Kriminalpolizei bittet um Hinweise zu abgetretenen Spiegeln an Fahrzeugen

Bergen auf Rügen (Vorpommern-Rügen). Die Kriminalpolizei Bergen ermittelt derzeit in drei Sachverhalten der Sachbeschädigung an Fahrzeugen, zu denen sie sich die Mithilfe aus der Bevölkerung erhofft. So wurde im Zeitraum vom 16.03.2018 (14:30 Uhr) bis 17.03.2018
(8:30 Uhr) ein Pkw Renault Laguna beschädigt. Der oder die bislang unbekannten Täter traten offenbar gegen den rechten Außenspiegel des Pkw, der rückwärts und quer zur Fahrbahn Höhe der Störtebekerstraße 14 in Bergen geparkt war. In einem zweiten Fall wurde offenbar ebenfalls der rechte Außenspiegel eines Pkw VW Passat im beinahe gleichen Zeitraum (zwischen 16.03.2018, 21:00 Uhr bis 17.03.2018, 10:45 Uhr) abgetreten, welcher längs zur Fahrbahn Höhe Trebelehof 8 abgestellt war.

Zuletzt wurde ein Pkw Skoda Fabia im Zeitraum vom 20.03.2018, 16:00 Uhr bis zum 21.03.2018, gegen 07:00 Uhr am linken Außenspiegel beschädigt, welcher in einer Parkfläche Höhe der Kurt-Barthel-Straße 55 abgestellt war. Auch hier gibt es Hinweise darauf, dass der Spiegel mutwillig durch den oder die unbekannten Tatverdächtigen abgetreten wurde. Andere Ursachen für den Schadenseintritt können derzeit ausgeschlossen werden. Der so entstandene Sachschaden an allen drei Fahrzeugen wird insgesamt auf zirka 650 Euro geschätzt.

Die drei Örtlichkeiten liegen nur wenige 100 Meter auseinander. Ein möglicher Zusammenhang zwischen den obengenannten Sachverhalten wurde geprüft, konnte jedoch bislang nicht weiter erhärtet werden. Die bisherigen Ermittlungsansätze führten nicht zum Erfolg. Es wird um Hinweise aus der Bevölkerung gebeten. Wer im vorgenannten Zeitraum Beobachtungen gemacht hat, die mit den drei geschilderten Sachverhalten im Zusammenhang stehen könnten, wird gebeten, sich an die Polizei in Bergen (Telefon 03838/8100) oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Zeugenhinweise zu zerstochenen Reifen in Bergen auf Rügen erbeten – Kriminalpolizei ermittelt

Bergen (Vorpommern-Rügen). Seit dem 21.10.2017 registrierte die Polizei in Bergen mehrere Sachbeschädigungen an Fahrzeugen. Die Beamten der Kriminalpolizei in Bergen haben die Ermittlungen gegen bisher unbekannte Täter aufgenommen und bitten um Unterstützung.

Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen wurden im Zeitraum vom 21.10.2017 zum 07.11.2017 Reifen von mehr als zehn Fahrzeugen in der Bergener Innenstadt angestochen bzw. derart beschädigt, dass die Luft aus den Reifen entweichen konnte. Hierbei waren Pkw verschiedenster Marken (Nissan, Skoda, VW, Renault, etc.), die unter anderem im Bereich der Bahnhofstraße und Maxim-Gorki-Straße geparkt waren, betroffen. Der Gesamtschaden wird bislang auf über 1.500 Euro geschätzt.

Im Rahmen der weiteren Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer auffällige Personenbewegungen an abgestellten Fahrzeugen beobachtet hat, eine Personen-/Täterbeschreibung abgeben kann oder andere sachdienliche Informationen hat, melde sich bitte im Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100 oder gebe die Hinweise über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de bekannt.

Kleiner Irrtum mit Folgen

Tanken, Tankstelle

Bergen auf Rügen (Vorpommern-Rügen). Ein kleines Missgeschick passierte einer 35-jährigen Frau aus Bergen auf Rügen in der Nacht zu Montag, als sie sich zuerst  irrte, dass die Tankstelle in Betrieb ist und dann beim Losfahren vergaß, den Zapfhahn aus dem Tankstutzen ihres Pkw zu ziehen.

Die 35-Jährige fuhr kurz vor drei Uhr auf das Gelände einer Tankstelle in Bergen, mit der Absicht, ihren Pkw zu betanken. Während sie die Zapfpistole in den Tankstutzen steckte, bemerkte sie, dass die Tankstelle offenbar geschlossen hatte, obwohl die Beleuchtung des Geländes einen anderen Eindruck erweckte. Nachdem die Frau ihren Irrtum bemerkte, wollte sie das Tankstellengelände wieder verlassen. Allerdings hatte sie vergessen, die Zapfpistole aus dem Tank ihres Pkw zu ziehen, sodass diese sich beim Anfahren vom Tankschlauch löste und zu Boden fiel.

