Diebstahl aus einem Kleintransporter in Trinwillershagen

Trinwillershagen (Vorpommern-Rügen). In den Nachtstunden des 21.09.2017 wurden die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten zu einem Einsatz nach Trinwillershagen gerufen. Gegen 0:55 Uhr bemerkte der Eigentümer eines Transporters der Marke Mercedes, dass sich ein oder mehrere bislang unbekannte Täter an bzw. in seinem Fahrzeug, welches geparkt im Schwarzen Weg war, zu schaffen machten. Der oder die Täter drangen offenbar gewaltsam ins Fahrzeuginnere und entwendeten eine Handkreissäge sowie weiteres Werkzeug im Wert von etwa 3.000 Euro.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Möglicherweise waren der/die Täter mit einem Fahrzeug älteren Baujahres am Tatort. Wer Angaben zu Personen oder Fahrzeugen machen kann, die sich dort auffällig verhalten/bewegt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750 zu melden.

Fahrraddieb auf frischer Tat in Stralsund gestellt – Polizei findet Drogen

Stralsund. Ein 25-Jähriger Stralsunder konnte am gestrigen Nachmittag aufgrund eines Zeugenhinweises daran gehindert werden, ein Fahrrad in der Stralsunder Altstadt zu entwenden. Bei der Durchsuchung des Mannes fanden die eingesetzten Beamten des Polizeihauptrevieres Stralsund zudem Betäubungsmittel. Gegen 13:20 Uhr informierte eine Zeugin die Polizei darüber, dass sie einen möglichen Dieb festhält, der ein Fahrrad im Bereich „Am Katharinenberg“ in Stralsund entwenden wollte. Desweiteren soll er einen Rucksack dabei haben, der ebenfalls gestohlen sein soll.

Die eingesetzten Beamten stellten bei der Überprüfung des Sachverhaltes fest, dass der Rucksack noch das Original-Typenschild mit Preis aufwies und das Innere mit Plastik ausgestopft war. Ein Eigentümer konnte schnell ausfindig gemacht und die gestohlene Ware zurückgegeben werden. Das Fahrrad, auf das es der 25-Jährige abgesehen hatte, wurde zur Eigentumssicherung sichergestellt und der Eigentümer verständigt.

Die bei dem Stralsunder in einem Plastiktütchen aufgefundenen Drogen wurden durch die Beamten beschlagnahmt. Der 25-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts des Diebstahls sowie des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Werkzeug in Horst/Sundhagen entwendet

Sundhagen (Vorpommern-Rügen). Die Polizei in Grimmen nahm in den heutigen Morgenstunden eine Anzeige wegen Einbruchsdiebstahls in der Dorfstraße in Horst auf. In der Zeit vom 18.09.2017 etwa 19:00 Uhr zum 19.09.2017 etwa 6:00 Uhr verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zu einer Firma und entwendeten mehrere Werkzeuge (unter anderem einen Bohrhammer, eine Kettensäge sowie ein Hochdruckreiniger). Der Schaden wird auf mehr als 3.000 Euro geschätzt. Die Beamten der Kriminalpolizei kamen zum Einsatz und nahmen die Ermittlungen auf. Zeugen, die Angaben zu ungewöhnlichen Personen- oder Fahrzeugbewegungen machen können, informieren bitte das Polizeirevier Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570.

Einbrüche in Garz auf Rügen

Garz (Vorpommern-Rügen). In den vergangenen Tagen kam es in Garz auf der Insel Rügen zu drei angezeigten Einbrüchen, zu denen die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen gerufen wurden. Im Zeitraum vom 15.09.2017 zum 18.09.2017 drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in eine Werkstatt, eine Kita sowie ein Schulgebäude ein.

In der Werkstatt im Kütergang drangen der oder die Täter in die Räumlichkeiten vor und öffneten / durchwühlten einige Schränke. Auch in der Kita, die sich in der Heidestraße befindet, waren die Täter offenbar auf der Suche nach Bargeld. Hier wurden ebenfalls Tische sowie Schubladen durchsucht. Räume und Schränke sind ebenso in der Bildungseinrichtung in der Lindenstraße in Garz von den Tätern aufgebrochen und durchwühlt worden. Ein Stehlschaden ist in allen Gebäuden bis dato nicht bekannt. Jedoch kann der Sachschaden auf mehr als 1.600 Euro zusammengerechnet werden.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund waren im Einsatz und haben Spuren gesichert. Aufgrund der lokalen Nähe der Tatorte wird ein möglicher Zusammenhang zwischen den Taten ebenfalls im Rahmen der Ermittlungen geprüft. Für die weiteren Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 03838/8100 um Hinweise von Zeugen.

