Polizeieinsatz in Velgast – 33-Jähriger bedroht Polizeibeamte

Barth/Velgast (ots). Die Polizei in Barth ermittelt seit der Nacht des 04.03.2020 gegen einen 33-jährigen Deutschen wegen des Verdachtes der Bedrohung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie des Verstoßes gegen das Betäubungsmittel- und Waffengesetz. Nach bisherigen Erkenntnissen kamen gegen 3:15 Uhr Beamte des Polizeirevieres Barth, mit Unterstützung des Polizeihauptrevieres Stralsund, in Velgast zum Einsatz, nachdem der 33-Jährige selbst mehrfach den Notruf bei der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg wählte. Die Äußerungen des Mannes ließen vermuten, dass er dringend Hilfe benötigt.

Während der Sachverhaltsklärung mit dem augenscheinlich psychisch erkrankten Mann, kam es zu Widerstandshandlungen des 33-Jährigen gegen die eingesetzten Polizeibeamten. Der Mann konnte mit Hilfe des Einsatzes von Reizgas überwältigt werden. Anschließend wurden ihm Handfesseln angelegt. Bei ihm fanden die Beamten zudem eine Machete und Utensilien für den Konsum von Betäubungsmittel, die gesichert wurden. Polizeibeamte wurden bei dem Einsatz nicht verletzt. Nach der medizinischen Versorgung des Mannes vor Ort, wurde er zur weiteren ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus nach Stralsund gefahren. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen. Diese dauern gegenwärtig noch an.

Transporterfahrer kommt unter Alkoholeinfluss von der Fahrbahn ab

A20/Grimmen (ots). Am Morgen des 03.03.2020 ereignete sich auf der BAB 20 in Fahrtrichtung Stettin ein Verkehrsunfall, bei dem ein Transporter von der Fahrbahn abkam und anschließend nicht mehr fahrbereit war. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeirevieres (AVPR) Grimmen mussten den Verkehr für die zeitweise Sperrung einer Fahrspur regeln. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 49-jährige, deutsche Fahrer eines VW-Transporters gegen 7:15 Uhr die A20, als er kurz vor dem PWC Trebeltal einen vorausfahrenden Pkw offenbar zu spät bemerkte. Um nicht auf diesen aufzufahren, wich der 49-Jährige nach links aus. Beim Wiedereinscheren auf den rechten Fahrstreifen geriet der Transporter ins Schleudern, kam in der weiteren Folge nach links von der Fahrbahn ab und schlug mit der Fahrzeugfront in die Mittelschutzplanke ein. Das Fahrzeug rutschte daraufhin, auf der Beifahrerseite liegend, über die Fahrbahn und kam im rechten Straßengraben zum Liegen. Der Fahrzeugführer sowie sein 46-jähriger, deutscher Beifahrer blieben unverletzt. Am VW sowie der Schutzplanke entstand erheblicher Sachschaden, der gegenwärtig auf etwa 10.000 Euro geschätzt wird. Während der Verkehrsunfallaufnahme ergab sich für die eingesetzten Beamten des AVPR Grimmen der Verdacht, dass der 49-Jährige sein Fahrzeug unter dem Einfluss von Alkohol führte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,81 Promille. Daraufhin schlossen sich beim Fahrer eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus sowie die Sicherstellung seines Führerscheins an. Zur Räumung der Unfallstelle und Bergung des Transporters wurde der rechte Fahrstreifen für etwa eine Stunde gesperrt.

Kriminalpolizei sucht Zeugen zu einem Trickdiebstahl

Stralsund (ots). Die Stralsunder Kriminalpolizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung zu einem Trickdiebstahl, der sich gestern Nachmittag, am 02.03.2020, im Gewerbegebiet Am Langendorfer Berg bei Stralsund ereignete. Ein 81-jähriger Deutscher wurde Opfer der Wechselgeldmasche und verlor Bargeld im unteren dreistelligen Bereich. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde der 81-jährige Stralsunder gegen 14:15 Uhr auf dem Parkplatz eines dortigen Einkaufsmarktes von einem bislang unbekannten Mann angesprochen. Der Unbekannte bat den Senior darum, eine 2-Euro-Münze für die Nutzung eines Einkaufskorbes zu wechseln. Während der Rentner der Bitte nachkam und Kleingeld aus der Geldbörse zusammensammelte, entnahm der Unbekannte vom Rentner unbemerkt mehrere Geldscheine aus dessen Geldbörse. Der gesuchte, vermutlich nichtdeutsche Tatverdächtige konnte wie folgt beschrieben werden:

  • ca. 35 – 45 Jahre alt,
  • ca. 180 cm groß,
  • dunkle, kurze, glatte Haare,
  • schlanke Figur,
  • helle Hautfarbe,
  • ausländischer Akzent,
  • dunkel gekleidet.

