Minibagger in Kummerow gestohlen

Kummerow/B105 (ots). Am vergangenen Wochenende, und zwar im Zeitraum vom 02.05.2020 zum 04.05.2020, entwendeten nach aktuellen Erkenntnissen bisher unbekannte Täter einen gelben Minibagger der Marke Caterpillar von einem Baustellengelände zwischen der B 105 und der Neuen Straße. Weiterhin wurden Bagger-Anbauteile gestohlen, die sich in unmittelbarer Nähe befanden. Der Schaden wird gegenwärtig auf ca. 30.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Polizeirevieres Barth sowie des Kriminaldauerdienstes Stralsund befanden sich zur Anzeigenaufnahme bzw. Spurensicherung im Einsatz. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen werden Zeugenhinweise erbeten. Wer Angaben zum Verbleib des Baggers oder zu möglichen Tatverdächtigen machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 038231/6720 an die Beamten des Barther Polizeirevieres, an jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache zu wenden.

Kriminalpolizei sucht Zeugen zu Diebstahl von Baumaschinen

Prora/Tribsees (ots). Von zwei Baustellen in Prora auf der Insel Rügen und in Tribsees sind in den letzten Tagen Baumaschinen gestohlen worden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu dem/den bislang unbekannten Tatverdächtigen aufgenommen und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. So wurde der Polizei in Sassnitz der Diebstahl einer Minibaggerschaufel von einer Baustelle in Prora angezeigt. Der oder die Unbekannten entwendeten die zirka 40 cm breite und etwa 30 kg schwere Schaufel vom Hersteller Catarpillar im Zeitraum vom 29.04.2020 (16:00 Uhr) bis zum Tag darauf (7:00 Uhr). Auf der Baustelle Höhe des Museums im Block IV werden zurzeit Arbeiten zur Herstellung von Parkplatzflächen durchgeführt. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

In Tribsees entwendeten der oder die Tatverdächtigen eine Vibrationsplatte (Farbe gelb/rot) und einen Vibrationsstampfer (Farbe gelb) vom Hersteller Zeppelin von einer Baustelle in der Karl-Marx-Straße. Der/die Gesuchten verschafften sich offenbar im Zeitraum vom 30.04.2020 (16:00 Uhr) bis zum 02.05.2020 (8:00 Uhr) unbefugt Zutritt. Die Polizei in Grimmen geht derzeit von einem entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro aus.

In beiden Fällen wurden die Ermittlungen durch die Kriminalpolizei aufgenommen. Diese erhofft sich nun Hinweise von Zeugen, die das Tatgeschehen beobachtet haben oder Angaben zu möglichen Tatverdächtigen bzw. zu Fahrzeugen geben können. Wer sachdienliche Informationen geben kann, wird gebeten, sich an die Polizei in Sassnitz (Tel. 038392/3070) oder die Polizei in Grimmen (Tel. 038326/570) bzw.
an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Ermittlungen zum Diebstahl in Stralsund aufgenommen

Stralsund (ots). In Stralsund laufen derzeit die Ermittlungen wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls, der sich am 02.05.2020 gegen 19:45 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Kleinen Parower Straße ereignete. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Nach bisherigen Erkenntnissen versteckte ein bisher unbekannter Mann mehrere Waren in einem mitgeführten Rucksack. An der Kasse legte dieser jedoch nur wenige Getränkeflaschen zur Bezahlung auf das Band. Nachdem er an der Kasse auf den mutmaßlichen Diebstahl angesprochen wurde, ergriff der Tatverdächtige die Flucht. Hierbei kam es unter anderem zu einem Gerangel mit einem Zeugen. Der Unbekannte riss sich jedoch los und konnte ohne Rucksack in eine unbekannte Richtung flüchten – möglicherweise mit einer weiteren Person, die vor dem Markt wartete.

Im Rahmen der Ermittlungen bitten nun die Beamten der Kriminalpolizei um Hinweise von Zeugen. Wer hat den flüchtenden Tatverdächtigen gesehen und/oder kann Angaben zu seinem derzeitigen Aufenthalt machen? Der Tatverdächtige kann wie folgt beschrieben werden:

  • Größe: etwa 1,80 m,
  • Alter: ca. 25 Jahre,
  • Aussehen: dunkelblondes kurzes Haar,
  • Bekleidung: olivgrüne Jacke, helle Sportschuhe, Wollmütze.

Ihre Hinweise werden unter der Telefonnummer 03831/28900 im Polizeihauptrevier Stralsund, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegengenommen.

Diebstahl im Baumarkt durch Detektiv vereitelt

Stralsund (ots). Am Nachmittag des 29.04.2020 nahmen die Beamten des Polizeihauptrevieres Stralsund eine Strafanzeige wegen des Verdachts des Diebstahls in einem Stralsunder Baumarkt auf. Ein Detektiv, der im Baumarkt an der Rostocker Chaussee tätig ist, hatte zuvor den Tatverdächtigen beobachtet und anschließend gestellt. Nach bisherigen Erkenntnissen konnte der Detektiv beobachten, wie eine männliche Person eine Packung Klemmenträger aus einem Regal entnahm. Anschließend wurde die Packung geöffnet und die Klemmen in die Jackentasche gesteckt. Der Mann beabsichtigte den Baumarkt zu verlassen, ohne die Ware zu bezahlen. Im Kassenbereich ist der Tatverdächtige auf den Diebstahl angesprochen worden. Bei der Durchsuchung durch den Detektiv wurden sowohl die Klemmenträger als auch ein Messer gefunden, welches dem Mann sogleich abgenommen worden war. Die hinzugerufenen Beamten übernahmen den Tatverdächtigen und identifizierten diesen als einen 46-jährigen Hansestädter, der sich nun wegen des Verdachts des Diebstahls verantworten muss.

Zeugenaufruf zu Einbruchsdiebstahl in Sellin (Rügen)

Sellin (ots). Am 29.04.2020 wurden die Beamten des Polizeirevieres Sassnitz zu einem Einbruchsdiebstahl in Sellin gerufen. Der mögliche Tatzeitraum beträgt mehrere Tage bzw. Wochen. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen. Nach dem derzeitigen Sachstand verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zur Wohnung einer Villa Am Hochufer und entwendeten ein elektrisches Gerät im Wert von mehreren hundert Euro. Der Gesamtschaden wird allerdings auf mehr als 2.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund kamen zum Einsatz und sicherten Spuren am Tatort. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen bitten die Kriminalbeamten um Zeugenhinweise. Wer zweckdienliche Angaben zum Sachverhalt bzw. zum Verbleib des Diebesguts machen kann, wende sich bitte unter der Telefonnummer 038392/3070 an das Polizeirevier in Sassnitz, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de.

Diebstahl eines Tandemanhängers in Bad Sülze

Bad Sülze (ots). In der Zeit vom 25.04.2020, 17:00 Uhr bis zum 27.04.2020,
08:30 Uhr entwendeten Unbekannte vom Solarpark in Bad Sülze einen Tandemanhänger des Herstellers „Böckmann“. Der Anhänger war erst wenige Wochen alt und mit dem Kennzeichen „NI-HB 1015“ versehen. Er hatte einen Wert von circa 5.000 Euro. Wer Angaben zur Tat oder dem bzw. den Tätern machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570 oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Einbrüche auf der Insel Rügen – Zeugenhinweise erbeten

Insel Rügen (ots)- Am 21.04.2020 wurde eine Funkwagenbesatzung des Polizeirevieres Sassnitz über einen Einbruch in eine Gaststätte in Putgarten informiert. Hier wurden offenbar mehrere Getränkekästen gestohlen. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen verschafften sich bisher unbekannte Täter im Zeitraum vom 20.04.2020 (ab etwa 16:00 Uhr) zum 21.04.2020 vormittags gewaltsam Zutritt zur Gaststätte in der Dorfstraße. Aus den dortigen Räumlichkeiten wurden augenscheinlich mehrere Bierkästen entwendet. Der Gesamtschaden wird auf mehr als 200 Euro geschätzt. Dem Verdacht des versuchten Einbruchsdiebstahls gehen die Beamten der Kriminalkommissariat-Außenstelle Bergen nach. In Poggenhof/Schaprode soll es in den vergangenen Tagen und Wochen, zwischen dem 05.04.2020 und dem 20.04.2020, zu einem versuchten Einbruch gekommen sein. Der oder die bisher unbekannten Täter versuchten in ein Einfamilienhaus zu gelangen, beschädigten unter anderem Fensterrahmen, hatten jedoch keinen Erfolg. Der bislang angegebene Schaden beträgt auch hier mehr als 200 Euro. Die Kriminalpolizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer etwas beobachtet hat und sachdienliche Angaben zu den oben beschriebenen Fällen machen kann, wende sich bitte an das zuständige Polizeirevier in Sassnitz (038392/70 30) oder Bergen (Telefon 03838/8100).

Zusammenfassung von angezeigten Einbrüchen und Diebstählen im Landkreis

Ribnitz-Damgarten, Grimmen, Sassnitz (ots). Seit dem gestrigen Morgen sind bei der Polizei im gesamten Landkreis Vorpommern-Rügen mehrere Strafanzeigen unter anderem wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls erstattet worden. In Bad Sülze wurde offenbar im Zeitraum vom 19.04.2020, etwa 17:00 Uhr zum 20.04.2020 ca. 07:00 Uhr durch bisher unbekannte Täter Bargeld aus dem Gemeindehaus Am Kirchplatz entwendet. Der oder die Täter verschafften sich zuvor gewaltsam Zutritt und durchsuchten Schränke sowie Schubladen. Der gegenwärtig ermittelte Gesamtschaden wird mit einer Summe von mehr als 1.000 Euro beziffert.

