Zeugenaufruf zu mehreren Sachbeschädigungen an Fahrzeugen auf Anwohnerparkplatz

Binz (ots). Der Polizei in Sassnitz sind in den vergangenen Monaten mehrere Fälle bekannt geworden, in denen es zu Sachbeschädigungen an PKW in der Dünenstraße in Binz gekommen ist. Betroffen waren Fahrzeuge, die auf dem Anwohnerparkplatz mit der Nr. 7 vor dem Wohnblock mit den Hausnummern 67 – 69 abgestellt wurden. Aktuell wird in drei angezeigten Fällen ermittelt, in denen Reifen zerstochen bzw. auch Luft aus Reifen gelassen worden ist. Die Tatzeiträume liegen zwischen dem 21. März 2020 und dem 14. April 2020. Auch im Januar und Juni 2019 wurden bereits Reifen von dort abgestellten Fahrzeugen zerstochen. Die Schadenssumme liegt mittlerweile bei circa 600 Euro. Es wird davon ausgegangen, dass es eine Vielzahl von Betroffenen noch keine Strafanzeige erstattet hat. Diese werden hiermit aufgerufen, ebenfalls eine Strafanzeige bei der Polizei zu erstatten. Darüber hinaus gehen die Ermittler der Kriminalpolizei davon aus, dass Anwohner Wahrnehmungen zu den Taten gemacht haben könnten. Es wird gebeten, diese ebenfalls an die Polizei in Sassnitz (Telefon 038392/3070) weiterzuleiten oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de mitzuteilen.

Pkw in Bergen beschädigt – vier Personen festgestellt

Bergen auf Rügen (ots). In den späten Abendstunden des 06.04.2020 gegen 23:40 Uhr erhielten die Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen die Information, dass es nahe des Parkplatzes in der Stralsunder Straße in Bergen zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw gekommen sein soll. Bereits auf der Anfahrt zum Ereignisort stellten die eingesetzten Beamten in der Ringstraße vier junge Männer im Alter von 18 bis 22 Jahren fest, die nun im Verdacht stehen, die Sachbeschädigung am Fahrzeug begangen zu haben. Eine weitere Funkwagenbesatzung stellte den beschädigten Pkw VW Golf fest, dessen Seitenscheiben eingeschlagen worden waren. Im weiteren Verlauf des Einsatzes bemerkten die Beamten zusätzlich einen Anhänger einer Umzugsfirma, der scheinbar gegen eine Hauswand geschoben worden war. Der Gesamtschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch die vier Personen, die von der Insel Rügen stammen, wurden aufgenommen. In diesem Zusammenhang wird ebenfalls überprüft, ob die Personengruppe auch mit der beschädigten Hauswand in Verbindung gebracht werden muss. Zeugen, die zusätzliche Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich an die Polizei in Bergen (Telefon 03838/8100) oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Känguru getötet – Kriminalpolizei sucht Zeugen

Insel Rügen (ots). Die Kriminalpolizei ermittelt seit dem 02.04.2020 in einem Fall des Verdachtes des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz sowie des Diebstahls auf der Insel Rügen. Der oder die bislang unbekannten Täter entwendeten ein Känguru vom Grundstück eines 49-Jährigen in der Gemeinde Trent. Später wurde das Tier in der Nähe leblos aufgefunden. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich der/die Unbekannten im Zeitraum vom 30.03.2020, 18:00 Uhr bis zum 02.04.2020 unbefugt Zugang zum Tiergehege und entwendeten das Muttertier, welches ein zirka sechs Monate altes Jungtier im Beutel trug. Am Donnerstagmorgen fand der Eigentümer das Tier in der Nähe seines Grundstücks auf, welches offenbar gewaltsam zu Tode kam. Das Jungtier fehlte jedoch. Während der Anzeigenaufnahme wurde bekannt, dass in unmittelbarer Nähe vom Grundstück einer 43-jährigen Deutschen am Vormittag des 25.03.2020 ebenfalls drei Meerschweinchen aus einem Außengehege gestohlen wurden. Hinweise auf den oder die Täter gibt es auch hier bislang nicht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in beiden Fällen aufgenommen und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer hat im genannten Zeitraum auffällige Personenbewegungen in dem Bereich gesehen. Wo wurden das Kängurujungtier bzw. die Meerschweinchen gesehen? Wer sachdienliche Hinweise, insbesondere zu dem oder die möglichen Tatverdächtigen geben kann, wird gebeten, sich an die Polizei in Bergen (Telefon 03838/8100), jede andere Polizeidienststelle oder an die Internetwache der Landespolizei MV unter https://www.polizei.mvnet.de/ zu wenden.

