Verkehrseinschränkungen aufgrund von Demonstrationen am 09.10.2015 in Stralsund

Stralsund. Anlässlich eines angemeldeten Aufzuges und mehrerer Mahnwachen wird es am 09.10.2015 voraussichtlich ab etwa 18:00 Uhr in der Knieper-Vorstadt sowie in der Stralsunder Altstadt zu Verkehrsbehinderungen kommen. Im Bereich der Knieper-Vorstadt werden insbesondere die Friedrich-Engels-Straße, der Knieperdamm und die Sarnowstraße in Richtung Olof-Palme-Platz und der Olof-Palme-Platz betroffen sein. Dort und in der gesamten Altstadt muss mit zeitweisen Sperrungen der Straßen gerechnet werden. Weiterhin kommt es zu Einschränkungen des öffentlichen Personennahverkehrs auf den Linien 1, 3, 4 und 6.

Die Polizeiinspektion Stralsund wird mit mehr als einhundert Beamten der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern im Einsatz sein. Aktuelle Informationen können über den Twitter-Account der Polizeiinspektion Stralsund (@Polizei Stralsund) abgerufen werden.

Kleintransporter fährt ungebremst in eine Böschung

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 07.10.2015, gegen 11:45 Uhr, ereignete sich in Grimmen ein Verkehrsunfall mit einem Kleintransporter, der einen mit Kohle beladenen Anhänger zog. Der 52-jährige Fahrer des Kleintransporters befuhr die Straße Zum Rauhen Berg im Gewerbegebiet. An einer Einmündung wollte er nach rechts in Richtung B 194 abbiegen. Offenbar konnte der Fahrzeugführer aus der Gemeinde Süderholz auf Grund gesundheitlicher Probleme den Abbiegevorgang nicht mehr einleiten und fuhr ungebremst in eine gegenüberliegende Böschung. Durch den Notarzt wurden noch am Unfallort Maßnahmen der Reanimation eingeleitet. Der 52-Jährige wurde ins Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht. Im weiteren Verlauf konnte dann nur noch der Tod des Mannes festgestellt werden. Der 75-jährige Mitfahrer aus der Gemeinde Süderholz blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 9.000 Euro geschätzt. Nach derzeitigen Erkenntnissen war der Verkehrsunfall nicht ursächlich für den Tod des Fahrzeugführers.

Korrektur zur Pressemitteilung Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW, einer leichtverletzten Person und hohem Sachschaden

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Bei dem 33-jährigen Fahrer des Pkw BMW handelt es sich um einen türkischen Staatsangehörigen. Der zurzeit auf Rügen wohnende Mann wurde bei dem Unfall ebenfalls leicht verletzt, musste am Unfallort aber nicht ärztlich behandelt werden. Der leichtverletzte 27-jährige Fahrer des Pkw Seat von der Insel Rügen war zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus nach Bergen gebracht worden.

14-Jähriger aus Lohme vermiss

Lohme (Vorpommern-Rügen). Seit dem gestrigen Tage (05.10.2015) wird der 14-jährige Kevin D. aus einer Wohngruppe in Lohme vermisst. Letztmalig ist Kevin am 05.10.2015, gegen 15:00 Uhr, in Bergen Rotensee gesehen worden. Die Suchmaßnahmen der Sassnitzer und Bergener Polizei unter Hinzuziehung eines Fährtensuchhundes blieben bislang ohne Erfolg. Die Polizei geht davon aus, dass sich Kevin im Bereich der Insel Rügen aufhält. Kevin D. wird wie folgt beschrieben:

  • ca. 1,70 m groß
  • kräftige Gestalt
  • schwarze Haare
  • dunkler Teint
  • vermutliche Bekleidung: schwarzes T-Shirt, schwarze Sporthose mit weißer Schrift, weiße Sportschuhe, schwarze Jacke mit einem Schriftzug auf dem rechten Ärmel und der Schulterpartie,
  • trägt häufig große Kopfhörer

Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort von Kevin D. machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Einbrecher scheitert an Terrassentür

Dierhagen, Stralsund (Vorpommern-Rügen) In der Zeit vom 01.10.2015 bis 03.10.2015 versuchten ein oder mehrere unbekannte Täter in eine Ferienwohnung in Dierhagen einzubrechen. Der Versuch, die doppelt verglaste Terrassentür aufzuhebeln, scheiterte an den zusätzlichen Sicherungen der Tür. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Wären der oder die Täter in die Wohnung gelangt, läge der Schaden erfahrungsgemäß weitaus höher. Einbruchschutz lohnt sich!