Sieben Pkw-Aufbrüche in Stralsunder Innenstadt

Stralsund. Am Mittwoche, dem 17.08.2017 registrierte die Polizei in Stralsund gleich mehrere Anzeigen wegen des (versuchten) Diebstahls aus Fahrzeugen. Der oder die bislang unbekannten Täter griffen vermutlich in der Nacht vom 16.08.2017 zum 17.08.2017 fünf Pkw im Bereich des Knieperwall an, die auf einem Anwohnerparkplatz abgestellt waren sowie zwei Pkw auf einem Parkplatz im Bereich der Semlowerstraße in Stralsund. In jedem Fall wurde versucht, eine Scheibe der Fahrerseite einzuschlagen, um so in das Fahrzeuginnere zu gelangen. In vier Fällen waren der oder die unbekannten Täter dabei erfolgreich und entwendeten Wertsachen in Höhe von zirka 330 Euro. In den anderen Fällen gelang es dem oder den Tätern offenbar nicht, das Fahrzeug gewaltsam zu öffnen – gleichwohl entstand Sachschaden, insgesamt an allen Fahrzeugen in einer Höhe von zirka 1.000 Euro.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer im o.g. Zeitraum ungewöhnliche Personenbewegungen beobachtet hat und Angaben bzw. Personenbeschreibungen abgeben kann, wird gebeten, sich im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.

Mutmaßlicher Fahrraddieb in Prerow gestellt

Prerow/Barth. Am Nachmittag des 17.08.2017 konnten die Beamten des Polizeireviers Barth nach mehreren Hinweisen von Zeuginnen einen tatverdächtigen Fahrraddieb in Prerow feststellen. Aufgrund eines Hinweises einer 37-jährigen Zeugin aus Prerow, die zunächst beobachtete, wie eine männliche Person offenbar ein Fahrrad auseinander baute, stellten die informierten Beamten in der Hülsenstraße einen Mann an seinem Pkw fest. Dieser stand unter den Verdacht, Fahrräder gestohlen zu haben und war gerade dabei, ein Fahrrad in seine einzelnen Bestandteile zu zerlegen. Bei dem Mann handelt es sich um einen 38 Jahre alten Ribnitzer, der sich nun wegen des Verdachts des Diebstahls verantworten muss. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass dieses Mountainbike zuvor einem 46-jährigen Schweizer vom Campingplatz in Prerow gestohlen worden ist.

Bereits am 14.08.2017 und am 16.08.2017 sind in Prerow am Hauptübergang zum Strand bzw. am Kirchenort Fahrräder im Gesamtwert von etwa 4.000 Euro entwendet worden. Beide Male sind noch verdächtige Personen gesehen worden, die dann allerdings mit den Rädern fliehen konnten. Einer weiteren 37-jährigen Hinweisgeberin aus Dresden gelang es noch Bildaufnahmen des möglichen Diebes zu machen und informierte ebenfalls die Polizei. Die Polizei in Barth ging den Hinweisen der Frauen nach und konnte im Anschluss des vorgenannten Tatverdächtigen habhaft werden. In diesem Zusammenhang bedanken sich der Leiter des Polizeireviers Barth und der Leiter der Kripo-Außenstelle in Barth ausdrücklich bei den Hinweisgeberinnen aus Prerow und Dresden.

Einbruchsdiebstahl in Sagard

Einbruch Diebstahl

Sagard (Vorpommern-Rügen). Am 17.08.2017 gegen 2:00 Uhr erhielten die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen den Auftrag, in die Glower Straße in Sagard zu einem Einkaufsmarkt zu fahren, da dort der Alarm ausgelöst worden sei. Vor Ort angekommen, stellten die Beamten zwei Leitern an der Hauswand des Gebäudes fest. Zudem haben sich ein oder mehrere bislang unbekannte Täter offenbar gewaltsam Zutritt zu dem Lager verschafft und einige Kartons und Verpackungen geöffnet. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 500 Euro geschätzt. Zum Diebstahlsschaden können bislang noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer auffällige Personenbewegungen beobachtet hat und bspw. eine Personenbeschreibung abgeben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz (038392/3070) oder Bergen (03838/8100) zu melden.

Vier Täter auf frischer Tat gestellt – vermutlich Einbruchsdiebstahl verhindert

Polizei RÜgen Stralsund

Zirkow (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 12.08.2017 zum 13.08.2017 konnten Polizeibeamte aus Sassnitz, Bergen und Stralsund vier Täter im Alter zwischen 15 und 21 Jahren vermutlich daran hindern, in einen Erlebnishof in Zirkow einzubrechen. Gegen 2:00 Uhr erhielten die Kollegen des Polizeihauptrevieres Bergen den Hinweis einer Bürgerin, dass sich vier Insassen in einem Pkw Fiat auf dem Parkplatz des Erlebnishofes verdächtig verhalten und ein bevorstehender Einbruch vermutet wird. Bei Eintreffen der Kollegen vor Ort flüchteten die vier verdächtigen Personen in ein angrenzendes Waldgebiet.

