Zeugenaufruf: Dieb dringt ungehindert in Wohnhäuser ein

Bergen auf Rügen (ots). Am 27.07.2020 und bereits auch schon am 28.05.2020 (jeweils in den Abendstunden) gelang es einem noch unbekannten Mann in der Gartenstraße in Bergen zwei Einfamilienhäuser durch die offenstehende oder von außen mit einer Türklinke zu öffnende Haustür zu betreten, um Bargeld zu entwenden. Im Hausflur traf der Täter dann jeweils auf die aus dem Garten zurückkehrenden Hauseigentümer. Der noch Unbekannte, der als schlank und zwischen 20 und 25 Jahre alt beschrieben wurde, entfernte sich daraufhin unter einem Vorwand von den Grundstücken. Anschließend wurde der Diebstahl durch die lebensälteren Geschädigten (76 und 72 Jahre) festgestellt. Der Dieb erbeutete insgesamt mehrere Hundert Euro Bargeld. Der Täter soll ca. 1,78 m groß sein, eine westeuropäische Erscheinung und ein freundliches Auftreten haben, akzentfreies Deutsch sprechen und als Kopfbedeckung ein Basecap oder eine Lederkappe tragen.

Wer Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise auf die Identität des Täters geben kann, wird gebeten, sich persönlich oder telefonisch an das Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.

Unbekannte brechen in einen Waschsalon in Stralsund ein

Stralsund (ots). Am Morgen des 24.07.2020 teilte ein aufmerksamer Bürger den Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund mit, dass er sich gerade in einem Waschsalon in der Maxim-Gorki-Straße befinde und dort offenbar eingebrochen worden sei. Der 68-Jährige stellte außerdem fest, dass ein Alarm aktiviert wurde. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen hebelten unbekannte Täter in der vergangenen Nacht, in der Zeit zwischen 19:00 Uhr und 06:20 Uhr, die Eingangstür zum Waschsalon auf, drangen in die Räumlichkeiten ein und versuchten nun den Waschautomaten gewaltsam zu öffnen. Der Waschautomat wurde im Zuge dessen erheblich beschädigt, ohne dass die Täter an den Inhalt gelangen konnten. Der 54-jährigen deutschen Inhaberin des Salons entstand durch die Tat ein Sachschaden in Höhe von knapp 3000 Euro.

Augenscheinlich ließen die Täter dann vom Automaten ab und durchsuchten die Schränke des Salons. Hierbei erbeuteten sie letztlich insgesamt 50 Euro Bargeld. Der Kriminaldauerdienst kam vor Ort und hat die Spuren gesichert. Wer zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich persönlich oder telefonisch an das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Rufnummer 03831/28900, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.

Einbruch im Vogelpark Marlow

Marlow (ots). In der Nacht vom 22.07.2020 zum 23.07.2020 drangen ein oder mehrere unbekannte Täter in die Lori-Bar des Vogelparks in Marlow ein, nachdem er oder sie ein Fenster aufgehebelt hatten. Anschließend begaben sich der oder die Täter in den Arche-Imbiss im Park. Es wurden Lebensmittel im Wert von ca. 50 Euro entwendet, der entstandene Sachschaden am Fenster beträgt geschätzt 150 Euro. Der Kriminaldauerdienst war vor Ort und hat die Spurensicherung durchgeführt. Wer zur Tataufklärung beitragen kann, wird gebeten, sich persönlich oder telefonisch an das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.

Diebstahl eines E-Bikes in Lüssow/Langendorf

Stralsund (ots). Am 16.07.2020 gegen 13:00 Uhr erstattet eine 57-jährige Geschädigte Anzeige nachdem ihr am Einkaufscenter am Langendorfer Berg in Lüssow ein E-Bike im Wert von 2300 EUR entwendet wurde. Die Deutsche ließ ihr Fahrrad für etwa eine halbe Stunde mit dem Vorderrad angeschlossen am dortigen Fahrradständer zurück. Nach Beendigung ihres Einkaufs stellte sie fest, dass sich dort nur noch das angeschlossene Vorderrad befand. Der zunächst unbekannte Täter kam offenbar mit einem anderen Fahrrad zum Tatort und baute dessen Vorderrad vor Ort an das E-Bike der Geschädigten. Das mitgebrachte Fahrrad, ein dunkelgraues Herrenfahrrad der Marke Cube mit orangen Akzenten, ließ er am Tatort zurück, dies wurde durch die eingesetzten Beamten sichergestellt. Ob es sich hierbei um Diebesgut handelt, ist derzeit noch nicht bekannt. Durch eine aufmerksame Bürgerin wurde am selben Tag gegen 17:30 Uhr gegenüber den Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund mitgeteilt, dass ein einschlägig bekannter 33-jähriger Deutscher mit einem mutmaßlich gestohlenen E-Bike unterwegs ist. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass es sich um das zuvor als gestohlen gemeldete E-Bike handelte. Dieses wurde daraufhin beschlagnahmt. Im Rahmen weiterer Überprüfungen stellte sich heraus, dass der Tatverdächtige zusätzlich ein schwarzes Herrenfahrrad der Marke KTM in seinem Besitz hatte, welches mutmaßlich aus einer weiteren Diebstahlshandlung stammte. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Wer Angaben zum Sachverhalt machen kann oder sein Fahrrad auf den Bildern wiedererkennt, wird gebeten sich an das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Nummer 03831 28900, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.

Foto: PI Stralsund

Mehrere Grabumrandungen in Altenkirchen und Wiek entwendet – Zeugen gesucht

Altenkirchen/Wiek (ots). In den vergangenen Tagen und Wochen wurden mehrfach Diebstähle von Grabumzäunungen auf den Friedhöfen in Altenkirchen und Wiek begangen sowie bei den Beamten des Polizeirevieres Sassnitz zur Anzeige gebracht. Im jüngsten Fall, der am 13.07.2020 angezeigt wurde, entwendeten der oder die bisher unbekannten Täter im Zeitraum vom 10.07.2020 bis zum 13.07.2020 die eiserne Umrandung dreier Grabstellen von dem Friedhof in Wiek. Dabei entfernten die Täter offenbar gewaltsam die aus Metall bestehenden Pfosten aus dem Betonfundament und transportierten anschließend die Zaunfelder ab.

In vier weiteren Fällen gingen die Täter scheinbar ähnlich vor. Anfang Juli wurden zwei Diebstähle angezeigt, bei denen die Grabumrandungen von insgesamt fünf Gräbern gestohlen worden sind. Bereits im Juni dieses Jahres wurden ebenfalls zwei Diebstähle angezeigt. Hier entwendeten die Täter mehrere Meter (insgesamt etwa 30 Meter) Grabumzäunung. Bei den Zaunfeldern handelt es sich meist um gusseisernes Metall, welches zum Teil in einer gedrehten Vierkantform verarbeitet ist.

Die Ermittlungen wegen der Diebstähle sowie der Störungen der Totenruhe wurden aufgenommen und dauern derzeit an. Im Rahmen der Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei in Sassnitz um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht hat und bspw. eine Personen-/Fahrzeugbeschreibung abgeben kann, wende sich bitte unter der Telefonnummer 038392/3070 an die Polizei in Sassnitz oder jede andere Polizeidienststelle. Hinweise zum Verbleib der Zaunfelder werden ebenfalls über die bekannten Erreichbarkeiten aber auch über die Internetwache entgegengenommen.

