Ermittlungen zum Verdacht der Sachbeschädigung im Bereich des Nationalparkamtes Jasmund

Sassnitz (ots). Wie der Polizei in Sassnitz am 27.11.2019 angezeigt wurde, haben bislang unbekannte Tatverdächtige im Waldgebiet des Nationalparkamtes Jasmund insgesamt acht Hochsitze angegriffen und beschädigt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen griffen der oder die Unbekannten im Zeitraum vom 23.-26.11.2019 acht Hochsitze westlich der Landesstraße 303, zwischen Rusewaser Damm und Hagen, an. Dabei wurden zum Teil die Schirme der Kanzeln gewaltsam entfernt oder Hochstände im Ganzen umgekippt. Der geschätzte Gesamtsachschaden an den jagdlichen Einrichtungen beträgt gegenwärtig etwa 500 Euro.

Die Kriminalpolizei erhofft sich, die Ermittlungen mit Hilfe von Zeugenhinweisen weiter voranzutreiben. Wer in diesem Zusammenhang etwas beobachtet hat, insbesondere zu Personenbewegungen oder Fahrzeugen, wird gebeten, sich an die Polizei in Sassnitz (038392/3070), die Einsatzleitstelle im Polizeipräsidium Neubrandenburg (0395/5582-2224) oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Frau erlitt bei Verkehrsunfall schwere Verletzungen

Richtenberg (ots). Am heutigen Donnerstag, dem 05.12.2019 ereignete sich auf der Landesstraße 192 zwischen Steinhagen und Richtenberg ein Verkehrsunfall, bei dem eine Frau schwer verletzt wurde. Eine 46-Jährige aus Richtenberg befuhr gegen 8:20 Uhr mit einem PKW VW die oben genannte Straße in Fahrtrichtung Richtenberg. Auf Höhe der Ortschaft Berthke kam sie aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit dem PKW. Dabei erlitt die 46-Jährige schwere Verletzungen. Durch Rettungskräfte wurde sie ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Der PKW VW war aufgrund der Beschädigungen nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen etwa 15.500 Euro.

Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem 82-Jährigen aus Zingst

Zingst (ots). Wie der Polizei gestern Nachmittag mitgeteilt wurde, wird der 82-jährige Gerhard Pries aus Zingst vermisst. Zuletzt wurde er am Sonntagvormittag, dem 01.12.2019, von Nachbarn gesehen. Im Anschluss verließ er offenbar seine Häuslichkeit in unbekannte Richtung. Zeugen berichteten, ihn später im Bereich der Zingster Seebrücke gesehen zu haben. Dort verläuft sich jedoch die Spur des Senioren, der möglicherweise mit seinem weißen Herrenrad (mit Drahtkorb hinten) unterwegs ist.

Die bisherigen Suchmaßnahmen durch Kräfte des Polizeirevieres Barth sowie durch den Einsatz eines Suchteams der Rettungshundestaffel führten bislang nicht zum Erfolg. Gegenwärtig ist Herr Pries unbekannten Aufenthalts. Der Gesuchte ist an Demenz erkrankt und möglicherweise orientierungslos. Er bedarf dringend Medikamente.

Herr Pries wird wie folgt beschrieben:

  • ca. 173 cm groß,
  • graue, lockige Haare,
  • normale Statur,
  • vermutlich bekleidet mit einem dunkelblauen Parka und einer
    blauen Jeanshose.

Die Polizei bittet mit dem angefügten Foto die Bevölkerung um Mithilfe! Wer hat Gerhard Pries gesehen oder kann Angaben zu seinem Aufenthalt machen? Hinweise nimmt die Polizei in Barth unter der Telefonnummer 038231/6720, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.

Brand eines Einfamilienhauses in Elmenhorst bei Stralsund

Stralsund/Elmenhorst (ots). Gegen Mittag ging am heutigen Tag über die integrierte Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen die Mitteilung ein, dass es in der Ortschaft Elmenhorst brennen soll. Der Dachstuhl eines Einfamilienhauses war in Brand geraten, sodass Feuerwehr-, Rettungskräfte und Polizei gemeinsam zum Einsatz kamen. Auch der Kriminaldauerdienst kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz und nahm die Ermittlungen in dem Fall auf.

