Riedbruch (Vorpommern-Rügen). Zwischenzeitlich sind die Bergungsmaßnahmen des Lkw auf der A 20 abgeschlossen. Die Fahrbahn zwischen den Anschlussstellen Stralsund und Greifswald in Richtung Stettin ist wieder frei befahrbar.
Verkehrsunfall auf der A 20 zwischen Stralsund und Greifswald – Vollsperrung
Riedbruch (Vorpommern-Rügen). Am 12.05.2017, gegen 10:40 Uhr, ereignete sich auf der A 20 zwischen den Anschlussstellen Stralsund und Greifswald ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Lkw mit Anhänger und einem Fahrzeug der Autobahnmeisterei Süderholz. Personen wurden nicht verletzt. Der 30-jährige Fahrer eines Lkw-Gespanns befuhr die A 20 aus Richtung Rostock kommend in Richtung Stettin. Kurz hinter dem Parkplatz Riedbruch fuhr der Fahrzeugführer aus bisher ungeklärter Ursache auf ein auf dem rechten Fahrstreifen stehendes Fahrzeug der Autobahnmeisterei Süderholz auf. In der weiteren Folge kam der Lkw des 30-Jährigen aus der Ukraine nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb im Graben stehen. Der Schaden wird auf ca. 40.000 Euro geschätzt.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grimmen waren im Einsatz und nahmen eine auslaufende Flüssigkeit aus der Zugmaschine auf. Im Bereich der Unfallstelle kam es zunächst im Zusammenhang mit einer Vollsperrung zu Verkehrsbehinderungen. Der Verkehr konnte jedoch nach kurzer Zeit auf dem linken Fahrstreifen vorbeigeleitet werden. Da der verunfallte Lkw mit Anhänger noch nicht geborgen werden konnte, dauert die Sperrung des rechten Fahrstreifens in Richtung Stettin weiter an.
Nachmeldung: Abbruch an Steilküste – eine Person verletzt gerettet
Klein Zicker (Vorpommern-Rügen). Gegen 10:20 Uhr des 11.05.2017 kam es an der Steilküste bei Klein Zicker nach Baggerarbeiten zu einem Abbruch von Geröll, durch welches ein Mann verletzt und ins Krankenhaus geflogen worden ist. Bei dem verletzten Mann handelt es sich um einen 92-Jährigen aus der Gemeinde Thiessow, der scheinbar die Baggerarbeiten vom Strand aus beobachten wollte. Nach gegenwärtigem Stand der Ermittlungen fanden oberhalb der etwa fünf Meter hohen Steilküste Baggerarbeiten statt. Unterhalb der Steilküste war der entsprechende Abschnitt abgesperrt. Trotz Warnung beachtete der Verunglückte die Absperrung offenbar nicht und wurde von einem größeren Brocken verschiedenster Materialien verletzt. Der Bagger befand sich zum Zeitpunkt des Abbruchs nicht mehr unmittelbar an der Abbruchkante. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Abbruch an Steilküste – eine Person verletzt gerettet
Klein Zicker (Vorpommern-Rügen). Am 11.05.2017, gegen 10:20 Uhr, informierte die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg über eine verschüttete Person an der Steilküste bei Klein Zicker. Die eingesetzten Beamten des Polizeireviers Sassnitz und die alarmierten Rettungskräfte konnten vor Ort eine männliche Person am Strand von Klein Zicker ausfindig machen.
Nach bisherigen Erkenntnissen kam es bei Baggerarbeiten an der Steilküste zu einem Abbruch von Geröll, welches einen unter dem Abbruch stehenden Mann traf und verletzte. Der schwer (nicht lebensbedrohlich) verletzte Mann wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Greifswalder Klinikum geflogen. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.
Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise nach Diebstahl in Samtens
Samtens (Vorpommern-Rügen). Am 16.04.2017, im Zeitraum von ca. 13:45 Uhr bis etwa 14:25 Uhr, entwendeten bisher unbekannte Täter aus einem blauen Audi A4 Avant die Türverkleidungen der Fahrer- und Beifahrertüren und beschädigten zudem die Scheibe der Beifahrerseite sowie das Türschloss. Das Fahrzeug stand abgeparkt auf einer Parkfläche in der Muhlitzer Straße in Samtens. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Bergen bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer sich auffällig verhaltende Personen bzw. Fahrzeuge zur o.g. Tatzeit beobachtet hat oder Angaben zum Verbleib der Türverkleidungen (z.B. im Internet) machen kann, wird gebeten, die Hinweise unter der Telefonnummer 03838 / 81 00 im Polizeihauptrevier Bergen bekannt zu geben.
Verkehrsunfälle in Stralsund – Beteiligte flüchtig – Zeugen gesucht
Stralsund. Am 08.05.2017, gegen 16:30 Uhr, kam es im Knieperdamm in Stralsund zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem Pkw. Der beteiligte Pkw-Fahrer verließ anschließen den Unfallort, ohne Angaben zu seiner Identität zu machen. Die 19-jährige Fahrradfahrerin befuhr den Radweg des Knieperdamm aus Richtung Prohner Straße stadteinwärts. Auf Höhe des linksseitigen Einkaufmarktes wollte ein bislang unbekannter Fahrer eines schwarzen Pkw Citroen auf den Parkplatz des Marktes fahren und übersah dabei offenbar die auf dem Radweg entgegenkommende 19-Jährige. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem die Radfahrerin aus Stralsund verletzt wurde. An ihrem Fahrrad entstand ein Schaden – etwa 100 Euro.
Bereits am 21.04.2017, gegen 11:05 Uhr, ereignete sich in der Sarnowstraße/Gerhart-Hauptmann-Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw-Fahrer und zwei Fahrradfahrerinnen. Der unbekannte Fahrzeugführer eines Pkw befuhr die Sarnowstraße in Richtung Innenstadt. Zwei Radfahrerinnen fuhren hintereinander auf dem linksseitigen Radweg der Gerhart-Hauptmann-Straße in Richtung Sundpromenade. Auf Höhe der Kreuzung Sarnowstraße/Gerhart-Hauptmann-Straße wollten die Damen auf dem Rad die Sarnowstraße überqueren. Dies übersah augenscheinlich der Pkw-Fahrer, sodass es zunächst zu einer Kollision zwischen dem Pkw und einer Radfahrerin kam. In der Folge stürzte die vom Pkw erfasste Fahrradfahrerin in die zweite Radfahrerin (17 Jahre), die leicht verletzt wurde und den Verkehrsunfall später anzeigte. Der Pkw-Fahrer sowie die Radfahrerin entfernten sich unerlaubt vom Unfallort.
Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zu den Unfallhergängen sowie zu den beteiligten Fahrzeugführern sind aufgenommen worden. Aus diesem Grund bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Wer eine der Verkehrsunfälle beobachtet hat und möglicherweise Angaben insbesondere zum Pkw oder dessen Fahrer machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 03831 / 2890 0 im Polizeihauptrevier Stralsund zu melden.
Radfahrerin nach Unfall mit Traktoranhänger verletzt
Lobbe (Vorpommern-Rügen). Am 09.05.2017 gegen 10:10 Uhr kam es im Göhrener Weg am Ortsausgang von Lobbe zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem Traktorgespann. Der 35-jährige Fahrer eines Traktorgespanns aus Bergen befuhr den Göhrener Weg aus Richtung Lobbe kommend in Richtung Göhren. Am Ortsausgang von Lobbe wollte eine 73-jährige Radfahrerin auf den Göhrener Weg in Richtung Lobbe einbiegen. Dabei kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Zusammenstoß am hinteren Kotflügel des Anhängers. Die Radfahrerin aus Nordrhein-Westfalen stürzte und verletzte sich dabei schwer. Sie wurde zur weiteren Behandlung ins Bergener Krankenhaus gefahren. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden von ca. 600 Euro.
Verkehrsunfall mit einem Kind auf der Landstrasse zwischen Putbus und Vilmnitz
Putbus (Vorpommern-Rügen). Am 08.05.2017 gegen 14:30 Uhr ereignete sich auf der L 29 zwischen Putbus und Vilmnitz ein Verkehrsunfall. Dabei wurde ein Kind verletzt. Der 34-jährige Fahrer eines Pkw VW befuhr die L 29 aus Richtung Putbus kommend in Richtung Vilmnitz. Auf Höhe der Bushaltestelle Lonvitz bog der in etwa gleicher Höhe fahrende 11-jährige Junge offenbar plötzlich und ohne Ankündigung nach links ab. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zur seitlichen Kollision beider Fahrzeuge. Der Junge stürzte und wurde verletzt ins Krankenhaus befahren. Der VW-Fahrer aus der Gemeinde Putbus blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 400 Euro.
Polizei nimmt zahlreiche Anzeigen bei Veranstaltung in Grimmen auf
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Wochenende führte das Polizeirevier Grimmen anlässlich einer Stock-Car-Rennveranstaltung vom 05.05.2017 bis 07.05.2017 mehrere Verkehrskontrollen durch. Die Polizeibeamten des Polizeireviers Grimmen wurden durch Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen, des Polizeihauptreviers Stralsund und des Polizeireviers Barth unterstützt.
Im Rahmen der Verkehrskontrollen sind 44 Ordnungswidrigkeitenverfahren (13 Bußgeldverfahren, 31 Verwarnungsgeldverfahren) eingeleitet worden. Die Beamten stellten außerdem zwei Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol (Fahrradfahrer 1,67 Promille, Pkw-Fahrer 1,13 Promille) und fünf Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln fest. In vier Fällen fehlte Fahrzeugführern die erforderliche Fahrerlaubnis. Zwei Fahrzeuge wurden festgestellt, an denen Kennzeichen angebracht waren, die nicht für das jeweilige Kfz (Kleinkraftrad, Pkw) ausgegeben worden sind. Für drei Fahrzeuge fehlte die entsprechende Pflichtversicherung. Bei der Kontrolle eines 27-Jährigen aus Demmin stellte sich heraus, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag. Nachdem der geforderte Geldbetrag durch den 27-Jährigen beglichen wurde, konnte er seinen Weg fortsetzen. Außerdem nahmen die Beamten drei Anzeigen wegen Körperverletzungen und eine Anzeige wegen des Diebstahls eines Handys auf dem Veranstaltungsgelände auf.
Tatverdächtige bei Einbruch in Prora gestellt
Binz/Prora (Vorpommern-Rügen). Am 07.05.2017, gegen 21:25 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeireviers Sassnitz von einem Zeugen die Information, dass sich in diesem Moment in der ehemaligen Diskothek in Prora unbekannte Täter aufhalten würden. Mit weiteren Zeugen hielte man drei Personen fest.
Als die Beamten vor Ort eintrafen, bestätigte sich der Sachverhalt. Kurz zuvor hatten sich drei unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zum derzeit ungenutzten Objekt verschafft und bereits Gegenstände offenbar zum Abtransport bereitgestellt. Die Zeugen sahen vereinzelt von außen Licht im Innern des Gebäudes und riefen die Polizei. Dann trafen sie auf die bis dato unbekannten Männer und konnten zwei von ihnen bis zum Eintreffen der Polizeibeamten festhalten. Bei den festgestellten Personen handelte es sich um zwei 27- und 38-jährige Männer, die nach der Identitätsfeststellung und weiteren polizeilichen Maßnahmen aus dem Polizeirevier Sassnitz entlassen wurden.
Die Beamten des Kriminaldauerdienstes sicherten Spuren. Gegen die 27 und 38 Jahre alten Männer sind Strafanzeigen wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls aufgenommen worden.