Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall nahe Lietzow auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 03.06.2020 gegen 15:00 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 96 auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen erlitten. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand befuhren ein PKW Renault und ein PKW BMW die B96 von Sassnitz kommend in Fahrtrichtung Bergen auf Rügen. Hinter Lietzow beabsichtigte der 54-jährige Renault-Fahrer aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zu wenden. Hierzu fuhr er nach links in Richtung eines Waldweges. Dabei kam es zur Kollision mit dem folgenden PKW BMW. Sowohl der 85-jährige Fahrer des PKW BMW als auch seine 80-jährige Ehefrau (Beifahrerin) aus Bergen auf Rügen erlitten schwere Verletzungen und wurden durch Rettungskräfte ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Beide Fahrzeuge waren in der Folge nicht mehr fahrbereit und wurden durch Abschleppunternehmen geborgen. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa 1,5 Stunden halbseitig gesperrt werden.

Ermittlungen nach Feuer in Kückenshagen

Saal (ots). Durch die Rettungsleitstelle ist in der Nacht des 04.06.2020 gegen 2:05 Uhr ein Brand an einem Silo in Kückenshagen (Saal) bekannt geworden. Die Beamten des Polizeirevieres Barth sowie Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Umgebung kamen zum Einsatz. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte eine massive Rauchentwicklung fest, welche durch die Feuerwehrkräfte aus Lüdershagen, Saal und Hermannshagen mittels deren Löscharbeiten verringert werden konnte. Nach ersten Erkenntnissen brannten aus bisher ungeklärter Ursache Stroh sowie Reifen der dortigen Siloanlage. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei wurden wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Feuer aufgenommen. Zeugen werden gebeten, Hinweise zur Brandentstehung sowie zu auffälligen Personen an die Polizei in Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 weiterzuleiten.

Trunkenheitsfahrt mit mehr als drei Promille in Sagard

Sagard (ots). Am 02.06.2020 gegen 22.30 Uhr teilte ein Bürger der Polizei mit, dass in Sagard ein PKW fährt, dessen Fahrzeugführer augenscheinlich unter Alkoholeinfluss steht. Durch Beamte vom Polizeirevier Sassnitz wurde der PKW Peugeot kurz darauf in der Schulstraße angehalten und kontrolliert. Der 58-jährige Fahrzeugführer stand unter erheblichem Alkoholeinfluss. Eine entsprechende Messung ergab einen Wert von 3,08 Promille. Durch einen Arzt wurde dem Mann von der Insel Rügen eine Blutprobe entnommen. Auf dem Weg dorthin mussten die Beamten den Mann stützen, da er scheinbar aufgrund seiner Alkoholisierung nicht mehr selbständig gehen konnte. Den Führerschein des 58-Jährigen stellten die Beamten sicher. Außerdem leiteten sie ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ein.

Parkscheinautomaten auf Rügen aufgebrochen

Insel Rügen (ots). In den vergangenen Tagen sind auf der Insel Rügen bisher insgesamt drei Parkscheinautomaten in Bergen, Lohme und Binz aufgebrochen worden. Die Ermittlungen hierzu wurden aufgenommen – Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei weiterzuleiten. Nach ersten Erkenntnissen versuchten bisher unbekannte Täter in der Nacht vom 02.06.2020 gegen 2:40 Uhr einen Parkautomaten des Parkhauses am Krankenhaus in der Calandstraße aufzubrechen. Sie erlangten scheinbar keinen Zugang zum Bargeld, beschädigten jedoch den Automaten mit einem Sachschaden von etwa 200 Euro.

Auch auf dem Großparkplatz Hagen in der Gemeinde Lohme brachen Unbekannte im Zeitraum vom 01.06.2020, ca. 18:00 Uhr zum 02.06.2020 (etwa 7:00 Uhr) den Parkscheinautomaten gewaltsam auf und verursachten einen Gesamtschaden von mehreren tausend Euro. Einen weiteren Aufbruchsversuch gab es am Naturerbezentrum Prora am 01.06.2020 gegen 23:10 Uhr. Hier blieb es beim Versuch, bei dem ein Schaden von etwa 1.000 Euro entstand.

In allen hier genannten Fällen sind die Ermittlungen aufgenommen worden. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund kamen zum Einsatz und sicherten Spuren. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen werden Zeugen gebeten, Hinweise und Beobachtungen an die Polizei in Bergen unter 03838/8100 sowie an die Polizei in Sassnitz unter 038392/3070 weiterzuleiten.

Täter nach räuberischem Diebstahl in Bergen auf Rügen ermittelt

Bergen auf Rügen (ots). Bereits am 28.05.2020 berichtete die Polizeiinspektion Stralsund darüber, dass es am 27.05.2020 gegen 18:15 Uhr in Bergen auf Rügen zu einem räuberischen Diebstahl in einem Supermarkt kam, bei dem der Täter flüchtete. Im Zuge der Ermittlungen konnte die Kriminalpolizei Bergen nach kurzer Zeit einen Tatverdächtigen ermitteln. Dabei handelt es sich um einen 21-Jährigen von der Insel Usedom. Die Polizei bedankt sich in diesem Zusammenhang für die eingegangenen Zeugenhinweise, die zur schnellen Ermittlung des Tatverdächtigen beigetragen haben. Der 42-jährige Ladendetektiv erlitt neben Schürfwunden und Prellungen auch zwei Bisswunden. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand hatte ihn der Tatverdächtige in die rechte Hand und den rechten Oberarm gebissen. Der 42-Jährige ist gegenwärtig noch arbeitsunfähig.

