Trickdiebstahl im Bereich Marlow

Marlow (ots). Am Nachmittag des 07.07.2020 wurde eine 80-jährige Frau aus dem Bereich Marlow Opfer eines Trickdiebstahls. Die noch unbekannten Täter suchten die Geschädigte zuhause auf und stellten sich als Mitarbeiter einer Fassadenreinigungsfirma vor und erhielten daraufhin Einlass ins Haus. Die Deutsche entschied sich jedoch gegen das Dienstleistungsangebot. Daraufhin schlugen die Täter vor, Modeschmuck kaufen zu wollen. Im Verlauf des Gespräches gelang es den Tätern, dass die Geschädigte ihren Schmuck zeigte. Nachdem die Arbeiter das Grundstück verlassen hatten, stellte die Geschädigte fest, dass ihr unbemerkt fünf wertvolle Ringe gestohlen wurden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Wer sachdienliche Hinweise zu den gesuchten Tätern bzw. der Firma geben kann, wird gebeten sich persönlich oder telefonisch an das Polizeirevier in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750, jede andere Polizeidienststelle oder an die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.

79-jährige Frau in Bergen bedroht – Zeugen gesucht

Bergen auf Rügen (ots). Am 06.07.2020 wurde durch eine 79-jährige Frau bei den Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen eine Bedrohung angezeigt, die sich im Bereich des Friedhofes in Bergen ereignet haben soll. Verletzt wurde nach gegenwärtigem Stand niemand. Nach bisherigen Erkenntnissen sei gegen 18:15 Uhr die 79-jährige Frau und eine Frau mit Hund beim Verlassen des Friedhofsgeländes auf Höhe Busbahnhof Bergen Süd von einem bisher unbekannten Mann mit einem pistolenähnlichen Gegenstand bedroht worden. Auch der Fremde soll sich zuvor auf dem Friedhofsgelände aufgehalten haben. Er brachte zur Sprache, dass er sich scheinbar durch den Hund bedroht fühlte. Ein weiterer Zeuge kam den Damen zu Hilfe. Im Laufe einer daraufhin folgenden verbalen Auseinandersetzung zeigte der Unbekannte mit dem pistolenähnlichen Gegenstand in Richtung der 79 Jahre alten Dame, flüchtete dann jedoch in Richtung Billrothstraße.

Der Mann kann wie folgt beschrieben werden:

  • Alter: ca. 40 bis 50 Jahre
  • Größe: etwa 1,70m bis 1,80m
  • Figur: schlank
  • Aussehen: graues Haar, zu einem Zopf zusammengebunden
  • Bekleidung: dunkle Hose, schwarz-blaue Jacke

Die Polizei bittet die Bevölkerung im Rahmen der Ermittlungen um Mithilfe. Zeugen, die etwas beobachtet haben oder zusätzliche Informationen zur Aufklärung beitragen können, werden gebeten, sich persönlich oder unter der Telefonnummer 03838/8100 zu melden. Insbesondere der hinzugekommene männliche Zeuge wende sich bitte an die Bergener Polizei. Hinweise nehmen auch jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.

Radfahrerin bei Unfall in Stralsund verletzt

Stralsund (ots) – In den Morgenstunden des 07.07.2020 kam es am Knieperwall in Stralsund zu einem Verkehrsunfall mit einer beteiligten Pkw- sowie einer Fahrradfahrerin, die durch den Sturz nach gegenwärtigem Sachstand schwer verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr eine 57-jährige Radfahrerin linksseitig den Knieperwall aus Richtung Kreisverkehr kommend in Richtung Frankenwall. Eine 41-jährige Pkw-Fahrerin beabsichtigte aus einer Grundstückszufahrt auf den Knieperwall zu fahren. Hierbei kam es zum Zusammenstoß beider, in dessen Folge die Radfahrerin auf den Gehweg stürzte und sich am Kopf verletzte. Die hinzugerufenen Rettungskräfte versorgten die 57-Jährige und fuhren sie anschließend ins Stralsunder Klinikum. Der entstandene Sachschaden am Rad sowie am Pkw wird insgesamt auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zum Verkehrsunfallgeschehen wurden aufgenommen.

