Stralsund. Am 24.10.2016 gegen 16:35 Uhr ereignete sich auf der Friedrich-Engels-Straße in Stralsund ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Pkw. Dabei wurde der Radfahrer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der 29-jährige Fahrradfahrer aus Stralsund befuhr den rechtsseitigen Radweg der Friedrich-Engels-Straße aus Richtung des Bahnhofes kommend in Richtung Knieperdamm fahrend. Auf Höhe des Fußgängerfurtes hinter den weißen Brücken wollte der Radfahrer gleich beide Fahrbahnen überqueren. Dabei beachtete er aus bisher ungeklärter Ursache offenbar nicht den entgegenkommenden Fahrer eines Pkw Wartburg und stieß mit diesem zusammen. Der 29-Jährige stürzte, verletzte sich schwer und wurde nach ärztlicher Behandlung stationär im Krankenhaus aufgenommen. Der 69-jährige Pkw-Fahrer aus Stralsund blieb unverletzt. Am Wartburg entstand geringer Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Während der Unfallaufnahme kam es zu kurzzeitigen Stauerscheinungen, die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund leiteten den Verkehr dann halbseitig an der Unfallstelle vorbei.
Bootsmotoren aus Lagerhalle in Baabe gestohlen
Baabe (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Freitag (21.10.2016) wurden aus einer Lagerhalle in Baabe mehrere Bootsmotoren entwendet. Bisher unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von 1:00 Uhr bis ca. 9:30 Uhr gewaltsam Zugang zu einer Wellblechhalle in der Bollwerkstraße, in der Boote über die Wintermonate gelagert werden. Aus dieser Halle wurden fünf Außenbordmotoren verschiedener Marken samt Kabel und Seile im Gesamtwert von ca. 36.000 Euro (inkl. Sachschaden) entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sachdienliche Hinweise und Angaben werden im Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 entgegengenommen.
Einbruchsdiebstahl in Baucontainer am Umspannwerk in Stralsund
Stralsund. Am 24.10.2016 wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund über einen Diebstahl am Umspannwerk im Voigdehäger Weg in Stralsund informiert. Der oder die bisher unbekannten Täter entwendeten in der Zeit vom 21.10.2016 zum 24.10.2016 aus Baucontainern verschiedener Firmen mehrere Arbeitsgeräte und Materialien. Zudem wurden mehr als ein Dutzend Trommeln mit Kupferkabel von der dort befindlichen Baustelle gestohlen. Der Sach- und Stehlschaden wird auf mehrere Zehntausend Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert. Im Rahmen der Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei um Zeugenhinweise. Angaben werden im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegengenommen.
Clowns in Stralsund und Sagard?
Stralsund. Am 23.10.2016 gegen 23:30 Uhr wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund über eine Clownsichtung in der Kedingshäger Straße in Stralsund informiert. Nach Angaben des Hinweisgebers befand dieser sich auf dem Heimweg als sich plötzlich eine als Clown verkleidete Person näherte. Dabei soll die kostümierte Person mit einem Messer gespielt haben. Der Clown habe den 22-jährigen Hinweisgeber nicht angesprochen, sondern einen Laut von sich gegeben. Der 22-Jährige griff die als Clown verkleidete Person an, sodass dieser sich in unbekannte Richtung entfernte. Daraufhin informierte der Zeuge die Polizei, die nun ermittelt.
Die Beschreibung des Clowns lautete wie folgt:
- Größe: ca. 1,70 m – 1,80 m
- verkleidet mit gummiartigen Clownsmaske: Narben im Gesicht, blasse Gesichtsfarbe, rote Nase
- rote Dreadlocks
- sonstige Bekleidung: schwarze Lederjacke, dunkle Jeans
Bereits am 21.10.2016 und 22.10.2016 sollen in Sagard angeblich drei Clowns gesehen worden sein, die andere Personen erschreckten. Die Überprüfung durch die Sassnitzer Polizeibeamten ergab, dass Kinder und Jugendliche im Alter von 13 und 17 Jahren widersprüchliche Angaben zum Erscheinen, der Beschreibung und der Abgangsrichtung der Clowns gemacht haben. Die Ernsthaftigkeit der Aussagen wird erneut geprüft. Die Polizei konnte bisher keine Personenbewegungen bzw. Clowns in Stralsund und Sagard feststellen. Dennoch werden alle Hinweise zu Sachverhalten mit sogenannten „Grusel-Clowns“ geprüft, sofern sie zur Anzeige gebracht oder als Hinweis an die Polizei gemeldet wurden.
Diebstahl von Baumaschinen und Werkzeug aus Dransker Firma
Dranske (Vorpommern-Rügen). In den frühen Morgenstunden (24.10.2016) wurde bei der Polizei in Sassnitz ein Einbruchsdiebstahl zur Anzeige gebracht. Im Zeitraum vom 23.10.2016 ca. 17:00 Uhr zum 24.10.2016 ca. 6:00 Uhr verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter Zutritt zu einem Firmengelände in der Karl-Liebknecht-Straße in Dranske. Dort öffneten sie gewaltsam sechs auf dem Firmengelände stehende Kleintransporter der Marke Citroen. Bei einem siebenten Fahrzeug blieb es beim Versuch dieses zu öffnen. Aus den Transportern entwendeten der/die Täter hochwertige Baumaschinen und Werkzeuge, wie Bohrmaschinen, Akkuschrauber sowie Winkelschleifer. Der entstandene Sachschaden wird auf über 14.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Unter der Telefonnummer 038392/3070 werden Angaben im Polizeirevier Sassnitz entgegengenommen.
Bombendrohung in Stralsunder Schule hat sich nicht bestätigt
Stralsund. Am 21.10.2016 gegen 13:00 Uhr erhielten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund die Information, dass zuvor in der IGS (Integrierte Gesamtschule) Grünthal in Stralsund telefonisch eine Bombendrohung einging. Unmittelbar darauf wurde im Zusammenwirken mit der Schule, in der noch Unterricht stattfand, dieser beendet und mit den polizeilichen Maßnahmen begonnen. Die 16 eingesetzten Beamten des PHR Stralsund, der Kriminalpolizei Stralsund sowie der Bundespolizeiinspektion Stralsund sperrten den Bereich der Schule weiträumig ab und durchsuchten die Schule. Gegen 15:00 Uhr wurden die Durchsuchungsmaßnahmen beendet und kein verdächtiger Gegenstand gefunden.
Nach weiterer Prüfung der Sachlage durch die Beamten des Kriminaldauerdienstes stellte sich nun heraus, dass eine Ernsthaftigkeit der Drohung nicht gegeben war. Die Meldung stammte von einer Mitarbeiterin der Schule, die eine missverständliche Formulierung gewählt hatte. In der Schule wurde diese Mitteilung als ernsthafte Drohung aufgefasst und führte zu den weiteren polizeilichen Maßnahmen. Gerüchte in den sozialen Netzwerken über das Auftreten von „Clowns“ im Zusammenhang mit der Bombendrohung können nicht bestätigt werden.
Tatverdächtiger nach Einbruchsdiebstählen in Ribnitz-Damgarten festgenommen
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Nach den zwei Einbruchsdiebstählen im Boddencenter in Ribnitz-Damgarten wurde nun ein Mann festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. In den Zeiträumen vom 11.10.2016 zum 12.10.2016 und vom 13.10.2016 zum 14.10.2016 drangen bis dato ein oder mehrere unbekannte Täter gewaltsam in das Schuhgeschäft im Boddencenter und entwendeten mehrere Paar Schuhe, Portemonnaies und Handtaschen. Der entstandene Schaden wurde auf insgesamt über 10.000 Euro geschätzt. Die Beamten der Kriminalpolizei sicherten Spuren und nahmen die Ermittlungen auf. Ein Fährtenhund kam ebenfalls zum Einsatz.
Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen sowie ein Bürgerhinweis brachten die Ermittler der Kriminalkommissariat Außenstelle Ribnitz-Damgarten auf einen Tatverdächtigen, der am 20.10.2016 festgenommen wurde. Im Rahmen einer gleichzeitig durchgeführten Durchsuchung stellten die Beamten in der Wohnung, in der der 39-Jährige aus Ribnitz-Damgarten unterkam, Diebesgut sicher. Dies stammt offenbar aus dem Schuhgeschäft im Boddencenter.
Nach bisherigen Erkenntnissen ist der mutmaßliche Täter für mindestens vier Einbruchsdiebstähle verantwortlich. Ein rechtskräftiges Urteil führte nun dazu, dass der 39-jährige Mann nicht nur vorläufig festgenommen, sondern direkt in eine Justizvollzugsanstalt gebracht wurde. Die Polizei bedankt sich auf diesem Wege für die Hinweise aus der Bevölkerung.
Nachmeldung: Brand eines Einfamilienhauses in Glowe auf Rügen
Glowe (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Tag kam es gegen 15:15 Uhr in einem Einfamilienhaus in Glowe zu einem Brand, bei dem das Haus vollständig ausbrannte. Ein Brandursachenermittler sowie ein Beamter der Kriminalkommissariataußenstalle Sassnitz führten die Ermittlungen zur Brandursache am 21.10.2016 durch. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es im Wohnbereich zu einem technischen Defekt, der den Brand verursachte.
Personen mit Diebesgut gefasst
Stralsund. Am 19.10.2016 gegen 14:35 Uhr stellten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund drei Personen fest, die offenbar mit zuvor stattgefundenen Diebstahlshandlungen in Verbindung gebracht werden können. Eine Funkwagenbesatzung befuhr ein Tankstellengelände in der Rostocker Chaussee in Stralsund und sah vier Personen, die sich fluchtartig von einem Pkw VW entfernten. Daraufhin entschlossen sich die Beamten, die Personengruppe zu kontrollieren. Nachdem die vier Personen versuchten wegzulaufen, konnten drei von ihnen angehalten und kontrolliert werden. Bei der Gruppe handelt es sich um eine Frau und zwei Männer aus Polen im Alter von 26 und 31 Jahren.
Bei der Kontrolle des Pkw VW bemerkten die Beamten eine Tasche sowie einen Rucksack im Innern, in denen sich Drogerieartikel in Originalverpackung befanden. Es konnten seitens der Personen keine Kaufbelege vorgezeigt werden. Weitere Überprüfungen ergaben, dass die Artikel zuvor aus einem nahegelegenen Drogeriegeschäft im Tribseer Center in Stralsund entwendet wurden. Die Waren im Wert von über 800 Euro konnten dem Drogeriemarkt wieder übergeben werden. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes kamen zum Einsatz. Die weiteren Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat Stralsund aufgenommen.
Tag des Einbruchschutzes – Eine Stunde für mehr Sicherheit
Stralsund. Wie in jedem Jahr findet am Tag der Umstellung der Uhren von Sommer- auf Winterzeit der bundesweite Tag des Einbruchschutzes statt. Aus diesem Anlass wird am 30.10.2016 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr in die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund (Frankendamm 21 in Stralsund) eingeladen.
Alle Interessierten – ob Mieter, Vermieter, (zukünftige) Hauseigentümer oder Gewerbetreibende – können sich bei Kriminalhauptkommissar Karsten Block über die technischen Möglichkeiten eines effektiven Einbruchsschutzes informieren. In einer kleinen Ausstellung stehen mechanische Nachrüstprodukte zum Anfassen und Ausprobieren zur Verfügung. Auch in diesem Jahr wird eine regionale Firma, die beim Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern gelistet ist, an dieser Veranstaltung teilnehmen. Interessenten können sich fachkundig zum Einbau von Nachrüstprodukten beraten lassen. Weitere Informationen rund um das Thema Einbruchschutz sind unter www.k-einbruch.de zu finden.