65-Jähriger fällt auf Betrügermasche nicht herein

Sundhagen (ots). Am 16.12.2019 erstattete ein 65-Jähriger aus der Gemeinde Sundhagen Strafanzeige im Polizeirevier Grimmen. Seit November 2019 erhielt der Mann mehrere Anrufe, in denen ihm wiederholt mitgeteilt wurde, dass er an einem Gewinnspiel teilgenommen habe. Nun müsse er für die Beendigung des hierfür abgeschlossenen Vertrags eine Gebühr in Höhe von 179 Euro zahlen, damit seine persönlichen Daten gelöscht werden könnten. Der Senior überwies den geforderten Betrag nicht, da er nie an einem Gewinnspiel teilnahm.

Am 07.12.2019 erschien ein Mitarbeiter eines Paketdienstes bei dem 65-Jährigen und wollte eine an ihn adressierte Sendung übergeben. Da es sich um eine Nachnahmesendung handelte sollte der Mann 179 Euro bezahlen, damit die Sendung an ihn übergeben werden könne. Da der 65-Jährige nichts bestellt hatte, lehnte er die Annahme dieser Sendung ab.

Als er am 16.12.2019 erneut zwei dubiose Anrufe mit Zahlungsaufforderungen erhielt, entschied er sich zur Anzeigenerstattung. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Betruges.

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in der Nähe von Dierhagen am vergangenen Sonntag

Dierhagen (ots). Am Sonntag, den 15.12.2019 ereignete sich gegen 15:30 Uhr auf der Landesstraße 21 zwischen Dierhagen und Wustrow ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden.

Ein 83-Jähriger aus der Gemeinde Dierhagen befuhr die Landesstraße in Fahrtrichtung Wustrow. Höhe Dierhagen-Ost wollte er mit seinem PKW VW Golf nach links in die Straße Am Deich abbiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einem PKW VW Passat, der die L 21 in gleicher Fahrtrichtung befuhr und versuchte den PKW VW Golf zu überholen. In der Folge erlitten der 83-jährige Fahrer des PKW VW Golf sowie der 75-jährige Fahrer des PKW VW Passat und seine 73-jährige Beifahrerin leichte Verletzungen. Alle Verletzten stammten aus der Region und wurden zur weiteren Versorgung in Rostocker Krankenhäuser gebracht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Beide Fahrzeuge waren aufgrund der Beschädigungen nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 10-000 Euro geschätzt. Die Straße musste zur Bergung der Fahrzeuge für etwa 15 Minuten voll gesperrt werden.

PKW-Fahrer unter Alkoholeinfluss flüchtete vor der Polizei

Franzburg/ Richtenberg (ots). Am Samstag, den 14.12.2019 wollten Beamte vom Polizeirevier Grimmen gegen 19:15 Uhr in der Abtshäger Chaussee in Franzburg einen PKW VW kontrollieren. Der Fahrzeugführer missachtete die Anhaltesignale der Beamten jedoch und erhöhte stattdessen seine Geschwindigkeit. Das Fahrzeug flüchtete mit hoher Geschwindigkeit über die L 22 und die Straße Zu den Hellbergen weiter über einen Radweg in Richtung der Ortschaft Pöglitz. Von dort aus befuhr der Fahrzeugführer weiter den Radweg in Rekentin. Etwa 400 Meter vor der Ortschaft Rekentin endete die Flucht, als der PKW VW vom Radweg abkam und mit einem Baum kollidierte. Im Fahrzeug befanden sich insgesamt vier Personen, die alle unverletzt blieben. Der 20-jährige Fahrzeugführer aus Tribsees stand unter Alkoholeinfluss. Eine Atemalkoholüberprüfung ergab einen Wert von 1,20 Promille. Durch einen Arzt wurde dem Mann im Krankenhaus Bartmannshagen eine Blutprobe entnommen. Außerdem ist er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Am PKW, der nicht für den Straßenverkehr zugelassen war, befanden sich zwei verschiedene Kennzeichen, die ursprünglich für andere PKW ausgegeben worden sind.