Diebstahl von Arbeitsgeräten und Werkzeugen von einer Baustelle an der A20/B109

Grimmen A20/B109 (ots). Am 06.07.2020 bekamen die Beamten des Polizeireviers Grimmen den Auftrag zur Anschlussstelle Greifswald der A20 zu fahren. Auf der dortigen Baustelle, die sich an der B109 befindet, wurde durch unbekannte Diebe eine Baumaschine samt zugehörigem Werkzeugkasten aufgebrochen. Die Täter entwendeten daraus verschiedenes Werkzeug in einem Gesamtwert von etwa 2300 Euro. Die Baumaschine wurde am oben genannten Tatort am 03.07.2020 gegen 7:00 Uhr letztmalig benutzt. Als am Morgen des 06.07.2020 um 7:00 Uhr die Arbeiten wieder aufgenommen werden sollten, wurde der Diebstahl bemerkt. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Wer zur Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten, sich an das Polizeirevier Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570, jede andere Polizeidienststelle oder an die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.

Brand eines Trafohauses in Wiepkenhagen

Wiepkenhagen (ots). Am Abend des 06.07.2020 gegen 17:20 Uhr erhielten die Beamten des Polizeirevieres Ribnitz-Damgarten die Information über ein Feuer nahe des Solarparks in Wiepkenhagen. Nach bisherigen Erkenntnissen und den Ermittlungen der eingesetzten Beamten vor Ort geriet im Kastanienweg das Trafohäuschen mit dem Zentralwechselrichter in Brand. Mehrere Kameraden aus sechs Freiwilligen Feuerwehren der umliegenden Ortschaften und Gemeinden befanden sich im Einsatz und löschten den Brand. Die Stromversorgung wurde durch das Feuer jedoch nicht beeinträchtigt. Den aktuellen Ermittlungen zufolge ist ein technischer Defekt die Brandursache. Hinweise auf eine Straftat gibt es derzeit nicht. Der Gesamtschaden wird gegenwärtig mit etwa 20.000 Euro beziffert.

Zwei Verkehrsunfälle mit Verletzten am Montagvormittag

Stralsund (ots). In den Vormittagsstunden des 06.07.2020 ereigneten auf der Landesstraße 213 bei Altenpleen und auf der Bundesstraße 96 Höhe der Abfahrt Brandshagen zwei Verkehrsunfälle, bei denen Personen zu Schaden kamen.

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 41-jährige Fahrer eines Multicar gegen 9:50 Uhr die L213. Zwischen den Ortschaften Günz und Buschenhagen verlor der aus dem Amtsbereich Niepars stammende Fahrer aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und blieb im Straßengraben stehen. Dabei entstanden sowohl an der Bankette als auch am Fahrzeug Sachschaden, der gegenwärtig auf rund 1.200 Euro geschätzt wird. Der Lkw musste im Anschluss geborgen werden, da er nicht mehr fahrbereit war. Der 41-Jährige zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Er wurde zur weiteren ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gefahren.

Am späten Vormittag kam es auf der Bundesstraße 96 zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Lkw, bei dem eine Frau schwer verletzt wurde. Nach gegenwärtigem Stand der Ermittlungen befuhr die 76-jährige, deutsche Fahrerin eines Pkw Mercedes-Benz gegen 11:15 Uhr die B96 in Fahrtrichtung A20. Der 42-jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine fuhr in die gleiche Richtung. Kurz vor der Ausfahrt zur B105/Brandshagen verlor die 76-Jährige die Kontrolle über ihren Pkw, als sie den Lkw überholte. In der weiteren Folge stellte sich der Pkw vor der Sattelzugmaschine quer, sodass es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Der Pkw war im Anschluss nicht mehr fahrbereit und wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Die Seniorin wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus gefahren. Der Fahrer des Lkw blieb hingegen unverletzt. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme musste die B96 halbseitig und die Abfahrt in Richtung B105 voll gesperrt werden. Gegen 12:45 Uhr war die Fahrbahn für den fließenden Verkehr wieder freigegeben. Der bei dem Unfall entstandene Gesamtsachschaden wird auf 6.000 Euro geschätzt.

