Sieben Pkw-Aufbrüche in Stralsunder Innenstadt

Stralsund. Am Mittwoche, dem 17.08.2017 registrierte die Polizei in Stralsund gleich mehrere Anzeigen wegen des (versuchten) Diebstahls aus Fahrzeugen. Der oder die bislang unbekannten Täter griffen vermutlich in der Nacht vom 16.08.2017 zum 17.08.2017 fünf Pkw im Bereich des Knieperwall an, die auf einem Anwohnerparkplatz abgestellt waren sowie zwei Pkw auf einem Parkplatz im Bereich der Semlowerstraße in Stralsund. In jedem Fall wurde versucht, eine Scheibe der Fahrerseite einzuschlagen, um so in das Fahrzeuginnere zu gelangen. In vier Fällen waren der oder die unbekannten Täter dabei erfolgreich und entwendeten Wertsachen in Höhe von zirka 330 Euro. In den anderen Fällen gelang es dem oder den Tätern offenbar nicht, das Fahrzeug gewaltsam zu öffnen – gleichwohl entstand Sachschaden, insgesamt an allen Fahrzeugen in einer Höhe von zirka 1.000 Euro.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer im o.g. Zeitraum ungewöhnliche Personenbewegungen beobachtet hat und Angaben bzw. Personenbeschreibungen abgeben kann, wird gebeten, sich im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.

Mutmaßlicher Fahrraddieb in Prerow gestellt

Prerow/Barth. Am Nachmittag des 17.08.2017 konnten die Beamten des Polizeireviers Barth nach mehreren Hinweisen von Zeuginnen einen tatverdächtigen Fahrraddieb in Prerow feststellen. Aufgrund eines Hinweises einer 37-jährigen Zeugin aus Prerow, die zunächst beobachtete, wie eine männliche Person offenbar ein Fahrrad auseinander baute, stellten die informierten Beamten in der Hülsenstraße einen Mann an seinem Pkw fest. Dieser stand unter den Verdacht, Fahrräder gestohlen zu haben und war gerade dabei, ein Fahrrad in seine einzelnen Bestandteile zu zerlegen. Bei dem Mann handelt es sich um einen 38 Jahre alten Ribnitzer, der sich nun wegen des Verdachts des Diebstahls verantworten muss. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass dieses Mountainbike zuvor einem 46-jährigen Schweizer vom Campingplatz in Prerow gestohlen worden ist.

Bereits am 14.08.2017 und am 16.08.2017 sind in Prerow am Hauptübergang zum Strand bzw. am Kirchenort Fahrräder im Gesamtwert von etwa 4.000 Euro entwendet worden. Beide Male sind noch verdächtige Personen gesehen worden, die dann allerdings mit den Rädern fliehen konnten. Einer weiteren 37-jährigen Hinweisgeberin aus Dresden gelang es noch Bildaufnahmen des möglichen Diebes zu machen und informierte ebenfalls die Polizei. Die Polizei in Barth ging den Hinweisen der Frauen nach und konnte im Anschluss des vorgenannten Tatverdächtigen habhaft werden. In diesem Zusammenhang bedanken sich der Leiter des Polizeireviers Barth und der Leiter der Kripo-Außenstelle in Barth ausdrücklich bei den Hinweisgeberinnen aus Prerow und Dresden.

Grimmener findet mehrere Hanfpflanzen beim Brombeerenpflücken

Hanfpflanzen in Grimmen, Foto: PI Stralsund

Grimmen. Am Abend des 17.08.2017 fand ein Grimmener in der Nähe eines Einkaufsmarktes mehrere Hanfpflanzen und verständigte gegen 19:00 Uhr das Polizeirevier Grimmen. Auf einer Brachfläche mit hohem Gras und Gestrüpp fand der 77-Jährige mehrere Hanfpflanzen hinter einem Einkaufsmarkt in der Tribseer Straße in Grimmen auf, die dort auf einer Fläche von zirka einhundert Quadratmetern offenbar durch unbekannte Täter in Eimern aufgezogen wurden. Diese Pflanzen, die dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen, da aus ihnen Marihuana sowie Haschisch hergestellt werden kann, wiesen bereits eine Größe von zirka einem Meter auf. Der Grimmener, der ursprünglich zum Sammeln von Brombeeren dieses offenliegende Brachland betrat, verständigte die Grimmener Polizei, die die Hanfpflanzen beschlagnahmte. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

