Nicht genehmigte Musikveranstaltung auf der Insel Rügen verhindert

Bergen auf Rügen (ots). Durch einen Hinweis wurde bereits vor etwa drei Wochen polizeilich bekannt, dass Unbekannte am Wochenende vom 19.09.2020 bis voraussichtlich 20.09.2020 eine nichtgenehmigte Musikveranstaltung auf der Insel Rügen planten, für die sie im Vorfeld über soziale Medien warben, ohne den konkreten Ort zu benennen.

Recherchen erhärteten diesen Verdacht, so dass ein Polizeieinsatz vorbereitet wurde. Nach umfangreichen Ermittlungen konnte der genaue Veranstaltungsort – ein Waldstück in der Nähe von Karnitz bei Garz – ermittelt werden. Der Eigentümer des Waldes hatte keine Kenntnis von dem geplanten Event. Er wurde erst durch die Polizei entsprechend informiert. Aufbauarbeiten hatten zu diesem Zeitpunkt bereits stattgefunden.

Am 19.09.2020 gegen Mittag wurde der Veranstaltungsort durch die Polizei aufgesucht und die Verbotsverfügung der zuständigen Behörde vorangekündigt. Am Nachmittag erhielten die Veranstalter von der Ordnungsbehörde die schriftliche Verbotsverfügung. Die Veranstalter informierten daraufhin die Teilnehmer über die sozialen Medien hinsichtlich der Absage der Veranstaltung und begannen mit dem Abbau.

Die Polizei führte Kontrollen in unmittelbarer Nähe durch und konnte eine Anreise von Teilnehmern unterbinden. In den Abendstunden hatten die Verantwortlichen alles zurückgebaut, sodass der Polizeieinsatz beendet werden konnte.

Bei einer Personenüberprüfung stellte sich zudem heraus, dass gegen einen der vermeintlichen Veranstalter ein offener Haftbefehl aufgrund einer nicht gezahlten Geldstrafe vorlag. Der 42-jährige Deutsche wurde durch Einsatzkräfte in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Lkw-Gespann bleibt bei Pruchten auf einem Radweg stecken

Pruchten (ots). Am Vormittag des 18.09.2020 erhielt das Polizeirevier in Barth den Hinweis darüber, dass sich ein Lkw-Gespann auf dem Radweg zwischen der Ortschaft Pruchten und der Landesstraße 211 befindet. Die umgehend eingesetzten Beamten konnten vor Ort einen abgestellten Anhänger feststellen und ergänzend das dazugehörige Zugfahrzeug ermitteln, welches sich in Pruchten befand. Sowohl am Radweg, an diversen dem Radweg angrenzenden Bäumen, einer Brücke und dem Lkw-Gespann fanden die Beamten Beschädigungen. Die Ermittlungen gegen den 45-jährigen Fahrer zum Verdacht der Verkehrsunfallflucht sind aufgenommen worden. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen befuhr der 45-Jährige mit seinem Lkw-Gespann gegen 09:30 Uhr die Ortslage Pruchten aus Richtung L21 kommend.

Vermutlich verfuhr sich der aus Berlin stammende Fahrer und bog nach links auf den Radweg ab. Dort kollidierte das Zuggespann während der Weiterfahrt auf dem Radweg teilweise mit den angrenzenden Bäumen und Teilen einer Brücke. Durch die falsche Nutzung der Fahrbahn entstanden auch am Radweg starke Beschädigungen. Der 45-Jährige hängte den Anhänger ab und entfernte sich anschließend mit seinem Lkw unerlaubt von der Unfallstelle. Der Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf rund 75.000 Euro geschätzt. Allein 60.000 Euro werden den Beschädigungen am Radweg und den Bäumen zugeschrieben.

Brand einer Lagerhalle in Nienhagen bei Jakobsdorf

Grimmen (ots). Seit den Vormittagsstunden des 18.09.2020 läuft auf dem Gelände eines Landwirtschaftlichen Betriebes ein gemeinsamer Polizei- und Rettungseinsatz. Über die Integrierte Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen wurde gegen 9:45 Uhr der Brand von etwa 1.500 Heuballen in einer Lagerhalle gemeldet. Bislang ist unklar, wie es zum Brandausbruch gekommen ist. Die Löscharbeiten an dem Gebäude sowie dem gelagerten Heu dauern gegenwärtig noch an. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Brandstiftung kann gegenwärtig nicht ausgeschlossen werden. Neben den eingesetzten Polizeibeamten des Polizeirevieres Grimmen, kamen ein Rettungswagen sowie Feuerwehren aus Stralsund und den umliegenden Gemeinden mit insgesamt 14 Einsatzfahrzeugen zum Einsatz. Personen wurden bei dem Brand nach derzeitigen Erkenntnissen nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 150.000 Euro. Sobald der Brand gelöscht ist, werden Beamte des Kriminaldauerdienstes Stralsund vor Ort die Spuren- sowie Beweissicherung vornehmen und die Ermittlungen zur möglichen Brandursache fortführen.

