A20 Tribsees (ots). Gegen 3:00 Uhr wurde über den Notruf des Polizeipräsidiums Neubrandenburg am 13.01.2022 gemeldet, dass ein LKW von der Bundesautobahn 20 abgekommen ist. Kurz hinter der Baustelle der Trebeltalbrücke bei Tribsees ist nach aktuellem Stand der Ermittlungen eine polnische Zugmaschine der Marke Scania mit einem polnischen Sattelanhänger aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn nach rechts abgekommen. Der 26-jährige Fahrer blieb dabei glücklicherweise unverletzt. Das Fahrzeuggespann beschädigte die Bankette neben der Autobahn und drohte umzukippen. Deshalb wurde das Fahrzeug durch ein Spezialunternehmen geborgen und wieder auf die Fahrbahn gezogen. Anschließend blieb das Gespann, welches elektronische Module geladen hat, fahrbereit. Während der Zeit der Bergung wurde die Richtungsfahrbahn Rostock/Lübeck in den Mittagsstunden für fast zwei Stunden voll gesperrt. Eine Umleitung erfolgte über eine ausgewiesene Umleitungsstrecke. Der Sachschaden wird aktuell auf mindestens 5.000 Euro geschätzt. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei eine Ordnungswidrigkeit wegen des Verdachts der Gewinnabschöpfung gegen das polnische Fuhrunternehmen fest. Dadurch droht ein Bußgeld in Höhe von mindestens 2.000 Euro.
Schlagwort: BAB20
Zwei aufeinanderfolgende Verkehrsunfälle auf der A20
Tribsees (ots). In den frühen Morgenstunden des 11.01.2022 ereigneten sich auf der Bundesautobahn 20 im Bereich der Baustelle Trebeltalbrücke zwei aufeinanderfolgende Verkehrsunfälle. Gegen 4:30 Uhr befuhr ein 37-jähriger polnischer Staatsbürger mit einem Jeep die A20 in Richtung Rostock. Im Baustellenbereich fuhr der 37-Jährge, aus bisher ungeklärter Ursache, ungebremst auf einen vorausfahrenden Lkw auf. Der Jeep war nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 5.000 Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme durch Polizeikräfte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen fuhr ein 48-jähriger Fahrer eines Schwerlasttransporters den linken Außenspiegel von dem an der Unfallstelle stehenden Streifenwagen ab. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Glücklicherweise wurden bei beiden Unfällen keine Personen verletzt. Die Trebeltalbrücke musste im Zuge der Unfallaufnahmen für circa eineinhalb Stunden in Fahrtrichtung Rostock voll gesperrt werden. Eine Verkehrsumleitung wurde eingerichtet.
Zoll und Polizei stellen Fahrzeugdieb auf der A 20
Grimmen (ots). Am 28.10.2021 gegen 15:15 Uhr wollten Beamte des Stralsunder Hauptzollamts auf der Bundesautobahn 20 in Fahrtrichtung Stettin einen Pkw Ford mit polnischen Kennzeichen zum Zwecke einer verdachtsunabhängigen Kontrolle anhalten. Dazu gaben sie dem Fahrzeugführer das Zeichen zum Anhalten. Anstatt den Beamten auf einen Parkplatz zu folgen, beschleunigte der Fahrzeugführer den Ford augenscheinlich, konnte jedoch durch die Zollbeamten eingeholt und auf Höhe der Anschlussstelle Grimmen West gestoppt werden. Bei dem Fahrzeugführer handelte es sich um einen 46-jährigen polnischen Staatsbürger. Im Rahmen der Zollkontrolle stellte sich heraus, dass das Fahrzeug am vergangenen Wochenende in Hamburg entwendet worden war.