Alarmierte Beamte aus dem Revier Sassnitz sowie ein Fährtenspürhund aus Stralsund kamen zur Unterstützung bei den Suchmaßnahmen zum Einsatz. Gegen 5:20 Uhr konnten vier männliche Personen fußläufig auf dem Radweg zwischen Zirkow in Richtung Bergen angetroffen werden, die den Indizien nach zum Pkw zugehörig schienen.

Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen stammen die vier Tatverdächtigen im Alter zwischen 15 und 21 Jahren aus Bergen, die mit dem Pkw Fiat unterwegs waren. Für den Fiat bestand keine Zulassung zur Benutzung im öffentlichen Straßenverkehr. Zudem waren die am Pkw angebrachten Kennzeichen als gestohlen registriert. Gegen alle vier Tatverdächtigen wird nun wegen versuchten Einbruchdiebstahls sowie Hausfriedensbruch ermittelt. Ein 21-Jähriger muss sich zudem wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten, da bei ihm Betäubungsmittel aufgefunden und beschlagnahmt wurden. Gegen den 17-jährigen Fahrer und Eigentümer des Fahrzeuges besteht zusätzlich der Verdacht der Urkundenfälschung, im Zusammenhang mit Fahren ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichenmissbrauch sowie Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Die Beamten der Kriminalpolizei haben Spuren gesichert. Die Ermittlungen zu weiteren Tatumständen dauern noch an. Das Quartett wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen nach Hause entlassen bzw. an die Erziehungsberechtigten übergeben.

Diebstahl aus einem Fahrzeug in Stralsund – ein weiterer Pkw und ein Wohnwagen beschädigt

Stralsund. Am vergangenen Wochenende registrierte die Stralsunder Polizei gleich mehrere Anzeigen wegen des (versuchten) Diebstahls aus Fahrzeugen. Im Zeitraum von 11.08.2017 zum 12.08.2017 beschädigten ein oder mehrere bisher unbekannte Täter ein Seitenfenster eines Wohnwagens, welcher in der Werftstraße auf dem Gelände eines Wohnwagenhändlers abgestellt war. Entwendet wurde offenbar nichts – allerdings wird der Sachschaden derzeit auf eine Höhe von ca. 1.000 Euro geschätzt.

In der Zeit vom 12.08.2017 zum 13.08.2017 schlugen ebenfalls bislang unbekannte Täter eine Scheibe eines Pkw Hyundai ein, der „Am Fischmarkt“ geparkt war. Im Fahrzeug befanden sich keine Wertsachen, sodass die Täter auch hier ohne Beute blieben. Der Schaden beträgt über 100 Euro.

In derselben Zeitspanne (12.-13.08.2017) verschafften sich ein oder mehrere Täter wiederum gewaltsam Zugang zu einem Pkw Ford mit österreichischem Kennzeichen und beschädigten eine Seitenscheibe. Aus dem Ford, der in der Semlowerstraße geparkt war, entwendeten sie einen Rucksack mit persönlichen Sachen sowie einen Trolley, der später aufgefunden und wieder dem Eigentümer übergeben werden konnte. Hier wird der Schaden mit mehr als 300 Euro beschrieben.

In allen Fällen sind die Ermittlungen aufgenommen worden. Die Kriminalpolizei bittet daher um Hinweise von Zeugen. Wer in den vergangenen Nächten ungewöhnliche Personenbewegungen beobachtet hat und Angaben bzw. Personenbeschreibungen abgeben kann, wird gebeten, sich im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.

Mutmaßlicher Smartphone-Dieb geschnappt

Stralsund. Die Kriminalpolizei in Stralsund konnte am 07.08.2017 in Zusammenarbeit mit dem Polizeihauptrevier Stralsund einen mutmaßlichen Dieb stellen. Am 03.08.2017 erstattete ein 29-Jähriger aus Grimmen eine Anzeige wegen Diebstahls. In einer Firma in Duvendiek ihm nach eigenen Angaben ein Smartphone im Wert von etwa 300 Euro von einer Werkbank entwendet worden. Einen Tag später am 04.08.2017 meldete sich ein unbekannter Anrufer auf dem Handy seiner Frau und fragte den Anzeigenerstatter unter anderem, wieviel ihm sein Smartphone wert wäre. Es wurde ein Betrag und in Abstimmung mit der Kriminalpolizei ein Termin sowie der Übergabeort vereinbart. Die Beamten und der 29-Jährige warteten auf dem Parkplatz eines Baumarktes in Groß Lüdershagen auf den tatverdächtigen Dieb. Als dieser den Parkplatz erreichte und sich zum Pkw des Geschädigten begab, wurde er von den eingesetzten Beamten des Kriminalkommissariats und des Polizeihauptreviers Stralsund angesprochen und nach dem gesuchten Smartphone Samsung durchsucht. Es konnte im Nachgang an den rechtmäßigen Eigentümer übergeben werden. Bei dem mutmaßlichen Dieb handelt es sich um einen 38-jährigen Mann aus der Umgebung, der sich nun unter anderem wegen des Verdachts des Diebstahls verantworten muss.