Gegen den Fahrzeugführer wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs, der Urkundenfälschung, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie der Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz, die Abgabenordnung, das Kraftfahrzeugsteuergesetz und die Fahrzeugzulassungsverordnung ermittelt.

Am 15.12.2019 gegen 0:30 Uhr stellten die Grimmener Beamten außerdem auf der Landesstraße 192 zwischen Richtenberg und Steinhagen eine 27-jährige Fahrzeugführerin aus Stralsund mit einem PKW VW fest, bei der der Verdacht bestand, dass sie unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Ein durchgeführter Vortest zeigte ein positives Ergebnis auf Amphetamin. Auch in diesem Fall wurde durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Bei der jungen Frau wurden bei einer Durchsuchung unter anderem mehrere Tütchen mit weißem Pulver gefunden. Außerdem stellte sich bei einer Fahrzeugabfrage heraus, dass für den von ihr geführten PKW VW kein Versicherungsschutz bestand. Der PKW wurde daher stillgelegt. Gegen die Stralsunderin wird nun wegen des Verdachts des Führens eines Kraftfahrzeuges unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

PKW prallt gegen Baum- Fahrzeugführerin schwer verletzt

Garz/ Rügen (ots)- Am heutigen Donnerstag, den 12.12.2019 ereignete sich auf der Landesstraße 30 zwischen Garz und Zudar ein Verkehrsunfall, bei dem eine Frau schwer verletzt wurde.

Die 63-Jährige aus der Gemeinde Garz befuhr gegen 08:00 Uhr die oben genannte Straße in Fahrtrichtung Zudar. Auf Höhe der Ortschaft Wendorf kam sie mit ihrem PKW VW aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Straßenbaum und prallte von dort aus gegen einen weiteren Straßenbaum, wo das Fahrzeug zum Stehen kam. Die 63-Jährige wurde mit schweren Verletzungen durch Rettungskräfte in ein Stralsunder Krankenhaus gebracht. Dort entnahm ihr ein Arzt auch eine Blutprobe, da der Verdacht besteht, dass sie das Fahrzeug unter Alkoholeinfluss führte.

Der PKW VW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Schadenshöhe wird derzeit auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa 30 Minuten voll und anschließend für weitere 30 Minuten halbseitig gesperrt werden.

Verkehrsunfall mit Kleinbus – drei verletzte Kinder

Ribnitz-Damgarten/B105 (ots). Gestern Morgen (10.12.2019) ereignete sich auf der Bundesstraße 105 zwischen Wiepkenhagen und Altenwillershagen ein Wildunfall, an dem ein Kleintransporter beteiligt war, der fünf Kinder zur Schule bringen wollte. Infolge des Zusammenstoßes mit dem Wildtier erlitten drei der insgesamt fünf Kinder im Alter zwischen 7 und 13 Jahren leichte Verletzungen.

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 65-jährige Fahrer des VW Transporters gegen 07:15 Uhr die B105 aus Richtung Stralsund kommend, als ein Hirsch die Fahrbahn querte und es trotz Gefahrenbremsung zum Zusammenstoß mit dem Tier kam. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Der Transporter war im Anschluss nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die beiden unverletzten Kinder wurden mit einem Ersatztransport zur Schule gefahren. Die anderen drei Schüler wurden zunächst durch den Rettungsdienst übernommen und später auch an die Schule übergeben.