Zuständigkeitshalber wurde das Grimmener Autobahn- und Verkehrspolizeirevier über den Vorfall in Kenntnis gesetzt und schickte umgehend eine Streifenwagenbesatzung zum Kontrollort, um den Sachverhalt zu übernehmen. Im weiteren Verlaufe führten die Polizisten einen Atemalkoholtest bei dem 46-Jährigen durch. Dieser ergab einen Wert von 1,47 Promille. Zur Beweissicherung wurde ihm eine Blutprobe durch einen Arzt entnommen. Eine Überprüfung ergab zudem, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Anschließend wurde der Fahrer vorläufig festgenommen. Der Pkw wurde sichergestellt und kriminaltechnisch untersucht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen gegen den 46-Jährigen wegen des Verdachts der Hehlerei, der Trunkenheit im Verkehr und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis aufgenommen. Aktuell prüft die Staatsanwaltschaft Stralsund die Stellung eines Haftantrags beim zuständigen Amtsgericht.
Sturmschäden beschäftigt Polizei im Landkreis Vorpommern-Rügen
Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am Donnerstag, dem 23.09.2021 gab der Deutsche Wetterdienst für den Landkreis Vorpommern-Rügen eine Sturmwarnung mit Windgeschwindigkeiten bis zu 70 km/h heraus.
Dies zeigt sich auch im gestrigen Einsatzgeschehen der Polizei. In der Zeit von 16:30 Uhr bis 23:00 Uhr wurden die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Stralsund zu zehn Einsätzen gerufen, bei denen infolge von Sturm Bäume umgekippt sind, Verkehrsgefahren bestanden oder sich Unfälle ereigneten. Gegen 16:30 Uhr drohte auf der B105 bei Redebas ein Baum auf die Fahrbahn zu kippen, welcher durch die Kameraden der eingesetzte Freiwillige Feuerwehr beseitigt wurde. Auch die Freiwillige Feuerwehr Sassnitz räumte unter Absicherung der Polizei gegen 19:00 Uhr am Kreidebruch in Sassnitz einen umgestürzten Baum von der Fahrbahn. Auf der Kreisstraße 5 blockierte ein umgestürzter Baum die Petersdorfer Kreuzung. In der Zeit von 19:30 Uhr war die Fahrbahn dort für eine Stunde voll gesperrt, bis die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Ribnitz-Damgarten auch hier den Baum beseitigen konnte.
Glücklicherweise kam es bei diesen Einsätzen zu keinen Beschädigungen oder Verletzten.
Die Gefahr war in anderen Fällen etwas höher. In Stralsund meldete gegen 17:30 Uhr eine Hinweisgeberin, dass auf dem Heinrich-Heine-Ring ein umgestürzter Bauzaun den Straßenverkehr gefährdet. Fast zur gleichen Zeit versperrte ein Wahlplakat den Einmündungsbereich der Landesstraße 29 und 30 in Garz auf Rügen. Das vier mal vier Meter große Plakat wurde durch den Wind aus der Bodenverankerung gerissen und musste durch die Freiwillige Feuerwehr Samtens anschließend aus der Gefahrenzone geschafft werden. In der Rostocker Chaussee in Stralsund wurde durch den Sturm eine Umleitungsbeschilderung umgekippt und blockierte ebenfalls die Fahrbahn. Gegen 20:00 Uhr wurden auf der Bundesautobahn 20 in der Baustelle der Brücke Höhe Tribsees Verkehrsleiteinrichtungen auf die Richtungsfahrbahn Stettin geweht. Das Autobahn- und Verkehrspolizeirevier Grimmen konnten zusammen mit der Autobahnmeisterei schlimmere Schäden verhindern.
