Marlow (Vorpommern-Rügen). Am 14.03.2017 wurden die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten über einen Diebstahl in Dänschenburg informiert. In der Zeit von ca. 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr des gestrigen Tages verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter unbemerkt Zutritt zum Schlafzimmer eines Einfamilienhauses, in dem zwei Parteien wohnen und anwesend waren. Es wurden persönlich Dokumente, Bargeld sowie Schmuck im Wert von insgesamt mehreren tausend Euro gestohlen. Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.
Kategorie: Diebstahl
Täter nach versuchtem Betrug im Stadtgebiet von Stralsund gestellt
Stralsund. Nachdem am 07.03.2017 vier Personen nach einem Betrugsversuch in einem Stralsunder Baumarkt vorläufig festgenommen worden sind, kam es am 08.03.2017 zur Haftrichtervorführung im Amtsgericht Stralsund. Im Anschluss sind die zwei Frauen (42 und 22
Jahre) sowie der 21-jährige Mann in zwei Justizvollzugsanstalten des Landes Mecklenburg-Vorpommern überstellt worden.
Kompletter Reifensatz in Bergen entwendet
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 27.02.2017 wurde bei den Beamten des Polizeihauptreviers Bergen eine Anzeige wegen Diebstahls erstattet. Demnach montierten der oder die bisher unbekannten Täter in der Zeit vom 25.02.2017 zum 27.02.2017 einen kompletten Reifensatz von einem Pkw Mercedes S 350d ab und entwendeten diese. Das Fahrzeug befand sich auf einer Ausstellungsfläche eines Autohauses im Tilzower Weg in Bergen. Die vier Reifen und Felgen haben einen Wert von mehreren tausend Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer Angaben zu Personenbewegungen auf dem Gelände des Autohauses im oben genannten Zeitraum machen kann, wende sich unter der Telefonnummer 03838/8100 an die Polizei in Bergen.
Fallrohr aus Kupfer in Bergen gestohlen
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 26.02.2017 wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen über einen Diebstahl informiert und eine Anzeige erstattet. Im Zeitraum vom 25.02.2017 etwa 20:00 Uhr zum 26.02.2017 circa 8:00 Uhr entwendeten der oder die bisher unbekannten Täter ein Fallrohr aus Kupfer von der St. Marien Kirche in Bergen. Das Rohr mit einer Länge von ca. vier Metern und einem Durchmesser von ca. 11 Zentimetern wurde offenbar aus den Schellen gelöst und gestohlen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die auffällige Personenbewegungen beobachtet haben, können sich an die Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100 wenden.
TV-Geräte in Wieck und Altenkirchen entwendet
Wieck, Altenkirchen (Vorpommern-Rügen). Am 24.02.2017 haben sich der oder die bisher unbekannten Täter in den Mittagsstunden gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus in Wieck auf dem Darß verschafft. Aus dem Haus wurden ein Flachbildfernseher sowie eine Soundbar entwendet. Der Schaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Im Zeitraum vom 24.02.2017 etwa 16:00 Uhr zum 26.02.2017 circa 14:00 Uhr wurde aus einem Bungalow in einem Ortsteil von Altenkirchen ebenfalls ein Fernsehgerät gestohlen. Der oder die unbekannten Täter erlangten gewaltsam über ein Fenster Zutritt und verursachten einen Gesamtschaden von ca. 1.500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in beiden Fällen aufgenommen. Ein möglicher Zusammenhang wird gegenwärtig ausgeschlossen.
Einbruchsdiebstahl in Sellin
Sellin (Vorpommern-Rügen). Am 24.02.2017 wurden die Beamten des Polizeireviers Sassnitz über einen Einbruchsdiebstahl in einer Selliner Herberge informiert. Im Zeitraum vom 23.02.2017 etwa 18:00 Uhr zum 24.02.2017 circa 7:00 Uhr verschafften sich bisher unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Unterkunft im Kiefernweg in Sellin. Der oder die Täter beschädigten, offenbar auf der Suche nach Bargeld, einen Schrank sowie einen Getränkeautomaten. Es entstand ein Gesamtschaden von mehr als 3.000 Euro. Die Ermittlungen zum Einbruchsdiebstahl wurden durch die Kriminalpolizei aufgenommen – Spuren sind gesichert worden. Zeugen, die Beobachtungen zu auffälligen Personenbewegungen gemacht haben, können sich unter der Telefonnummer 038392/3070 an das Polizeirevier in Sassnitz wenden.
Schafe auf Rügen entwendet?