Bislang ist unklar, warum der Dachstuhl des Hauses Feuer fing und das Wohnhaus anschließend niederbrannte. Ausgeschlossen werden kann nach derzeitigen Erkenntnissen jedoch eine vorsätzlich begangene Straftat. Zur genauen Klärung der Brandursache soll am morgigen Tag ein Brandursachenermittler zum Einsatz kommen. Der Gesamtsachschaden beläuft sich gegenwärtig auf zirka 200.000 Euro. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt.

Kurz nach 15:00 Uhr war das Feuer gelöscht. Bei der Brandbekämpfung waren insgesamt acht Einsatzfahrzeuge der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren eingesetzt.

Nach Bürgerhinweis Führerschein eines 51-Jährigen beschlagnahmt

Bergen auf Rügen (ots). In der Nacht von gestern zum 03.12.2019 ging gegen 22:45 Uhr über den Notruf der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg der Hinweis eines Bürgers ein, dass ein Pkw ein Verkehrszeichen in der Ringstraße/Ecke Dammstraße in Bergen umgefahren habe und davongefahren sei. Die eingesetzten Polizeibeamten des Polizeihauptrevieres Bergen konnten den Unfallort ausfindig machen und die Beobachtungen des Hinweisgebers bestätigen.

Am Unfallort stellten die Beamten unter anderem ein amtliches Kennzeichen sicher, wodurch sie den Halter des mutmaßlichen Verursacherfahrzeugs ermitteln konnten. Bei dem mutmaßlichen Fahrer handelt es sich um einen 51-jährigen Mann aus der Region, der offenbar zum Unfallzeitpunkt unter gesundheitlichen Problemen litt und dadurch mit seinem Pkw VW von der Fahrbahn abkam. In der weiteren Folge stieß der Fahrer, welcher mit seinem Pkw in Richtung Zentrum unterwegs war, gegen ein Verkehrszeichen, welches dadurch komplett zerstört wurde.

Die Beamten sicherten die entsprechenden Spuren am Unfallort und dem mutmaßlichen Verursacherfahrzeug. Darüber hinaus wurde der Führerschein des 51-Jährigen beschlagnahmt und die Führerscheinstelle verständigt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen. Der 51-Jährige muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung sowie des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. Der entstandene Gesamtsachschaden am Pkw sowie am Verkehrszeichen wird gegenwärtig auf etwa 2.300 Euro geschätzt.

Zwei schwere Verkehrsunfälle im Bereich Ribnitz-Damgarten innerhalb von kurzer Zeit

Ribnitz-Damgarten (ots) – Am heutigen Donnerstag, den 28.11.2019, ereignete sich gegen 07:40 Uhr auf der Bundesstraße 105 auf der Ortsumgehung von Ribnitz-Damgarten ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden. Ein 20-Jähriger aus der Gemeinde Velgast befuhr mit einem Kleintransporter Opel die B 105 aus Richtung Stralsund kommend in Fahrtrichtung Rostock. An der Kreuzung Sanitzer Straße stieß er aus bislang ungeklärter Ursache trotz Lichtzeichenanlage mit einem von links kommenden PKW Skoda, der geradeaus in Richtung Ribnitz-Damgarten weiterfahren wollte, zusammen. Dabei erlitten sowohl der 20-Jährige, als auch die 32-jährige Fahrzeugführerin des PKW Skoda aus Sanitz schwere Verletzungen. Während der Opel-Fahrer durch Rettungskräfte in ein Stralsunder Krankenhaus gebracht wurde, musste die 32-Jährige mit einem Rettungshubschrauber in die Rostocker Unfallchirurgie geflogen werden. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Außerdem wurde die Lichtzeichenanlage beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 18.500 Euro. Die verunreinigte Fahrbahn wurde durch eine Spezialfirma gereinigt.

Gegen 10:15 Uhr befuhr eine 31-jährige Frau aus der Gemeinde Marlow mit ihrem PKW Citroen die Landesstraße 19 in Fahrtrichtung Sanitz. Kurz hinter der Ortschaft Dettmannsdorf-Kölzow bog sie nach rechts in Richtung Dammerstorf ab, kam anschließend aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baumstumpf. Die 31-Jährige erlitt ebenfalls schwere Verletzungen. Sie wurde durch Rettungskräfte in ein Rostocker Krankenhaus gebracht. Der PKW Citroen wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden auf etwa 6.000 Euro.