Am Pkw entstand augenscheinlich kein Sachschaden. Der entstandene Schaden an der Zapfpistole wird auf zirka 200 Euro geschätzt. Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr, da durch die geschlossenen Zapfsäulen keine Kraftstoffe auslaufen konnten. Die eingesetzten Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen unterstützten bei den schadensregulierenden Maßnahmen.

Fahrzeugscheiben eingeschlagen und Bargeld entwendet – Polizei sucht Zeugen

Stralsund. Am Morgen des 21.09.2017 registrierte die Polizei in Stralsund mehrere Beschädigungen an Fahrzeugen im Bereich des Stadtteils Tribseer. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen schlugen der oder die bisher unbekannten Täter im Zeitraum vom 20.09.2017 zum 21.09.2017 jeweils mehrere Scheiben an insgesamt fünf Pkw ein.

In der Feldstraße auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes standen ein Pkw Volvo sowie ein Chevrolet, bei denen je zwei Fahrzeugscheiben eingeschlagen wurden. Zudem öffneten und durchwühlten der/die Täter die Handschuhfächer. Aus dem Volvo ist Bargeld entwendet worden. Der Gesamtschaden wird auf mehr als 2.500 Euro geschätzt. Unweit dieses Tatortes wurden weitere beschädigte Fahrzeuge festgestellt und bei den Beamten angezeigt. An der Kupfermühle parkende Pkw (Mercedes, Opel, VW) sind ebenfalls von bislang Unbekannten angegriffen worden. Auch hier wurden mehrere Glasscheiben durchschlagen. Ein Stehlschaden ist in diesem Fall noch nicht bekannt. Der Sachschaden beträgt etwa 3.000 Euro.

Die Kriminalpolizei war im Einsatz und hat die Ermittlungen aufgenommen. Im Rahmen dieser wird auch geprüft, ob es einen möglichen Zusammenhang zu den beschädigten Fahrzeugen gibt und ob ein versuchter Einbruch in das Gebäude der Kegelbahn ebenfalls in diesen Zusammenhang gebracht werden muss. Hier haben unbekannte Täter mit Steinen die Eingangstür beschädigt.

Zeugen, die in dem genannten Bereich sich auffällig verhaltene Personen beobachtet haben, wenden sich bitte an die Beamten im Polizeihauptrevier (03831/28900) oder an jede andere Polizeidienststelle.

Gefährlicher Eingriff in den Schiffsverkehr in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 23.08.2017 wurden die Beamten des Polizeirevieres Ribnitz-Damgarten gegen Mitternacht zu einer Sachbeschädigung an einem Fahrrad im Bereich des Hafens Ribnitz-Damgarten gerufen, als sie zwei unangeleinte, führerlose Boote im Hafen treibend bemerkten. Bei diesen Wasserfahrzeugen handelte es sich um ein Zeesboot und ein Stahlboot. Durch die alarmierten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ribnitz-Damgarten wurde die Sicherung der Boote übernommen. Diese stellten gegen 2:00 Uhr ein weiteres treibendes Boot (Ruderboot) im Hafenbecken fest.

Offenbar hatten der oder die bislang unbekannten Täter die Leinen von den drei Wasserfahrzeugen gelöst, infolgedessen sie sich führerlos im Hafenbecken bewegten und die Gefahr bestand, dass sie andere Schiffe beschädigen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ribnitz-Damgarten brachten die abgetriebenen Boote mittels Schlauchboot zurück an die Kaimauer. Bislang konnte an keinem der Boote Sachschaden festgestellt werden.

Inwieweit die Sachbeschädigungen am Fahrrad des Hinweisgebers und offenbar einem weiteren Fahrrad der Marke „California“ im Zusammenhang mit dem geschilderten gefährlichen Eingriff in den Schiffsverkehr stehen, muss noch geprüft werden. Der entstandene Sachschaden an den Fahrrädern wird derzeit auf zirka 200 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in allen Fällen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch ungewöhnliche Personenbewegungen beobachtet hat und Angaben bzw. Personenbeschreibungen abgeben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750 zu melden.

Sieben Pkw-Aufbrüche in Stralsunder Innenstadt

Stralsund. Am Mittwoche, dem 17.08.2017 registrierte die Polizei in Stralsund gleich mehrere Anzeigen wegen des (versuchten) Diebstahls aus Fahrzeugen. Der oder die bislang unbekannten Täter griffen vermutlich in der Nacht vom 16.08.2017 zum 17.08.2017 fünf Pkw im Bereich des Knieperwall an, die auf einem Anwohnerparkplatz abgestellt waren sowie zwei Pkw auf einem Parkplatz im Bereich der Semlowerstraße in Stralsund. In jedem Fall wurde versucht, eine Scheibe der Fahrerseite einzuschlagen, um so in das Fahrzeuginnere zu gelangen. In vier Fällen waren der oder die unbekannten Täter dabei erfolgreich und entwendeten Wertsachen in Höhe von zirka 330 Euro. In den anderen Fällen gelang es dem oder den Tätern offenbar nicht, das Fahrzeug gewaltsam zu öffnen – gleichwohl entstand Sachschaden, insgesamt an allen Fahrzeugen in einer Höhe von zirka 1.000 Euro.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer im o.g. Zeitraum ungewöhnliche Personenbewegungen beobachtet hat und Angaben bzw. Personenbeschreibungen abgeben kann, wird gebeten, sich im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.