Fahrraddiebstahl in Dierhagen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Gleich mehrfach schlugen Fahrraddiebe in Dierhagen im Bereich eines Hotels in der Ernst-Moritz-Arndt-Straße zu. In der Zeit vom 04.07.2020 (ca. 16:30 Uhr) bis zum 05.07.2020 (ca. 12:00 Uhr) entwendeten bislang unbekannte Diebe zwei schwarze Pedelecs der Marken Ortler, je einmal in der Damen- und Herrenausführung. Ein weiteres schwarzes Pedelec und ein silbernes Fahrrad, zu denen Hersteller und Modell noch nicht bekannt sind, wurden im selben Zeitraum entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 5.900 Euro. Wer zur Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten, sich an das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter 03821/8750, jede andere Polizeidienststelle oder an die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.

Seit dem 01.06.2020 wurden nun mit diesen aktuellen Fällen insgesamt 21 Fahrraddiebstähle auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst polizeilich registriert. Auf der Insel Rügen wurden im Vergleich dazu im selben Zeitraum 16 gestohlene Fahrräder gemeldet. In allen Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen.

Zum Schutz vor Fahrraddieben empfiehlt die Polizei stabile Ketten- Bügel oder Faltschlösser mit massivem Schließsystem und aus hochwertigem Material zu nutzen und das Fahrrad an einem fest verankerten Gegenstand anzuschließen. Außerdem sollten Sie sich Marke, Typ und Rahmennummer notieren um diese im Falle des Diebstahls der Polizei zu nennen, sowie ein Foto Ihres Fahrrads parat haben. Nur so kann das Fahrrad, sollte es wieder aufgefunden werden, eindeutig seinem Eigentümer zugeordnet werden. Alternativ können Sie die kostenlose Fahrradpass-App der Polizei auf Ihrem Smartphone nutzen, hier können Sie Daten gleich mehrerer Fahrräder speichern.

Bilanz zu den Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss im Landkreis Vorpommern-Rügen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am vergangenen Wochenende bis in die heutigen Morgenstunden wurden wieder mehrere Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmittel oder Alkohol kontrolliert. Die Beamten der Polizeireviere wurden sowohl durch Bürger auf den Verdacht der Trunkenheitsfahrten aufmerksam gemacht oder stellten dies im Rahmen der Streifenfahrten fest.

Auf der Insel Rügen war ein 39 Jahre alter Einheimischer der Spitzenreiter, der in der Ortschaft Poseritz auf seinem Fahrrad mit einem Alkoholwert von 2,36 Promille angehalten worden war. In drei weiteren Fällen in den Orten Dranske, Bergen und Gingst wurden Pkw-Führer mit Alkoholwerten von 1,29 Promille und 1,49 Promille, sowie ein Fahrzeugführer unter dem Einfluss von THC festgestellt. Die Betroffenen im Alter von 28, 48 und 24 Jahren waren, ebenso wie der Radfahrer, männlich.

In der Hansestadt Stralsund kontrollierten unsere Beamten nach einem Hinweis der Kollegen der Bundespolizei am 04.07.2020 einen 34-jährigen Mann, der seinen Pkw mit einem Alkoholwert von 0,88 Promille führte.

In Ribnitz-Damgarten meldete sich am 05.07.2020 ein aufmerksamer Zeuge bei der Polizei und gab an, dass eine 37-jährige Frau ihren Pkw unter dem Einfluss von Alkohol fahre. Dieser Verdacht bestätigte sich als unsere Beamten die Frau anhielten. Sie hatte einen Alkoholwert von 2,80 Promille. Weitere Kontrollen der Beamten der Reviere Ribnitz-Damgarten und Barth sorgten dafür, dass in Barth eine Fahrt eines 40-jährigen Mannes unter Betäubungsmitteleinfluss, ebenso eines 31 Jahre alten Radfahrers, der zusätzlich einen Alkoholwert von 1,92 Promille hatte, in Ribnitz-Damgarten gestoppt werden konnte. Weitere Alkoholfahrten eines 31-Jährigen (0,61 Promille) in Niepars und eines 58-jährigen Fahrradfahrers (2,02 Promille) in Barth konnten unterbunden werden. Bei einem Unfall am 06.07.2020, gegen 03:15 Uhr, auf der B105 bei Divitz-Spoldershagen kam der 22 Jahre alte Fahrzeugführer alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und verunfallte. Der Fahrer blieb augenscheinlich unverletzt, im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass dieser zum Unfallzeitpunkt unter dem Einfluss von Drogen stand. Weitere Betäubungsmittel sowie ein Einhandmesser konnten aufgefunden und beschlagnahmt werden.