Täter nach Sachbeschädigung an einer Bushaltestelle in Stralsund gefasst

Stralsund (ots). Am 10.03.2020 gegen 21:45 Uhr teilte ein aufmerksamer Bürger der Hansestadt Stralsund über den Notruf mit, dass er gerade beobachtet, wie eine dunkel gekleidete Person eine Bushaltestelle im Frankenwall beschädigt. Sofort eingesetzte Polizeibeamte konnten den 32-jährigen deutschen Tatverdächtigen in der Nähe des Tatortes feststellen. Der Mann aus Stralsund war alkoholisiert. Eine Atemalkoholüberprüfung ergab einen Wert von 1,20 Promille. An der Bushaltestelle wurde eine Glasscheibe beschädigt. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro beziffert. Gegen den 32-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Sachbeschädigung eingeleitet. An dieser Stelle möchte sich die Polizeiinspektion Stralsund bei dem Zeugen, der die Polizei verständigt hat, bedanken. Er handelte vorbildlich und trug mit seinem Hinweis zur Aufklärung einer Straftat bei.

Polizeieinsatz im Grimmener Jobcenter

Grimmen (ots). Am Nachmittag des 09.03.2020 kamen Beamte des Polizeirevieres Grimmen im örtlichen Jobcenter der Kreisverwaltung Vorpommern-Rügen zum Einsatz. Grund war ein randalierender 49-jähriger Deutscher, der aus der Region stammt. Nach bisherigen Erkenntnissen forderte der 49-Jährige gegen 14:45 Uhr finanzielle Leistungen von den Mitarbeitern des Jobcenters. Weil er diese noch nicht erhalten hatte, geriet der Mann in der Kommunalverwaltung in Rage und beschädigte dabei die Einrichtung. Als die umgehend eingesetzten Beamten auf den 49-Jährigen trafen, griff dieser die Polizisten mit einem Feuerlöscher an und leistete Widerstand. Der Mann konnte zu Boden gebracht und ihm Handfesseln angelegt werden. Anschließend wurde er zur Verhinderung der Begehung weiterer Straftaten in den polizeilichen Gewahrsam genommen. Da der 49-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol stand (1,45 Promille), schloss sich bei ihm noch eine Blutprobenentnahme an. Verletzt wurde bei dem Geschehen niemand. Der entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf über 500 Euro geschätzt. Am Abend wurde der 49-Jährige wieder auf freien Fuß gelassen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen. Diese dauern gegenwärtig noch an. Der 49-Jährige muss sich nun unter anderem wegen des Verdachtes des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Sachbeschädigung verantworten.

Unbekannte beschädigten die Außenspiegel von 94 Fahrzeugen in Stralsund

Stralsund (ots). Am Freitag, den 24.01.2020, wurden Beamte vom Polizeihauptrevier Stralsund gegen 06:45 Uhr in die Frankenstraße in Stralsund gerufen, weil dort in der vorangegangenen Nacht die Außenspiegel von mehreren parkenden Personenkraftwagen beschädigt wurden. Im weiteren Verlauf des Vormittags stellte sich heraus, dass bisher Unbekannte in der Stralsunder Innenstadt bei insgesamt 94 Fahrzeugen die Außenspiegel, teilweise auf beiden Fahrzeugseiten, angeklappt und dadurch in einigen Fällen beschädigt hatten. Da im Rahmen der Anzeigenaufnahme nicht alle Fahrzeugeigentümer angetroffen wurden, kann gegenwärtig noch nicht gesagt werden, wie hoch der Gesamtschaden ist.