Folgenschwerer traf es einen Verkehrsteilnehmer gegen 17:00 Uhr auf der Kreisstraße 25 bei Zingst. Höhe Strandübergang 17 fiel beim Vorbeifahren ein Baum auf die Motorhaube und verursachte am PKW Ford einen Schaden von 2.000 Euro. Der 64-jährige Fahrer blieb unverletzt. Etwa zeitgleich meldete ein Zeuge in Ribnitz-Damgarten, dass sich durch den Sturm ein Müllcontainer über den Parkplatz am Hafen in Bewegung gesetzt hat und womöglich parkende Fahrzeuge beschädigt. Durch das schnelle Eingreifen der Polizeibeamten, konnte der Container fixiert werden und keine Beschädigung an den Fahrzeugen festgestellt werden. Auf einem Campingplatz in Dierhagen ist gegen 22:45 Uhr ein Baum auf ein parkendes Wohnmobil gestürzt. In dem Fahrzeug befand sich zu dem Zeitpunkt ein Ehepaar aus Niedersachsen. Die 56-Jährige und ihr 60-jähriger Mann blieben unverletzt und konnten nach der Beräumung des Baumes sogar weiter in dem Wohnmobil nächtigen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro.
Verkehrskontrolle mit der Bundespolizei deckt Waffen- und Drogenverstöße auf
BAB 20/Tribsees (ots). Am 11.04.2021 fiel Beamten der Bundespolizeiinspektion Stralsund auf der Bundesautobahn 20 bei Tribsees ein PKW Audi auf, welcher mit zwei polnischen Staatsbürgern besetzt war. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle gegen 23:30 Uhr erhärtete sich der Verdacht, dass der 38-jährige Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte. Daraufhin wurden zur Unterstützung und Überprüfung der Fahrtauglichkeit Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen angefordert. Nach aktuellen Erkenntnissen zeigte ein Drogenvortest beim Fahrer eine mögliche Beeinflussung durch THC an. Bei der anschließenden Durchsuchung der Personen und des PKW Audi wurden ein Teleskopschlagstock und ein verbotenes Messer gefunden und beschlagnahmt. Nachdem zur Beweissicherung durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt wurde, muss sich der 38-Jährige jetzt nicht nur wegen des Verdacht des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel verantworten. Gegen ihn werden ebenfalls Ermittlungen wegen des Verdacht des Verstoßes gegen das Waffengesetz geführt.
Fahrzeugbrand auf der Autobahn 20
Grimmen (ots). Am 12.02.2021 gegen 10:30 Uhr brannte auf der Bundesautobahn 20 zwischen den Anschlussstellen Gützkow und Greifswald ein polnisches Spezialfahrzeug, welches zur Begleitung von Schwerlasttransporten eingesetzt wird. Das Fahrzeug befuhr die Autobahn zuvor in Fahrtrichtung Rostock. Durch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Süderholz und Bandelin konnte der Brand umgehend gelöscht werden. Vermutlich war ein technischer Defekt ursächlich. Der 30-jährige polnische Fahrzeugführer blieb unverletzt. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 38.000 Euro. Auch die Fahrbahn wurde durch den Brand erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Während der Löscharbeiten musste die Autobahn für den Fahrzeugverkehr für etwa 45 Minuten voll und anschließend für ungefähr 1,5 Stunden halbseitig gesperrt werden.
Fahndungserfolg auf der Autobahn
Lindholz/Süderholz (ots) – Im Rahmen der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität gelang es den eingesetzten Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeirevieres Dummerstorf mit Unterstützung benachbarter Dienststellen und Kräften der Polizeiinspektion Stralsund am 13.01.2021 zwei Pkw Volvo auf der A20 festzustellen, die zuvor in Schweden entwendet wurden. Dabei wurden zwei 29- und 38-jährige polnische Tatverdächtige vorläufig festgenommen und auf Antrag der Generalstaatsanwaltschaft Rostock am 14.01.2021 dem Haftrichter vorgeführt.
