Sundhagen (ots). Am 11.05.2020 gegen 12:45 Uhr ereignete sich in Tremt in der Gemeinde Sundhagen ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Zur oben genannten Zeit befuhr eine 48-jährige deutsche Frau aus dem Landkreis-Vorpommern-Rügen mit einem PKW Opel die Straße Hof Brüggemann in Tremt und kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge stieß sie gegen einen Zaun und kam dort zum Stehen. Der entstandene Sachschaden beträgt laut ersten Schätzungen etwa 3.500 Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Frau unter erheblichem Alkoholeinfluss stand. Eine entsprechende Messung ergab einen Wert von 3,34 Promille. Da zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Frau nach dem Verkehrsunfall weitere alkoholische Getränke zu sich genommen hat, wurde im Rahmen der Beweissicherung eine doppelte Blutprobenentnahme durchgeführt. Die Frau blieb zwar unverletzt, wurde jedoch aufgrund ihres Zustandes durch Rettungskräfte ins Krankenhaus nach Greifswald gebracht.
Autor: Redaktion
Nachmeldung: Zweijähriges Mädchen durch Hundebiss in Sagard/Rügen schwer verletzt
Sagard/Insel Rügen (ots). Wie die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg am 09.05.2020 berichtete, wurde am vergangenen Samstagnachmittag ein zweijähriges Mädchen in Sagard von einem nicht angeleinten Hund mehrfach gebissen und schwer verletzt.
Nach gegenwärtigem Stand der Ermittlungen handelt es sich bei dem Tier um einen „Miniatur Bullterrier“, der von seiner Rasse her nicht als gefährlicher Hund im Sinne der Hundehalterverordnung MV eingestuft ist. Gleichwohl hat das örtliche Ordnungsamt des Amtes Nord Rügen die weitere Überprüfung des Tieres und dessen Halter in Zusammenarbeit mit einem Amtstierarzt übernommen. Dieses prüft, ob das Tier gegebenenfalls sichergestellt bzw. anderweitig untergebracht wird. Die Maßnahmen dazu dauern gegenwärtig noch an. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verdacht der fahrlässigen Körperverletzung gegen den bereits polizeibekannten 42-Jährigen Halter des Hundes aufgenommen. Diese sind noch nicht abgeschlossen. Auch ist bislang offen, warum der Hund das Mädchen angriff. Diese sind noch nicht abgeschlossen. Auch ist bislang offen, warum der Hund das Mädchen angriff. Die Zweijährige wird aufgrund ihrer schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen im Gesichtsbereich nach wie vor in der Universitätsklinik Greifswald medizinisch betreut.
Laubenbrand in Stralsund
Stralsund (ots). Am 11.05.2020 gegen 6:30 Uhr brannte in der Kleingartenanlage „Knieper Vorstadt“ eine Laube. Polizei- und Feuerwehrkräfte kamen gemeinsam zum Einsatz. Personen sind nicht verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen brannte die Gartenlaube in voller Ausdehnung als die Rettungskräfte in der Prohner Straße eintrafen, um das Feuer zu löschen. Die Laube wurde trotz der schnellen Löscharbeiten vollständig zerstört und ist in diesem Sinne nicht mehr nutzbar. Der entstandene Schaden wird derzeit auf etwa
1.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund waren zur Spurensicherung sowie zur Ermittlung der Brandursache im Einsatz. Es wird gegenwärtig in alle möglichen Richtungen – vom technischen Defekt bis hin zur vorsätzlichen Brandstiftung – ermittelt. Wer in diesem Zusammenhang weitere Angaben zum Brand bzw. zur Brandursache machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 03831/28900 an das Polizeihauptrevier Stralsund zu wenden. Dort werden rund um die Uhr Hinweise entgegengenommen.
Brennender Pkw auf der A20
Grimmen (ots). Am 11.05.2020 gegen 13:15 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr alarmiert, weil auf der Autobahn 20 ein PKW brannte. In Fahrtrichtung Stettin zwischen den Anschlussstellen Greifswald und Gützkow brannte ein PKW BMW in voller Ausdehnung. Beide Fahrzeuginsassen, ein 42-Jähriger Mann und eine 22-jährige Frau, konnten sich rechtzeitig befreien und blieben unverletzt. Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Süderholz löschten den Brand. Das Fahrzeug wurde jedoch stark in Mitleidenschaft gezogen und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand ist vermutlich ein technischer Defekt ursächlich für den Brand. Die Autobahn war zwischen den oben genannten Anschlussstellen in Fahrtrichtung Stettin für etwa 45 Minuten voll gesperrt.