Die Kriminalpolizei war zur Spurensuche und -sicherung im Einsatz und ermittelt nun wegen des Verdachts der Sachbeschädigung bzw. der versuchten Sachbeschädigung. Außerdem werden Zeugen gesucht. Wer in diesem Zusammenhang etwas beobachtet hat, wird gebeten, sich an die Polizei in Stralsund (Tel. 03831/28900) oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Mehrere Einbrüche im Bereich Bad Sülze

Bad Sülze (ots). Am Morgen des 30.12.2019 wurden der Polizei in Ribnitz-Damgarten gleich mehrere Einbrüche bekannt. Gegen 04:30 Uhr ging die Meldung eines Einbruchs in eine Hauskrankenpflege in Dettmannsdorf ein. Hier entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet, die Täter sind bisher nicht bekannt.

Außerdem versuchten Unbekannte zwischen dem 28.12.2019 und dem 30.12.219 in ein Kosmetikstudio in Dettmannsdorf einzudringen. An der Eingangstür befanden sich Hebelspuren, wodurch ein Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro entstand. Auch hier wurde nach derzeitigen Erkenntnissen nichts entwendet.

In Bad Sülze drangen Unbekannte in der vergangenen Nacht in ein Gebäude eines Pflegedienstes ein. Dabei wurde eine Kassette mit einer geringen Menge Bargeld entwendet. Außerdem entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.

In allen Fällen war die Kriminalpolizei zur Spurensuche und -sicherung im Einsatz. Im Zuge der aufgenommenen Ermittlungen wird ein möglicher Zusammenhang zwischen den Taten geprüft und nach Zeugen gesucht. Hinweise bitte an die Polizei in Ribnitz-Damgarten unter 03821/ 8750, jede andere Polizeidienststelle oder über die Internetwache www.polizei.mvnet.de.

Ermittlungen zum Verdacht der Sachbeschädigung im Bereich des Nationalparkamtes Jasmund

Sassnitz (ots). Wie der Polizei in Sassnitz am 27.11.2019 angezeigt wurde, haben bislang unbekannte Tatverdächtige im Waldgebiet des Nationalparkamtes Jasmund insgesamt acht Hochsitze angegriffen und beschädigt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen griffen der oder die Unbekannten im Zeitraum vom 23.-26.11.2019 acht Hochsitze westlich der Landesstraße 303, zwischen Rusewaser Damm und Hagen, an. Dabei wurden zum Teil die Schirme der Kanzeln gewaltsam entfernt oder Hochstände im Ganzen umgekippt. Der geschätzte Gesamtsachschaden an den jagdlichen Einrichtungen beträgt gegenwärtig etwa 500 Euro.

Die Kriminalpolizei erhofft sich, die Ermittlungen mit Hilfe von Zeugenhinweisen weiter voranzutreiben. Wer in diesem Zusammenhang etwas beobachtet hat, insbesondere zu Personenbewegungen oder Fahrzeugen, wird gebeten, sich an die Polizei in Sassnitz (038392/3070), die Einsatzleitstelle im Polizeipräsidium Neubrandenburg (0395/5582-2224) oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Erhebliche Sachschäden im Bereich Altenkirchen festgestellt

Altenkirchen (ots). Wie der Polizei in Sassnitz im Verlaufe des 15.11.2019 bekannt wurde, wurden in der Nacht von Donnerstag zu Freitag in Altenkirchen eine Vielzahl an Sachbeschädigungen begangen. Der Gesamtsachschaden zu den angezeigten Beschädigungen beläuft sich gegenwärtig auf mehr als 20.000 Euro. So wurden eine Bankfiliale, ein Bäcker, ein Einkaufsmarkt sowie ein Kaufhaus, die Turnhalle der örtlichen Schule, die Freiwillige Feuerwehr in Altenkirchen und ein Geschäft angegriffen.

