2. Nachmeldung: Leblose Person an der Küste von Zingst aufgefunden

Seenotretter

Zingst (Vorpommern-Rügen). Nachdem am 13.07.2017 am Strand von Zingst eine leblose Person sowie einige Kilometer weiter eine führungslose Segelyacht aufgefunden wurde, fanden umfangreiche Ermittlungen zur Identität des Mannes und zur möglichen Ursache des Unglücks statt.

Kräfte des Polizeireviers Barth, der Wasserschutzpolizeiinspektion Stralsund, des Rettungsdienstes, der DGzRS sowie der Kriminalpolizei Stralsund befanden sich im Einsatz. Die bei dem 54-Jährigen Mann durch die Staatsanwaltschaft Stralsund beantragte Obduktion ergab nach derzeitigem Stand keine Hinweise auf ein Fremdverschulden bzw. eine Straftat. Die Ermittlungen dauern weiterhin an.

Verkehrsunfall mit erheblichen Folgen in Barth

Verkehrsunfall

Barth (Vorpommern-Rügen). Am Vormittag des 17.07.2017 ereignete sich in Barth ein Verkehrsunfall in einem Kreisverkehr, bei dem erheblicher Sachschaden entstand und beide beteiligten Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr gegen 9:30 Uhr eine 33-jährige Skoda-Fahrerin die Landesstraße 21 von Löbnitz kommend in Richtung Zingst. Im Kreisverkehr zur Elisabeth-Sittig-Straße in Barth verlor die 33-Jährige offenbar aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet mit ihrem Skoda von der Fahrbahn. In der weiteren Folge überfuhr die aus Barth stammende 33-Jährige eine Verkehrsinsel und stieß mit dem an der Ausfahrt in Richtung Zingst wartenden Pkw Nissan zusammen.

Sowohl die zwei Insassen des Skodas, als auch die fünf Insassen des Nissans aus Dresden blieben unverletzt. Durch den Zusammenstoß wurden die beiden Fahrzeuge jedoch derart stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von zirka 10.000 Euro. Der Verkehr musste zeitweise durch eine weitere eingesetzte Funkstreifenwagenbesatzung reguliert werden

Bargeld aus Eiscafé entwendet

Einbruch Diebstahl

Stralsund. Am Morgen des 17.07.2017 wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund über den Einbruch in ein Stralsunder Café informiert. Eine Anzeige wegen des Verdachts des Diebstahls wurde aufgenommen. Im Zeitraum vom 16.07.2017 (ca. 22:00 Uhr) bis zum 17.07.2017 (etwa 7:00 Uhr) verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zu einem Eiscafé am Neuen Markt in der Stralsunder Altstadt. Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen wurde aus dem Café ca. 1.500 Euro Bargeld entwendet.

Die Beamten der Kriminalpolizei sicherten Spuren und bitten im Rahmen der Ermittlungen um Zeugenhinweise. Wer kann Angaben zu Personen oder ungewöhnlichen Personenbewegungen machen, möglicherweise eine Täterbeschreibung abgeben? Hinweise und Informationen nehmen die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund (03831/28900) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Nachmeldung zu : Leblose Person an der Küste von Zingst…

Zingst (Vorpommern-Rügen). Nach derzeitigem Ermittlungsstand handelt es sich bei der verstorbenen männlichen Person um einen 54-jährigen Mann aus dem Landkreis Leipzig, der die Segelyacht offenbar ohne weitere Begleiter am 12.07.2017 vom Rostocker Hafen „Hohe Düne“ nach Rügen/Seedorf überführen wollte. Während dieser Überfahrt kam es dann aus bisher ungeklärter Ursache zu diesem tragischen Unglück.

Derzeit gibt es keine Hinweise, die auf eine Straftat hindeuten bzw. für Fremdverschulden sprechen. Die Staatsanwaltschaft Stralsund hat zur Klärung der Todesursache die Obduktion beantragt.

