frankenvorstadt von den Stralsunder Polizeibeamten festgestellt werden. Diese stehen im Verdacht, den Einbruch in das Objekt der Wohnungsbaugesellschaft begangen zu haben. Es handelt sich um zwei 25-jährige Männer aus Stralsund. Gegen sie wird nun wegen besonders schweren Diebstahls ermittelt.

10-jähriger Junge bei Verkehrsunfall in Binz verletzt

Binz (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Morgen (10.09.2015) gegen 07:50 Uhr ereignete sich in der Poststraße in Binz ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Rad fahrenden Kind. Der 10-jährige Junge aus der Gemeinde Binz war mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Schule. Er fuhr auf dem Radweg parallel zur Poststraße aus Richtung Prora in Richtung Binz. Als der Junge der Radwegführung auf die andere Straßenseite folgte, stieß er mit einer 28-jährigen Fahrerin eines Pkw VW aus Baden-Württemberg zusammen, die die Poststraße aus Richtung Binz befuhr. Der 10-Jährige stürzte und verletzte sich leicht am Bein. Er wurde zur weiteren Untersuchung nach Bergen ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeugführerin blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt.

Fahrradcodierung in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Beamte der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 11.09.2015 in Grimmen Fahrräder. In der Zeit von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr sind die Präventionsbeamten auf dem Marktplatz in Grimmen zu finden. Damit die Codierung reibungslos ablaufen kann, sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb den Schlüssel nicht vergessen.

37-Jähriger wollte sich Verkehrskontrolle entziehen

Stralsund. Am 07.09.2015, gegen 08:00 Uhr, stellten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund im Bereich des Olof-Palme-Platzes in Stralsund einen Pkw Ford fest. Das Fahrzeug wurde von einem 37-jährigen Mann aus Stralsund gefahren. Den Beamten war bekannt, dass der Stralsunder nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Im Bereich der Einmündung Seestraße/Fährwall wurde er durch Signalgebung zum Anhalten aufgefordert. Trotzdem fuhr der 37-Jährige in das „Parkhaus am Hafen“. Ein Beamter stieg aus dem Funkstreifenwagen und gab dem Fahrzeugführer Anhaltesignale. Diese ignorierte der Mann und fuhr auf den Beamten zu, so dass dieser zur Seite treten musste. Nur wenige Zentimeter an dem Beamten vorbei, fuhr der Stralsunder dann in eine höher gelegene Parkebene. Als er das Parkhaus zu Fuß verlassen wollte, nahmen die Polizisten den Mann am Ausgang in Empfang.

Gegen den Stralsunder wird nun u.a. wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Ebenso wurde ein Ermittlungsverfahren gegen die Halterin des Pkw eingeleitet, da sie als Beifahrerin zugelassen hat, dass der 37-Jährige mit dem Pkw fährt.

12-jähriger Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Stralsund. Am heutigen Morgen (07.09.2015), gegen 07:10 Uhr, kam es im Hellmuth-Heyden-Weg in Stralsund zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Die 39-jährige Fahrerin eines Pkw Renault aus Stralsund befuhr den Hellmuth-Heyden-Weg in Richtung Lion-Feuchtwanger-Straße. Der 12-jährige Junge aus Stralsund war mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Schule. Er befuhr den Gehweg auf der rechten Seite der Lion-Feuchtwanger-Straße in Richtung Vogelwiese. Auf Grund einer Sichtbehinderung durch eine Hecke fuhr die Pkw-Fahrerin langsam an die Einmündung zur Lion-Feuchtwanger-Straße heran. Dort kam es zum Zusammenstoß mit dem von links kommenden Jungen. Der 12-Jährige stürzte und verletzte sich leicht am Bein. Zur weiteren Untersuchung wurde er ins Krankenhaus gebracht. Die Frau blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 250 Euro geschätzt.

Polizei beendet unzulässigen Lärm in Barth

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 01.09.2015, gegen 01:00 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeireviers Barth von der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg die Mitteilung, dass es in einem Mehrfamilienhaus in Barth zu einer Ruhestörung kam. Ein 20-jähriger Bewohner des Mehrfamilienhauses in der Hans-Marchwitza-Straße sorgte mit lauter Musik dafür, dass die ebenfalls im Haus wohnenden Bürger sich beschwerten und es so zu einem wiederholten Polizeieinsatz kam. Nachdem die Beamten bereits zweimal dort waren und der 20-Jährige über die weitere Verfahrensweise (Sicherstellung der Musikanlage, sollte eine weitere Störung auftreten) belehrt wurde, mussten die Polizisten selbige Adresse erneut anfahren und für Ruhe sorgen. Dies gefiel dem Mann aus Barth weniger und er stellte sich den Beamten bei der Sicherstellung der Musikanlage mit einem Aluminiumrohr in den Weg. Als er damit zum Schlag ausholte, konnte dieser vom Beamten geblockt werden. Verletzt wurde durch die Auseinandersetzung niemand. Der Wohnungsmieter wurde aufgrund seines Verhaltens zum Polizeirevier Barth gebracht, wo dann ein Atemalkoholtest (1,58 Promille) sowie eine Blutprobenentnahme durchgeführt wurden. Der 20 Jahre alte Mann muss sich nun unter anderem wegen versuchter Körperverletzung und wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.

Aktionstag der Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund

Stralsund. Am 07.09.2015, in der Zeit von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr, führen die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund unter dem Motto „Ich bin anders – ihr auch!“ einen Aktionstag in der Marie-Curie-Schule in Stralsund durch. Ziel dieser Veranstaltung ist, dass die Schüler Akzeptanz sowie Verständnis zum Thema Flucht und Migration entwickeln. Unter anderem setzen sich Schüler der dort stattfindenden Workshops mit ihrer sozialen Lage auseinander und thematisieren Möglichkeiten und Grenzen der Selbstorganisation. Außerdem sollen konstruktive Handlungsmöglichkeiten diskutiert werden, die es den jungen Menschen ermöglicht, sich aktiv für die Gestaltung ihrer Gesellschaft einzubringen.