Von der Voigtsdorfer Milchviehanlage (Glewitz) entwendeten unbekannte Täter nach bisherigen Angaben ein junges Kalb aus dem Stallgebäude. Nach derzeitigen Erkenntnissen liegt der Tatzeitraum zwischen dem 19.04.2020 und dem 20.04.2020. In der Zeit vom 17.04.2020 bis zum 20.04.2020 gelangten bislang unbekannte Täter mit Gewalt in das Gebäude des Heimatmuseums in Tribsees. Dort waren der oder die Täter scheinbar auf der Suche nach Bargeld und entwendeten dieses. Der Sach- und Stehlschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Im selben Zeitraum sind laut Hinweisgeber in Grimmen vom dortigen Zentralfriedhof Zinkmaterial in Form von mehreren Metern Dachrinnen und Abdeckmaterial gestohlen worden. Der Wert des Stehlguts beträgt etwa 5.000 Euro. In Binz in der Mukraner Straße kletterten unbekannte Täter am vergangenen Wochenende auf Balkone einer Villa, auf denen sie einige Möbel beschädigten sowie einen nahegelegenen Zigarettenautomaten versuchten aufzubrechen. Der Gesamtschaden wird auf mehr als 1.000 Euro geschätzt.

Bis auf eine Ausnahme waren die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund in den genannten Fällen zur Spurensicherung im Einsatz. Die Kriminalpolizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Zeugenhinweise. Wer etwas beobachtet hat, zusätzliche und sachdienliche Angaben zu den genannten Sachverhalten machen und bspw. eine Personen-/Täterschreibung abgeben kann, wende sich bitte an die zuständigen Polizeireviere Ribnitz-Damgarten (Telefon 03821/8750); Grimmen (Telefon 038326/570); Sassnitz (Telefon 038392/7030), jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de.

Fahrzeug in Stralsund kontrolliert- mehrere Delikte festgestellt

Stralsund (ots). Am 15.04.2020 gegen 19:10 Uhr kontrollierten Beamte vom Polizeihauptrevier Stralsund in der Vogelsangstraße einen PKW Ford. Dabei stellten sie gleich mehrere Verstöße fest. Der 42-jährige deutsche Fahrzeugführer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ein Drogenvortest bei dem Mann aus Stralsund verlief positiv. Aus diesem Grund entnahm ein Arzt dem Mann eine Blutprobe. Weiterhin fanden die Beamten bei dem 42-Jährigen eine Dose mit vermutlich Betäubungsmitteln, welche sie beschlagnahmten. Außerdem stellte sich heraus, dass die Kennzeichen, die sich am Fahrzeug befanden, gar nicht dem PKW zugeteilt waren. Der PKW war nicht zugelassen. Schlussendlich fanden die Beamten im Kofferraum zwei Kennzeichentafeln, die bereits im Februar 2020 als gestohlen gemeldet wurden. Auch die Kennzeichen wurden sichergestellt. Der 42-Jährige muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Diebstahl, Urkundenfälschung und unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln verantworten.

Erneut Einkaufswagen gestohlen – Täter in Ribnitz-Damgarten unterwegs

Ribnitz-Damgarten (ots). Am gestrigen Tag berichtete die Pressestelle der Polizeiinspektion Stralsund über den Diebstahl von Einkaufswagen in Born. Einen ähnlichen Fall gibt es nun auch in Ribnitz-Damgarten. Heute ist über die Internetwache der Polizei eine weitere Anzeige wegen des Verdachts des Diebstahls von Einkaufwagen eingegangen. Demnach sind offenbar im Zeitraum vom 06.04.2020 zum 07.04.2020 durch bisher unbekannte Täter 70 Einkaufswagen mit einem Gesamtwert von etwa 7.000 Euro von einem Einkaufsmarkt im Boddencenter entwendet worden. Die Ermittlungen zum Verdacht des Diebstahls sowie zur Motivlage der Täter sind durch die Beamten der Kriminalpolizei aufgenommen worden. Im Rahmen dieser wird ebenso geprüft, ob es zum oben genannten Fall in Born einen Zusammenhang gibt. Zeugen, die in Ribnitz-Damgarten und Born etwas Auffälliges beobachtet haben und zusätzliche Angaben zu diesen Sachverhalten (evtl. Personenbeschreibung) machen können, wenden sich bitte telefonisch unter der 03821/8750 an das Polizeirevier in Ribnitz-Damgarten oder Barth (Telefon 038231/6720). Hinweise nehmen auch jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.