Die gestrandete Segelyacht mit einer Breite von knapp drei Metern und einer Länge von über acht Metern wird im Laufe des heutigen Tages durch eine Fachfirma geborgen und nach Stralsund verbracht, wo sie sichergestellt wird, bis die Ermittlungen abgeschlossen sind. Derzeit sind noch die Kräfte der Wasserschutzpolizeiinspektion Stralsund vor Ort im Einsatz.

Aktion „Barth bewegt sich“ mit Fahrradcodierungen in Barth am 15.07.2017

Fahrradcodierung

Barth. Am 15.07.2017 werden die Präventionsberater der Polizeiinspektion Stralsund im Rahmen der Aktion „Barth bewegt sich“ Fahrradcodierungen anbieten. Zu finden sind sie am Samstag in Barth im Hafen. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können hier Einheimische und Urlauber ihre Fahrräder codieren lassen. Damit die Codierungen reibungslos ablaufen können, sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb bitte den Schlüssel nicht vergessen.

Schwerer Verkehrsunfall auf der Ortsumgehung Stralsund

Foto: PI Stralsund

Stralsund. Am 12.07.2017 ereignete sich auf der Bundesstraße 105 (Ortsumgehung Stralsund) ein Verkehrsunfall, bei dem fünf Personen zum Teil schwer verletzt wurden. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr gegen 11:15 Uhr eine 21-jährige Fahrerin eines Fords, zusammenmit ihren zwei Insassen, die Bundestraße 105 aus Richtung Rostock kommend in Richtung Stralsund. Zwischen den beiden Abfahrten Bundestraße 194 und Langendorfer Berg/Rostocker Chaussee geriet der Ford ins Schlingern, nachdem die 21-Jährige offenbar auf den Grünstreifen geriet. In der weiteren Folge stieß der Ford mit einem ihm entgegenkommenden Audi zusammen, indem der 75 Jahre alter Fahrer und dessen 58-jährige Beifahrerin saßen. Durch den Aufprall wurden die drei Insassen des Fords schwer und die beiden des Audis leicht verletzt.

Die Strecke musste zeitweise voll gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Alle Verletzten mussten zur weiteren ärztlichen Betreuung in ein Krankenhaus gebracht werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von über 25.000 Euro.

Leblose Person an der Küste von Zingst aufgefunden

Seenotretter

Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 13.07.2017 gegen 12:30 Uhr erhielten die Beamten des Polizeirevieres Barth den Hinweis, dass im Bereich der Küste des Nationalparks Zingst, eine männliche leblose Person im Wasser treibend aufgefunden wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen haben Urlauber die leblose Person in dem für Fahrzeuge schwer zugänglichen Bereich, in der Nähe der Aussichtsplattform „Hohe Düne“, festgestellt und die Polizei alarmiert. Acht Kilometer westlich vom Fundort der männlichen leblosen Person, Höhe Strandübergang 1 von Zingst, wurde zudem eine herrenlose Segelyacht am Strand angespült.

Derzeit sind Kräfte der Wasserschutzpolizei, des Polizeireviers Barth, des Rettungsdienstes sowie der DGZRS bei diesem Polizeieinsatz eingesetzt. Der eingesetzte Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Die Ermittlungen durch den Kriminaldauerdienst Stralsund dauern an. Weitere Details sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht bekannt. Des Weiteren wurde ein Polizeihubschrauber angefordert, der den entsprechenden Küstenbereich nach möglichen weiteren Verunglückten absuchen soll.

Zwei Katzen lösen Polizeieinsatz aus

Katze

Grimmen/Barth (Vorpommern-Rügen). Unter der Rubrik „Außergewöhnliches bei der Polizei“ zählen definitiv zwei Sachverhalte vom gestrigen Tag, bei denen zwei Katzen für einen Polizeieinsatz sorgten.

Am 12.07.2017 wurden die Kollegen des Polizeireviers Grimmen gegen 23:00 Uhr alarmiert, zu einer Wohnung in Grimmen zu fahren, in der eine Katze laut schreit. Die 32-jährige Wohnungsinhaberin vermutete, dass eine unbekannte Person in der Wohnung sei und ihre Katze quäle, so dass sie sich aus Angst in einem Schrank versteckte und die Polizei verständigte. Die Angst konnte der 32-Jährigen doch sofort durch die eingesetzten Beamten genommen werden, nachdem diese die Wohnung auf Sicherheit überprüft hatten. Allerdings konnten die Kollegen nicht den Grund des nächtlichen Geschreis des tierischen Mitbewohners in Erfahrung bringen.