Zeugenaufruf zum Verdacht einer Raubstraftat in Stralsund

Stralsund. Am frühen Abend des 02.12.2019 wurde ein 43-Jähriger bei einer mutmaßlichen Raubstraftat in Stralsund schwer verletzt. Er musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen griff eine Gruppe von bislang unbekannten, jungen Männern (vier bis fünf Personen) den 43-Jährigen gegen 18:30 Uhr massiv körperlich an, als dieser sich im Bereich des Teichhofs in der Lion-Feuchtwanger-Straße in Stralsund aufhielt. Dabei sollen die Unbekannten auf den Mann unvermittelt eingeschlagen und gemeinschaftlich schwere Verletzungen, insbesondere im Gesichtsbereich, zugefügt haben, bis er bewusstlos wurde. Anschließend sei die Gruppe in unbekannte Richtung geflohen. Nachdem der Geschädigte wieder zu Bewusstsein kam, fehlten 10 Euro Bargeld und eine Geldkarte aus seiner Geldbörse. Ein Hinweisgeber verständigte wenig später die Polizei, als der Geschädigte auf ihn zugelaufen kam.

Gegenwärtig liegen als Hinweise zu den Tatverdächtigen vor, dass die Personen zwischen 18 und 28 Jahre alt waren, dunkle Oberbekleidung trugen und eine Jacke am Rücken einen gelben, reflektierenden Streifen aufwies. Außerdem sollen die jungen Männer weite Jeans getragen haben.

Die Kriminalpolizei erhofft sich, die Ermittlungen mit Hilfe von Zeugenhinweisen weiter voranzutreiben. Wer in diesem Zusammenhang etwas beobachtet hat, wird gebeten, sich an die Polizei in Stralsund (03831/2890-0) oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

18-Jähriger fährt Pkw in einen Wassergraben

Born/Darß (ots). In der Nacht zu Dienstag, dem 10.12.2019, ereignete sich auf einem Landweg bei Born a. Darß ein Verkehrsunfall mit einem Pkw Peugeot. Der 18-jährige Fahrer stand unter dem Einfluss von Alkohol. Eine Fahrerlaubnis konnte der Heranwachsende nicht vorweisen.

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 18-Jährige zusammen mit seinem 26-jährigen Beifahrer gegen 00:30 Uhr den Verbindungsweg zwischen Ahrenshoop und Born a. Darß. Beim Durchfahren einer Rechtskurve kam der junge Fahrer offenbar wegen nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und kam mit seinem Pkw in einem wassergefüllten Graben zum Stehen. Sowohl der Fahrer als auch sein Beifahrer konnten sich unverletzt aus dem Fahrzeug retten. Der Peugeot war hingegen nicht mehr fahrbereit und musste im Anschluss abgeschleppt werden.

Während der polizeilichen Maßnahmen ergab sich für die Polizeibeamten der Verdacht, dass der aus der Region stammende 18-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,76 Promille, weshalb bei dem jungen Fahrer anschließend durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen wurde.

Gegen den Beifahrer und Halter des Peugeot wird nun ebenfalls ermittelt. Der 26-Jährige steht im Verdacht, die Fahrt des 18-Jährigen in seinem Pkw zugelassen zu haben, obwohl er anscheinend wusste, dass dieser keine Fahrerlaubnis besitzt. Eine Strafanzeige wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz wurde gefertigt. Die Führerscheinstelle wurde ebenfalls über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt. Der entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf zirka 4.000 Euro geschätzt.

Zudem wurde ein im Pkw aufgefundener Teleskopschlagstock sichergestellt und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen in dem Fall dauern noch an.

Die Polizeiinspektion Stralsund weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Alkohol immer noch als eine der Hauptunfallursachen für Verkehrsunfälle mit Personen- und hohen Sachschäden gilt. Im vergangenen Jahr waren im Bereich des Landkreises Vorpommern-Rügen 66 alkoholisierte Kraftfahrer verantwortlich für derart schwere Verkehrsunfälle. Im Jahr 2017 waren es 65 Fälle. Daher bezieht sich die Verkehrssicherheitsarbeit der Polizeiinspektion Stralsund durch zielgerichtete Maßnahmen und Verkehrsprävention weiter auf die Hauptunfallursachen, wie unter anderem Alkohol, mit dem Ziel, das Verkehrsverhalten zu verbessern und vor allem die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personen- und hohen Sachschäden zu senken.

Gemeinsamer Polizei- und Rettungseinsatz in Stralsund

Stralsund (ots). In der Nacht von Samstag zu Sonntag, dem 08.12.2019, kam es in der Wolfgang-Heinze-Straße in Stralsund zu einem gemeinsamen Einsatz von Polizei- und Rettungskräften. Grund hierfür war der Hinweis über einen verletzten, jungen Mann, welcher gegen 1:30 Uhr über den Notruf der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg einging.

Die umgehend eingesetzten Polizeibeamten des Polizeihauptrevieres Stralsund konnten mit Unterstützung des Kriminaldauerdienstes Stralsund bislang in Erfahrung bringen, dass der 20-Jährige offenbar auf dem Rückweg von einer Weihnachtsfeier war. Gegenwärtig sprechen Hinweise dafür, dass der Mann in der besagten Nacht von einem Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Wolfgang-Heinze-Straße in der dritten Etage fiel, als er offenbar an der Fassade hochkletterte. Die Hinweisgeberin fand den Mann im Innenhof und verständigte die Polizei, die die Überprüfungen zu dem möglichen Sturzgeschehen aufnahmen.

Bislang liegen keine Hinweise für ein Fremdverschulden vor. Gegenwärtig wird davon ausgegangen, dass der junge Mann eine Wohnanschrift ganz in der Nähe aufsuchen wollte, diese jedoch anscheinend nicht fand. Durch den Sturz aus zirka neun Metern Höhe zog sich der aus der Region stammende Mann schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus gefahren werden.

Ob und inwieweit der 20-Jährige zum Zeitpunkt des Geschehens unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stand, wird ebenfalls geprüft. Die Ermittlungen in dem Fall dauern gegenwärtig noch an. Wer in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich an die Polizei in Stralsund (Tel. 03831/2890-0) zu wenden.

Verkehrsunfall mit drei Verletzten und 20.000 Euro Sachschaden

Stralsund (ots). In den heutigen Morgenstunden ereignete sich auf der Bundesstraße 194 im Kreuzungsbereich der Albert-Schweitzer-Straße in Stralsund ein Verkehrsunfall, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Insgesamt wurden bei der Kollision drei Menschen leicht verletzt. Der Kreuzungsbereich musste zur Bergung der nicht fahrbereiten Pkw sowie zur Reinigung der Fahrbahn für zirka 40 Minuten voll gesperrt werden.

Nach bisherigen Erkenntnissen beabsichtigte die 51-jährige Fahrerin eines Pkw Mazda gegen 07:10 Uhr an der durch Lichtzeichen geregelten Kreuzung auf die Bundesstraße 194 abzubiegen. Sie kam mit ihrem Pkw aus Richtung Albert-Schweitzer-Straße. Offenbar missachtete die 51-Jährige den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten 78-Jährigen in seinem Pkw Citroen und stieß mit diesem im Kreuzungsbereich zusammen. Durch die Kollision beider Fahrzeuge wurde der Citroen frontal gegen den in der Linksabbiegespur wartenden Pkw Toyota geschleudert, der von der Bundesstraße in Richtung Albert-Schweitzer-Straße abbiegen wollte.

Sowohl der 78-jährige Fahrer des Citroens als auch seine 75-jährige Beifahrerin sowie die 62-jährige Fahrerin des Pkw Toyota wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Die Fahrerin des Mazda blieb nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt.

Alle drei Pkw waren im Anschluss nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Gesamtsachschaden beträgt nach ersten Schätzungen etwa 20.000 Euro. Eine Spezialfirma musste zur Reinigung der Fahrbahn hinzugezogen werden. Gegen 9:00 Uhr war die Unfallstelle beräumt und die Strecke wieder frei befahrbar.