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten in Stralsund

Stralsund (ots). Am Mittwoch, den 27.11.2019 ereignete sich gegen 07:30 Uhr in Stralsund ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Eine 19-jährige Stralsunderin beabsichtigte nach derzeitigem Kenntnisstand mit ihrem PKW Chevrolet im Carl-Heydemann-Ring von einem Grundstück kommend nach links in Richtung Feldstraße einzufahren. Dabei stieß sie mit einem von links kommenden PKW Nissan zusammen. Fahrer des PKW Nissan war ein 56-Jähriger aus der Gemeinde Dersekow. Beide Fahrzeugführer erlitten leichte Verletzungen und wurden durch Rettungskräfte zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Die beiden Personenkraftwagen waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen etwa 10.000 Euro. Eine Spezialfirma musste zur Reinigung der Fahrbahn hinzugezogen werden. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn etwa eine Stunde lang halbseitig gesperrt werden.

Erheblich alkoholisierte Frau mit PKW in Samtens gestoppt

Samtens (ots). Am 26.11.2019 gegen 14:50 Uhr meldete ein aufmerksamer Bürger, dass auf der Landesstraße 30 von Gingst kommend in Richtung Samtens ein PKW Mitsubishi in auffälligen Schlangenlinien fährt.

Beamte vom Polizeihauptrevier Bergen konnten den PKW kurze Zeit später in der Gingster Straße in Samtens stoppen, nachdem die 38-jährige Fahrzeugführerin aus Gingst die Anhaltesignale der Polizisten zunächst ignoriert hatte. Die Frau stand sichtbar unter erheblichem Alkoholeinfluss. Eine Atemalkoholüberprüfung ergab einen Wert von 2,53 Promille. Aus diesem Grund veranlassten die Beamten eine Blutprobenentnahme.

Weiterhin war die 38-Jährige aufgrund von voran gegangenen Trunkenheitsfahrten nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und für den PKW Mitsubishi lag keine gültige Haftpflichtversicherung vor. Der Frau wurde die Weiterfahrt untersagt. Außerdem wird die Führerscheinstelle über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt. Gegen die Fahrzeugführerin wurde wegen der diversen aufgezählten Delikte ein Strafverfahren eingeleitet.

Bombenattrappe sorgt für Aufruhr in Stralsund

Stralsund (ots)- Am 26.11.2019 wählte ein 43-jähriger Stralsunder gegen 13:15 Uhr den Notruf, nachdem er ein an ihn adressiertes Paket von der Post abgeholt und im Carl-Heydemann-Ring in Stralsund geöffnet hatte. In dem Paket befand sich ein Gegenstand, der augenscheinlich wie eine Bombe aussah.

Sofort kamen Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei zum Einsatz. Der Carl-Heydemann-Ring wurde gesperrt und nach Rücksprache mit dem Munitionsbergungsdienst begannen erste Evakuierungsmaßnahmen. Während des laufenden Einsatzes stellte sich heraus, dass ein 41-jähriger Bekannter des Empfängers des Paketes nur einen Scherz machen wollte. Er kam selbst zum Ereignisort und es bestätigte sich, dass es sich lediglich um eine Bombenattrappe handelte. Die Maßnahmen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst wurden daraufhin beendet.

Gegen den 41-Jährigen aus der Gemeinde Preetz wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten eingeleitet. Außerdem wird er die Kosten des gesamten Einsatzes tragen.

Hoher Sachschaden bei Brand eines Mehrfamilienhauses in Wüstenhagen

Wüstenhagen/ Kummerow (ots). Am heutigen 25.11.2019 kam es in Wüstenhagen bei Kummerow zu einem Brand eines Mehrfamilienhauses, bei dem erheblicher Sachschaden entstand. Gegen 9:45 Uhr bemerkte eine Bewohnerin des Gebäudes mit drei Wohneinheiten Flammen im nicht ausgebauten Dachboden und wählte umgehend den Notruf. Der Brand dehnte sich innerhalb kürzester Zeit auf das gesamte Gebäude aus. Die Feuerwehr Stralsund sowie die Freiwilligen Feuerwehren Niepars, Preetz, Velgast, Löbnitz, Prohn, Pantelitz und Groß Kordshagen waren mit mehr als 50 Kameraden im Einsatz. Sie konnten den Brand nach etwa fünf Stunden löschen. Alle Bewohner konnten sich selbst in Sicherheit bringen und blieben unverletzt. Das Gebäude ist unbewohnbar, so dass die Geschädigten anderweitig untergebracht werden mussten. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 200.000 Euro geschätzt.

Zur Brandursache können gegenwärtig noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. In diesem Zusammenhang wird ein Brandursachenermittler zum Einsatz kommen.