Der Wechselgeldtrick ist nicht neu. Deutschlandweit werden vorwiegend ältere Menschen angesprochen und nach Wechselgeld für den Einkaufswagen oder beispielsweise auch Parkscheinautomaten gefragt. Dabei werden die Opfer gezielt in ein Gespräch verwickelt. In einem Moment der Unachtsamkeit nutzen die Trickbetrüger ihre Chance und greifen in die Geldbörse, um so Geldscheine zu entwenden. Teilweise greifen die Diebe gemeinsam mit ihrem Opfer in die Geldbörse, unter dem Vorwand, beim Kleingeld raussuchen behilflich zu sein. Den Verlust des Geldes bemerken die Opfer meist erst viel später. Die Kriminalpolizei in Stralsund hat die Ermittlungen in diesem Fall aufgenommen. Wer sachdienliche Hinweise, insbesondere zur gesuchten Person geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund (Tel. 03831/2890-0) oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Zeugenaufruf zum Verdacht der räuberischen Erpressung in Stralsund

Stralsund (ots). Wie der Polizei in Stralsund am Morgen des 02.03.2020 angezeigt wurde, soll es kurz nach 6:00 Uhr in der Einkaufsstraße der Stralsunder Altstadt zu einer räuberischen Erpressung gekommen sein. Die umgehend eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen des Polizeihauptrevieres Stralsund zum flüchtigen Tatverdächtigen verliefen bislang negativ. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Nach bisherigen Erkenntnissen ging der 19-jährige Deutsche die Ossenreyerstraße entlang, als er kurz nach 06:00 Uhr auf den etwa 18-20 Jahre alten, bislang unbekannten Tatverdächtigen traf. Dieser hatte den 19-Jährigen im Bereich eines dortigen Einkaufsmarktes Höhe eines Optikergeschäftes unter Vorhalt eines Messers bedroht und zur Herausgabe seiner Geldbörse genötigt. Anschließend floh der Tatverdächtige mit seiner Beute, darunter Bargeld im unteren zweistelligen Bereich, zu Fuß in Richtung Neuer Markt. Der gesuchte junge Mann wurde durch den Geschädigten wie folgt beschrieben:

  • Schwarzafrikaner,
  • zwischen 18-20 Jahre alt,
  • sportliche Figur,
  • kurze, gelockte Haare,
  • bekleidet mit einer schwarzen Jacke mit roten Streifen an den
    Seiten und nicht näher benanntem schwarzen Schriftzug auf den Streifen sowie einer schwarzen Skinny-Jeans.

Wer sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen bzw. zum gesuchten Tatverdächtigen geben kann, den bittet die Kriminalpolizei, sich im Polizeihauptrevier Stralsund (Tel. 03831/2890-0) zu melden. Hinweise können auch über jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de mitgeteilt werden.

Zwei Rüganer nach Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz in Untersuchungshaft

Insel Rügen (ots). Im Zusammenhang von intensiven Ermittlungen in den letzten 14 Tagen durch die Kriminalkommissariatsaußenstelle Bergen, mit Unterstützung der Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen und der Staatsanwaltschaft Stralsund, stehen zwei 44 und 27 Jahre alten Deutschen im dringenden Tatverdacht, im Bereich der Insel Rügen mit Betäubungsmittel gehandelt zu haben. In den Vormittagsstunden des 27.02.2020 wurde der 44-jährige Deutsche vorläufig festgenommen, nachdem die Polizeibeamten im Rahmen einer Verkehrskontrolle und einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung Betäubungsmittel fanden. Der 44-Jährige wurde gestern gegen 09:00 Uhr in Putbus kontrolliert. Während der Überprüfung ergab sich für die Beamten der Verdacht, dass der Mann seinen Pkw VW unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln im öffentlichen Straßenverkehr führte. Darüber hinaus fanden die Beamten Marihuana in seinem Fahrzeug. Zudem verfügte der 44-Jährige nicht über die gültige Fahrerlaubnisklasse. Es schlossen sich eine Blutprobenentnahme und nach Rücksprache mit der Stralsunder Staatsanwaltschaft eine Wohnungsdurchsuchung bei dem 44-jährigen Tatverdächtigen an. Der geschätzte Straßenverkaufswert der bei dem 44-Jährigen aufgefundenen und beschlagnahmten Betäubungsmittel wird gegenwärtig auf mehr als 5.000 Euro geschätzt.

Bereits am 21.02.2020 wurde auf Beschluss des Amtsgerichtes Stralsund gegen den 27-Jährigen Haftbefehl erlassen. Der Mann wurde ebenfalls an eine Justizvollzugsanstalt übergeben, da Untersuchungshaft angeordnet wurde. Der 27-Jährige ist dringend verdächtigt, auf Rügen gewerbsmäßig mit Betäubungsmittel Handel getrieben zu haben. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen in den beiden Fällen dauern noch weiter an.

Mehrere Trickbetrugsversuche in den vergangenen Tagen im Landkreis Vorpommern-Rügen – aufmerksame Mitarbeiterin eines Einkaufsmarktes verhindert Schlimmeres

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). In den vergangenen Tagen versuchten im Landkreis Vorpommern-Rügen erneut zahlreiche Trickbetrüger an das Geld von älteren Menschen zu gelangen. Die Betrugsmaschen reichten von Enkeltrick, über Gewinnversprechen und Pfändungsforderungen bis hin zu Zeitungsverkäufen am Telefon. In allen Fällen blieb es beim Versuch des Betruges. Ein finanzieller Schaden entstand nicht.

So erhielt ein 69-jähriger Deutscher aus der Region Marlow eine Pfändungsforderung von über 9.000 Euro von einem angeblichen Amtsgericht in Stuttgart. Anlass der Forderung war die Teilnahme des Rentners an Gewinnspielen mehrerer Lotteriegesellschaften. Nach telefonischer Rücksprache des Mannes beim angeblichen Amtsgericht wurde ihm mitgeteilt, dass die Zahlung von 1.000 Euro genügen würden. Das Geld könnte umgehend von einem Gerichtsvollzieher abgeholt werden. Nachdem der 69-Jährige stutzig wurde und das Gespräch beendete, erhielt er einen weiteren Anruf von einem angeblichen Kriminalbeamten. Aber auch hier ließ sich der Senior nicht von den mutmaßlichen Betrügern beirren und ging nicht weiter auf die Forderungen ein.

Eine 64-jährige, deutsche Sassnitzerin wurde am 26.02.2020 am Telefon ebenfalls aufgefordert, für die Teilnahme an einem Gewinnspiel im Jahr 2018 insgesamt 9.600 Euro, Schmuck und Wertgegenstände zu übergeben. Auch hier reagierte die Frau richtig und gab keine personenbezogenen Daten preis.

Bei einem Anruf einer angeblichen Nichte wurde eine 83-Jährige aus Ribnitz-Damgarten stutzig. Die Unbekannte forderte am Telefon von der Seniorin eine Summe von 15.000 Euro. Angeblich hätte die Nichte einen Verkehrsunfall gehabt und bräuchte nun dringend das Geld. Die 83-jährige Deutsche durchschaute die Masche und legte auf.

In Bergen auf Rügen konnte eine aufmerksame Mitarbeiterin eines Einkaufsmarktes in der Straße der DSF am gestrigen Mittwoch ebenfalls einen Betrug verhindern. Eine 65-jährige, deutsche Kundin wollte Guthabenkarten im Wert von 900 Euro erwerben, um damit Reisekosten für einen angeblichen Gewinn in Höhe von 49.000 Euro zu begleichen. Die 48-jährige, deutsche Marktmitarbeiterin durchschaute die Betrugsmasche und informierte die Polizei. Durch ihr aufmerksames Handeln verhinderte die Frau, dass der 65-Jährigen ein finanzieller Schaden entstand.
Dafür gilt der 48-Jährigen der besondere Dank der Polizeiinspektion Stralsund.

