Grimmen (ots). Am heutigen Donnerstag, dem 18.06.2020, ereignete sich auf der Bundesstraße 194 zwischen Stralsund und Grimmen ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leichte Verletzungen erlitten. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand wollte gegen 08:20 Uhr ein 52-jähriger Stralsunder mit seinem PKW Opel kurz hinter Negast in Fahrtrichtung Grimmen einen anderen PKW überholen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW Mazda. Die 28-jährige Fahrzeugführerin des PKW Mazda, welche in der Region wohnt, wurde dabei leicht verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Der 52-Jährige erlitt ebenfalls leichte Verletzungen, musste jedoch nicht stationär aufgenommen werden. Beide Fahrzeuge waren infolge des Zusammenstoßes nicht mehr fahrbereit. Sie wurden durch Abschleppunternehmen geborgen. Der Sachschaden wird gegenwärtig auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa eine Stunde voll gesperrt werden.
Autor: Redaktion
Trickbetrüger bei Senioren in Stralsund erfolglos
Stralsund (ots). Am 16.06.2020 erstatteten insgesamt vier Senioren aus der Hansestadt Stralsund Strafanzeige bei der Polizei, weil sie zuvor von vermeintlichen Betrügern angerufen wurden. Gegen 14.00 Uhr wurde eine 95- jährige Frau aus der Lion-Feuchtwanger-Straße angerufen und von der unbekannten weiblichen Anruferin, die sich als Verwandte ausgab, nach Geld gefragt. Die Seniorin gab an, dass sie kein Geld habe.
Daraufhin beendete die Anruferin das Gespräch. Eine gute Stunde später erhielt ein 64-Jähriger Mann, der in der Prosnitzer Wende wohnt, einen Anruf von einer Frau, die sich ebenfalls als Verwandte ausgab. Im weiteren Gesprächsverlauf sagte die Anruferin, dass sie gerade eine Eigentumswohnung erworben habe. Aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten benötige sie nun dringend 33.000 Euro. Nachdem der 64-Jährige äußerte, dass er das zunächst mit seiner Ehefrau besprechen wird legte die Anruferin auf. Als der Geschädigte im Anschluss seine „richtige“ Verwandte anrief flog der versuchte Betrug auf und der Mann verständigte die Polizei. Etwa gegen 16.00 Uhr rief ebenfalls eine unbekannte Frau bei einer 83-jährigen Frau in der Hermann-Burmeister-Straße an. Sie stellte sich der Seniorin als Nichte vor und gab an in der Nähe zu sein und sie besuchen zu wollen. Die aufmerksame Rentnerin wurde jedoch hellhörig, da ihre Nichts sich gegenwärtig in Sachsen aufhält. Damit konfrontiert beendete die Unbekannte sofort das Gespräch. Ein 85-Jähriger Mann aus der Mozartstraße wurde gegen 16.10 Uhr von einem Mann angerufen, der sich als sein Sohn vorstellte. Er gab an, einen Verkehrsunfall gehabt zu haben. In diesem Zusammenhang benötige er umgehend 25.000 Euro Bargeld. Er würde ein Taxi schicken, um das Geld abholen zu lassen. Nach dem Telefonat rief der Senior seine beiden Söhne an. Dabei stellte sich heraus, dass keiner von beiden Geld benötigt. Aus diesem Grund verständigte auch dieser Senior die Polizei.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten Betrugs aufgenommen. Immer wieder versuchen Betrüger mit den unterschiedlichsten Maschen an das Geld älterer Menschen zu gelangen und leider gelingt es ihnen hin und wieder auch. Am gestrigen Tag jedoch reagierten alle angerufenen Senioren in Stralsund beispielhaft. Keiner fiel auf die Tricks der vermeintlichen Betrüger herein, so dass Niemandem ein Vermögensnachteil entstand.
Frau bei Verkehrsunfall in Sellin verletzt
Sellin (ots). Am Vormittag des 16.06.2020 gegen 11:00 Uhr kam es im Kiefernweg in Sellin zu einem Zusammenstoß zwischen einem Wohnmobil und einer Frau, die dabei nach ersten Einschätzungen lebensbedrohlich verletzt wurde. Ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz und flog die Verletzte ins Greifswalder Klinikum. Nach derzeitigen Erkenntnissen fuhr der 77-jährige Fahrer des Wohnmobils rückwärts und ließ sich durch die 73-jährige Frau einweisen. Dabei übersah der 77-Jährige auf dem abschüssigen Gelände offenbar die Frau und fuhr diese an. Durch diesen Zusammenstoß stürzte die 73-Jährige und zog sich eine Kopfverletzung zu. Die ärztlich Versorgung erfolgte durch die hinzugerufenen Rettungskräfte, welche dann den Rettungshubschrauber zum Transport der Verletzten verständigten. Der entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf etwa 6.000 Euro geschätzt, da auch ein Zaun im Zusammenhang mit dem Unfallgeschehen beschädigte wurde. Die Ermittlungen zum Unfallhergang sind aufgenommen worden und werden durch die Kriminalpolizei in Sassnitz geführt. Beide Unfallbeteiligten kommen aus dem Bundesland Schleswig-Holstein.
Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss auf der Insel Rügen gestoppt
Insel Rügen (ots). Im Monat Juni führt die Polizei im Rahmen der landesweiten Kampagne „Fahren. Ankommen. LEBEN!“ verstärkt Verkehrskontrollen zum Thema „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ durch. In diesem Zusammenhang wurde am 15.06.2020 gegen 12:45 Uhr in Bergen auf Rügen in der Straße der DSF ein PKW Renault angehalten und kontrolliert. Bei dieser Kontrolle stellte sich heraus, dass der 49-jährige Fahrzeugführer unter erheblichem Alkoholeinfluss stand. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 1,28 Promille. Ein Arzt entnahm dem 49-Jährigen aus Bergen eine Blutprobe. Seinen Führerschein stellten die Beamten vom Polizeihauptrevier Bergen sicher. Außerdem leiteten sie ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ein und informierten die Führerscheinstelle über diesen Sachverhalt.
Ebenfalls am 15.06.2020 teilte ein aufmerksamer Bürger der Polizei gegen 13:00 Uhr den Verdacht einer Trunkenheitsfahrt mit einem PKW Mercedes-Benz mit. Nach diesem Hinweis konnten Beamte vom Polizeirevier Sassnitz das genannte Fahrzeug kurze Zeit später in Glowe stoppen. Es bestätigte sich, dass der 42-jährige Fahrzeugführer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen vor Fahrtantritt Alkohol getrunken hatte. Eine Atemalkoholmessung im Polizeirevier Sassnitz ergab einen Wert von 0,54 Promille. Der 42-Jährige muss nun mit einem erheblichen Bußgeld und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.
Mann quälte Vogel – Zeugen schritten ein
Stralsund (ots) – In Stralsund informierte am 15.06.2020 eine Zeugin und Hinweisgeberin die örtliche Polizeidienststelle über einen Mann, der augenscheinlich zum Vergnügen einen Vogel quälte. Nach bisherigen Schilderungen und den Erkenntnissen der Beamten vor Ort habe ein 31-jähriger deutscher Mann gegen 13:00 Uhr auf einem Innenhof (Teichhof) des Heinrich-Heine-Rings in Stralsund einen Vogel gefangen. Dabei soll es sich um einen Reiher gehandelt haben. Anschließend habe der Tatverdächtige den Vogel geschlagen, gewürgt sowie mit einer alkoholischen Flüssigkeit übergossen. Mit einem weiteren Zeugen sprach die deutsche Hinweisgeberin den 31-Jährigen auf seine Taten an und konnte das Tier somit von den Strapazen erlösen bzw. es in Sicherheit bringen. In der Folge wurden die Beamten des Polizeihauptrevieres gerufen, die den Mann noch im Bereich des Teichhofes festgestellt haben. Das Tier konnte jedoch vor Ort nicht mehr festgestellt werden. Der 31-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz verantworten. Entsprechende Ermittlungen wurden eingeleitet.
Dieb kehrt zum Ort des Geschehens zurück
Ribnitz-Damgarten (ots). Am Nachmittag des 11.06.2020 informierte ein Hinweisgeber die Beamten des Polizeirevieres über einen Diebstahl im Baumarkt An der Mühle in Ribnitz-Damgarten. Überraschender Weise konnte der Täter im Zusammenhang mit der Anzeigenaufnahme vor Ort angetroffen werden. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen und Angaben des Zeugen hatte ein bis dato unbekannter Mann u.a. einen Sandkasten sowie Spielsand käuflich erworben. Das Verladen der Ware erfolgte anschließend vor dem Markt, da diese vor dem Eingangsbereich auslag. Hier lud der Tatverdächtige jedoch mehr als die bezahlte Ware in sein Fahrzeug und fuhr damit davon. Infolge dessen wurden die Ribnitz-Damgartener Polizei verständigt.
Noch während die Beamten die Anzeige aufnahmen, kehrte der Dieb aus bisher noch zu ermittelnden Gründen mit seinem Pkw Mazda zurück auf den Parkplatz des Baumarktes und konnte somit zum Diebstahl befragt werden. Im Rahmen der Klärung stellten die Beamten Atemalkoholgeruch bei dem 66-jährigen deutschen aus der Gemeinde Semlow fest. Der daraufhin durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,39 Promille, weshalb sich polizeiliche Folgemaßnahmen, wie die Blutprobenentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins sowie Fahrzeugschlüssels, anschlossen. Weiterhin ist dem Mann das Führen eines Kraftfahrzeugs zunächst untersagt worden. Auch die Führerscheinstelle wird über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt. Durch die Kriminalpolizei wurden die Ermittlungen in zweierlei Hinsicht aufgenommen. Zum einen muss sich der 66-Jährige nun wegen des Verdachts des Diebstahls und zum anderen wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt verantworten.