Zusammenfassung von Verkehrsverstößen im Landkreis Vorpommern-Rügen
Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am 08.05.2020 gegen 19:30 Uhr stoppten Beamte vom Polizeirevier Ribnitz-Damgarten auf der Landesstraße 21 im Bereich Körkwitz Hof einen PKW Hyundai, der in Fahrtrichtung Dierhagen unterwegs war. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der 43-jährige Fahrzeugführer vor Fahrtantritt erheblich Alkohol konsumiert hatte. Ein entsprechender Vortest zeigte einen Wert von 1,61 Promille an. Durch einen Arzt wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde durch die Polizisten sichergestellt. Der Mann aus der Region muss sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Am 09.05.2020 gegen 8:00 Uhr wurde in Grimmen in der Grellenberger Straße ein PKW Opel kontrolliert. Auch hier stand der Fahrzeugführer, ein 59-Jähriger aus der Gemeinde Süderholz, unter Alkoholeinfluss. Eine Atemalkoholmessung im Polizeirevier Grimmen ergab einen Wert von 0,52 Promille. Der Betroffene muss nun mit einem Bußgeld in Höhe von 500 Euro, der Eintragung von zwei Punkten im Verkehrszentralregister in Flensburg und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.
Ebenfalls am 09.05.2020 gegen 11:30 Uhr wurde auf der Bundesstraße 194 zwischen Grimmen und Abtshagen ein PKW Honda kontrolliert. Während der Verkehrskontrolle ergaben sich bei dem 47-jährigen Fahrzeugführer aus Grimmen Anhaltspunkte für eine Rauschmittelbeeinflussung, so dass ein Arzt dem Mann im Anschluss eine Blutprobe entnahm. Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges fanden die Beamten weißes Pulver, bei dem es sich vermutlich um Betäubungsmittel handelt, sowie zwei Messer. Gegen den 47-Jährigen wurden neben dem Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verdachts des Führens eines Kraftfahrzeuges unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln noch Strafverfahren wegen des Verdachts der Verstöße gegen das Betäubungsmittel- und das Waffengesetz eingeleitet.
Am gestrigen Sonntag, dem 10.05.2020 gegen 10:30 Uhr stoppten Beamte vom Polizeirevier Barth in Prerow in der Waldstraße den Fahrer eines E-Scooters. Der 52-jährige Fahrzeugführer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen stand unter Alkoholeinfluss. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 0,70 Promille. Auch ihn erwarten eine Geldbuße, zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot.
Gestohlenes Rad bei Verkehrskontrolle entdeckt
Stralsund (ots). Die Beamten des Polizeihauptrevieres Stralsund kontrollierten in der vergangenen Nacht (11.05.2020) gegen 1:35 Uhr einen Radfahrer in Stralsund, der scheinbar mit einem gestohlenen Fahrrad unterwegs war. Nach dem derzeitigen Sachstand fuhr ein 19-Jähriger mit einem Rad der Marke Bulls recht schnell durch die Innenstadt. Aufgrund dessen führten die Beamten in der Badenstraße eine Verkehrskontrolle bei dem jungen Mann aus Stralsund durch, wobei sowohl ein Atemalkoholtest (0,00 Promille) als auch eine Überprüfung des Rads erfolgten. Die sogenannte Sachfahndung ergab, dass das Fahrrad im Oktober 2018 als gestohlen gemeldet worden ist. Damals wurde das Bike vom Stralsunder Bahnhof entwendet und dies entsprechend zur Anzeige gebracht. Die Beamten stellten das Rad zunächst sicher und brachten es zum Revier, da der 19-Jährige die Herkunft des Zweirades zunächst nicht zweifelsfrei nachweisen konnte. Die weiteren Ermittlungen u.a. zum Verdacht der Straftat sowie zum ursprünglichen Eigentümer wurden aufgenommen und dauern an.