Handtaschendiebstahl im Supermarkt in Barth

Barth (ots). Am 13.07.2020 nahmen die Beamten des Polizeireviers Barth eine Anzeige wegen des Diebstahls einer Handtasche auf. Die 80-jährige Geschädigte befand sich am selben Tag gegen 9:00 Uhr in einem Supermarkt im Gewerbegebiet am Mastweg in Barth und verstaute am Packtisch nach den Kassen ihren Einkauf. Ihre Handtasche hatte die Deutsche währenddessen neben sich auf dem Tisch abgelegt. In der Zeit wurde ihr durch eine unbekannte Person die braune Lederhandtasche mitsamt der darin befindlichen Geldbörse gestohlen. Außer Dokumenten und Ausweis befand sich noch Bargeld in einem unteren dreistelligen Betrag in der Geldbörse der Dame. Wer zur Tataufklärung beitragen kann, wird gebeten sich persönlich oder telefonisch unter der Telefonnummer 038231/6720 an das Polizeirevier Barth, jede andere Polizeidienststelle oder an die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.

Einbruchsdiebstahl auf Baustellengelände

Bergen auf Rügen (ots). Im Zeitraum vom 09.07.2020, gegen 16:20 Uhr zum 10.07.2020, etwa 05:00 Uhr kam es auf einer Baustelle an der B96 in Prisvitz bei Buschvitz zu einem Einbruchsdiebstahl. Der oder die bislang unbekannte/-n Täter öffneten auf bisher unbekannte Weise den Bauzaun, durch den die Baustelle gesichert worden war und manipulierten an mehreren Containern auf dem Gelände sowie einem Arbeitsfahrzeug. Dabei wurden unter anderem ein Bauwagen beschädigt und gewaltsam in einen Bürocontainer eingedrungen. Es sind mehrere hochwertige Arbeitsgeräte entwendet worden. Der Gesamtschaden beläuft sich nach aktuellen Erkenntnissen auf mehrere zehntausend Euro. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund sicherten die Spuren am Tatort, weitere kriminalpolizeiliche Ermittlungen wurden eingeleitet. Zeugen, die zusätzliche Angaben zu bspw. Tätern oder Fahrzeugen machen können, werden gebeten, sich persönlich oder unter der Telefonnummer 03838/8100 an die Polizei in Bergen, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.

Einbruch in Bürogebäude einer Firma

Stralsund (ots). In der Zeit vom 09.07.2020 gegen 21:05 Uhr bis zum 10.07.2020 etwa 2:35 Uhr kam es zu einem Einbruch im Voigdehäger Weg in 18439 Stralsund. Das betroffene Büro befindet sich in einem Gebäude, das von mehreren Firmen genutzt wird. Nach jetzigem Kenntnisstand haben sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zutritt verschafft. Eine Gesamtschadenshöhe konnte noch nicht festgestellt werden. Der Kriminaldauerdienst sicherte die Spuren am Tatort, weitere kriminalpolizeilichen Ermittlungen wurden eingeleitet. Wer relevante Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit diesen persönlich oder unter der Telefonnummer 03831/28900 an die Polizei in Stralsund, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.

Nachmeldung: Fahrraddiebstahl in Dierhagen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). In der Zeit vom 04.07.2020 gegen 16:30 Uhr bis 05.07.2020 (12:00 Uhr) entwendeten bislang unbekannte Diebe zwei schwarze Pedelecs der Marken Ortler. Ein aufmerksamer Bürger teilte am Vormittag des 09.07.2020 mit, dass er in einem Wald bei Dierhagen/Neuhaus zwei Fahrräder gefunden habe. Bei der Überprüfung durch die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten stellte sich heraus, dass es sich hierbei um die beiden gestohlenen Pedelecs handelt. Die Eigentümer konnten sie daraufhin in Empfang nehmen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Nachmeldung: Herrenloses Fahrrad mit Anhänger im Waldgebiet bei Born auf dem Darß löst Polizeieinsatz aus

Born auf dem Darß (ots). Am Nachmittag des 08.07.2020 meldete sich der Eigentümer des Fahrrads bei der Polizei. Er hatte auf Facebook in der Suchmeldung der Polizei sein Fahrrad wiedererkannt. Dieses sei ihm am Vortag in Born gestohlen worden. Die Polizei hat die Überprüfung in diesem Zusammenhang aufgenommen und bedankt sich bei der Bevölkerung für die Hinweise und Unterstützung bei der Suche nach dem Vermissten.