Einbruchsdiebstahl in Körkwitz vereitelt

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 01.06.2016 wurde den Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten der versuchte Einbruch in einen Schuppen in Körkwitz gemeldet. Kurz zuvor, gegen 20:30 Uhr, versuchten bisher unbekannte Täter sich gewaltsam Zutritt zu einem Schuppen auf einem Grundstück in der Straße An der Bäderstraße zu verschaffen. Ein zufällig auf das Grundstück zulaufender Zeuge konnte zwei Personen sehen, die sich dann schnell mit einem Fahrzeug vom Tatort entfernten. Vor Ort wurde festgestellt, dass das Schloss zur Schuppentür aufgebrochen wurde.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche weitere Zeugen um Hinweise auf die Täter. Angaben zu Beobachtungen nimmt das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750 entgegen.

Tödlicher Arbeitsunfall in Barth

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 01.06.2016, gegen 09:30 Uhr, kam es im Gewerbegebiet Barth zu einem schweren Arbeitsunfall, bei dem eine Person tödlich verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen hat ein 48-jähriger Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes eine Arbeitsmaschine im Warenlager selbständig bedient. Während eines Hebevorganges, bei dem sich der Mann auf der Hebebühne der Arbeitsmaschine befand, wurde er zwischen der Hebevorrichtung und einem Regal eingeklemmt. Dabei wurde der Barther so schwer verletzt, dass ein hinzugerufener Notarzt nur noch den Tod feststellen konnte. Die Stralsunder Kriminalpolizei und das Landesamt für Gesundheit und Soziales M-V haben die Ermittlungen aufgenommen. Ein Kriseninterventionsteam der Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen betreute Mitarbeiter des Einkaufsmarktes.

Diebstahl von Angelzubehör in Glowe

Glowe (Vorpommern-Rügen). Am 31.05.2016 wurde bei den Beamten des Polizeireviers Sassnitz eine Anzeige wegen Diebstahls erstattet. Nach bisherigen Erkenntnissen haben Täter im Zeitraum vom 30.05.2016, 22:00 Uhr zum 31.05.2016, etwa 8:00 Uhr Zutritt zu einem Schuppen in der Hauptstraße in Glowe erlangt. Der oder die bisher unbekannten Täter entwendeten ein Elektrogerät, Angelzubehör – darunter Angelruten und Angelrollen – sowie ein Mountainbike. Der Wert der Geräte und des Equipments wird auf über 4.000 Euro geschätzt. Im Rahmen der Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei um Hinweise von Zeugen. Wer Angaben zu Personen machen kann, die sich im Bereich der Hauptstraße auffällig verhalten haben, der gebe die Informationen an das Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 weiter.

Diebstahl von Pflanzenschutzmitteln in Sundhagen

Sundhagen (Vorpommern-Rürgen). Heute Morgen (31.05.2016) wurden die Beamten des Polizeireviers Grimmen über den Diebstahl von Pflanzenschutzmitteln in der Gemeinde Sundhagen informiert. Im Zeitraum vom 30.05.2016, 18:00 Uhr zum 31.05.2016, etwa 07:00 Uhr verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zu einer Lagerhalle in Sundhagen. Dort lagerten verschiedenste Pflanzenschutzmittel einer Firma. Der oder die Täter entwendeten mehr als fünf Behälter mit insgesamt etwa 300 Litern Schutzmittel. Der entstandene Schaden wird derzeit auf ca. 12.500 Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund sicherten Spuren am Tatort. Die Ermittlungen wurden seitens der Kriminalpolizei aufgenommen.

Brand in einer ehemaligen Sporthalle in Sassnitz

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 30.05.2016, gegen 07:00 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeireviers Sassnitz die Information, dass es in der ehemaligen Sassnitzer Sporthalle in der Hiddenseer Straße zu einem Brand kam. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen brach das Feuer auf bzw. in dem Holzfußboden der Sporthalle aus. Es wurde eine Fläche von ca. fünf Quadratmetern beschädigt. Die Freiwillige Feuerwehr Sassnitz löschte den Brand. Es entstand geringer Sachschaden. Die Brandursache ist bisher unklar. Eine Brandstiftung durch unbekannte Personen kann nicht ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Mehrere Feststellungen von Fahrzeugführern unter Alkohol-/ Drogeneinfluss

Stralsund, Prora (Vorpommern-Rügen). Gleich mehrere Fahrzeugführer wurden durch die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund am vergangenen Wochenende unter dem Einfluss berauschender Mittel kontrolliert.