78-jährige Vermisste aus Stralsund ist gefunden worden

Rettungshund Cooper, Foto: PI Stralsund

Stralsund. Die seit dem 16.08.2017 vermisste Gerhild H. aus Stralsund wurde aufgefunden. Bereits in den Abend- und Nachstunden des 16.08.2017 waren die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund, der Polizeiinspektion Neubrandenburg mit einem Fährtenhund sowie der Polizeihubschrauber im Einsatz gewesen. Am 17.08.2017 wurden wiederum mehrere Fährtenhunde des Polizeihauptreviers Stralsund zur Suche nach der Vermissten eingesetzt. Durch den Rettungshund „Cooper“ von der Rettungshundestaffel des ASB Regionalverbandes Nord-Ost e.V. konnte Gerhild H. im Bereich der Stralsunder Zuckerteiche unter einer Brücke aufgefunden werden. Sie wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei bedankt sich auf diesem Wege für die Unterstützung aus der Bevölkerung.

Einbruchsdiebstahl in Sagard

Einbruch Diebstahl

Sagard (Vorpommern-Rügen). Am 17.08.2017 gegen 2:00 Uhr erhielten die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen den Auftrag, in die Glower Straße in Sagard zu einem Einkaufsmarkt zu fahren, da dort der Alarm ausgelöst worden sei. Vor Ort angekommen, stellten die Beamten zwei Leitern an der Hauswand des Gebäudes fest. Zudem haben sich ein oder mehrere bislang unbekannte Täter offenbar gewaltsam Zutritt zu dem Lager verschafft und einige Kartons und Verpackungen geöffnet. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 500 Euro geschätzt. Zum Diebstahlsschaden können bislang noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer auffällige Personenbewegungen beobachtet hat und bspw. eine Personenbeschreibung abgeben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz (038392/3070) oder Bergen (03838/8100) zu melden.

Mitarbeiterin eines Einkaufsmarktes fällt auf Betrugsmasche herein

Barth (Vorpommern-Rügen). Am Nachmittag des 16.08.2017 erhielt die Barther Polizei Kenntnis darüber, dass eine Mitarbeiterin eines Einkaufsmarktes in Barth offenbar auf eine Betrugsmasche hereingefallen und dadurch ein finanzieller Schaden in Höhe von zirka 3.000 Euro entstanden ist. Am 15.08.2017 gegen 17:40 Uhr gab sich ein bislang unbekannter Täter am Telefon als Mitarbeiter einer Einkaufskette aus, in der auch die 45-Jährige arbeitet, die der Betrugsmasche unterlag. Die 45-Jährige wurde damit konfrontiert, Aufladekarten mit entsprechend hinterlegten Gutscheinwerten diverser Anbieter überprüfen zu müssen. Im Zuge dieser vorgetäuschten Kontrolle wurde das Gespräch durch den unbekannten Täter an eine weitere Person übergeben, die vorgab, Mitarbeiterin der Firma Apple zu sein. Im weiteren Verlauf wurde durch die ebenfalls bislang unbekannte Täterin die entsprechenden Aufladenummern/Codes abgefragt und durch die Mitarbeiterin des Einkaufsmarktes telefonisch durchgegeben, wodurch die Betrugshandlung zum Erfolg für die Täter führte. Die Ermittlungen durch die Kriminalpolizei wurden aufgenommen.

Die Polizei rät Folgendes: Geben Sie keine Gutscheinnummern oder Codes an angebliche Geschäftspartner telefonisch heraus. Legen Sie den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner derartige Gutscheinnummern oder Codes abfragt oder im Gespräch darauf abzielt, diese Nummern zu erhalten. Es ist davon auszugehen, dass der Gutscheinbetrag „verloren“ ist, sobald ein Betrüger die Codes kennt. Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt. Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die Polizei und erstatten Sie Anzeige.

