Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am 09.11.2017 um 7:55 Uhr ereignete sich in Stralsund ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Vier Personen sind dabei leicht verletzt worden. Die 32-jährige Fahrerin eines Pkw VW befuhr mit zwei weiteren Insassen (zwei und fünf Jahre alt) die Vogelsangstraße in Richtung Barther Straße. Auf der Kreuzung Grünhufer Bogen/Barther Straße/Vogelsangstraße wollte die Fahrzeugführerin nach links in Richtung Heinrich-Heine-Ring abbiegen und setzte ihre Fahrt, ohne offenbar auf den entgegenkommenden Pkw Audi zu achten, fort. Die Audi-Fahrerin (54 Jahre) überquerte die Kreuzung aus Richtung Barther Straße kommend in Richtung Vogelsangstraße. Auf der Kreuzung kam es dann zur Kollision, bei der sich alle Fahrzeuginsassen nach derzeitigem Stand leicht verletzten. Diese wurden durch Rettungskräfte ins Stralsunder Krankenhaus gefahren. An beiden nicht mehr fahrbereiten Pkw entstand Sachschaden in einer Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro. Audi und VW mussten abgeschleppt werden.
Zeugenhinweise zu zerstochenen Reifen in Bergen auf Rügen erbeten – Kriminalpolizei ermittelt
Bergen (Vorpommern-Rügen). Seit dem 21.10.2017 registrierte die Polizei in Bergen mehrere Sachbeschädigungen an Fahrzeugen. Die Beamten der Kriminalpolizei in Bergen haben die Ermittlungen gegen bisher unbekannte Täter aufgenommen und bitten um Unterstützung.
Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen wurden im Zeitraum vom 21.10.2017 zum 07.11.2017 Reifen von mehr als zehn Fahrzeugen in der Bergener Innenstadt angestochen bzw. derart beschädigt, dass die Luft aus den Reifen entweichen konnte. Hierbei waren Pkw verschiedenster Marken (Nissan, Skoda, VW, Renault, etc.), die unter anderem im Bereich der Bahnhofstraße und Maxim-Gorki-Straße geparkt waren, betroffen. Der Gesamtschaden wird bislang auf über 1.500 Euro geschätzt.
Im Rahmen der weiteren Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer auffällige Personenbewegungen an abgestellten Fahrzeugen beobachtet hat, eine Personen-/Täterbeschreibung abgeben kann oder andere sachdienliche Informationen hat, melde sich bitte im Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100 oder gebe die Hinweise über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de bekannt.
Verkehrsunfall mit einem verletzten Kind in Garz auf Rügen
Garz (Vorpommern-Rügen). Am 07.11.2017 gegen 13:00 Uhr ereignete sich in Garz auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem ein 10-jähriger Junge schwer verletzt wurde. Die 55-jährige Fahrerin eines Pkw Toyota befuhr die L 30 in Garz aus Richtung Burgwall kommend in Richtung Lange Straße. Auf der gegenüberliegenden Seite der Apotheke lief eine Gruppe von Kindern, aus der plötzlich ein Junge aus bisher ungeklärter Ursache auf die Straße trat. Da der Fahrzeugführerin aus der Gemeinde Poseritz es nicht mehr rechtzeitig gelang, auszuweichen bzw. zu bremsen, wurde der 10-Jährige von dem Pkw erfasst. In der Folge stürzte er und wurde wenig später durch die Rettungskräfte schwer verletzt in ein Krankenhaus gefahren. Die Pkw-Fahrerin blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Die Kriminalpolizei in Bergen hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen werden im Polizeihauptrevier Bergen auch telefonisch unter 03838/8100 entgegengenommen.
Kriminalpolizei in Barth bittet um Aufmerksamkeit und Hinweise
Zingst/Saal (Vorpommern-Rügen). Offenbar aufgrund von in den vergangenen Tagen aufgefundenen Giftködern auf öffentlichen und nicht öffentlichen Plätzen in Zingst und Saal kam es zu vermehrten Meldungen in den sozialen Netzwerken. Auch ein Hund soll bereits an den Folgen eines solchen Köders verstorben sein. Entsprechende Hinweise wurden unter anderem am 01.11.2017 und am 03.11.2017 der Polizei in Barth gemeldet.
Die Kriminalpolizei in Barth hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung und des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz aufgenommen. Bereits sichergestellte Präparate aus Würstchen und Gift werden untersucht. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen bittet die Kripo in Barth um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die einen scheinbaren Giftköder gefunden haben, wenden sich bitte an das Polizeirevier in Barth oder jede andere Polizeidienststelle. Wenn es möglich ist, sollte der vermeintlich Köder in einem Glas oder einer Tüte sichergestellt und zur Anzeigenerstattung mitgenommen werden.
Diebstahl aus Garage in Stralsund Knieper Nord
Stralsund. Innerhalb der vergangenen Tage (vom 30.10.2017 bis zum 05.11.2017) verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Garage an der Prohner Straße in Stralsund und entwendeten Werkzeug. Eine weitere Garage in diesem Komplex nahe des Flugplatzes wurde versucht aufzubrechen. Dies gelang jedoch nicht. Der Gesamtschaden wird auf über 200 Euro geschätzt. Aufgrund der am gestrigen Tag erstatteten Anzeige ermittelt nun die Kriminalpolizei in Stralsund und bittet um Zeugenhinweise. Wer etwas Auffälliges beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 03831/2890 0 im Polizeihauptrevier Stralsund zu melden.
Polizei stellt Täter auf frischer Tat nach Pkw-Diebstahl

Tribsees (Vorpommern-Rügen). Am Montagnachmittag, dem 16.10.2017, ereignete sich auf der Autobahn 20, Richtungsfahrbahn Stettin, ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw im Bereich der Trebeltalbrücke, bei dem drei Insassen leichtverletzt wurden. Zudem stellte sich bei der Verkehrsunfallaufnahme heraus, dass der vermeintliche Unfallverursacher seinen Pkw Mazda vorab gestohlen hatte. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr gegen 14:15 Uhr ein 54-jähriger Fahrer eines Pkw BMW die A 20 in Richtung Stettin. Dahinter fuhr ein 54-jähriger Mazda-Fahrer. Im Bereich der Baustelle der Trebeltalbrücke fuhr der Fahrer des Mazdas offenbar aus gesundheitlichen Gründen auf den vor ihm fahrenden BMW auf. Durch den Zusammenstoß wurden die beiden Insassen des BMW sowie der 54-jährige Fahrer des Mazdas leicht verletzt. Der an den beiden Pkw entstandene Sachschaden wird derzeit auf zirka 4.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.
Während der Verkehrsunfallaufnahme durch die Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen stellte sich heraus, dass der Mazda zuvor in Hamburg gestohlen wurde. Die an dem Mazda angebrachten Kennzeichen standen ebenfalls in Fahndung und gehörten nicht zu diesem Fahrzeug. Der 54-jährige Mazda-Fahrer, der derzeit ohne festen Wohnsitz ist, wurde vorläufig festgenommen. Er wird heute noch dem Haftrichter vorgeführt.
Nachmeldung: Wohnungsbrand in Stralsund
Stralsund. Nachdem es am Abend des 16.10.2017 in Stralsund Knieper West zu einem Wohnungsbrand gekommen ist, bei dem der Wohnungsmieter schwer verletzt wurde, untersuchten am Vormittag des 17.10.2017 ein Beamter des Kriminalkommissariats Stralsund sowie ein Gutachter für Brandursachenermittlungen den Brandort. Die Brandursachenermittlungen in der Mietwohnung wurden in den frühen Nachmittagsstunden beendet. Nach derzeitigen Erkenntnissen brach das Feuer im Flur der Wohnung aus. Offenbar wurde der Brand durch einen technischen Defekt verursacht. Hinweise auf eine Straftat liegen gegenwärtig nicht vor.
Einbruchsdiebstahl in Selliner Tankstelle – Zeugen gesucht
Sellin (Vorpommern-Rügen). Offenbar innerhalb kürzester Zeit gelang es einem oder mehreren Tätern in Sellin in eine Tankstelle einzubrechen und unter anderem Zigaretten zu entwenden. In den frühen Morgenstunden des 16.10.2017 gegen 2:30 Uhr verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum der Tankstelle an der B 196 in Sellin. Aus dem Kassenbereich wurden Zigaretten und Bargeld entwendet. Der Stehlschaden ist derzeit noch unbekannt.
Die Kriminalpolizei kam zum Einsatz und sicherte Spuren. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen bittet die Kripo in Sassnitz um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Wer Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Selliner Tankstelle beobachtet hat und Angaben zu ihnen machen kann, wende sich bitte an die Beamten des Polizeireviers Sassnitz (Telefon 038392/3070) oder jede andere Polizeidienststelle.
Hinweise zu einem Unfall nahe des Stralsunder Bahnhofs erbeten
Stralsund. Am 12.10.2017 gegen 19:05 Uhr ereignete sich nahe des Bahnhofes in Stralsund ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrradfahrern. Zumindest ein Radfahrer ist verletzt worden. Der 39-jährige Radfahrer aus Stralsund befuhr den Radweg auf dem Tribseer Damm aus Richtung Bahnhof kommend in Richtung Innenstadt. Auf Höhe des Fahrradschließplatzes stieß er mit einem entgegenkommenden, bislang unbekannten Radfahrer zusammen und verletzt sich dabei. Als die Rettungskräfte den Unfallort mit dem 39-Jährigen verließen, entfernte sich auch der unbekannte Fahrradfahrer vom Unfallort. Die Polizei in Stralsund wurde erst am heutigen Tag durch den verletzten Stralsunder über den Verkehrsunfall informiert.
Im Rahmen der Ermittlungen zum Unfallhergang bittet die Polizei nun um Zeugenhinweise. Unklar ist derzeit, wie sich der Unfall zugetragen hat und wer der bisher unbekannte Radfahrer ist. Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen oder Hinweise zum Unfallbeteiligten geben können, wenden sich bitte unter der Telefonnummer 03831/28900 an das Polizeihauptrevier Stralsund. Insbesondere der unbekannte Radfahrer wird gebeten, sich zur Aufklärung des Unfallhergangs bei der Polizei zu melden.
Andenken, Glücksbringer oder doch Vandalismus?
Fuhlendorf/Gutglück (Vorpommern-Rügen). Die Kriminalpolizei Stralsund hat die Ermittlungen zu einem besonderen Fall aufgenommen. Der oder die bislang unbekannten Täter haben in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag (12.10.2017) die Ortstafel der Ortschaft „Gutglück“, der Gemeinde Fuhlendorf, entwendet und dabei den Pfahl beschädigt. Bislang ist die Motivlage in diesem Fall unklar. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf zirka 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe in dieser Sache. Wer etwas Verdächtiges gesehen hat und sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 zu melden.