Identität weiterhin unklar – Hinweise erbeten Toter Mann unterhalb der Steilküste Rügens aufgefunden

Sassnitz (ots). Bereits am 12.02.2020 gegen 1:45 Uhr berichtete das Polizeipräsidium Neubrandenburg über einen leblos aufgefundenen Mann unterhalb der Steilküste Rügens nahe der Wissower Klinken. Da im Rahmen der intensiven Ermittlungen der Kriminalpolizei in Sassnitz die Identität des Mannes und auch die Umstände des Sturzes bis heute nicht geklärt werden konnten, wird mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft Stralsund und mit Hilfe dieser Bilder nun um Unterstützung der Bevölkerung gebeten. Auch bisher zahlreich eingegangene Ermittlungsansätze und Hinweise brachten nicht die notwendigen Erkenntnisse zur Identifizierung des Mannes.

Die weitere Beschreibung des Unbekannten lautet wie folgt:

  • Alter: ca. 55 Jahre;
  • Größe: 1,78 m;
  • Figur: schlank, trainiert;
  • Erscheinung: gepflegt;
  • Aussehen: graumelierter Vollbart (1 cm lang), graue Haare (fast Glatze);
  • Bekleidung: schwarzer Pullover, blaue Jeans, schwarzer Gürtel, schwarze Schuhe (Ecco);
  • Besonderheit: goldfarbener Ring am rechten Ringfinger.

Die Ermittlungen der Sassnitzer Kriminalpolizei dauern weiter an. Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Bilder (des Mannes und des Ringes) wird die Bevölkerung dazu aufgerufen, eigene Hinweise und Angaben hierzu an die Polizei in Sassnitz weiterzuleiten. Wer kann den bisher unbekannten Mann identifizieren oder weiß, wo er sich zuletzt aufgehalten hat? Ihre Hinweise werden jederzeit unter der Telefonnummer 038392/3070 im Polizeirevier Sassnitz, in jeder anderen Polizeidienststelle oder von der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegengenommen.

Weitere Verkehrsunfälle mit Verletzten im Landkreis Vorpommern-Rügen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots) – Am vergangenen Pfingstwochenende ereigneten sich zusätzlich zu den Verkehrsunfällen, über die bereits berichtet wurde und einige weitere, bei denen Beteiligte leichte und schwere Verletzungen erlitten. Am 30.05.2020 gegen 11:45 Uhr kam es in Sassnitz zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Fußgänger. Ein 62-Jähriger aus Sachsen-Anhalt befuhr mit seinem PKW Ford die B 96 aus Richtung Stralsunder Straße kommend in Fahrtrichtung Ortsausgang, als nach gegenwärtigen Erkenntnissen ein 79-Jähriger Sassnitzer unvermittelt die Fahrbahn betrat. Trotz Gefahrenbremsung konnte der 62-Jährige den Zusammenstoß mit dem Fußgänger nicht verhindern. Der 79-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus nach Bergen gebracht.

Einen Tag später (am 31.05.2020) gegen 07:15 Uhr stürzte ein 54-jähriger Radfahrer auf dem Radweg zwischen Sagard und Bergen. Kurz vor Lietzow kam der Mann nach derzeitigem Kenntnisstand nach dem Durchfahren einer Kurve nach links vom Radweg ab und prallte gegen einen Baum. Dabei erlitt der Radfahrer aus Stralsund leichte Verletzungen, die im Krankenhaus in Bergen versorgt wurden.

Ebenfalls am 31.05.2020 erlitt ein Kradfahrer bei einem Zusammenstoß mit einem PKW auf der B 194 zwischen Negast und Stralsund schwere Verletzungen. Ein 19-Jähriger aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen befuhr gegen 15:35 Uhr mit seinem Krad Suzuki die B 194 in Fahrtrichtung Stralsund. Beim Überholen eines PKW KIA kam es zu einer Berührung zwischen PKW und Krad. In der Folge stieß der Kradfahrer gegen eine Schutzplanke und fiel anschließend in den angrenzenden Straßengraben. Hierbei erlitt er schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Der 19-Jährige wurde ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro. Die Fahrbahn musste während der Verkehrsunfallaufnahme für etwa eine Stunde voll gesperrt werden.

Am 01.06.2020 gegen 17:45 Uhr befuhr ein 44-jähriger Kradfahrer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen, ebenfalls mit einer Suzuki, den Rügendamm in Fahrtrichtung Stralsund. Aus dem Liebitzweg kommend fuhr ein 55-Jähriger aus Bergen mit seinem PKW Toyota nach links auf die Landesstraße 296 und stieß mit dem Kradfahrer zusammen. Der stürzte und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen etwa 2.000 Euro.