Brand in Marlower Werkstatt

Feuerwehr

Marlow (Vorpommern-Rügen.) In den frühen Morgenstunden des 17.08.2017 gegen 4:05 Uhr erhielt die Polizei über die Rettungsleitstelle die Information, dass in der Große Teichstraße in Marlow ein Feuer ausgebrochen ist. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Marlow kamen zum Einsatz und löschten den Brand. Nach bisherigen Erkenntnissen brach das Feuer aus bisher ungeklärter Ursache in einem als Werkstatt genutzten Raum im Obergeschoss des Nebengebäudes aus. Durch den Brand wurde das gesamte Obergeschoss beschädigt und in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden wird derzeit auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund kamen zum Einsatz und untersuchten den Brandort. Der gegenwärtige Stand der Ermittlungen lässt noch keine Schlüsse auf eine mögliche Brandursache zu. Der Einsatz eines Brandursachenermittlers ist geplant.

Kind bei Verkehrsunfall auf der Insel Rügen verletzt

Frankenthal (Vorpommern-Rügen). Am Vormittag des 15.08.2017 ereignete sich auf der Kreisstraße 12 auf Rügen ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw, bei dem ein Kind leicht verletzt wurde und beide Fahrzeuge im Anschluss nicht mehr fahrbereit waren. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 38-jähriger Fahrer eines Pkw Audi die Kreisstraße 12 von Samtens kommend in Richtung Poseritz. Kurz hinter der Ortslage Frankenthal beabsichtigte ein 86-jähriger Fahrer eines Lada Geländewagens gegen 11:10 Uhr die Straße von einem rechtsseitig liegenden Feldweges zu überqueren, um auf den Feldweg auf der anderen Straßenseite zu gelangen. Offenbar übersah der aus Samtens stammende Lada-Fahrer den 38-Jährigen aus der Gemeinde Poseritz und stieß mit dessen Pkw zusammen. Dabei wurde der Pkw Lada auf den angrenzenden Acker zurückgeschleudert. Durch den Zusammenstoß wurde ein neunjähriges Kind, welches im Audi saß, leicht verletzt und zur weiteren ärztlichen Begutachtung in ein Krankenhaus gefahren. Die beiden Fahrer blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von zirka 6.000 Euro.

27-Jähriger hält Polizei in Stralsund auf Trab

Stralsund. In der vergangenen Nacht begegneten die Beamten des Polizeireviers Stralsund einem 27-Jährigen aus der Hansestadt gleich mehrmals. Das erste Mal wurde bei dem 27 Jahre alten Fahrzeugführer eines Pkw BMW etwa 0:25 Uhr eine Verkehrskontrolle in der Thomas-Kantzow-Straße durchgeführt. Mit dem Ergebnis einer Anzeige wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel sowie der Blutprobenentnahme wurde er nach der Dokumentation und Belehrung aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Gegen 01:30 Uhr eilten die Beamten aus Stralsund aufgrund eines Notrufs in die Rostocker Chaussee in die dortige Gartensparte. Hier soll laut Hinweisgeber ein Schuss in die Luft abgegeben worden sein. Vor Ort angekommen, stellten die Polizisten denselben BMW fest, dessen Fahrer sie eine Stunde zuvor kontrolliert hatten. In diesem Fahrzeug fanden die Beamten nun einen Gegenstand, welcher einer Schreckschusswaffe ähnelt, sowie eine Machete. Beides wurde sichergestellt. Die Ermittlungen unter anderem wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz und zur Aufhellung des Sachverhalts wurden aufgenommen und dauern an.

Radfahrer mit 1,95 Promille in Stralsund unterwegs

Stralsund. Am 15.08.2017 gegen 22:25 Uhr bestreiften die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund den Bereich der Sarnowstraße in Stralsund und stellten dort einen Radfahrer fest, der ohne Beleuchtung fahrenderweise unterwegs war. Bei der Kontrolle des 30-jährigen Mannes bemerkten die Beamten zudem Alkoholgeruch in der Atemluft und ließen den Stralsunder in ein Atemalkoholmessgerät pusten. Die Messung ergab einen Wert von 1,95 Promille. In Folge dessen wurde dem 30-Jährigen eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt sowie eine Anzeige erstattet. Auch die Führerscheinstelle wird über diesen Fall informiert. Der Radfahrer muss sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten.