Zwei Personen bei Verkehrsunfall auf der B 96 verletzt

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Lietzow (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Morgen gegen 6:35 Uhr ereignete sich auf der B 96 bei Lietzow ein Verkehrsunfall. Zwei Personen wurden schwer verletzt. Der 49-jährige Fahrer eines Pkw Ford befuhr die B 96 in Richtung Sassnitz. Kurz hinter der Ortslage Lietzow kam der Pkw offenbar auf Grund von Straßenglätte nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Die beiden Fahrzeuginsassen von der Insel Rügen wurden im Pkw eingeklemmt und mussten von den Kameraden der Feuerwehren Lietzow und Sagard aus dem Fahrzeug befreit werden. Der Fahrzeugführer und seine Mitfahrerin zogen sich schwere Verletzungen zu und wurden ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Der Pkw Ford musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Die B 96 war im Bereich der Unfallstelle bis gegen 8:00 Uhr voll gesperrt.

Baum stürzt auf Fahrbahn – Pkw landet im Graben

Zirkow (Vorpommern-Rügen). Am 27.12.2016 gegen 12:00 Uhr ereignete sich auf der B 196 zwischen Zirkow und Bergen ein Verkehrsunfall. Der 34-jährige Fahrer eines Pkw Opel befuhr die B 196 aus Zirkow kommend in Richtung Bergen. Plötzlich stürzte unmittelbar vor dem Pkw des Mannes aus Niedersachsen ein Straßenbaum auf die Fahrbahn. Der Fahrzeugführer bremste stark ab. Bei dem Versuch, dem Baum auszuweichen, kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Die beiden Pkw-Insassen wurden vor Ort medizinisch untersucht, blieben aber augenscheinlich unverletzt. Der Pkw Opel wurde abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zirkow wurde der Baum von der Fahrbahn geräumt. Die B 196 war für ca. 90 Minuten voll gesperrt.

Einbruch in Apotheke in Putbus

Putbus (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Morgen gegen 5:00 Uhr wurde der Polizei ein Einbruch in eine Apotheke in Putbus gemeldet. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich vermutlich in der Nacht vom 26.12.2016 zum 27.12.2016 gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten der Apotheke am Markt. Im Gebäude wurde das Büro der Apotheke durchsucht. Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten der oder die Täter Bargeld aus einer Spardose. Der Schaden wird auf über 250 Euro geschätzt. Der Kriminaldauerdienst Stralsund war zur Spurensicherung vor Ort. Die Kriminalpolizei in Bergen hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zu dem Einbruch in die Apotheke nimmt das Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 03838 8100 entgegen.

Container landet auf der Fahrbahn der Autobahn 20

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Morgen gegen 7:50 Uhr stürzte infolge des stürmischen Windes ein leerer Baucontainer auf die Fahrbahn der BAB 20. Ein nachfolgender Pkw wurde beschädigt. Der 43-jährige Fahrer eines Lkw mit Anhänger befuhr die BAB 20 in Richtung Lübeck. Auf Höhe der Anschlussstelle Grimmen West erfasste der Wind offenbar die Abdeckung eines leeren Baucontainers und schlug diese gegen eine Brücke. Dadurch wurde der Container vom Anhänger des Lkw gerissen und blieb quer auf den beiden Fahrspuren in Richtung Lübeck liegen. Durch die Containerabdeckung wurde die Entwässrung der Brücke beschädigt. Ein hinter dem Lkw fahrender Pkw Mazda wurde durch Trümmerteile auf der Fahrbahn leicht beschädigt. Der Lkw-Fahrer aus dem Land Brandenburg und der 58-jährige Pkw-Fahrer aus Greifswald blieben unverletzt. Der Sachschaden wird auf knapp 4.000 Euro geschätzt. Im Bereich der Unfallstelle kam es bis ca. 10:50 Uhr zu Behinderungen des Straßenverkehrs in Richtung Lübeck. Die Fahrzeuge wurden auf dem Fahrstreifen der Autobahnausfahrt an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

Einbruch in Gaststätte in Zingst

Zingst (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 25.12.2016 zum 26.12.2016 wurde in eine Gaststätte in der Straße Am Bahnhof in Zingst eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten der Gaststätte. Neben Bargeld wurden PC- und Musiktechnik, Alkohol und Lebensmittel entwendet. Der entstandene Schaden wird auf über 2.000 Euro geschätzt. Der Kriminaldauerdienst Stralsund war zur Spurensicherung im Einsatz. Die Kriminalpolizei in Barth hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer hat in der Nacht vom 25.12.2016 zum 26.12.2016 im Bereich der Straße „Am Bahnhof“ sachdienliche Beobachtungen gemacht? Hinweise nimmt das Polizeirevier Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 entgegen.

16-jähriger Radfahrer bei Verkehrsunfall in Barth verletzt

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 22.12.2016 gegen 16:15 Uhr wurde ein 16-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in Barth verletzt. Die 20-jährige Fahrerin eines Pkw VW aus der Gemeinde Kenz-Küstrow wollte von der Barthestraße in die Straße Uhlenflucht abbiegen. Nach bisherigen Erkenntnissen kam ihr im Einmündungsbereich ein Radfahrer ohne Licht auf ihrer Fahrspur entgegen. Offenbar war der Radfahrer entgegen des Zeichens 222 links an einer Verkehrsinsel vorbeigefahren. Trotz eines Ausweichmanövers konnte die Pkw-Fahrerin eine Kollision mit dem Radfahrer nicht verhindern. Der 16-Jährige aus Barth stürzte infolge des Zusammenstoßes und zog sich Verletzungen zu. Er wurde ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Die Pkw-Insassen blieben unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 800 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Franzburg (Vorpommern-Rügen). Am 22.12.2016 gegen 10:00 Uhr ereignete sich auf der L 22 ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Personen wurden nicht verletzt. Der 78-jährige Fahrer eines Pkw Fiat befuhr die L 22 aus Richtung Franzburg in Richtung Gremersdorf. Zwischen Franzburg und Wolfsdorf kam dem Fiat-Fahrer aus der Gemeinde Gremersdorf-Buchholz ein Pkw auf seiner Fahrbahnseite entgegen. Trotzdem der 78-Jährige stark abbremste und an den rechten Fahrbahnrad fuhr, kollidierte der entgegenkommende Pkw Nissan seitlich mit dem Fiat und schob diesen in den Straßengraben. Verletzt wurde niemand. Während der Unfallaufnahme nahmen die Beamten des Polizeireviers Grimmen Alkoholgeruch bei dem 76-jährigen Fahrer des Pkw Nissan wahr. Ein Atemalkoholtest war am Unfallort nicht möglich. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. Der Führerschein des 76-Jährigen aus der Gemeinde Gremersdorf-Buchholz ist sichergestellt worden. Gegen den Mann wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 6.000 Euro geschätzt.

Rentnerin fragt mutmaßlichen Betrüger aus

Stralsund. Am Nachmittag des 21.12.2016 wurde eine Rentnerin aus Stralsund von einem vermeintlichen Polizeibeamten angerufen. Gegen 16:45 Uhr erhielt die 82-jährige Frau einen Anruf von einem unbekannten Mann, welcher sich namentlich nicht vorstellte. Er gab lediglich an, von der Kriminalpolizei zu sein. Als die 82-Jährige nach dem Namen des Mannes fragte, wiederholte dieser nur, von der Kripo zu sein. Als der angebliche Kriminalist den Namen und die Adresse der angerufenen Frau wissen wollte, sagte die 82-Jährige nichts. Der Anrufer nannte nun einen Namen und eine Adresse, um sich bestätigen zu lassen, dass er die richtige Person angerufen hat. Im Folgenden schilderte der Mann, dass es einen Unfall gegeben hätte und bei einem Straftäter eine Liste mit den Angaben der Frau gefunden worden sei. Die 82-Jährige wurde langsam misstrauisch und begann nun ihrerseits, den angeblichen Polizisten auszufragen. Das wurde dem mutmaßlichen Betrüger offenbar zu viel und er legte schließlich auf.

Die Stralsunderin hat in diesem Fall genau richtig reagiert und nicht, nur weil sich jemand als Polizeibeamter vorstellt, auf die Fragen geantwortet. Polizeibeamte stellen sich bei Anrufen immer mit ihrem Namen und ihrem Dienstgrad vor. Außerdem geben sie die Dienststelle an, von der sie anrufen. Wenn jemand Zweifel an der Richtigkeit der Angaben hat, dann sollte die genannte Dienststelle oder das nächste Polizeirevier angerufen werden. Dort können die echten Polizeibeamten sicher klären, ob es sich tatsächlich um einen Kollegen handelt.

Polizeieinsatz anlässlich einer Demonstration am 21.12.2016 in Stralsund

Stralsund. Am 21.12.2016 führten Beamte der Polizeiinspektion Stralsund im Zusammenhang mit einem Aufzug einen Einsatz mit Unterstützungskräften des Landesbereitschaftspolizeiamtes Mecklenburg-Vorpommern und des Polizeipräsidiums Neubrandenburg in der Hansestadt Stralsund durch. Der bei der Versammlungsbehörde in Stralsund angemeldete Aufzug mit dem Thema „Trauermarsch für die Opfer auf dem Berliner Weihnachtsmarkt“ setzte sich gegen 19:00 Uhr von der Bahnhofstraße in den Tribseer Damm in Bewegung. Die Versammlungsteilnehmer gingen weiter in den Carl-Heydemann-Ring. Auf Höhe des Gebäudes des Landkreises Vorpommern-Rügen gedachten sie mit Kerzen und einer Schweigeminute den Opfern von Berlin. Danach liefen die Teilnehmer die geplante Aufzugsstrecke über den Jungfernstieg bis zur Bahnhofstraße zurück. Dort wurde die Versammlung ca. 20:00 Uhr durch den Versammlungsleiter beendet. Die Veranstaltung verlief über die gesamte Aufzugsdauer ruhig und friedlich.

Verkehrseinschränkungen aufgrund einer Demonstration am 21.12.2016

Stralsund. Anlässlich eines bei der Versammlungsbehörde angemeldeten Aufzuges wird die Polizei in Stralsund am 21.12.2016 einen Einsatz durchführen. Dabei kann es ab etwa 18:00 Uhr in der Hansestadt Stralsund in den Straßen Tribseer Damm, Carl-Heydemann-Ring und Jungfernstieg zu Verkehrseinschränkungen kommen. Im bezeichneten Bereich müssen sich Verkehrsteilnehmer auf Verkehrsbeeinträchtigungen, zeitweise Sperrungen der Straßen sowie temporäre Verkehrsbehinderungen einstellen.