Im Bereich Grimmen wurde nach einem Zeugenhinweis ein 54-jähriger Fahrzeugführer mit einem Alkoholwert von 2,05 Promille kontrolliert. In Reinkenhagen wurden ein 62-Jähriger mit einem Wert von 0,98 Promille und in Loitz ein 66-Jähriger mit einem Wert von 1,02 Promille angehalten und kontrolliert.

Alle Betroffenen und Beschuldigten wurde u.a. die Weiterfahrt untersagt und sie werden sich wegen der Straftaten beziehungsweise der Ordnungswidrigkeiten verantworten müssen.

Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen auf der B105

Kummerow (ots). Am Vormittag des 03.07.2020 ereignete sich auf der B105 bei Kummerow ein Verkehrsunfall mit insgesamt vier beteiligten Fahrzeugen. Dabei wurde eine Person leicht verletzt. Ein Pkw war im Anschluss nicht mehr fahrbereit. Die Straße musste für etwa 45 Minuten halbseitig gesperrt werden. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen befuhr eine 40-Jährige gegen 9:15 Uhr die Bundesstraße aus Richtung Stralsund kommend. Vor ihr fuhren ein Pkw VW sowie zwei Pkw Ford. Auf Höhe eines Parkplatzes hinter der Ortslage Kummerow mussten die beiden Pkw Ford aufgrund von Mäharbeiten verkehrsbedingt halten. Die 40-Jährige in ihrem Pkw VW übersah offenbar aus Unachtsamkeit diese Situation und fuhr auf den vor ihr fahrenden 49-jährigen Deutschen in seinem Pkw VW auf. Dadurch wurde der VW auf den Wagen des Vordermanns (64-jähriger Ford-Fahrer) und dieser wiederum auf den Ford eines 36-Jährigen geschoben. Der 49-Jährige begab sich aufgrund seiner leichten Verletzungen im Anschluss in ärztliche Behandlung. Alle anderen Beteiligten blieben unverletzt. Der Pkw der 40-Jährigen musste abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf rund 16.500 Euro geschätzt.

Kostenlose Fahrradcodierung und Tipps zum Einbruchsschutz in Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 08.07.2020 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr bietet die Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern eine kostenlose Fahrradcodierung auf dem Markt in Bergen an. Neben der Fahrradcodierung besteht zusätzlich die Möglichkeit, sich hilfreiche Tipps zum Thema Einbruchsschutz einzuholen. Alles, was für die Fahrradcodierung benötigt wird, ist ein gültiger Personalausweis sowie das Fahrrad. Sollte es sich bei dem zu codierenden Fahrrad um ein E-Bike handeln, wird darum gebeten, dass der Akku bereits im Vorfeld ausgebaut wird. Sollte dies im Vorfeld nicht möglich sein, bringen Sie bitte den Schlüssel zum Ausbau des Akkus mit. Bei herkömmlichen Fahrrädern ist keine weitere Vorbereitung für die Codierung notwendig.

Jeder hat sich bestimmt schon einmal mit der Frage des Einbruchsschutzes im eigenen Wohnraum oder in Geschäftsräumen beschäftigt. Sind die Fenster wirklich sicher? Wie schnell kann die Haustür von einer fremden Person geöffnet werden? Egal, ob privat oder geschäftlich, bei Karsten Block von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle erhalten Sie die Möglichkeit sich über einen effektiven Einbruchsschutz zu informieren.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Auf das Einhalten der bestehenden Hygieneregelungen wie Abstand halten wird gebeten.