Verkehrsunfälle mit verletzten Personen in Barth, Ribnitz-Damgarten und Stralsund
Barth/Ribnitz-Damgarten/Stralsund (ots). Am 07.05.2020 ereigneten sich in unserem Bereich Verkehrsunfälle, bei denen beteiligte Personen jeweils leichte Verletzungen erlitten. Darunter befanden sich sowohl Pkw- Fahrer/innen als auch Motorrad- und Fahrradfahrer. In Barth stieß ca. 09:00 Uhr ein Transporter mit einem Pkw zusammen. Hierbei wurde ein im Pkw mitfahrendes Kind (11 Jahre) leicht verletzt, nachdem der 68-jährige Transporter-Fahrer aus der Lange Straße kommend rechts in Richtung Löbnitz auf die Bahnhofstraße abbiegen wollte und dabei offenbar den von links herannahenden Skoda übersah. Dieser wurde von einem 43-jährigen Mann gefahren und blieb, wie ebenso ein weiteres Kind, unverletzt. Der verletzte Junge wurde kurzzeitig vor Ort behandelt, musste jedoch nicht ins Krankenhaus gefahren werden. Der Sachschaden beider Fahrzeuge wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Im Hölzern-Kreuz-Weg in Barth soll es zwischen zwei Pkw ca. 13:30 Uhr auf dem dortigen Parkplatz eines Einkaufsmarktes zu einer Kollision gekommen sein. Hier wurde die Insassin eines Pkw Mercedes scheinbar leicht verletzt, da die Kollision geschehen sei, als die 68-Jährige auf der Beifahrerseite aussteigen wollte. Der 67-jährige Fahrer eines Skoda parkte soeben aus und touchierte dabei den danebenstehenden Mercedes. Beide Pkw sind dabei beschädigt worden (ca. 2.000 Euro).
Gegen 14:30 Uhr kam es in der Lange Straße in Ribnitz-Damgarten zu einem Auffahrunfall. Hier fuhr eine 45-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Ford auf der genannten Straße und beabsichtigte, zum südlichen Rosengarten abzubiegen. Aufgrund des Gegenverkehrs musste sie jedoch anhalten. Dies bemerkte offenbar die dahinterfahrende 52-jährige Renault-Fahrerin nicht und fuhr auf. Hierdurch wurde die Ford-Fahrerin aus Ribnitz leicht verletzt – die 52-Jährige aus der Gemeinde Dettmannsdorf sowie ihre Beifahrerin blieben unverletzt. Es entstand nur geringer Sachschaden im zweistelligen Euro-Bereich.
In Stralsund kam es gegen 11:00 Uhr zu einem Unfall mit einem 33 Jahre alten Radfahrer, als ein 37-jähriger Peugeot-Fahrer von einem Grundstück auf den Carl-Heydemann-Ring einfahren wollte. Der Radfahrer aus Stralsund fuhr auf dem Geh-/Radweg in Richtung Innenstadt. Kurz vor dem Jungfernstieg kam es dann zum Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer aus Stralsund leicht verletzt wurde. Die Behandlung der hinzugerufenen Rettungskräfte war nur vor Ort erforderlich. Weitere Personen bleiben unverletzt. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro.
Bereits am Mittwoch (06.05.2020) kollidierte ein Pkw-Fahrer beim Abbiegen mit einem Motorradfahrer, der scheinbar während des Abbiegevorgangs rechtsseitig überholen wollte. Der beteiligte 45-jährige Ford-Fahrer sowie der 21-jährige Krad-Fahrer befuhren hintereinander die Dankwardtstraße aus Richtung Bodstedt kommend in Richtung Gut Glück. An einer Einmündung zur Grundstückseinfahrt beabsichtigte der 45-Jährige aus der Gemeinde Trinwillershagen nach rechts abzubiegen und lenkte ein als plötzlich der Suzuki-Fahrer (Gemeinde Velgast) auf der rechten Seite überholen wollte. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Er konnte nach kurzer medizinischer Behandlung vor Ort bleiben und musste nicht ins Krankenhaus. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt 2.500 Euro.
