Hoher Sachschaden nach Missachten der Vorfahrt auf der Insel Rügen

Verkehrsunfall zwischen Mercedes und Dacia
Foto: PI Stralsund

Binz (Vorpommern-Rügen). Am Vormittag des 12.10.2017 ereignete sich auf der Landesstraße 29 ein Verkehrsunfall, bei dem hoher Sachschaden entstand und beide beteiligten Pkw im Anschluss nicht mehr fahrbereit waren. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 55-jährige Fahrer eines Mercedes-Benz die Gemeindestraße aus Richtung Neu Süllitz und beabsichtigte an der Einmündung zur L 29, nach links abzubiegen. Offenbar übersah der 55-Jährige den von links kommenden Pkw Dacia, der in Richtung Binz unterwegs war. Trotz eines Ausweichmanövers des Pkw Dacia kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Bei dem Verkehrsunfall wurden keine Personen verletzt. Allerdings entstand hoher Sachschaden, der derzeit auf zirka 15.000 Euro geschätzt wird. Die Fahrzeuge waren im Anschluss nicht mehr fahrbereit. Um die Bergung ihrer Fahrzeuge kümmerten sich beide Fahrer selbstständig.

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der A20

Verkehrsunfall auf der A20
Foto: PI Stralsund

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Vormittag ereignete sich gegen 9:20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 20, bei dem ein Pkw von der Fahrbahn abkam und zwei Insassen leicht verletzt wurden. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die 25-jährige Fahrerin eines Peugeot die A 20 in Fahrtrichtung Lübeck und beabsichtigte, auf die B 96 aufzufahren. Im Bereich der Anschlussstelle Richtung Stralsund durchfuhr sie eine Rechtskurve. Offenbar aufgrund überhöhter Geschwindigkeit brach das Heck des Pkw aus, infolgedessen der Pkw ins Schleudern geriet und nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der Peugeot überschlug sich auf der angrenzenden Grünfläche und kam im Bereich einer Buschgruppe zum Stillstand.

Die 25-jährige Fahrerin sowie ihre 27-jährige Beifahrerin wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Beide Insassen wurden durch den Rettungsdienst zur weiteren ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gefahren. Durch den Verkehrsunfall wurden unter anderem die Schutzplanke und ein Leitpfosten beschädigt. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Insgesamt wird der entstandene Sachschaden auf zirka 6.000 Euro geschätzt.

Diebstähle in Böhlendorf

Lindholz (Vorpommern-Rügen). Am Morgen des 12.10.2017 wurden der Polizei in Grimmen gleich zwei Sachverhalte im Bereich Böhlendorf bekannt gegeben. Diebe entwendeten Dieselkraftstoff und Arbeitsgeräte zweier Firmen. Nach derzeitigen Erkenntnissen gelangten bislang unbekannte Täter in den Nachtstunden zum 12.10.2017 zu einem Grundstück bzw. in zwei Firmencontainer in Böhlendorf.

Im ersten Fall brachen die Täter einen Bau- sowie einen Bürocontainer einer Firma auf. Aus einem dieser Container wurde eine Kabeltrommel und aus einem ebenfalls dort gelagerten Tankbehälter etwa 40 Liter Dieselkraftstoff entwendet. Im zweiten Fall verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zu dem Gelände der Firma, griffen offenbar mehrere Traktoren an und stahlen zwei Arbeitsgeräte. Es sind nach gegenwärtigem Stand über 2.000 Liter Kraftstoff abgezapft worden.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund waren zur Spurensicherung im Einsatz und nahmen die Ermittlungen auf. Aufgrund der lokalen Nähe beider Tatorte wird ein möglicher Tatzusammenhang überprüft. Der Gesamtschaden wird auf mehr als 5.500 Euro geschätzt.

Zeugen, die in der Nacht in Böhlendorf auffällige Personen- oder Fahrzeugbewegungen beobachtet haben, wenden sich bitte an die Beamten im Polizeirevier Grimmen, Telefon 038326/570, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de.

Verkehrsunfall in Stralsund durch Auffahren auf Vordermann – Fahrer offenbar unter Drogeneinfluss

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Stralsund. Zu einem Verkehrsunfall kam es am 11.10.2017 auf dem Tribseer Damm in Stralsund, bei dem ein 29-Jähriger auf einen vor ihm fahrenden Pkw Skoda auffuhr. Der Pkw VW des 29-Jährigen war im Anschluss nicht mehr fahrbereit. Zudem ergaben sich für die eingesetzten Beamten des Polizeihauptrevieres Stralsund Hinweise darauf, dass der VW-Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 33-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda den Tribseer Damm aus Richtung Altstadt in Richtung Rostocker Chaussee. Dahinter fuhr der 29-jährige VW-Fahrer. An der Kreuzung zur Bahnhofstraße musste die 33-Jährige gegen 13:00 Uhr verkehrsbedingt bremsen, was der VW-Fahrer offenbar zu spät bemerkte. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, infolgedessen an beiden Fahrzeugen Sachschaden entstand.