In einem zweiten Fall wurde die Polizei Barth zu einem Einsatz rausgerufen, nachdem eine besorgte Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in Barth gegen 01:30 Uhr verdächtiges „Kratzen“ an ihrer Wohnungstür vernahm. Da sie durch ihren Türspion zunächst aber nichts erkennen konnte, was das Kratzen erklären könnte, verständigte sie die Polizei. Auch hier konnten die Kollegen schnell Licht ins Dunkel bringen und die Sache aufklären. Die Katze des Nachbarn hatte sich in der Tür geirrt.

Polizei bittet um Hinweise mittels eines Phantombildes

Phantombild Diebstahl Barth Foto: PI StralsundBarth (Vorpommern-Rügen). Am 25.10.2016 kam es in Barth zu einer Diebstahlshandlung, zu der nun die Kriminalpolizei in Barth mit einem Phantombild um Hinweise zur Person bittet. Gegen 19:45 Uhr hatte damals ein bisher unbekannter Täter einer 60-jährigen Frau aus Barth die Handtasche aus dem Fahrradkorb entwendet. Der Täter näherte sich in der Bleicherstraße, in der die Frau gerade hielt, von hinten auf einem Fahrrad und ergriff die Handtasche im Vorbeifahren. Er flüchtete in Richtung Dammtor und konnte nicht verfolgt werden. In der Handtasche befanden sich mehrere Schlüsselbunde, ein Personalausweis, Bargeld sowie persönliche Gegenstände.

Der Täter kann wie folgt beschrieben werden:

  • Alter: etwa 20 – 30 Jahre
  • Größe: ca. 1,75 – 1,80 m
  • Figur: schlank
  • Frisur: schwarze Haare mit Pony
  • Bekleidung: graue Jogginghose, dunkle Jacke, die Kapuze über den Kopf gezogen, trug helle Schuhe
  • fuhr mit einem Damenrad

Alle bisher durchgeführten polizeilichen Maßnahmen führten nicht zur Ergreifung des Täters. Aus diesem Grund bittet nun die Kriminalpolizei in Barth mit Hilfe des Phantombildes um Unterstützung. Wer kann Angaben zu dieser Person machen? Wer hat sie schon einmal gesehen oder kann Hinweise zum Aufenthaltsort geben? Informationen werden unter der Telefonnummer 038231/6720 im Polizeirevier Barth oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.

Dieseldiebstahl aus Baufahrzeugen und Arbeitsmaschinen – Polizei bittet um Hinweise

Radlader

Ahrenshagen-Daskow/Müggenhall (Vorpommern-Rügen). In der Zeit vom 07.07.2017 zum 10.07.2017 kam es in zwei Fällen zum Diebstahl von zirka 800 Litern Dieselkraftstoff aus Baufahrzeugen und Arbeitsmaschinen.

In der Ortschaft Ahrenshagen-Daskow griffen der oder die unbekannten Täter einen Lkw eines ortsansässigen Unternehmens an und entwendeten ca. 600 Liter Dieselkraftstoff. Insgesamt wird der Schaden hier auf über 600 Euro geschätzt.

In einem zweiten Fall entwendeten der oder die bislang unbekannten Täter ca. 200 Liter Dieselkraftstoff aus verschiedenen Arbeitsmaschinen eines Betriebes aus der Ortschaft Müggenhall, darunter ein Bagger und ein Lkw. Der Schaden beläuft sich nach bisherigen Erkenntnissen hier auf ca. 300 Euro.

Alle Baufahrzeuge und Arbeitsmaschinen waren weiterhin einsatzbereit. Zur Aufklärung bittet die Polizei um Mithilfe in der Bevölkerung. Sachdienliche Informationen werden im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten (Telefon 03821/8750) und im Polizeirevier Grimmen (Telefon 038326/570) entgegengenommen.