Polizei fasst flüchtigen Fahrer mit Hilfe von Zeugen

Stralsund. Am 12.03.2016, gegen 15:10 Uhr, führten Beamte der Bundespolizeiinspektion Stralsund eine Verkehrskontrolle an der B 105 durch und wollten den Fahrer eines VW Transporters kontrollieren. Der Fahrzeugführer des VW signalisierte zunächst, dass er anhalten wolle, beschleunigte aber und fuhr über die Umgehungsstraße B 105 in Richtung Rügen an der Ausfahrt B 194 in Richtung Grimmen wieder ab. Dabei überholte der Fahrer mehrfach ohne das Überholverbot oder mögliche Gefahren zu beachten. Auf der B 194 zwischen Stralsund und Negast konnte der Fahrer mit Hilfe eines Zeugen, der mit seinem Pkw die Straße blockierte, gestoppt und durch die Bundespolizeibeamten kontrolliert werden.

Zur Unterstützung und Übernahme weiterer Maßnahmen wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund gerufen. Bei dem VW-Fahrer handelt es sich um einen 30-jährigen Rostocker, in dessen Fahrzeug u.a. Betäubungsmittel gefunden wurden. Diese wurden sichergestellt.

Zudem stellte sich mittels Drogenvortest heraus, dass der 30-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmittel (THC und Metamphetamin) stand. Es folgte die Blutprobenentnahme im Polizeihauptrevier Stralsund, die Anzeigenaufnahme, die Untersagung der Weiterfahrt sowie die Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel. Der 30-jährige Mann aus Rostock muss sich nun wegen des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz und des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung verantworten.

Pkw Toyota in Ribnitz-Damgarten entwendet

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 14.03.2016 wurde bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten ein Pkw-Diebstahl angezeigt. Der oder die bisher unbekannten Täter gelangten am 13.03.2016, zwischen 16:00 Uhr und 17:30 Uhr, auf das Gelände des Autohauses Beim Handweiser und entwendeten einen blauen Pkw Toyota Avensis mit dem Kennzeichen RDG – T 98. Das Fahrzeug hat einen Wert von ca. 30.000 Euro. Weiterhin versuchten der oder die Täter ein weiteres Fahrzeug, Toyota Rav 4, zu entwenden. Das Türschloss des Personenkraftwagens wurde beschädigt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die mögliche Täter zur besagten Zeit beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 03821/8750 beim Polizeirevier in Ribnitz-Damgarten zu melden.

Erneuer Brand in Stralsund – Tatverdächtiger stellt sich

Stralsund. Nach einem erneuten Brand in Stralsund am 10.03.2016, gegen 22:50 Uhr, konnte die Polizei einen Tatverdächtigen vorläufig festnehmen. In der Gerhard-Hauptmann-Straße brannte ein Holzschuppen, der durch die Berufsfeuerwehr Stralsund gelöscht wurde. Der Kriminaldauerdienst Stralsund nahm die Ermittlungen vor Ort auf.

Ein 28-jähriger Tatverdächtiger aus Stralsund meldete sich zeitnah nach der Brandstiftung bei der Polizei und gab an er hätte den Brand verursacht. Offenbar stark alkoholisiert wurde er zunächst von Polizeibeamten zum Polizeihauptrevier Stralsund gebracht. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme. Am heutigen Tag (11.03.2016) erfolgte die Vernehmung des 28-Jährigen durch die Kriminalpolizei. Der Verdacht der Brandstiftung durch den Tatverdächtigen wurde bestätigt. Der Stralsunder muss sich nun wegen Brandstiftung verantworten.

Mann mit pistolenähnlichem Gegenstand in Stralsund festgestellt

Stralsund. Am 09.03.2016 erhielten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund die erste Information, dass sich eine männliche Person mit einem pistolenähnlichen Gegenstand in der Stadt aufhalten solle. Der Mann wurde in den vergangenen Tagen von Hinweisgebern u.a. beim Bahnhof, an einer Stralsunder Kindertagesstätte und beim Ostsee-Center in Stralsund gesehen. Am gestrigen Tag, 10.03.2016, griffen die Beamten des Kriminalkommissariats Stralsund in Zusammenarbeit mit den Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund den 34-jährigen Kasachen auf und nahmen ihm eine Schreckschusspistole ab.

Eine Berechtigung zum Führen einer Waffe konnte er nicht vorweisen. Im Anschluss erfolgte eine Durchsuchung der Wohnung des 34-Jährigen, in der Patronen sichergestellt wurden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz aufgenommen. Die Waffenbehörde wurde informiert.

Diebstahl von Bildern aus der Kunstgalerie in Putbus

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Putbus (Vorpommern-Rügen). Am 10.03.2016 wurde im Polizeihauptrevier Bergen eine Anzeige wegen Diebstahls zweier Kunstbilder erstattet. Der oder die bisher unbekannten Täter gelangten am 10.03.2016 im Zeitraum von 07:00 Uhr bis 11:00 Uhr in die Kunstgallerie in Putbus, Circus 1. Dort entwendeten sie unbemerkt zwei ausgestellte Bilder des Malers Helmut Senf aus Sassnitz. Die 80 cm x 80 cm großen Acrylbilder auf Leinwand stammen aus der Serie Hoplon und werden auf einen Wert von mehr als 4.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer hat möglicherweise den/die Täter gesehen oder kann Angaben zum Verbleib der Bilder machen? Hinweise nimmt das Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100 entgegen.

Munitionsfund am Kleinen Jasmunder Bodden

Foto:PI Stralsund
Foto:PI Stralsund

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag, 10.03.2016, gegen 10:15 Uhr, wurde der Polizei in Sassnitz ein Munitionsfund bekannt. Ein 44-jähriger Wanderer fand in einem Waldstück am Kleinen Jasmunder Bodden im Thiessower Ort eine scharfe Panzergranate und zwei Werfer, die offenbar aus dem 2. Weltkrieg stammen. Die Munition wurde vom Munitionsbergungsdienst geborgen und abtransportiert.

Alkoholisierter Radfahrer in Stralsund

Stralsund. Am 09.03.2016, gegen 21:45 Uhr, stellten die Beamten des Stralsunder Polizeihauptreviers einen Radfahrer fest, der offenbar unter dem Einfluss von Alkohol stand. Der 54-jährige Fahrradfahrer befuhr den Gehweg im Knieperdamm in Richtung Prohner Straße in Stralsund. Weil der Stralsunder in Schlangenlinien die gesamte Gehwegbreite nutzte, kontrollierten ihn die Beamten. Ein Atemalkoholtest ergab zunächst einen Wert von 1,67 Promille. In der Folge wurde durch eine Ärztin eine Blutprobe im Polizeihauptrevier entnommen. Etwa 22:20 Uhr ist nochmals ein Atemalkoholtest bei dem 54-Jährigen durchgeführt worden, dessen Ergebnis war 1,87 Promille. Dem Radfahrer wurde die Weiterfahrt untersagt – er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Nachmeldung: Brände in der Hansestadt Stralsund

Stralsund. Am 08.03.2016 kam es in den frühen Morgenstunden zu drei Bränden im Stadtteil Andershof in Stralsund. Der oder die Täter zündeten in der Greifswalder Chaussee, im Rotdornweg und im Tannenhain Papier- und Mülltonnen an. Es entstand insgesamt ein Schaden von mehreren tausend Euro. Personen wurden nicht verletzt. Jedoch bestand bei den bewohnten Häusern im Tannenhain und im Rotdornweg die Gefahr, dass bei weiterem Ausbreiten der Feuer Personen verletzt worden wären. Dies konnte durch das Eingreifen von Zeugen verhindert werden.

Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen wegen Brandstiftung auf. Die bisher durchgeführten polizeilichen Maßnahmen der Beamten des Kriminalkommissariats Stralsund und des Polizeihauptreviers Stralsund sowie der Einsatz eines Diensthundführers und eines Personenspürhundes aus dem Polizeihauptrevier Ludwigslust führten die Polizeibeamten zu zwei 20 Jahre alten Tatverdächtigen aus Stralsund und dem Landkreis Ludwigslust-Parchim. Nach den gestrigen Vernehmungen, bei denen ein Tatverdächtiger seine Beteiligung an den Bränden einräumte, fand am heutigen Tag (09.03.2016) die Haftrichtervorführung des anderen Tatverdächtigen statt. Gegen den polizeibekannten 20-Jährigen wurde Haftbefehl erlassen.

Einbrecher wurden überrascht

Süderholz/Bartmannshagen (Vorpommern-Rügen). Um die Mittagszeit des 08.03.2016 wollten zwei bislang unbekannte Männer offenbar in ein Einfamilienhaus in Bartmannshagen einbrechen. Zwei männliche Personen hatten zunächst geklingelt. Da ihnen nicht geöffnet wurde, nahmen sie vermutlich an, es sei niemand zu Hause. Kurze Zeit später bemerkte die anwesende Bewohnerin des Hauses, dass einer der beiden Männer über eine geöffnete Tür den Wintergarten des Hauses betreten hatte. Die ältere Dame reagierte richtig und rief dem Mann zu, dass die Polizei gleich hier sei. Daraufhin flüchtete der Unbekannte zu einem Fahrzeug und fuhr mit dem zweiten Mann davon. Dieser Sachverhalt zeigt, dass man auch bei Anwesenheit im Haus keine Türen und Fenster unbeaufsichtigt weit geöffnet lassen sollte.

Auffahrunfall auf der A 20 bei Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 09.03.2016, gegen 09:20 Uhr, kam es auf der Autobahn 20 zu einem Verkehrsunfall, zu dem die Beamten des Autobahnverkehrspolizeireviers Grimmen gerufen wurden. Personen wurden nicht verletzt. Der 65-jährige Fahrer eines Ford-Transporters fuhr an der Anschlussstelle (AS) Grimmen-Ost auf die A 20 in Richtung Stettin – vom Beschleunigungsstreifen auf die rechte Fahrspur. Um einem anderen Fahrzeug ebenfalls das Auffahren auf die rechte Fahrbahn zu ermöglichen, wechselte der 65-Jährige auf die linke Fahrbahn ohne den rückwärtigen Verkehr zu beachten. Ein bereits auf dem linken Fahrstreifen fahrender 31-jähriger Skoda-Fahrer aus der Gemeinde Kritzmow fuhr auf den Transporter des 65-Jährigen aus Stralsund auf. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 15.000 Euro. Ein Fahrzeug musste, da es nicht mehr fahrbereit war, abgeschleppt werden.