Pkw-Fahrerin versucht zu tricksen
Grimmen/Barth (ots). In den letzten Stunden stellten die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund zwei Fahrzeugführer im öffentlichen Straßenverkehr fest, die unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmittel standen. So kontrollierten die Beamten des Polizeirevieres Barth am gestrigen Abend, dem 07.05.2020, einen 27-Jährigen in seinem Pickup Mitsubishi, der gegen 21:30 Uhr von Spoldershagen in Richtung Lüdershagen unterwegs war. Bei der Verkehrskontrolle ergab sich für die eingesetzten Polizisten der Verdacht, dass der aus der Region stammende Mann vor Fahrtantritt Alkohol zu sich genommen hatte. Ein Atemalkoholtest bestätigte diesen Verdacht und ergab einen Wert von 1,52 Promille. Zur Beweismittelsicherung wurde bei dem 27-Jährigen im Krankenhaus in Ribnitz-Damgarten eine Blutprobe entnommen. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt, der Führerschein sichergestellt und die Führerscheinstelle über den Sachverhalt informiert.
Den Beamten des Polizeirevieres Grimmen fiel am frühen Morgen des 08.05.2020 ein Pkw Skoda in der Straße der Solidarität in Grimmen auf. Sie beabsichtigten, die Fahrerin und ihren Pkw zu kontrollieren. Bei der Überprüfung gegen 5:00 Uhr ergab sich für die Beamten der Verdacht, dass die 20-Jährige zuvor Cannabis konsumiert hatte. Während der Durchführung des Drogenvortestes auf dem Polizeirevier, versuchte die junge Fahrerin Leitungswasser als ihre Urinprobe abzugeben. Das fiel den Beamten jedoch umgehend auf. Es schlossen sich eine Blutprobenentnahme bei der jungen Frau an, die im Krankenhaus Bartmannshagen durchgeführt wurde und eine Mitteilung an die Führerscheinstelle. Neben der Ordnungswidrigkeitsanzeige erwartet die Frau jetzt auch ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Terrassenmöbel in Zingst entwendet
Zingst (ots). Der Diebstahl von Terrassenmöbeln wurde am 07.05.2020 bei den Beamten des Polizeirevieres Barth angezeigt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Nach bisherigen Erkenntnissen betraten derzeit unbekannte Täter im Zeitraum vom 06.05.2020 (etwa 11:30 Uhr) zum 07.05.2020, (7:30 Uhr) eine Pensions-Terrasse in der Zingster Seestraße. Von dort wurden Stühle sowie ein Tisch trotz Sicherung gestohlen. Der Wert der Möbelstücke wird mit etwa 200 Euro beziffert. Die Beamten der Kriminalpolizei in Barth bitten im Rahmen der Ermittlungen um Zeugenhinweise. Wer etwas Auffälliges beobachtet hat oder Angaben zum Verbleib der Möbel machen kann, wende sich unter der Telefonnummer 038231/6720 an das Polizeirevier in Barth, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de.
Pferd verendet nach Kollision mit einem Traktor
Grimmen (ots). Gegen Mittag am 06.05.2020 ereignete sich in der Ortschaft Abtshagen bei Grimmen ein Verkehrsunfall zwischen einem Traktor und einem Pferd. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 23-jährige Fahrer des Ackerschleppers gegen 13:30 Uhr die Bundesstraße 194 in Richtung Grimmen. In der Ortschaft Abtshagen lief plötzlich ein Pferd auf die Fahrbahn und stieß mit dem herannahenden Traktor zusammen. Das Tier hatte sich offenbar zuvor von einer Befestigungsvorrichtung gelöst und war von einem Grundstück auf die Straße gelaufen. Durch die Kollision mit dem Fahrzeug erlitt das Pferd derart schwere Verletzungen, dass es noch an der Unfallstelle verstarb. Der 23-jährige Traktorfahrer blieb unverletzt. Die Bergung des verstorbenen Tieres wurde über den Tierhalter organisiert. Am Traktor entstand nach gegenwärtigem Stand kein Schaden. Kurz nach 14:00 Uhr war die Fahrbahn wieder frei befahrbar.
Derartige Zusammenstöße mit Pferden ereignen sich im Landkreis Vorpommern-Rügen äußerst selten. Im vergangenen Jahr registrierte die Polizeiinspektion Stralsund von insgesamt 9.289 Verkehrsunfällen (davon waren etwa 2.650 Zusammenstöße mit Wild und sonstigen Tieren) keine dieser Kollisionen. Im Jahr davor waren es insgesamt zwei Verkehrsunfälle, bei denen ein Pferd auf die Fahrbahn lief und mit einem Fahrzeug kollidierte. Dabei blieben die Pferde augenscheinlich unverletzt. Auch Personen kamen nicht zu Schaden. Es blieb bei Sachschäden.