Stralsund. Am 06.05.2020 erhielten die Beamten des Polizeihauptrevieres Stralsund den Hinweis, dass es im Caspar-David-Friedrich-Weg zu einem Diebstahl von Kupfermaterial gekommen sein soll. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich der oder die unbekannten Täter innerhalb der vergangenen Tage (30.04.2020 – 06.05.2020) gewaltsam Zutritt zum leerstehenden Gebäude in der oben genannten Straße, welches auch als ehemaliges Schwesternwohnheim bekannt ist. Aus dem mehrstöckigen Haus wurden mehrere Kupferkabel und -rohre entwendet, womit der Gesamtschaden mehrere hundert Euro beträgt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Weitere zusätzliche Informationen zum Diebstahl, möglichen Tatverdächtigen oder dem Verbleib des Kupfermaterials nehmen jederzeit die Beamten in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.
Autor: Redaktion
Radfahrer in Stralsund schwer verletzt
Stralsund (ots). Am Morgen des 06.05.2020 gegen 8:40 Uhr ereignete sich auf dem Knieperdamm ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Radfahrer sowie einer Fahrzeugführerin. Der Zweiradfahrer erlitt dadurch schwere – jedoch keine lebensbedrohlichen – Verletzungen. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die 52-jährige Opel-Fahrerin aus der Region den Knieperdamm aus Richtung Friedrich-Engels-Straße kommend in Richtung Altstadt. Der 46-jährige Radfahrer war auf dem getrennten Fuß- und Radweg in gleicher Richtung unterwegs. An der Einmündung zum Rosengarten bog die Fahrerin des Opels nach rechts ab und übersah dabei offenbar den parallel fahrenden Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß beider, woraufhin der 46 Jahre alte Stralsunder stürzte und schwer verletzt (u.a. Kopfverletzungen) wurde. Rettungskräfte übernahmen die Versorgung und brachten den Verletzten ins Krankenhaus. Es entstand ein geringer Sachschaden von insgesamt etwa 200 Euro. Das Rad der Marke Cube wurde sichergestellt und zum Polizeihauptrevier Stralsund transportiert.
Ermittlungen zu Einbruchsdiebstählen aufgenommen
Sassnitz (ots). Am 05.05.2020 sind den Beamten des Polizeirevieres Sassnitz mehrere Einbruchsdiebstähle angezeigt worden. Die entsprechenden Ermittlungen werden nun durch die Kriminalpolizei geführt. In der Binzer Dünenstraße meldete sich ein Hinweisgeber, in dessen Einfamilienhaus sich gegen 14:15 Uhr eine fremde Person unbefugt Zutritt verschaffte. Da der Hausbesitzer jedoch anwesend war und den mutmaßlichen Tatverdächtigen überraschte, konnte ein möglicher Diebstahl verhindert werden. Ein Stehlschaden ist nach gegenwärtigen Erkenntnissen nicht eingetreten. Ein weiterer Einbruch, im Zeitraum von etwa 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr, wurde in der Lottumstraße gemeldet. Der oder die bisher unbekannten Täter gelangten gewaltsam in ein Büro, aus dem eine leere Geldkassette entwendet wurde. Auf ca. 500 Euro wird hier der Sachschaden geschätzt.
Über einen längeren Zeitraum (Januar bis Mai 2020) kam es in Altenkirchen
(Presenske) zu einem Einbruchsdiebstahl aus einem Schuppen. Hier wurden scheinbar Baumaterialien entwendet. Eine genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
Im Rahmen der Ermittlungen der Kriminalpolizei in Sassnitz bitten die Beamten um Zeugenhinweise. Wer Angaben zu einem dieser Fälle machen kann oder gar einen Tatverdächtigen beobachtet hat bzw. beschreiben kann, wende sich unter der Telefonnummer 038392/3070 an die Beamten im PR Sassnitz oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de
Radfahrerin und Fahrer eines Leichtkraftrades bei Verkehrsunfällen leicht verletzt
Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Bei zwei Verkehrsunfällen im Landkreis erlitten ein Fahrer eines Leichtkraftrades und eine Radfahrerin leichte Verletzungen. Am 05.05.2020 gegen 17:15 Uhr beabsichtigte ein 19-Jähriger mit einem VW-Transporter in Sellin von der Seestraße kommend nach links auf die Bundesstraße 196 in Fahrtrichtung Lancken-Granitz abzubiegen. Hierbei stieß er nach derzeitigem Kenntnisstand mit einem auf der vorfahrtsberechtigten B 196 in Fahrtrichtung Baabe fahrendem Leichtkraftrad der Marke Honda zusammen. Der 50-jährige deutsche Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde durch Rettungskräfte zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Bei beiden Beteiligten handelte es sich um Rüganer. Das Leichtkraftrad war nicht mehr fahrbereit und wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Der bei dem Zusammenstoß entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf etwa 2.000 Euro beziffert.
Am 06.05:2020 kam es in Stralsund zu einem Zusammenstoß von einem PKW und einer Radfahrerin. Gegen 6:50 Uhr befuhr ein 60-jähriger Stralsunder mit seinem PKW BMW den Frankenwall in Fahrtrichtung Kreisverkehr Wasserstraße/ Frankendamm. Eine 31-jährige Stralsunderin befuhr mit ihrem Fahrrad den Kreisverkehr, als es aus bislang ungeklärter Ursache zum Zusammenstoß mit dem PKW BMW kam. Dabei erlitt die Radfahrerin Prellungen. Sie wurde ins Krankenhaus Stralsund gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 100 Euro.
Mehrere Trunkenheitsfahrten festgestellt
Grimmen/Stralsund (ots). In den letzten 24 Stunden wurden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Stralsund drei Trunkenheitsfahrten festgestellt und die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dazu aufgenommen. So stellten die Grimmener Polizeibeamten einen Fahrradfahrer und einen Fahrzeugführer eines VW-Transporters unter dem Einfluss von Alkohol fest. Gegen 20:30 Uhr stoppten sie einen 44-jährigen Deutschen auf seinem Zweirad in Abtshagen, der durch eine unsichere Fahrweise auf sich aufmerksam machte. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem aus der Region stammenden Mann einen Wert von 1,73 Promille.
Gegen 23:30 Uhr stellten die eingesetzten Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeirevieres Grimmen bei einem 20-jährigen, deutschen Fahrer eines VW Transporters Atemalkohol fest. Der aus der Region Demmin stammende junge Mann war auf der Bundesstraße 194 in Richtung Poggendorf unterwegs. Kurz hinter der Autobahnüberführung verlor der 20-Jährige offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Straße ab, als er nach eigenen Angaben Wild auswich. Er prallte anschließend gegen einen Baum und kam im Straßengraben zum Stehen. Bei dem Unfall wurde der VW-Fahrer leicht verletzt. Das Fahrzeug war im Anschluss nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Eine Atemalkoholkontrolle ergab bei dem 20-Jährigen einen Wert von 0,68 Promille.
Gegen 21:00 Uhr fiel den Beamten des Polizeihauptrevieres Stralsund ein 50-jähriger Deutscher auf seinem Fahrrad auf. Auch er wirkte unsicher in seiner Fahrweise auf dem Grünhufer Bogen in Stralsund. Sein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,82 Promille.
In allen drei Fällen schlossen sich bei den Männern jeweils eine Blutprobenentnahme zur Beweismittelsicherung an. Des Weiteren wurde die Führerscheinstelle über die Vorfälle informiert. Der Führerschein des 20-jährigen Transporter-Fahrers wurde darüber hinaus beschlagnahmt. Die Ermittlungen zum Verdacht der Trunkenheitsfahrt wurden gegen die drei Tatverdächtigen ebenfalls aufgenommen.
Die Polizeiinspektion Stralsund weist in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin, dass Alkohol mit zu den Hauptunfallursachen für Verkehrsunfälle mit Personen- und schweren Sachschäden zählt. Im vergangenen Jahr ereigneten sich im Landkreis Vorpommern-Rügen insgesamt 85 Verkehrsunfälle dieser Art, bei denen Alkohol am Steuer eine Rolle spielte. Ein Jahr davor waren es 65 Fälle.
Um die Zahlen derartiger Verkehrsunfälle mit Personen- und schweren Sachschäden zu verringern, hält die Polizeiinspektion Stralsund weiter an ihrer Verkehrssicherheitsarbeit als eine ihrer Schwerpunktaufgaben fest. Insbesondere die Anhaltekontrollen bei Verkehrsteilnehmern sollen dazu dienen, die Fahrzeugführer hinsichtlich ihrer Verantwortung im Straßenverkehr zu sensibilisieren, um so das Risiko für Leib und Leben aller Verkehrsteilnehmer zu minimieren und Verkehrsunfälle zu verhindern.
Gemeinsamer Polizei- und Rettungseinsatz nach Gasaustritt
Süderholz (ots). In der Nacht zum 05.05.2020 kam es in der Gemeinde Süderholz in Klevenow zu einem gemeinsamen Polizei- und Rettungseinsatz. Grund war die Mitteilung über einen vermutlichen Gasaustritt aus einem Gastank. Personen kamen hierbei nicht zu Schaden. Durch die eingesetzten Kräfte konnte gegen 00:30 Uhr das Ausströmen von Gas aus einem Tank nahe eines Mehrfamilienhauses „An der Dorfstraße“ bestätigt werden. Daraufhin mussten insgesamt 22 Bewohner dieses Hauses ihre Wohnungen zunächst verlassen. Ein hinzugerufener Mitarbeiter eines Gasunternehmens konnte den Gastank fachgerecht verschließen, sodass auch die Bewohner gegen 2:00 Uhr wieder zurück in ihre Wohnungen konnten. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz. Nach bisherigen Erkenntnissen geht die Kriminalpolizei davon aus, dass das Ausströmen des Propangases vorsätzlich verursacht wurde. Insofern wurden Ermittlungen zum Verdacht des unerlaubten Umganges mit Abfällen sowie des Verdachtes der Gefahr der fahrlässigen Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion derzeit gegen Unbekannt aufgenommen. Diese dauern gegenwärtig noch an.
Mann nach Diebstahl vorläufig festgenommen
Stralsund (ots). Im Einkaufscenter Am Langendorfer Berg in Stralsund kam es gestern Nachmittag (04.05.2020) zu einem räuberischen Diebstahl. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern gegenwärtig an. Nach bisherigen Erkenntnissen konnte der zuständige Detektiv beobachten, wie ein bis dahin unbekannter Mann den Einkaufsmarkt im Ostseecenter betrat und diverse Waren – wie Sonnenbrille, Kopfhörer und Tabakware – in die Jackentaschen steckte. Im Kassenbereich auf den scheinbar beabsichtigten Diebstahl angesprochen, reagierte der Tatverdächtige zunächst nicht und ging weiter. Anschließend wurde der Unbekannte, nachdem er u.a. mit Schlägen gedroht haben soll, mit Hilfe eines Zeugen unter Kontrolle gebracht. Die hinzugerufenen Beamten des Polizeihauptrevieres Stralsund fanden bei der Durchsuchung des 29-jährigen Stralsunders verschiedene Waren im Wert von insgesamt mehr als 50 Euro. Durch die ebenfalls verständigten Beamten des Kriminaldauerdienstes wurde der deutsche Tatverdächtige, der sich gegenwärtig zur Bewährung auf freiem Fuß befindet, vorläufig festgenommen. Nach weiteren Maßnahmen der Kriminalpolizei und der Haftprüfung durch einen Richter des Stralsunder Amtsgereichts am heutigen Tage (05.05.2020) wurde der 29-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt des Landes Mecklenburg-Vorpommern gebracht. Er muss sich nun wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls verantworten.
Alkoholisierter Pkw-Fahrer prallt bei Altefähr gegen einen Baum
L29/Altefähr (ots)- In der Nacht von zum 05.05.2020 ereignete sich auf der Landesstraße 29 ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines Pkw Ford leicht verletzt wurde. Er stand unter dem Einfluss von Alkohol. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 32-jährige Fahrer des Pkw Ford gegen Mitternacht die L29 aus Poseritz kommend in Richtung Altefähr. Kurz hinter der Einmündung Gustrowerhöfen kam der aus Stralsund stammende Mann mit seinem Pkw vermutlich aufgrund nichtangepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort stieß der Pkw mit einem Leitpfosten, zwei Straßenbäumen und einem Verkehrszeichen zusammen. Im Anschluss rutschte der Pkw in den gegenüberliegenden Straßengraben. Dort überschlug sich der Pkw und kam auf dem Dach zum Liegen. Während der Verkehrsunfallaufnahme ergab sich für die eigesetzten Beamten der Polizeihauptreviere Bergen und Stralsund der Verdacht, dass der 32-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Test ergab einen Wert von 1,95 Promille. Bei dem Fahrer schlossen sich daraufhin eine Blutprobenentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins an. Anschließend wurde der Fahrer in ein Krankenhaus gefahren, da er bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt wurde. Zur Reinigung der Unfallstelle und Bergung des Fahrzeugs wurde ein Abschleppunternehmen hinzugezogen. Bei dem Einsatz waren ebenfalls ein Rettungswagen und ein Notarzt sowie die örtliche Freiwillige Feuerwehr eingesetzt. Der entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf über 8.000 Euro geschätzt. Nach rund drei Stunden war die Unfallstelle beräumt und die Fahrbahn wieder für den fließenden Verkehr freigegeben.
Minibagger in Kummerow gestohlen
Kummerow/B105 (ots). Am vergangenen Wochenende, und zwar im Zeitraum vom 02.05.2020 zum 04.05.2020, entwendeten nach aktuellen Erkenntnissen bisher unbekannte Täter einen gelben Minibagger der Marke Caterpillar von einem Baustellengelände zwischen der B 105 und der Neuen Straße. Weiterhin wurden Bagger-Anbauteile gestohlen, die sich in unmittelbarer Nähe befanden. Der Schaden wird gegenwärtig auf ca. 30.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Polizeirevieres Barth sowie des Kriminaldauerdienstes Stralsund befanden sich zur Anzeigenaufnahme bzw. Spurensicherung im Einsatz. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen werden Zeugenhinweise erbeten. Wer Angaben zum Verbleib des Baggers oder zu möglichen Tatverdächtigen machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 038231/6720 an die Beamten des Barther Polizeirevieres, an jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache zu wenden.
Zusammenfassung von Verkehrsverstößen im Landkreis Vorpommern-Rügen
Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). In den vergangenen Tagen stellten die Polizeibeamten im Landkreis Vorpommern-Rügen einige Verkehrsverstöße fest. So beobachtete ein aufmerksamer Bürger am 30.04.2020 gegen 17:30 Uhr, wie ein PKW Ford beim Verlassen einer Tankstelle in Tribsees die Bordsteinkante touchierte und verständigte daraufhin die Polizei. Der 66-jährige Fahrzeugführer konnte mit dem leicht beschädigten PKW an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Eine Atemalkoholmessung bei dem Mann ergab einen Wert von 2,08 Promille.
In Sassnitz wurde am 02.05.2020 gegen 12:00 Uhr ein 24-Jähriger mit einem PKW Mercedes-Benz kontrolliert, nachdem er nach gegenwärtigem Kenntnisstand zuvor die Verbindungsstraße zwischen Dargast und der Straße Am Kreidebruch befahren hatte. Eine Atemalkoholüberprüfung im Rahmen der Verkehrskontrolle lieferte ein Ergebnis von 1,58 Promille bei dem Mann aus dem Landkreis-Vorpommern-Rügen.
In beiden Fällen entnahm ein Arzt den alkoholisierten Fahrzeugführern eine Blutprobe. Beide Führerscheine wurden durch die Polizeibeamten sichergestellt. Die Männer müssen sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Am 01.05.2020 gegen 2:30 Uhr stoppten Beamte vom Polizeirevier Barth in der Barther Straße in Löbnitz einen PKW Mitsubishi. Beim 25-jährigen Fahrzeugführer ergab sich während der Kontrolle der Verdacht, dass er vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Ein Drogenvortest verlief positiv auf THC. Auch hier schloss sich eine Blutprobenentnahme an und die Fahrt war beendet. Sollte sich der Verdacht bestätigen muss der 25-Jährige aus Ribnitz-Damgarten mit einer Geldbuße in Höhe von 500 Euro, einem einmonatigen Fahrverbot sowie der Eintragung von zwei Punkten in der Verkehrssünderkartei in Flensburg rechnen. In Stralsund befuhr ein 21-jähriger Syrer am 02.05.2020 gegen 9:45 Uhr im Knieperdamm den Gehweg mit einem Elektroroller. Bei einer Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und das Führen dieses Rollers im öffentlichen Straßenverkehr nicht zulässig ist. Außerdem befand sich an dem Elektroroller ein Versicherungskennzeichen, das nicht für dieses Fahrzeug ausgegeben war. Dem in Stralsund wohnhaften Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Ähnlich erging es einem 50-Jährigen am 03.05.2020 gegen 16:00 Uhr in Barth. Er befuhr den Radweg in der Chausseestraße, als Polizeibeamte auf ihn aufmerksam wurden. Bei einer Kontrolle stellte sich heraus, dass der Elektroroller nicht mit einem erforderlichen Versicherungskennzeichen versehen war und kein Versicherungsschutz vorlag. Die Fahrt war an dieser Stelle beendet und der 50-Jährige aus der Region muss sich nun wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.