Während der Verkehrsunfallaufnahme ergaben sich für die Beamten Anhaltspunkte dafür, dass der 29-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Ein entsprechender Vortest ergab ein positives Ergebnis. Bei dem 29-Jährigen wurde daraufhin eine Blutprobenentnahme durchgeführt und der Führerschein beschlagnahmt.

Personen wurden bei dem Verkehrsunfall nicht verletzt. Insgesamt wird der entstandene Sachschaden auf zirka 1.900 Euro geschätzt. Der VW war nicht mehr fahrbereit. Um die Bergung seines Fahrzeuges kümmerte sich der 29-Jährige selbstständig.

Szenen wie aus einem Film – Audi-Fahrer fährt in Sassnitz 30-Jährigen an einer Verkehrsabsperrung um

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am Mittwochvormittag ereignete sich in Sassnitz ein Vorfall mit besonderer Brisanz. Im Bereich des Gewerbegebietes Richtung Mukran fanden genehmigte Filmaufnahmen statt, für die zeitweise Verkehrssperrungen erforderlich waren. Die Beamten des Polizeirevieres Sassnitz wurden gegen 11:00 Uhr gerufen, als ein Audi-Fahrer eine Absperrung in der Straße Ostseeblick missachtete und einen 30-Jährigen umfuhr.

Nach bisherigen Erkenntnissen richtete ein 30-jähriger Mitarbeiter der Filmfirma gerade die Verkehrssperrung ein, vor der bereits drei andere Fahrzeuge warteten, als ein Audi an die Absperrung fuhr. Ein bislang unbekannter Fahrer suchte erst das Gespräch mit dem 30-Jährigen, wo ihm der Grund der Fahrbahnsperrung erläutert wurde. Offenbar damit nicht einverstanden, stieg der Unbekannte wieder in sein Fahrzeug und fuhr auf den 30-Jährigen zu. Dieser konnte augenscheinlich nicht mehr ausweichen und wurde so angefahren, dass er auf die Motorhaube aufschlug und zu Boden fiel. Der unbekannte Audi-Fahrer flüchtete im Anschluss, ohne sich um den 30-Jährigen zu kümmern.

Der Mitarbeiter der Filmfirma erlitt durch den Aufprall leichte Verletzungen an Händen und Beinen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen. Das Kennzeichen des Audis ist den Ermittlern bereits bekannt. Wer weitere Hinweise in diesem Zusammenhang geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 zu melden.

Diebstahl aus einer Turnhalle in Stralsund – Unbekannte erbeuten mehrere Sportgeräte

Stralsund. Am Nachmittag des 10.10.2017 erhielten die Beamten des Polizeihauptrevieres Stralsund den Auftrag, zu einem Diebstahl aus einer Stralsunder Turnhalle im Bereich der Altstadt zu fahren. Dort sollen der oder die bislang unbekannten Täter Arbeits- und Sportgeräte entwendet haben. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen gelangten der oder die Unbekannten, im Zeitraum vom Freitagnachmittag bis Dienstagmittag, in die Turnhalle und entwendeten ein Arbeitsgerät zum Trocknen sowie größere Sportgeräte wie eine Tischtennisplatte und Matten. Der Stehlschaden wird derzeit auf zirka 1.000 Euro geschätzt. Bislang ist unklar, wie der Diebstahl vonstattenging. Hinweise auf ein gewaltsames Eindringen liegen derzeit nicht vor.

Die Kriminalpolizei bittet in diesem Zusammenhang um Mithilfe durch die Bevölkerung. Es ist davon auszugehen, dass das Diebesgut mit einem größeren Fahrzeug transportiert wurde. Wer Hinweise in dieser Sache geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.

Grünhufe: Kinderwagen im Flurbereich in Brand gesetzt

Feuerwehr

Stralsund. Am 10.10.2017 kam es in Stralsund Grünhufe erneut zu einem Brand in einem Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses. Eine 19-jährige Bewohnerin ist mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung leicht verletzt ins Krankenhaus transportiert worden. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen wurde die Stralsunder Polizei gegen 23:45 Uhr zu dem Brand in der Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße informiert. Die Stralsunder Feuerwehren befanden sich im Einsatz und löschten das Feuer binnen weniger Minuten.

Die derzeitigen Erkenntnisse der Kriminalpolizei lassen auf eine Brandstiftung an einem Kinderwagen im Vorraum zum Kellerbereich des Mehrfamilienhauses schließen. Der in Brand geratene Wagen wurde durch das Feuer vollständig zerstört – zu leichten Beschädigungen kam es an den Betonwänden im Flurbereich. Etwa 1.000 Euro beträgt der Sachschaden insgesamt.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund sicherten Spuren am Brandort und nahmen die derzeit andauernden Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung auf. Zeugen, die sich ungewöhnlich verhaltende Personen im Bereich der Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße gesehen haben und Angaben zu ihnen machen können, wenden sich bitte unter der Telefonnummer 03831/28900 an die Beamten im Polizeihauptrevier Stralsund.

44-Jähriger fährt ohne Fahrerlaubnis und unter Rauschmitteleinwirkung im öffentlichen Straßenverkehr

Stralsund. Am gestrigen Abend, dem 09.10.2017, stellten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund einen Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln im Bereich der B96 in Stralsund fest. Die weitere Überprüfung ergab zudem, dass der 44-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.

Nach derzeitigen Erkenntnissen fiel der 44-Jährige im öffentlichen Straßenverkehr durch eine auffällige Fahrweise (unter anderem sehr langsames Fahren, Überfahren der Mittellinie) auf, als er seinen Pkw Audi gegen 19:45 Uhr auf der Bundesstraße 96 von Altefähr in Richtung Stralsund bewegte. Während der Verkehrskontrolle ergab sich für die eingesetzten Beamten der Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Ein Vortest reagierte positiv auf entsprechende Substanzen. Zur Beweissicherung wurde bei dem Pkw-Fahrer im Anschluss eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus in Stralsund durchgeführt.

Weitere Absenkung der Trasse im Bereich der Trebeltalbrücke

Tribsees (Vorpommern-Rügen). Die seit dem 25.09.2017 gesperrte Fahrbahn der A 20 in Fahrtrichtung Lübeck ist am heutigen Nachmittag weiter erheblich abgesackt, sodass die Fahrt in Richtung Lübeck nun auch nicht mehr über die eingerichtete Umfahrung über die Gegenfahrbahn möglich ist. Aus Sicherheitsgründen ist es nunmehr erforderlich, über die ausgewiesenen Umleitungsstrecken L 19 (über Bad Sülze und Sanitz) auszuweichen, um in Richtung Rostock/Lübeck zu fahren. Der Verkehr wird dazu an der Anschlussstelle Tribsees entsprechend von der A 20 heruntergeführt.

Nach derzeitigen Erkenntnissen ist ein Befahren der Fahrtrichtungsfahrbahn Stettin in dem Bereich jedoch nach wie vor möglich, allerdings nur auf eine Fahrspur begrenzt.

Polizei bittet um Mithilfe zu einer verletzten Person

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 08.10.2017 gegen 12:35 Uhr erhielten die Beamten des Polizeireviers Sassnitz die Information über eine verletzte Person im Nationalpark Jasmund zwischen Lohme und Sassnitz. Als die Beamten vor Ort eintrafen, stellten sie neben den Ersthelfern einen an den Armen verletzten, stark unterkühlten, unbekannten Mann fest, der zunächst durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sassnitz (Höhenrettung) gerettet und dann mittel seines Rettungshubschraubers in eine Greifswalder Klinik gebracht wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen soll sich der verletzte Mann schon seit dem 07.10.2017 in dem Waldgebiet am Hochufer befunden haben. Derzeit liegen keine Anhaltspunkte für eine Straftat oder eine Fremdeinwirkung vor.

Da der Polizei die Identität des aufgefundenen Mannes bislang nicht bekannt ist und es derzeit auch keine Hinweise auf seine Herkunft gibt, wird um Hinweise aus der Bevölkerung gebeten. Zur Personenbeschreibung können folgende Angaben gemacht werden:

  • Alter: etwa 65 – 70 Jahre;
  • Größe: ca. 1,75 m;
  • Figur: untersetzt;
  • Aussehen: bleiche Haut, weißes Haar (Halbglatze), weißer Bartansatz;
  • Bekleidung: orthopädische Lederstiefel, Jeans, Pullover, Weste (alles schwarz);
  • keine weiteren körperlichen Auffälligkeiten;

Personen, die Hinweise zur Identität geben oder Angaben zur Herkunft des Mannes machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 038392/3070 bei der Polizei in Sassnitz zu melden. Wer diesen Mann vermisst, wende sich bitte ebenfalls an die Polizei.