Nach gegenwärtigen Erkenntnissen steht ein 39-jähriger aus der Region in Verdacht, für zumindest einen Teil der Sachbeschädigungen verantwortlich zu sein. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in den Fällen aufgenommen und Spuren gesichert. Bestandteil der Ermittlungen ist u.a. ob und inwieweit die angezeigten Fälle im Zusammenhang stehen.

Der 39-Jährige wurde bereits am Donnerstagabend durch die Sassnitzer Polizeibeamten kontrolliert. Nach einem Zeugenhinweis gingen die Beamten dem Verdacht nach, dass der 39-Jährige seinen Pkw VW unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln im öffentlichen Straßenverkehr geführt hatte. Ein bei ihm durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf mehrere Betäubungsmittel. Darüber hinaus zeigte er mehrere körperliche Auffälligkeiten, die für einen vorangegangenen Betäubungsmittelkonsum sprachen. Daraufhin wurde bei dem 39-Jährigen am Donnerstagabend eine Blutprobe entnommen und die Führerscheinstelle verständigt.

Am frühen Freitagmorgen wurde der 39-Jährige in einer Bankfiliale an einem angrenzenden Einkaufsmarkt in der Straße des Friedens angetroffen. Hier wurde festgestellt, dass ein Kontoauszugdrucker angegriffen sowie eine Fensterscheibe beschädigt waren. Weitere Sachbeschädigungen konnten im unmittelbaren Umfeld an der Tür des Einkaufsmarktes sowie dem dortigen Bäcker festgestellt werden. Der 39-Jährige wurde zur Verhinderung der Begehung weiterer Straftaten zunächst in den polizeilichen Gewahrsam genommen und anschließend in ein Stralsunder Krankenhaus eingeliefert. Die Ermittlungen dauern gegenwärtig noch an.

Zeugenaufruf zu mehrfacher Sachbeschädigung auf der Insel Hiddensee

Insel Hiddensee (Vorpommern-Rügen). Am Gründonnerstag, dem 29.03.2018, wurde eine Sachbeschädigung an einem Gebäude in der Straße Süderende, in Vitte festgestellt. Dieses Objekt ist Eigentum des Landes Mecklenburg-Vorpommern und wird durch die Stationsbeamtin der Polizeistation Hiddensee genutzt. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde offenbar durch einen bislang unbekannten Tatverdächtigen zwei Fensterscheiben angegriffen. Den Spuren nach zu urteilen, wurde scheinbar mittels einer Luftdruckwaffe mehrmals auf diese Scheiben geschossen, die in der Folge beschädigt wurden. Der Gesamtschaden wird derzeit auf zirka 200 Euro geschätzt. Der genaue Tatzeitraum lässt sich gegenwärtig noch nicht präzisieren.

Bereits am 15.03.2018 wurde der Polizeistation Hiddensee eine Sachbeschädigung an mehreren Straßenlaternen in den Ortschaften Vitte und Kloster angezeigt. Auch hier gibt es Hinweise darauf, dass die Straßenbeleuchtung im Zeitraum vom 19.02.2018 bis 15.03.2018 mittels einer möglichen Luftdruckwaffe beschossen und somit beschädigt wurde. Der Schaden beläuft sich hier derzeit auf zirka 300 Euro.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Diese dauern gegenwärtig noch an. Ob und inwieweit ein Tatzusammenhang zwischen den genannten Fällen besteht, ist ebenfalls Bestandteil der Ermittlungen. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer Angaben zu dem oder den möglichen Tatverdächtigen machen bzw. andere sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich an die Polizeistation auf Hiddensee (Tel. 038300/50131) bzw. die Polizei in Bergen (Tel. 03838/8100) oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.