Einkaufswagen in Born entwendet

Born auf dem Darß (ots). Heute Mittag gegen 11:45 Uhr wurden die Beamten des Polizeirevieres Barth über den Diebstahl mehrerer Einkaufswagen in Born informiert. Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten bisher unbekannte Täter möglicherweise in der vergangenen Nacht knapp 40 Einkaufswagen von einem Einkaufsmarkt in der Bäderstraße. Diese wurden ohne Gewalt und scheinbar mittels Einkaufs-Chip gestohlen. Einer dieser Wagen konnte im Rahmen der Nahbereichssuche durch die Beamten gefunden, sichergestellt und zurückgegeben werden. Der bisher angegebene Schaden beträgt mehrere tausend Euro.

Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls wurden aufgenommen. Im Rahmen dieser wird ebenso überprüft, ob es sich hierbei um einen „Streich“ gehandelt haben könnte oder ob es sich tatsächlich um einen Diebstahl mit Zueignungsabsicht handelt. Bürger, die in Born etwas Auffälliges gesehen haben und zusätzliche Angaben zu diesem Sachverhalt machen können, wenden sich bitte telefonisch an das Polizeirevier Barth (Telefon 038231/6720). Hinweise nehmen auch jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.

Polizei fasst nach Bürgerhinweis mutmaßlichen Postdieb

Ribnitz-Damgarten (ots). Nach einem Hinweis einer Zeugin konnten die Beamten des Polizeirevieres Ribnitz-Damgarten am 05.04.2020 gegen 4:00 Uhr, einen 38-jährigen Deutschen auf frischer Tat stellen, der im Verdacht steht, unter anderem gegen das Post – und Fernmeldegeheimnis verstoßen zu haben. Nach bisherigen Erkenntnissen meldete sich die Zeugin über den Notruf der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg und teilte dort ihre Beobachtungen zu dem mutmaßlichen Dieb mit, der es augenscheinlich auf Briefe aus Postkästen abgesehen hatte. Die umgehend eingesetzten Beamten konnten den Tatverdächtigen im Bereich der Rostocker Straße in Ribnitz-Damgarten feststellen, als dieser versuchte, sich hinter einem Wohnhaus vor den Beamten zu verstecken. Während der Überprüfung stellten die Polizisten unter anderem Briefe und das Tatwerkzeug sicher. Der aus der Region stammende Mann wurde vorläufig festgenommen. Im Rahmen der späteren Durchsuchung seiner Wohnung stellten die Beamten dem ersten Anschein nach weiteres Diebesgut (zwei Fahrräder, ein E-Bike) sicher und beschlagnahmten unter anderem auch aufgefundene Betäubungsmittel sowie Konsumutensilien für Drogen. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde der 38-Jährige in den Nachmittagsstunden des 05.04.2020 wieder nach Hause entlassen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Diese dauern gegenwärtig noch an. Die Polizeiinspektion Stralsund bedankt sich in diesem Zusammenhang bei der aufmerksamen Zeugin, die durch ihre Beobachtungen und den Anruf bei der Polizei maßgeblich zur Aufklärung einer Straftat beigetragen hat.

Känguru getötet – Kriminalpolizei sucht Zeugen

Insel Rügen (ots). Die Kriminalpolizei ermittelt seit dem 02.04.2020 in einem Fall des Verdachtes des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz sowie des Diebstahls auf der Insel Rügen. Der oder die bislang unbekannten Täter entwendeten ein Känguru vom Grundstück eines 49-Jährigen in der Gemeinde Trent. Später wurde das Tier in der Nähe leblos aufgefunden. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich der/die Unbekannten im Zeitraum vom 30.03.2020, 18:00 Uhr bis zum 02.04.2020 unbefugt Zugang zum Tiergehege und entwendeten das Muttertier, welches ein zirka sechs Monate altes Jungtier im Beutel trug. Am Donnerstagmorgen fand der Eigentümer das Tier in der Nähe seines Grundstücks auf, welches offenbar gewaltsam zu Tode kam. Das Jungtier fehlte jedoch. Während der Anzeigenaufnahme wurde bekannt, dass in unmittelbarer Nähe vom Grundstück einer 43-jährigen Deutschen am Vormittag des 25.03.2020 ebenfalls drei Meerschweinchen aus einem Außengehege gestohlen wurden. Hinweise auf den oder die Täter gibt es auch hier bislang nicht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in beiden Fällen aufgenommen und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer hat im genannten Zeitraum auffällige Personenbewegungen in dem Bereich gesehen. Wo wurden das Kängurujungtier bzw. die Meerschweinchen gesehen? Wer sachdienliche Hinweise, insbesondere zu dem oder die möglichen Tatverdächtigen geben kann, wird gebeten, sich an die Polizei in Bergen (Telefon 03838/8100), jede andere Polizeidienststelle oder an die Internetwache der Landespolizei MV unter https://www.polizei.mvnet.de/ zu wenden.