Im Bereich der Hansestadt Stralsund wurden im Zeitraum vom 27.05.2016 zum 28.05.2016 sieben Verkehrsteilnehmer von den Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund kontrolliert. Am 27.05.2016 wurde sowohl ein 17-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad als auch ein 34-Jähriger Citroen-Fahrer im Stadtteil Tribseer erwischt, wie sie unter dem Einfluss von Drogen das jeweilige Fahrzeug führten. Beide stehen nun im Verdacht. Ein Vortest bei dem 17 Jahre alten Fahrer aus Poseritz verlief positiv auf THC. Ein 27-Jähriger ist wegen des Verstoßes Handynutzung während der Fahrt kontrolliert worden. Dieser gab freiwillig an Betäubungsmittel zu besitzen.

Weiterhin sind im Stadtbereich vier Radfahrer im Alter von 25 bis 37 Jahren aufgefallen, die unter Alkoholeinfluss standen. Den höchsten Grad der Alkoholisierung erreichte ein 33-jähriger Stralsunder mit 1,93 Promille. Er befuhr die Thomas-Kantzow-Straße und fiel den Beamten auf.

Auf der Insel Rügen in Prora/Binz fand am Wochenende ein Festival statt, während dessen die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen und des Polizeireviers Sassnitz Verkehrskontrollen durchführten. Sechs Fahrzeugführer und eine Fahrerin im Alter zwischen 21 und 32 Jahren wurden am 29.05.2016 von den Beamten kontrolliert. Bei ihnen wurde festgestellt, dass sie mit den Fahrzeugen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln aber auch unter Alkoholeinfluss und ohne die erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs waren. Ein 32-Jähriger aus Sellin befuhr die Mukraner Straße und wurde durch die Beamten kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer unter dem Einfluss von THC und Amphetaminen stand sowie ohne die erforderliche Fahrerlaubnis das Fahrzeug führte. Eine 31-jährige Kia-Fahrerin steht nun ebenfalls im Verdacht unter dem Einfluss berauschender Mittel gefahren zu sein. Zudem wurde ein leicht alkoholisierter 31-jähriger VW-Fahrer aus Berlin angehalten, dessen Drogenvortest ebenso positiv ausfiel.

Insgesamt nahmen die Beamten Anzeigen u.a. wegen Trunkenheit im Verkehr, des Besitzes von Betäubungsmitteln und Fahren ohne Fahrerlaubnis auf. Bei der Fahrzeugführerin und den Fahrzeugführern wurden Blutproben entnommen. Für diese ist die Weiterfahrt untersagt worden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen.

Zwei Personen bei Unfall in Sellin verletzt

Sellin (Vorpommern-Rügen). Am 23.05.2016, gegen 11:10 Uhr, ereignete sich in der Ruth-Bahls-Straße in Sellin ein Verkehrsunfall mit einem Leichtkraftrad. Zwei Personen wurden verletzt. Der 72-jährige Fahrer des Leichtkraftrades aus Niedersachsen befuhr die Ruth-Bahls-Straße in Sellin aus Richtung Friedrich-von-Hagenow-Straße. Auf Höhe der dortigen Tankstelle geriet der Mann offenbar auf Grund einer zu geringen Fahrgeschwindigkeit ins Schleudern und stürzte. Er und seine 77-jährige Mitfahrerin wurden durch den Sturz verletzt und zur weiteren Behandlung mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Die Straße musste im Bereich der Unfallstelle halbseitig gesperrt werden. Der Einsatz des Notarztes erfolgte mittels Rettungshubschrauber.

Betrüger ergaunern 15.000 Euro

Wieck auf dem Darß (Vorpommern-Rügen). Durch mehrere Anrufe über einen Zeitraum von 12 Tagen im Zusammenhang mit einem Gewinnversprechen ist ein Mann in Wieck auf dem Darß um knapp 15.000 Euro betrogen worden.

Der Mann erhielt Anfang Mai 2016 einen Anruf von einer Frau, die ihm ein Zeitungs-Abo verkaufen wollte. Der Vertrag kam nicht zustande. Man hatte sich aber über einen namhaften Autohersteller unterhalten. Einige Tage später erhielt der Mann einen Anruf von einem Mitarbeiter des Autoherstellers, der ihm zu einem Gewinn in Höhe von 28.000 Euro gratulierte. Allerdings würde sich eine andere Firma wegen der Auszahlungsmodalitäten melden. In diesem Anruf wurden dann 900 Euro in Form von Gutscheinen für die Notargebühren verlangt.

Weiterhin meldete sich eine mit dem Transport beauftragte Sicherheitsfirma und verlangte mehr als 4.000 Euro Versicherungsgebühr. Als der Gewinn trotz der bezahlten „Gebühren“ nicht zum vereinbarten Termin ausgezahlt worden war, wurde der Mann misstrauisch und fragte bei der Sicherheitsfirma nach. Die Mitarbeiterin entschuldigte sich und teilte mit, dass die Höhe des Gewinns auf Grund eines Zahlendrehers 82.000 Euro betrage und die Auszahlungsmodalitäten neu geklärt werden müssten. Vermutlich um die Zweifel des Mannes zu zerstreuen, rief kurz darauf ein angeblicher Polizist aus Prerow an und bestätigte die Glaubwürdigkeit der Sicherheitsfirma und die Richtigkeit der gesamten Verfahrensweise. Auf Grund der Angaben des vermeintlichen Polizeibeamten leistete der Mann weitere Zahlungen für die nun gestiegene Versicherung und Depotgebühren. Allerdings kam auch der angekündigte Gewinn in Höhe von 82.000 Euro nicht bei dem Mann an. Als der Mann nach dem Verbleib seines Gewinns fragte, wollten die Betrüger die Gewinnsumme ein weiteres Mal erhöhen. Nachdem wieder ein Beamter der Polizeistation Prerow anrief und versicherte, dass alles seine Richtigkeit habe, meldete sich der Mann bei der Polizei in Barth, um Anzeige zu erstatten. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte er schon knapp 15.000 Euro gezahlt.

Die Polizei rät: Bleiben Sie wachsam und hinterfragen Sie Telefonate bei denen es um Geldzahlungen im Rahmen von Gewinnversprechen geht immer kritisch. Sollten sich in diesem Zusammenhang angebliche Polizeibeamte bei Ihnen melden, rufen Sie die nächstgelegene Polizeidienststelle oder die Einsatzleitstelle an.

Zaunfelder vom Zentralfriedhof in Stralsund entwendet

Stralsund. Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht vom 17.05.2016 zum 18.05.2016 aus der Umzäunung des Zentralfriedhofes in Stralsund 12 Zaunfelder entwendet. Bei den Zaunfeldern handelt es sich um verzinkte Doppelstabmattenzäune. Die offenbar fachgerecht abmontierten Zaunfelder haben die Abmaße von jeweils 2,50 m Länge und 1,40 m Höhe. Vermutlich im Schutz einer großen Plakatwand haben die Täter fünf Zaunfelder direkt am Heinrich-Heine-Ring abmontiert. Weitere sieben Zaunfelder sind aus der Umzäunung zwischen dem Wirtschaftshof und dem Friedhofsgelände abgebaut worden.

Die Kriminalpolizei in Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 03831/28900 um Hinweise von Zeugen. Wer hat im Zeitraum vom 17.05.2016, gegen 17:15 Uhr bis zum 18.05.2016, gegen 6:15 Uhr im Bereich des Heinrich-Heine-Rings auf Höhe der Heinrich-von-Stephan-Straße Personen oder Fahrzeuge bemerkt?

Bienenvolk gestohlen

Velgast (Vorpommern-Rügen). Am 18.05.2016 nahmen Beamte des Polizeireviers Barth eine Anzeige wegen des Diebstahls eines Bienenvolkes in Velgast auf. In der Nacht vom 17.05.2016 zum 18.05.2016 wurde durch den oder die bislang unbekannten Täter von einem Grundstück ein Bienenstock samt Bienenvolk entwendet. Die Hobbyimker beziffern den Schaden auf ca. 100 Euro. Die Kriminalpolizei in Barth hat die Ermittlungen aufgenommen.