Nach bisherigen Erkenntnissen waren die beiden Tatverdächtigen zwischen 10:00 und 12:00 Uhr in ihren gestohlenen Pkw in Richtung Polen unterwegs. Im Rahmen von Fahndungsüberprüfungen konnte ein Volvo an der Anschlussstelle Bad Sülze und der zweite auf dem Autobahnparkplatz Riedbruch festgestellt und kontrolliert werden. Die an beiden Fahrzeugen angebrachten Kennzeichen gehörten ebenfalls nicht zu den beiden Volvos, weshalb sowohl die mitgeführten Kennzeichen als auch die beiden hochwertigen Fahrzeuge sichergestellt wurden. Gegen die beiden polnischen Männer besteht u.a. der dringende Tatverdacht der Hehlerei, weshalb ein Richter am Amtsgericht Stralsund am späten Donnerstagnachmittag Haftbefehl gegen sie erließ. Sie wurden im Anschluss an eine Justizvollzugsanstalt übergeben. Die Ermittlungen der Kriminalkommissariats-Außenstelle Grimmen dauern weiter an, insbesondere der Austausch mit den schwedischen Behörden zur weiteren Verfahrensweise hinsichtlich der beiden Volvos.
Verkehrsunfälle bei Stralsund und am Pommerndreieck
Landkreis Vorpommern-Rügen. Am 07.01.2021 ereigneten sich im Landkreis Vorpommern-Rügen zwei schwere Verkehrsunfälle, bei dem mehrere Personen verletzt wurden.
Gegen 06:40 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen in der Nähe von Stralsund. Eine 53-Jährige aus der Gemeinde Altenpleen befuhr zunächst mit ihrem PKW Seat die Kreisstraße 11 aus Richtung Prohn kommend in Fahrtrichtung Schmedshagen. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand beabsichtigte sie nach links in Fahrtrichtung Groß Kedingshagen abzubiegen und ordnete sich hierzu auf der Linksabbiegerspur ein. Hinter dem PKW Seat fuhr ein 45-Jähriger aus der Gemeinde Groß Mohrdorf mit einem PKW BMW in gleicher Fahrtrichtung. Beim Abbiegen nach links stieß die 53-Jährige mit einem entgegenkommenden PKW Skoda zusammen. Infolge dieses Zusammenstoßes wurde der PKW Skoda gegen den PKW BMW geschleudert. Die 53-jährige Seat-Fahrerin und der 45-jährige BMW-Fahrer erlitten schwere, aber nicht lebensbedrohliche, Verletzungen und wurden durch Rettungskräfte ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Die 49-jährige Fahrerin des PKW Skoda aus der Gemeinde Niepars blieb unverletzt. Alle drei Fahrzeuge waren erheblich beschädigt und nicht mehr fahrbereit. Sie wurden durch Abschleppunternehmen geborgen. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden von einer Spezialfirma beseitigt. Der entstandene Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen rund 55.000 Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme war die Fahrbahn zeitweise halbseitig gesperrt.
In der Nähe von Grimmen ereignete sich gegen 7:40 Uhr ein weiterer schwerer Verkehrsunfall. Eine 55-Jährige aus Rheinland-Pfalz befuhr mit ihrem PKW Ford die Abfahrt der Autobahn 20 am Pommerndreieck und wollte über die Bundesstraße 194 hinweg geradeaus weiter fahren. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand missachtete sie dabei das Rotlicht der Lichtzeichenanlage und stieß mit einem von rechts kommenden, die Bundesstraße 194 befahrenden, PKW Audi zusammen. Der 31-jährige Fahrer des PKW Audi aus der Gemeinde Süderholz erlitt leichte Verletzungen. Die 55-jährige Ford-Fahrerin erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche, Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch Abschleppunternehmen geborgen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Auch hier musste die Fahrbahn von einer Spezialfirma gereinigt werden, da Betriebsstoffe aus den Unfallfahrzeugen ausgelaufen waren. Im Zuge der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa zwei Stunden halbseitig gesperrt werden. Währenddessen wurde der Verkehr durch Polizeikräfte geregelt.
Dabei fiel auf, dass viele Verkehrsteilnehmer nicht wussten, wie sich richtig verhalten. Deshalb möchte die Polizei an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass Zeichen und Weisungen eines Polizisten stets Vorrang haben- auch wenn die Lichtzeichenanlage rot zeigt- und jederzeit zu befolgen sind. Sie gehen allen anderen Anordnungen und sonstigen Regeln vor.
Frau verunfallt auf der Autobahn und erleidet schwere Verletzungen
Gützkow (ots). Am 03.12.2020 ereignete sich auf der Bundesautobahn 20 ein Verkehrsunfall, bei dem eine Frau schwer verletzt wurde. Gegen 10:50 Uhr kam die 30-jährige Fahrerin aus Güstrow mit ihrem PKW Skoda zwischen den Anschlussstellen Gützkow und Jarmen in Fahrtrichtung Stettin nach bisherigen Erkenntnissen nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Das Fahrzeug kam letztlich auf der Fahrbahn auf dem Dach zum Liegen. Die Fahrzeugführerin wurde schwer, aber nicht lebensbedrohlich, verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Greifswald geflogen werden. Hierzu wurde die Fahrbahn für etwa 30 Minuten voll gesperrt. Während der Bergung des Unfallfahrzeugs musste die Fahrbahn anschließend noch für einige Minuten halbseitig gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 3.500 Euro geschätzt.
Polizeieinsatz im Zusammenhang mit einer bundesweiten Protestaktion von Klimaaktivisten
A20/Tribsees (ots). Am Vormittag des 27.11.2020 führte das Autobahn- und Verkehrspolizeirevier (AVPR) Grimmen einen Polizeieinsatz an der A20 bei Tribsees durch. Klimaaktivisten hatten in einer landesweit gestreuten E-Mail gegen 8:30 Uhr angekündigt, u.a. eine Protestaktion an der Brücke der A20 bei Tribsees durchzuführen. Diese sei Teil einer bundesweiten Aktion, die sich gegen den Ausbau von zukunftsfähigen Straßennetzen richtet und das Ende der Rodungen im Dannenröder Forst fordert. Kurz nach 8:30 Uhr konnten die eingesetzten Beamten des AVPR Grimmen bestätigen, dass sich fünf Aktivisten auf der Brücke (Überführung Landesstraße 19) der A20 kurz vor der Baustelle bei Tribsees befanden. Eine Person hatte sich von dieser Brücke über der Autobahn abgeseilt. Auf einem angebrachten Transparent stand „Hier könnte ein Bahnhof sein – nachhaltige Mobilität für MV“.
Mit Unterstützung der alarmierten Freiwilligen Feuerwehr und dem Rettungsdienst wurde die 31-jährige Aktivistin am Seil gesichert und zusammen mit den anderen vier Frauen und einem Mann sicher von der Fahrbahn geleitet. Während dieser Maßnahmen war die Autobahn für etwa 20 Minuten zum Schutz der Beteiligten und den Verkehrsteilnehmern in Fahrtrichtung Lübeck halbseitig gesperrt. Der Verkehr konnte vorbeigeleitet werden, sodass es zu keinen größeren Verkehrsbeeinträchtigungen kam.
Die von den Aktivisten als Spontanversammlung angekündigte Aktion wurde durch die eingesetzten Polizeibeamten aufgelöst. Die 31-Jährige wurde nach medizinischer Begutachtung durch einen Notarzt in ein Krankenhaus eingewiesen, später jedoch wieder entlassen. Die anderen fünf Beteiligten erhielten einen Platzverweis, nachdem sie ankündigten wieder zum Protestort zurückkehren zu wollen. Diesem kamen die Beteiligten dann nach. Das etwa 8,50 Meter x 1,60 Meter große Transparent sowie zwei weitere aufgefundene Banner „Jetzt erst Recht!“ (6 Meter x 1,20 Meter) und „Autobahn? Rückbau!“ (1,20 Meter x 1 Meter) wurden sichergestellt. Gegen 9:45 Uhr war die Fahrbahn wieder frei.