Zeugen beobachten Verkehrsunfall und verständigen die Polizei

Ostseebad Wustrow (ots). Am 16.09.2020 beobachteten zwei Urlauber gegen 21:30 Uhr in der Strandstraße im Ostseebad Wustrow, wie ein PKW Mercedes-Benz einen PKW BMW beim Ausparken touchierte. Im Anschluss verließ der Fahrer mit seinem PKW unerlaubt die Unfallstelle. Die Zeugen informierten umgehend die Polizei. Anhand des Kennzeichens konnte der Verursacher ermittelt und aufgesucht werden. Es stellte sich heraus, dass der 65-jährige Fahrzeugführer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen zum Unfallzeitpunkt vermutlich unter Alkoholeinfluss stand. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 1,28 Promille. Ein Arzt entnahm dem Mann zwei Blutproben. Bei dem Zusammenstoß entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Gegen den 65-Jährigen leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein.

Aufmerksame Bürger können Irrfahrt eines Seniors stoppen

Sassnitz (ots). Am 16.09.2020 kam die Polizei in der Ortschaft Klein Zicker im Rahmen einer Verkehrsunfallaufnahme zum Einsatz. Laut gegenwärtigen Erkenntnissen befuhr ein 72-jähriger Mann mit einem PKW VW gegen 14:00 Uhr zunächst die Straße Am See in der Ortschaft Klein Zicker, wo er die Zäune von mindestens zwei Grundstücken beschädigte. Im Anschluss fuhr er weiter in Richtung Dörpstrat, wo er über ein Privatgrundstück in Richtung Steilküste fuhr. Dabei beschädigte er die Wand eines Wohnhauses. Unmittelbar vor der Steilküste konnten deutsche Urlauber den PKW stoppen und dem Fahrer die Schlüssel wegnehmen, um eine mögliche Weiterfahrt in Richtung Wasser zu verhindern. Der Senior, der auf der Insel Rügen wohnt und unverletzt blieb, stand nicht unter Alkoholeinfluss, war jedoch augenscheinlich zeitlich und örtlich nicht orientiert. Die weitere Betreuung des Mannes übernahmen Rettungskräfte. Durch die Polizei wurde die zuständige Führerscheinstelle in Kenntnis gesetzt. Der PKW war an mehreren Stellen erheblich beschädigt. Ein Abschleppunternehmen übernahm die Bergung des Fahrzeugs. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.

Nach einem Verkehrsunfall mit Flucht sucht die Kriminalpolizei Zeugen

Sassnitz (ots). Die Kriminalpolizei in Sassnitz ermittelt gegenwärtig in einem Fall des Verdachtes der Verkehrsunfallflucht und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. So erhielt das Polizeirevier in Sassnitz am 26.08.2020 Kenntnis darüber, dass ein vermutlich weißer Pkw Daimler-Benz gegen 15:10 Uhr die Stralsunder Straße in Sassnitz stadtauswärts fuhr. Beim Abbiegen in die Mukraner Straße verlor der etwa 30 – 50-jährige Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr den dortigen Grünstreifen und stieß mit dem Straßenschild der „Mukraner Straße“ zusammen. Anschließend entfernte sich der Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle und setzte seine Fahrt unerkannt auf der Mukraner Straße stadtauswärts fort. Der entstandene Sachschaden am Straßenschild wird gegenwärtig auf rund 300 Euro geschätzt. Im Frontbereich des Pkw entstand nach Angaben des Hinweisgebers ebenfalls erheblicher Sachschaden.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verdacht der Verkehrsunfallflucht aufgenommen. Insbesondere der bislang unbekannte Fahrer wird gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz (Telefon 038392/3070) zu melden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen oder zum möglichen Fahrer/Fahrzeug geben können, werden ebenfalls gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Polizeieinsatz auf dem Großparkplatz eines Einkaufmarktes in Altenkirchen