Über die Möglichkeiten eines effektiven Einbruchschutzes informiert die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund, auf Wunsch auch direkt vor Ort. Termine für eine kostenlose und unverbindliche Beratung können mit Kriminalhauptkommissar Karsten Block unter der Telefonnummer 03831/245-255 bzw. per Mail unter karsten.block@polmv.de vereinbart werden.

Am 25.10.2015 findet der diesjährige Tag des Einbruchschutzes statt. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr beantwortet Kriminalhauptkommissar Karsten Block in der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle im Frankendamm 21 in Stralsund Fragen rund um das Thema Einbruchschutz.

Verkehrsunfall in Stralsund – eine Person verletzt

Stralsund. Am 01.10.2015, gegen 10:40 Uhr, kam es auf dem Heinrich-Heine-Ring in Stralsund zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Ampelanlage beschädigt wurde. Eine 62-jährige Fahrerin eines Pkw Renault befuhr den Heinrich-Heine-Ring aus Richtung Grünhufer Bogen in Richtung Prohner Straße. Als die Fahrzeugführerin aus Stralsund nach rechts in die Thoams-Kantzow-Straße abbiegen wollte, kam sie nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Lichtzeichenanlage auf der Verkehrsinsel in der Thomas-Kantzow-Straße. Dabei verletzte sich die 62-Jährige leicht. Die Ampelanlage geriet durch die Kollision in Schieflage, fiel aus und wird derzeit repariert. Das Fahrzeug der Stralsunderin musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden in einer Höhe von ca. 3.000 Euro.

Diebstahl eines Steuergerätes in Parchtitz

Parchtitz (Vorpommern-Rügen). Am 01.10.2015, gegen 03:10 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen die Information, dass ein Steuergerät aus einer Werkstatt in Parchtitz entwendet wurde. Im Zeitraum vom 30.09.2015, gegen 14:00 Uhr bis zum 01.10.2015, gegen 03:00 Uhr verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter Zutritt zu einer Werkstatt und entwendeten eine Fernsteuerung zu einer Wandsäge. Der Schaden wird auf ca. 16.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes aus Stralsund waren vor Ort – Ermittlungen wurden aufgenommen.

Die Polizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer in der Nacht vom 30.09.2015 zum 01.10.2015 Beobachtungen zum o.g. Sachverhalt gemacht hat, wird gebeten, sachdienliche Informationen an das Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100 oder an jede andere Polizeidienststelle weiterzuleiten.

Polizeieinsatz anlässlich der Demonstrationen in Stralsund am 25.09.2015

Stralsund. Am 25.09.2015 führte die Polizeiinspektion Stralsund einen Einsatz mit ca. 200 Einsatzkräften in der Hansestadt Stralsund durch. Der angemeldete Aufzug der MV.Patrioten, an dem etwa 440 Personen teilnahmen, setzte sich gegen 19:30 Uhr in Bewegung. Einzelne Personengruppen versuchten an den Aufzug zu gelangen bzw. die Strecke zu blockieren. Durch eine Blockade im Bereich der Altstadt musste die Aufzugsstrecke geändert werden. Nach einer Abschlusskundgebung auf dem Alten Markt wurde die Versammlung gegen 21:45 Uhr durch den Versammlungsleiter beendet. Der Aufzug verlief weitestgehend störungsfrei. An einer Gegenveranstaltung auf dem Alten Markt nahmen ca. 150 Personen teil. Die Teilnehmer der Gegenveranstaltung begaben sich zeitweise zum Theatervorplatz. Im Ergebnis des Polizeieinsatzes wurden vier Anzeigen u.a. wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Polizeivollzugsbeamte aufgenommen sowie mehrere Identitätsfeststellungen durchgeführt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Eine weibliche Person des Aufzuges wurde durch einen Flaschenwurf verletzt. Ein Medienvertreter musste nach einem körperlichen Angriff ärztlich untersucht werden. Ein Polizeibeamter verletzte sich während einer Eingriffsmaßnahme. Polizeibeamte wurden mehrfach attackiert, dabei jedoch nicht verletzt. Pfefferspray kam einmal zum Einsatz.

Fahrradcodierung auf Rügen

Ummanz (Vorpommern-Rügen). Beamte der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 27.09.2015 auf Ummanz Fahrräder. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr sind die Präventionsbeamten auf dem Erlebnis – Bauernhof Kliewe beim Hoffest zu finden. Damit die Codierung reibungslos ablaufen kann, sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb den Schlüssel nicht vergessen.