Einbruchsdiebstahl in Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am gestrigen Montagmorgen wurde der Polizei in Bergen ein Einbruchsdiebstahl in ein Einzelhandelsgeschäft in der Ladestraße gemeldet. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei sind aufgenommen worden. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich bisher unbekannte Täter im Zeitraum vom 29.03.2020, 18:30 Uhr zum 30.03.2020, ca. 8:00 Uhr gewaltsam Zutritt zum Geschäft in der Ladestraße. Die Beamten fanden durchwühlte und geöffnete Tischschubladen vor. Der oder die Täter hatten es scheinbar auf Bargeld abgesehen und verursachten einen Gesamtschaden von etwa 1.000 Euro Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund kamen zum Einsatz und sicherten Spuren am Tatort. Die Ermittlungen zum Verdacht des Einbruchsdiebstahls dauen noch an. Zeugen, die etwas Auffälliges gesehen haben und Angaben zu möglichen Tatverdächtigen machen können, wenden sich bitte unter der Telefonnummer 03838/8100 an das Polizeihauptrevier Bergen, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache.

Zeugenaufruf zu einem Einbruchsdiebstahl in einen Stralsunder Friseursalon

Stralsund (ots). In den Morgenstunden des 26.02.2020 wurde dem Polizeihauptrevier Stralsund ein Einbruch in einen Frisörladen im Frankendamm in Stralsund gemeldet. Der oder die bislang unbekannten Täter entwendeten mehrere Friseur-Elektrogeräte, Pflegeprodukte und Bargeld. Der entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf rund 1.300 Euro geschätzt. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich der oder die Täter im Zeitraum vom 25.02.2020, 17:00 Uhr bis zum Morgen des 26.02.2020 gewaltsam Zugang zum Geschäft und durchsuchten das Inventar. Der Kriminaldauerdienst kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet in diesem Zusammenhang um Mithilfe aus der Bevölkerung.
Wer sachdienliche Hinweise zum Einbruchsgeschehen im Frankendamm nahe der Einmündung Sackgasse geben kann, z.B. zu auffälligen Personenbewegungen vor und hinter dem Gebäude, wird gebeten, sich im Polizeihauptrevier Stralsund (Telefon 03831/2890-0) zu melden. Hinweise können auch über jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de mitgeteilt werden.

Zeugenaufruf zum Diebstahl eines Pkw-Anhängers aus dem Sassnitzer Gewerbepark

Sassnitz (ots). Wie der Polizei 25.02.2020 angezeigt wurde, entwendeten der oder die bislang unbekannten Tatverdächtigen von Montag zu Dienstag, vom Gelände einer Tischlereifirma im Sassnitzer Gewerbegebiet einen doppelachsigen, silberfarbenen Lastenanhänger der Firma Böckmann. Nach bisherigen Erkenntnissen betraten der oder die Täter im Zeitraum vom 24.02.2020, 11:00 Uhr bis 25.02.2020, 07:30 Uhr unbefugt das Gelände der Tischlerei und entwendeten den etwa zwei Meter langen Aluminiumanhänger mit offenem Kasten. Der Anhänger ist mit einem amtlichen Rügener Kennzeichen zugelassen und war nicht beladen. Der entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet in diesem Zusammenhang um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, die zum Auffinden des Anhängers führen, wird gebeten, sich im Polizeirevier Sassnitz (Telefon 03831/3070) zu melden. Hinweise können auch über jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de mitgeteilt werden.

Zeugenaufruf zu Einbrüchen in Samtens und Bergen auf Rügen

Insel Rügen (ots). Am 17.02.2020 ging im Polizeihauptrevier Bergen die Meldung von zwei Einbrüchen auf der Insel Rügen ein. Am Montag, den 17.02.2020, bemerkte eine Angestellte einer Bäckereifiliale in Samtens gegen 05:15 Uhr, dass die Eingangstür beschädigt war. Unbekannte hatten sich zwischen dem 15.02.2020 und dem 17.02.2020 gewaltsam Zutritt verschafft. Dabei richteten sie erheblichen Sachschaden an und entwendeten eine geringe Menge Bargeld. Außerdem drangen Unbekannte in der Zeit vom 14.02.2020, 11:30 Uhr bis 17.02.2020, 12:45 Uhr in eine Gaststätte in der Dammstraße in Bergen auf Rügen ein. Hier wurde eine vierstellige Bargeldsumme entwendet und ebenfalls erheblicher Sachschaden angerichtet.

Die Kriminalpolizei war in beiden Fällen zur Spurensuche und -sicherung im Einsatz und hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, z.B. zu auffälligen Personenbewegungen im Bereich der Tatorte, wird gebeten, sich im Polizeihauptrevier Bergen (Telefon 03838/8100) zu melden. Hinweise können auch über jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de mitgeteilt werden.