Barther Polizei erwischt alkoholisierten Fahrradfahrer
Barth (ots). Am 09.06.2020 wurden Beamte des Polizeirevier Barth kurz nach 22:00 Uhr auf einen Fahrradfahrer aufmerksam, welcher im Barther Stadtzentrum Schlangenlinien auf der Straße fuhr. Der 38-jährige Barther wurde durch die Beamten in der Lange Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein durchgeführter Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 2,37 Promille. Noch während der Kontrolle fiel dem Fahrradfahrer eine mit weißem Pulver gefüllte Papiertüte aus der Hosentasche. Bei dem Pulver handelt es sich um eine betäubungsmittelähnliche Substanz, dem ersten Anschein nach Amphetamin, welches sogleich beschlagnahmt wurde. In der Folge der polizeilichen Maßnahmen wurde zur Beweissicherung eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt durchgeführt, das Führen eines Fahrzeugs unter dem Einfluss berauschender Mittel untersagt sowie die Führerscheinstelle informiert. Der 38-Jährige muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und wegen des Verdachtes des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Zeugenaufruf zu versuchter räuberischer Erpressung
Bergen auf Rügen (ots). Am Nachmittag des 08.06.2020 kam es in dem Norma-Einkaufsmarkt in der Ringstraße in Bergen auf Rügen zu einem versuchten Überfall. Der Tatverdächtige konnte dabei unerkannt fliehen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet insbesondere Zeugen, die sich zum Tatzeitpunkt in der Filiale aufhielten, sich bei der Polizei zu melden. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen betrat der Unbekannte unter Vorhalt eines pistolenähnlichen Gegenstandes gegen 13:20 Uhr den Einkaufsmarkt und forderte bei der 57-jährigen deutschen Kassiererin Geld. Während des Überfalls löste plötzlich ein akustischer Alarm in dem Einkaufsmarkt aus, woraufhin der Tatverdächtige ohne Beute den Markt verließ. Der Gesuchte konnte wie folgt beschrieben werden:
- zirka 20-25 Jahre alt,
- etwa 175 cm groß,
- bekleidet mit einer grau-weißen Mütze, grauer Lederjacke,
schwarzen Handschuhen und einer grauen Mund-Nasen-Stoffmaske.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer kann Angaben zu dem unbekannten jungen Mann machen, der akzentfrei deutsch sprach? Sachdienliche Hinweise können an die Polizei in Bergen auf Rügen (Telefon 03838/8100), an jede andere Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei M-V www.polizei.mvnet.de gegeben werden.
Radfahrer erleidet schwere Verletzungen bei Zusammenstoß mit PKW
Stralsund (ots). Am 09.06.2020 gegen 7:30 Uhr ereignete sich in der Hansestadt Stralsund ein Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer schwer verletzt wurde. Der 35-jährige Mann aus Stralsund befuhr zunächst mit seinem Fahrrad den Frankenwall in Fahrtrichtung Karl-Marx-Straße. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand befuhr eine 84-jährige Stralsunderin mit ihrem PKW VW den Kreisverkehr aus Richtung Karl-Marx-Straße kommend und stieß beim Einfahren mit dem von links kommendem, vorfahrtberechtigtem Radfahrer zusammen. Der Radfahrer stürzte und zog sich schwere, aber nicht lebensbedrohliche, Verletzungen zu. Er wurde durch Rettungskräfte ins Krankenhaus gebracht. Die 84-jährige erlitt vermutlich einen Schock und wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Der bei diesem Zusammenstoß entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 2.000 Euro.
Mutmaßlicher Einbrecher auf frischer Tat gestellt
Insel Rügen (ots) – In der vergangenen Nacht (von Montag zu Dienstag, dem
09.06.2020) stellten die Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen einen 42-jährigen Deutschen auf frischer Tat und nahmen ihn vorläufig fest, nachdem dieser offenbar in ein Wohnhaus in der Ortschaft Drigge eingebrochen war. Nach bisherigen Erkenntnissen verschaffte sich der aus Stralsund stammende Mann gegen 03:00 Uhr gewaltsam Zugang zu dem Haus und wurde dabei durch die beiden 77-jährigen Bewohner überrascht. Auf seiner anschließenden Flucht mit dem vom Rentnerehepaar gestohlenem E-Bike wurde er von einer Polizeistreife gestellt. Die Beamten fuhren anschließend mit dem 42-Jährigen aufs Revier. Hier erfolgten weitere kriminalpolizeiliche Maßnahmen, die gegenwärtig noch andauern.
Der hinzugerufene Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensuche- und Sicherung zum Einsatz und konnte das sichergestellte Fahrrad an das Rentnerehepaar zurückgeben. In Absprache mit der Stralsunder Staatsanwaltschaft wird der Tatverdächtige nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gelassen, da die rechtlichen Voraussetzungen für einen Haftantrag nicht vorliegen.