Insel Rügen/Altenkirchen (ots). In den frühen Nachmittagsstunden des 16.09.2020 kam es auf dem Großparkplatz in der Straße des Friedens zu einem Einsatz des Polizeirevieres Sassnitz, nachdem ein 28-jähriger Mann andere Personen bepöbelte und den Verkaufsbetrieb störte. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen befand sich der augenscheinlich unter dem Einfluss von Rauschmitteln stehende Mann in einem persönlichen Ausnahmezustand. So bepöbelte er gegen 12:30 Uhr Kunden und Mitarbeiter des Einkaufsmarktes, warf Gegenstände aus seinem Pkw Toyota und fuhr mit diesem über den Parkplatz. Bei der Sachverhaltsaufnahme durch die eingesetzten Beamten verweigerte der aus der Region Barth stammende Mann zunächst die Angaben zu seiner Person und versuchte sich den polizeilichen Maßnahmen zu widersetzen. In diesem Zusammenhang mussten dem 28-Jährigen auch Handfesseln angelegt werden. Der Mann wurde nach Hinzuziehung eines Notarztes zur weiteren medizinischen Betreuung in ein Krankenhaus in Stralsund eingewiesen. Dort wurde ihm zur Beweismittelsicherung eine Blutprobe entnommen. Die Ermittlungen in dem Fall, u.a. zum Verdacht der Trunkenheitsfahrt, dauern gegenwärtig noch an.

Trickbetrüger erneut aktiv – jedoch meist erfolglos

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). In den vergangenen 24 Stunden gingen im Landkreis Vorpommern-Rügen erneut bei mindestens sieben Anwohnern Anrufe von vermeintlichen Trickbetrügern ein. Die Angerufenen reagierten jedoch in sechs Fällen richtig, so dass nur in einem Fall ein Vermögensnachteil entstand.

Am 14.09.2020 gegen 10:15 Uhr erhielt eine 81-Jährige aus Ribnitz-Damgarten einen Anruf von einer Unbekannten, die sich als Polizeibeamtin ausgab. Diese sagte, dass die Tochter der 81-Jährigen einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte. Um der Tochter die Untersuchungshaft zu ersparen wurde die Seniorin aufgefordert eine Kaution in Höhe von 18.000 Euro zu zahlen. Die 81-Jährige sagte, dass sie nicht so viel Geld habe, woraufhin die Anruferin das Gespräch beendete.

Etwa eine Stunde später wurde eine 77-jährige Frau aus Bad Sülze angerufen. Die weibliche Anruferin gab sich als Mitarbeiterin der Staatsanwaltschaft Rostock aus und gab vor, dass die Tochter der 77-Jährigen einen Verkehrsunfall verursacht habe. Aus diesem Grund würde sie sich nun in Haft befinden. Die Seniorin wurde aufgefordert eine Kautionszahlung in Höhe von 49.000 Euro zu leisten. Sie wurde misstrauisch und verständigte umgehend die Polizei.

Mit der gleichen Masche versuchten es Betrüger gegen 12:45 Uhr bei einer 68-Jährigen aus der Gemeinde Dettmannsdorf. Auch hier wurden durch eine weibliche Anruferin, die sich als Polizistin ausgab, nach einem vermeintlichen Verkehrsunfall der Tochter 18.000 Euro Kaution gefordert. Als die 68-Jährige den Namen der Polizeidienststelle und der Polizeibeamtin erfragte, legte die Anruferin auf.

Eine 81-jährige Stralsunderin erhielt am 13.09.2020 und am 14.09.2020 Anrufe, in denen ihr ein Gewinn in Höhe von 38.700 Euro versprochen wurde. Für das Überbringen des Gewinns sollte die Frau Transport- und Notarkosten in Höhe von 900 Euro bezahlen. Die Rentnerin verständigte stattdessen die Polizei und erstattete Strafanzeige.

Ebenfalls eine 81-Jährige wurde am 14.09.2020 gegen 13:00 Uhr von einer angeblichen Polizistin angerufen. Angeblich hätte ihre Nichte einen Verkehrsunfall verursacht, weshalb eine Kaution in Höhe von 4.000 Euro von der Dame aus Ribnitz-Damgarten verlangt wurde. Als die Seniorin sagte, dass sie nicht so viel Geld besitzt fragte die unbekannte Anruferin nach Schmuck oder Wertgegenständen. Die 81-Jährige sagte, dass sie so etwas auch nicht besitzt. Daraufhin beendete die Anruferin das Gespräch sofort.

Auch bei einer 69-Jährigen aus der Gemeinde Trinwillershagen gingen die Tatverdächtigen ähnlich vor. Eine vermeintliche Polizeibeamtin forderte nach einem angeblichen Verkehrsunfall der Nichte 48.000 Euro Kaution. Auch hier wurde die Frage nach Schmuck und Wertgegenständen gestellt. Als die 69-Jährige mitteilte, dass sie nicht so viel Geld besitzt beendete die Anruferin sofort das Telefonat.

Am 15.09.2020 ging bei der Polizei in Grimmen die Meldung ein, dass die unbekannten Tatverdächtigen bei einer 80-jährigen Frau aus der Gemeinde Lindholz erfolgreich waren. Die Frau erhielt vom 12.09.2020 bis zum 15.09.2020 mehrere Anrufe, in denen ihr ein Gewinn in Höhe von 39.000 Euro in Aussicht gestellt wurde. Im Vorfeld müsse sie jedoch Gebühren zahlen. Die Seniorin kaufte daraufhin, wie von den Tätern gefordert, Gutscheinkarten im Wert von 300 Euro und gab die Codes telefonisch an die Betrüger heraus. Im Anschluss erhielt die Seniorin erneut einen Anruf, indem ihr mitgeteilt wurde, dass sich der Gewinn nun auf 93.000 Euro erhöht hätte. Allerdings seien nun auch höhere Gebühren fällig, so dass die 80-Jährige erneut Gutscheinkarten im Wert von 1.000 Euro kaufen sollte. Ein Familienmitglied machte die Rentnerin auf den möglichen Betrug aufmerksam. Im Anschluss suchte sie die Polizei auf und erstattete Strafanzeige.

Die Kriminalpolizei hat in diesem Zusammenhang die Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten bzw. im letzten Sachverhalt vollendeten Betrugs aufgenommen.

Fußgängerin nach Zusammenstoß mit PKW schwer verletzt

Stralsund (ots). Am 15.09.2020 ereignete sich in Stralsund ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin schwere Verletzungen erlitt. Gegen 8:40 Uhr wollte die 79-jährige Fußgängerin aus der Hansestadt in der Greifswalder Chaussee auf Höhe einer Tagespflegeeinrichtung die Fahrbahn überqueren. Nach derzeitigem Kenntnisstand übersah sie dabei einen aus Richtung Devin kommenden PKW Nissan und stieß mit diesem zusammen. Dabei erlitt sie schwere Verletzungen. Rettungskräfte brachten die Frau ins Krankenhaus. Der 80-jährige PKW-Fahrer, der ebenfalls aus der Hansestadt kommt, blieb unverletzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa 30 Minuten halbseitig gesperrt werden.

Körperverletzung Höhe der Hansawiese in Stralsund – Kriminalpolizei sucht Geschädigte

Stralsund (ots). In der Nacht von Samstag, dem 29.08.2020, zu Sonntag kam es auf dem Gehweg im Bereich der Hansawiese des Hansa Gymnasiums in Stralsund zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei dem eine junge Frau/Jugendliche augenscheinlich im Gesicht verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen stand ein 18-jähriger Mann vermutlich unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln, weshalb er Gleichgewichtsstörungen hatte und mehrfach zu Boden stürzte. Während der junge Mann auf dem Boden lag, versuchte eine junge Frau gegen 23:45 Uhr ihm wieder aufzuhelfen. Während der Hilfeleistung trat der 18-Jährige jedoch nach der bislang unbekannten Frau und traf sie im Gesicht. Zeugen beobachteten, wie sich die Geschädigte anschließend das Gesicht mit einer Flasche kühlte und verständigten die Polizei. Noch bevor diese am Einsatzort eintraf, hatte sich die junge Frau bereits entfernt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in diesem und einem weiteren Fall aufgenommen, bei dem der 18-Jährige im Verdacht steht, zwei 16-jährige, Jugendliche angegriffen und leicht verletzt zu haben, aufgenommen. Es wird um Mithilfe aus der Bevölkerung gebeten. So bittet die Kriminalpolizei, dass sich die bislang unbekannte Geschädigte bei der Polizei meldet. Ebenso werden weitere Zeugen gesucht, die das Tatgeschehen beobachtet haben. Hinweise nimmt die Polizei in Stralsund (Telefon 03831/2890-0) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.