Zeugenaufruf zu Einbruch in einen Stralsunder Angelladen

Stralsund (ots). Wie der Polizei am 09.02.2020 bekannt wurde, brachen der oder die bislang unbekannten Tatverdächtigen in der Nacht von Samstag zu Sonntag in einen Angelladen in der Wasserstraße ein. Der entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich der oder die Täter gewaltsam Zugang zum Objekt und durchsuchten mehrere Geschäftsräume. Dabei entwendeten der oder die Unbekannten unter anderem Bargeld und diverses Angelzubehör. Eine genaue Auflistung, was alles entwendet wurde, muss noch abgewartet werden. Die Ermittlungen dazu dauern noch an. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz. Die Kriminalpolizei bittet in diesem Zusammenhang um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, z.B. zu auffälligen Personenbewegungen im Bereich des Angelladens in der Altstadt, wird gebeten, sich im Polizeihauptrevier Stralsund (Tel. 03831/2890-0) zu melden. Hinweise können auch über jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de mitgeteilt werden.

Kriminalpolizei Stralsund sucht Eigentümer von sichergestelltem Diebesgut

Stralsund (ots). In der Nacht vom 07.01.2020 zum 08.01.2020 sowie in der Nacht vom 11.01.2020 zum 12.01.2020 kam es im Kleingartenverein „Erholung und Frieden“ in der Heinrich-Mann-Straße in Stralsund zu mehreren Laubeneinbrüchen. In der Zeit vom 03.01.2020 bis zum 11.01.2020, sowie in der Nacht vom 19.01.2020 zum 20.01.2020 kam es im Kleingartenverein „Knieper Nord e.V.“ in der Parower Chaussee in Stralsund ebenfalls zu mehreren Laubeneinbrüchen.

Die Kriminalpolizei konnte Tatverdächtige ermitteln und führte Durchsuchungen bei diesen durch. Dabei wurde ein Teil des Diebesgutes sichergestellt. Hierbei handelt es sich um zwei Fernseher (Hersteller „Samsung“ mit einer Bildschirmdiagonale von 80 cm und Hersteller „Dyon“ mit einer Bildschirmdiagonale von 55 cm), Werkzeuge, eine Musikanlage mit Boxen und verschiedene Kleinteile.

Das Diebesgut konnte bisher keinem Geschädigten zugeordnet werden. Wer sein Eigentum auf dem Bild wiedererkennt wird gebeten sich während der Geschäftszeit bei der Kriminalpolizei Stralsund unter der Telefonnummer 03831/ 2830260 oder außerhalb der Geschäftszeit im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/ 28900 zu melden.

Diebstahl mehrerer VW-Transporter

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). In der Nacht zu Montag, dem 20.01.2020, sind im Bereich Saal, Dierhagen und Bad Sülze gleich vier VW T6 durch unbekannte Täter angegriffen worden. Dabei gelang es dem/den Unbekannten, einen Multivan in Hermannshof/Saal und zwei T6 vom Außengelände eines Autohauses in Bad Sülze zu entwenden. Bei dem Kleinbus auf dem Parkplatz eines Hotels in Dierhagen blieb es beim versuchten Diebstahl des Fahrzeugs.

Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten der/die Tatverdächtigen einen VW T6, rot/weiß lackiert, vom Grundstück des Eigentümers in Hermannshof. Das Fahrzeug war unter einem Carport abgestellt. Gegen 04:30 Uhr wurde die Totalentwendung vom Eigentümer bemerkt, der umgehend die Polizei verständigte. Der Multivan, mit dem amtlichen Kennzeichen NVP-AL224, hat einen Wert von etwa 45.000 Euro.

Die beiden VW-Transporter (einmal schwarz/einmal weiß lackiert) in Bad Sülze hatten keine Zulassung für den Straßenverkehr (ohne amtliche Kennzeichen). Sie waren auf dem Gelände des Autohauses in der Straße „Am Alten Bahndamm“ abgestellt und von den Tätern von dort entwendet worden. Der Wert der beiden Fahrzeuge wird gegenwärtig auf 60.000 Euro geschätzt.

In derselben Nacht versuchten der oder die Tatverdächtigen einen VW T6 Transporter vom Parkplatz des Ostseehotels in Dierhagen zu stehlen. Gegen 01:00 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter des Hotels, dass in dem Fahrzeug Licht brannte. Kurz darauf wurde der versuchte Diebstahl des Fahrzeugs bemerkt und die Polizei verständigt. Der bei dem Diebstahlsversuch entstandene Gesamtschaden am Fahrzeug wird gegenwärtig auf 2.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in den vier Fällen aufgenommen und für die drei gestohlenen VW T6 aus Hermannshof und Bad Sülze die Sachfahndungen ausgelöst. Mögliche Zeugen, die im Bereich der genannten Tatorte ungewöhnliche Personen- oder Fahrzeugbewegungen beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Einsatzleitstelle Neubrandenburg unter 0395/5582-2224, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder aber jede andere Polizeidienststelle zu wenden.