Die Kriminalpolizei hat in allen Fällen die Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten Betruges aufgenommen. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang:

  • Seien Sie misstrauisch und lassen Sie sich weder unter Druck
    setzen noch verunsichern.
  • Geben Sie keine Details zu ihren finanziellen und familiären
    Verhältnissen oder andere personenbezogene Daten preis.
  • Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte
    Personen.
  • Sollten Sie bereits Opfer einer Trickstraftat geworden sein,
    zeigen Sie die Tat unbedingt bei der Polizei an.

Zeugenaufruf zu einem Einbruchsdiebstahl in einen Stralsunder Friseursalon

Stralsund (ots). In den Morgenstunden des 26.02.2020 wurde dem Polizeihauptrevier Stralsund ein Einbruch in einen Frisörladen im Frankendamm in Stralsund gemeldet. Der oder die bislang unbekannten Täter entwendeten mehrere Friseur-Elektrogeräte, Pflegeprodukte und Bargeld. Der entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf rund 1.300 Euro geschätzt. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich der oder die Täter im Zeitraum vom 25.02.2020, 17:00 Uhr bis zum Morgen des 26.02.2020 gewaltsam Zugang zum Geschäft und durchsuchten das Inventar. Der Kriminaldauerdienst kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet in diesem Zusammenhang um Mithilfe aus der Bevölkerung.
Wer sachdienliche Hinweise zum Einbruchsgeschehen im Frankendamm nahe der Einmündung Sackgasse geben kann, z.B. zu auffälligen Personenbewegungen vor und hinter dem Gebäude, wird gebeten, sich im Polizeihauptrevier Stralsund (Telefon 03831/2890-0) zu melden. Hinweise können auch über jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de mitgeteilt werden.

Zeugenaufruf zum Diebstahl eines Pkw-Anhängers aus dem Sassnitzer Gewerbepark

Sassnitz (ots). Wie der Polizei 25.02.2020 angezeigt wurde, entwendeten der oder die bislang unbekannten Tatverdächtigen von Montag zu Dienstag, vom Gelände einer Tischlereifirma im Sassnitzer Gewerbegebiet einen doppelachsigen, silberfarbenen Lastenanhänger der Firma Böckmann. Nach bisherigen Erkenntnissen betraten der oder die Täter im Zeitraum vom 24.02.2020, 11:00 Uhr bis 25.02.2020, 07:30 Uhr unbefugt das Gelände der Tischlerei und entwendeten den etwa zwei Meter langen Aluminiumanhänger mit offenem Kasten. Der Anhänger ist mit einem amtlichen Rügener Kennzeichen zugelassen und war nicht beladen. Der entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet in diesem Zusammenhang um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, die zum Auffinden des Anhängers führen, wird gebeten, sich im Polizeirevier Sassnitz (Telefon 03831/3070) zu melden. Hinweise können auch über jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de mitgeteilt werden.

Erheblicher Sachschaden nach Brand eines PKW

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 24.02.2020 gegen 19:30 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr alarmiert, weil in Ribnitz-Damgarten im Körkwitzer Weg auf dem Parkplatz „Gänsewiese“ ein PKW Mercedes-Benz mit spanischem Kennzeichen brannte. Die Freiwillige Feuerwehr Ribnitz übernahm die Löscharbeiten. Personen kamen nicht zu Schaden. Am Fahrzeug entstand im hinteren linken Fahrzeugbereich ein erheblicher Brandschaden. Der Gesamtschaden wird gegenwärtig auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Am Brandort wurden durch die Kriminalpolizei Spuren gesucht und gesichert. Die Kriminalpolizei geht nach gegenwärtigen Erkenntnissen vom Verdacht der Brandstiftung aus und hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die in diesem Zusammenhang Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Nachmeldung zum Brand in einem Hotel in Zingst

Ostseebad Zingst (ots). Am 23.02.2020 um 17:17 Uhr berichtete das Polizeipräsidium Neubrandenburg von einem Brand im Hotel „Vier Jahreszeiten“ in Zingst. Am heutigen Tag war ein Brandursachenermittler zusammen mit Mitarbeitern vom Kriminalkommissariat Stralsund im Einsatz. Bei der Untersuchung des Brandortes stellte der Sachverständige fest, dass ein technischer Defekt ursächlich für den Brandausbruch war. Eine Straftat wird ausgeschlossen.