Diebstahl aus einem Fahrzeug in Stralsund – ein weiterer Pkw und ein Wohnwagen beschädigt

Stralsund. Am vergangenen Wochenende registrierte die Stralsunder Polizei gleich mehrere Anzeigen wegen des (versuchten) Diebstahls aus Fahrzeugen. Im Zeitraum von 11.08.2017 zum 12.08.2017 beschädigten ein oder mehrere bisher unbekannte Täter ein Seitenfenster eines Wohnwagens, welcher in der Werftstraße auf dem Gelände eines Wohnwagenhändlers abgestellt war. Entwendet wurde offenbar nichts – allerdings wird der Sachschaden derzeit auf eine Höhe von ca. 1.000 Euro geschätzt.

In der Zeit vom 12.08.2017 zum 13.08.2017 schlugen ebenfalls bislang unbekannte Täter eine Scheibe eines Pkw Hyundai ein, der „Am Fischmarkt“ geparkt war. Im Fahrzeug befanden sich keine Wertsachen, sodass die Täter auch hier ohne Beute blieben. Der Schaden beträgt über 100 Euro.

In derselben Zeitspanne (12.-13.08.2017) verschafften sich ein oder mehrere Täter wiederum gewaltsam Zugang zu einem Pkw Ford mit österreichischem Kennzeichen und beschädigten eine Seitenscheibe. Aus dem Ford, der in der Semlowerstraße geparkt war, entwendeten sie einen Rucksack mit persönlichen Sachen sowie einen Trolley, der später aufgefunden und wieder dem Eigentümer übergeben werden konnte. Hier wird der Schaden mit mehr als 300 Euro beschrieben.

In allen Fällen sind die Ermittlungen aufgenommen worden. Die Kriminalpolizei bittet daher um Hinweise von Zeugen. Wer in den vergangenen Nächten ungewöhnliche Personenbewegungen beobachtet hat und Angaben bzw. Personenbeschreibungen abgeben kann, wird gebeten, sich im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.

Strandkörbe im Strandbad in Stralsund beschädigt

Strandkorb

Stralsund. In der vergangenen Nacht sind im Bereich des Stralsunder Strandbades offenbar mehrere Strandkörbe von unbekannten Tätern beschädigt worden. Ein Hinweisgeber informierte am frühen Morgen des 02.08.2017 die Beamten des Polizeihauptreviers und teilte mit, dass vermutlich ein oder mehrere unbekannte Personen im Strandbad randaliert hätten. Der Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung wurde aufgenommen. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen bittet die Polizei um Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen. Wer sich auffällig verhaltende Personen im Bereich der Sundpromenade und des Strandbades beobachtet hat, gebe seine Informationen und Hinweise bitte an die Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 weiter.

Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise nach Diebstahl in Samtens

Samtens (Vorpommern-Rügen). Am 16.04.2017, im Zeitraum von ca. 13:45 Uhr bis etwa 14:25 Uhr, entwendeten bisher unbekannte Täter aus einem blauen Audi A4 Avant die Türverkleidungen der Fahrer- und Beifahrertüren und beschädigten zudem die Scheibe der Beifahrerseite sowie das Türschloss. Das Fahrzeug stand abgeparkt auf einer Parkfläche in der Muhlitzer Straße in Samtens. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Bergen bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer sich auffällig verhaltende Personen bzw. Fahrzeuge zur o.g. Tatzeit beobachtet hat oder Angaben zum Verbleib der Türverkleidungen (z.B. im Internet) machen kann, wird gebeten, die Hinweise unter der Telefonnummer 03838 / 81 00 im Polizeihauptrevier Bergen bekannt zu geben.

Mehrere Graffiti in Sassnitz angezeigt

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Wochenende vom 16.12.2016 zum 18.12.2016 wurden im Polizeirevier Sassnitz mehrere Anzeigen wegen Sachbeschädigungen durch Graffiti erstattet. Der oder die bisher unbekannten Täter haben überwiegend im Zeitraum vom 16.12.2016 zum 17.12.2016 verschiedene Schmierereien an Hauswänden, Garagen, Verkehrszeichen etc. angebracht. Beispielsweise wurde im Bereich der Rügen Galerie sowie der dortigen Unterführung jeweils ein silberfarbenes Graffito aufgetragen. Größtenteils sprühten und malten der oder die Täter mit verschiedenen Farben (schwarz, gelb, silbern) unterschiedlich große Schmierereien (u.a. ca. 2 x 3 Meter) an die Wände, Eingangsbereiche und Zäune in Sassnitz. In einigen Fällen waren die Buchstaben „BR“ zu erkennen. Die Kriminalpolizei in Sassnitz hat die Ermittlungen in bislang zehn Fällen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer am Wochenende auffällige Personen gesehen hat, Angaben zu ihnen machen oder eine Personenbeschreibung abgeben kann, der melde sich bitte im Polizeirevier Sassnitz unter 038392/3070.