Dreschvitz (Vorpommern-Rügen). Am 20.02.2017 fuhren die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen zu einer Anzeigenaufnahme nach Ralow/Dreschvitz. Der Hinweisgeber gab an, dass er seine Schafe auf einer Wiese am Kubitzer Bodden in einem umzäunten Areal hält. Am 16.02.2017 etwa 16:00 Uhr befanden sich noch alle Schafe auf der Weide. Bereits am nächsten Morgen gegen 9:00 Uhr seien 24 Tiere nicht mehr dort gewesen. Vermutet wird ein Diebstahl mittels eines größeren Fahrzeugs oder Anhängers. Die Schafe haben eine rötliche bzw. schwarze Kopffarbe, tragen weiße Wolle und sind teilweise mit Ohrenmarken versehen. Bei der Kontrolle des Zauns wurde ein heruntergedrücktes Zaunteil festgestellt. Der entstandene Schaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Im Zusammenhang mit den Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls werden Zeugenhinweise erbeten. Diese werden im Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100 entgegengenommen.
Einbruchsdiebstahl in Negast
Negast (Vorpommern-Rügen). Am 17.02.2017 wurde bei den Beamten des Polizeireviers Grimmen eine Anzeige wegen Diebstahls erstattet. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter in der Zeit vom 16.02.2017 ca. 19:30 Uhr zum 17.02.2017 etwa 6:30 Uhr Zutritt zu einer Pflegeeinrichtung und dessen Büroräume im Heuweg in Negast. Es wurden Türen sowie Fenster beschädigt und Bargeld entwendet. Der entstandene Schaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer in der vergangenen Nacht im Bereich des Heuweges auffällige Personen beobachtet hat, der wende sich unter der Telefonnummer 038326/570 an das Polizeirevier in Grimmen.
Stralsunder Polizei fasst Tatverdächtige nach Einbruchsdiebstahl
Stralsund. Am 14.02.2017 konnten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund zwei Tatverdächtige nach einem Hinweis aus der Bevölkerung stellen. Der 66-jährige Hinweisgeber beobachtete gegen 1:30 Uhr am 14.02.2017 zwei unbekannte Personen als sie sich auf einem Parkplatz im Ehm-Welk-Weg in Stralsund gewaltsam Zugang zu einem Lkw VW verschafften und darin verschwanden. Daraufhin informierte der Zeuge die Stralsunder Polizei. In der Folge konnte er sehen, dass die zwei Unbekannten mit Beute den Lkw wieder verließen. Die Beamten stellten wenig später zwei Personen sowie Diebesgut in Tatortnähe fest. Bei den Personen handelt es sich um 26- und 38-jährige Männer. Die gestohlenen Sachen konnten dem Eigentümer bereits wieder übergeben werden. Beamte des Kriminaldauerdienstes sicherten Spuren. Weitere Ermittlungen sind durch die Kriminalpolizei in Stralsund übernommen worden. Nach dem erfolgreichen Einsatz der Polizei in Ribnitz-Damgarten (Pressemitteilung vom 13.02.2017), bei dem ebenfalls ein Täter bei einem Einbruch nach einem Zeugenhinweis gefasst werden konnte, gilt auch hier ein besonderer Dank dem 66-jährigen Zeugen, der das Identifizieren der mutmaßlichen Täter durch seinen Hinweis möglich machte.
Polizei fasst Täter nach Zeugenhinweis
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 11.02.2017 konnten die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten aufgrund eines Zeugenhinweises einen Einbrecher auf frischer Tat stellen. Gegen 2:50 Uhr beobachtete ein 31-jähriger Hinweisgeber, wie sich ein bis dahin unbekannter Mann gewaltsam Zutritt zu einem Bistro in der Bahnhofstraße in Ribnitz-Damgarten verschaffte. Dies meldete er sogleich den Beamten des Polizeireviers, die sich daraufhin zum Tatort begaben. Vor Ort eingetroffen, konnte noch im Innern des Gebäudes ein 37-Jähriger als Täter festgestellt werden. Weil er sich beim Verlassen des Bistros verletzte, wurde er zur Versorgung seiner Wunde durch die Beamten ins Krankenhaus gefahren. Bei ihm wurde zusätzlich ein Atemalkoholwert von 1,41 Promille gemessen. Durch eine Beschädigung an einem Fenster beträgt der Sachschaden ca. 200 Euro. Ein Stehlschaden ist nicht entstanden. Kriminalbeamte aus Stralsund sicherten Spuren. Die Polizei bedankt sich hiermit ausdrücklich bei dem 31-jährigen Hinweisgeber für die Informationen, die zum Ergreifen des Täters geführt haben.