Am 02.06.2020 gegen 06:40 Uhr kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einer Radfahrerin in Stralsund, bei dem die 21-jährige Radfahrerin aus Stralsund schwere Verletzungen erlitt. Beide Fahrzeuge befuhren zunächst hintereinander die Alte Richtenberger Straße in Fahrtrichtung Carl-Heydemann-Ring. Nach derzeitigem Kenntnisstand touchierte der PKW Skoda beim Vorbeifahren die Radfahrerin, wodurch diese stürzte und sich die genannten Verletzungen zuzog. Rettungskräfte brachten die junge Frau zur weiteren Behandlung ins Stralsunder Krankenhaus. Bei diesem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.

Versammlungsgeschehen in der Hansestadt Stralsund

Stralsund (ots) – Bei der Versammlungsbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen gingen in der vergangenen Woche zwei Anmeldungen von Versammlungen in Stralsund ein.

Am 31.05.2020 fand auf dem Alten Markt die erste Versammlung statt. Sowohl diese als auch die Versammlung am Tag darauf wurden durch die Volksinitiative „Sofort zurück zur Demokratie“ durchgeführt. In der Zeit von 14.00 bis 15.15 Uhr führte das Polizeihauptrevier Stralsund mit eigenen Kräften einen Einsatz durch. Die stationäre Versammlung mit einer geringen Anzahl von Teilnehmern verlief ohne besondere Vorkommnisse. Alle Teilnehmer hielten sich an die Auflagen der Versammlungsbehörde.

Am 01.06.2020 in der Zeit von 19.00 bis 20.30 Uhr führte das Polizeihauptrevier Stralsund wie bereits eine Woche zuvor mit eigenen und unterstellten Kräften des Landesbereitschaftspolizeiamtes anlässlich einer angemeldeten Versammlung in der Stralsunder Altstadt einen weiteren Einsatz durch. Wie schon am 25.05.2020 hatte der Veranstalter eine Versammlung zum Thema „Grundrechte schützen, Freiheit wahren“ angemeldet. Erneut war eine Mahnwache auf dem Alten Markt und ein anschließender Gang zum Neuen Markt und zurück angemeldet. Auf den Gang zum Neuen Markt verzichtete der Veranstalter jedoch auch an diesem Tag und führte vor dem Rathaus auf dem Alten Markt eine stationäre Versammlung durch, welche gegen 20:30 Uhr durch den Leiter beendet wurde. Die Versammlung, an der weniger Menschen teilnahmen als in der Vorwoche, verlief ebenfalls ohne besondere Vorkommnisse.

Kind bei Verkehrsunfall in Binz verletzt

Binz (ots) – Am 29.05.2020 gegen 8:00 Uhr ereignete sich am Kreisverkehr in Binz ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Pkw sowie einem zweijährigen Kind, welches dabei nach ersten Informationen leicht verletzt wurde. Der 28-jährige Fahrer eines Pkw BMW befuhr den Kreisverkehr am Springbrunnen in Richtung Seebrücke. Direkt hinter dem Brunnen befand sich das zweijährige Mädchen, die vom Fahrzeugführer offenbar zu spät bemerkt wurde. Beim Zusammenstoß zog sich das Kleinkind aus Thüringen leichte Prellungen und Schürfwunden zu, sodass es durch hinzugerufene Rettungskräfte zur weiteren medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gefahren wurde. Der deutsche Pkw-Fahrer aus Binz bleib unverletzt und konnte nach der Verkehrsunfallaufnahme seinen Weg fortsetzen. Am Pkw entstand kein Schaden. Die Ermittlungen u.a. zum Unfallgeschehen sind aufgenommen worden und dauern an. Im Rahmen dieser wird auch geprüft, wie es genau zu dem Zusammenstoß beider kommen konnte.

Hühner in Prohn verschwunden

Prohn (ots) – Gestern erschien ein Senior aus Prohn bei der Polizei in Barth und erstattete eine Anzeige wegen des Diebstahls seiner Hennen aus dem Hühnerstall. Nach dem bisherigen Informationsstand hätten sich bislang unbekannte Täter im Zeitraum vom 27.05.2020 zum 28.05.2020 unbefugt Zutritt zum Grundstück (An der Bek) sowie gewaltsam zum Hühnerstall verschafft. Aus dem Stall seien dann etwa 25 braun- und schwarzfarbige junge Legehennen entwendet worden, die erst kürzlich im Wert von insgesamt zirka 250 Euro angeschafft worden sind. Die Ermittlungen zum Verdacht des Diebstahls wurden aufgenommen und werden durch die Kriminalkommissariat-Außenstelle in Barth geführt. Wer Hinweise zum Verbleib der Hühner geben kann, wende sich bitte persönlich oder/und unter der Telefonnummer 038231/6720 an die Polizei in Barth. Zeugenhinweise werden jedoch auch in jeder anderen Polizeidienststelle und bei der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegengenommen.