Graffiti an Regionalschule in Grimmen

Grimmen (ots). Am 20.07.2020 nahmen die Beamten des Polizeireviers Grimmen eine Anzeige wegen Sachbeschädigung auf, nachdem ein unbekannter Täter die Robert Koch Regionalschule in der Straße der Befreiung mit Graffiti versehen hatte. Im Zeitraum vom 17.07.2020, 12:30 Uhr bis 20.07.2020, 07:00 Uhr wurden an zwei Wänden des Lehrgebäudes, sowie an einer Wand der Sporthalle Schriftzüge mit schwarzer Farbe aufgebracht. Diese sind ca. zwei Meter hoch und bis zu sechs Meter lang. Der entstandene Sachschaden an den Fassaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Wer zur Aufklärung der Tat beitragen kann, wird gebeten, sich persönlich oder telefonisch an das Polizeirevier Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.

Diebstahl eines E-Bikes in Lüssow/Langendorf

Stralsund (ots). Am 16.07.2020 gegen 13:00 Uhr erstattet eine 57-jährige Geschädigte Anzeige nachdem ihr am Einkaufscenter am Langendorfer Berg in Lüssow ein E-Bike im Wert von 2300 EUR entwendet wurde. Die Deutsche ließ ihr Fahrrad für etwa eine halbe Stunde mit dem Vorderrad angeschlossen am dortigen Fahrradständer zurück. Nach Beendigung ihres Einkaufs stellte sie fest, dass sich dort nur noch das angeschlossene Vorderrad befand. Der zunächst unbekannte Täter kam offenbar mit einem anderen Fahrrad zum Tatort und baute dessen Vorderrad vor Ort an das E-Bike der Geschädigten. Das mitgebrachte Fahrrad, ein dunkelgraues Herrenfahrrad der Marke Cube mit orangen Akzenten, ließ er am Tatort zurück, dies wurde durch die eingesetzten Beamten sichergestellt. Ob es sich hierbei um Diebesgut handelt, ist derzeit noch nicht bekannt. Durch eine aufmerksame Bürgerin wurde am selben Tag gegen 17:30 Uhr gegenüber den Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund mitgeteilt, dass ein einschlägig bekannter 33-jähriger Deutscher mit einem mutmaßlich gestohlenen E-Bike unterwegs ist. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass es sich um das zuvor als gestohlen gemeldete E-Bike handelte. Dieses wurde daraufhin beschlagnahmt. Im Rahmen weiterer Überprüfungen stellte sich heraus, dass der Tatverdächtige zusätzlich ein schwarzes Herrenfahrrad der Marke KTM in seinem Besitz hatte, welches mutmaßlich aus einer weiteren Diebstahlshandlung stammte. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Wer Angaben zum Sachverhalt machen kann oder sein Fahrrad auf den Bildern wiedererkennt, wird gebeten sich an das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Nummer 03831 28900, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.

Foto: PI Stralsund

Lkw fängt nach Verkehrsunfall Feuer – Fahrer schwer verletzt

Hoikenhagen/Papenhagen (ots). Am 17.07.2020 gegen 12:05 Uhr erhielten die Beamten des Polizeirevieres Grimmen die Information über einen Verkehrsunfall mit einem beteiligten Lkw zwischen den Ortschaften Hoikenhagen und Papenhagen. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen befuhr der 32-jährige deutsche Fahrzeugführer eines Lkw der Marke Mercedes Benz die Kreisstraße 15. Kurz vor dem Ortseingang Hoikenhagen kam der Lkw mit Anhänger aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Straßenbaum und kippte anschließend auf die rechte Fahrzeugseite. In der Folge fing das Führerhaus Feuer und brannte komplett aus. Der Fahrzeugführer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen wurde hierbei nach derzeitigem Sachstand lebensbedrohlich verletzt und mit einem Rettungshubschrauber ins Greifswalder Klinikum geflogen. Die Kreisstraße 15 wurde zur Verkehrsunfallaufnahme und Bergung des Fahrzeuggespanns, welches mit Glasbruch beladen war, voll gesperrt. Dies dauert gegenwärtig noch an. Die Ermittlungen zur Unfallursache wurden aufgenommen. Derzeit wird der entstandene Sachschaden auf etwa 250.000 Euro geschätzt.

Lkw-Brand nach Verkehrsunfall
Foto: PI Stralsund

Polizei- und Rettungseinsatz an den Kreidefelsen auf Rügen

Sassnitz (ots). Am 15.07.2020 gegen 14:00 Uhr wurde die Einsatzleitstelle der Polizei über eine an den Kreidefelsen in Not geratene Frau sowie eine Jugendliche informiert. Polizei- und Rettungskräfte kamen sofort zum Einsatz. Hierzu ist ebenfalls die Höhenrettung der Feuerwehr Sassnitz angefordert worden. Nach ersten Erkenntnissen gingen die 45-jährige Frau, die 17-jährige Jugendliche sowie der 49-jährige spätere Hinweisgeber (alle aus Nordrhein-Westfalen) im Nationalpark Jasmund offenbar abseits der ausgeschriebenen Wege entlang der Steilküste nahe des Stubbenhorn spazieren. Ein mitgeführter kleiner Mischlingshund konnte sich aus bisher ungeklärter Ursache losreißen und zur Abbruchkante laufen. Daraufhin folgten die Frau sowie die Jugendliche dem Hund und gerieten an der Felswand unterhalb der Abbruchkante in eine hilflose Lage, aus der sie sich nicht mehr selbständig befreien konnten. Der deutsche Hinweisgeber informierte darauf die Polizei, womit die Rettungskette und damit auch die Alarmierung der Feuerwehr ausgelöst wurde. In einer Höhe von ca. 50 bis 60 Metern konnten die beiden Frauen sowie der Hund nach derzeitigen Erkenntnissen unverletzt durch die Kameraden der Höhenrettung nach oben gerettet werden. Im Einsatz befanden sich etwa zwanzig Einsatzkräfte, darunter drei Polizeivollzugsbeamte sowie mehrere Kameraden der Höhenrettung und Feuerwehr.

Rügens Steilküsten sind ein beliebtes Ziel für Besucher. Trotz Warnungen geraten Spaziergänger jedoch immer wieder in Notlagen, die Rettungseinsätze erforderlich machen. Die Polizei appelliert daher in diesem Zusammenhang an Urlauber, Besucher und Wanderer, sich an die ausgewiesenen Wege und Warnhinweise zu halten.

Lkw kommt auf der L211 bei Bartelshagen II von der Fahrbahn ab

Bartelshagen II (ots). Ein 40-jähriger LKW-Fahrer aus Barth kam am 15.07.2020 gegen 7:45 Uhr auf der L211 aus Richtung B105 kommend auf Höhe der Ortslage Bartelshagen II von der Fahrbahn ab. An dem Unfall war außer dem LKW kein weiteres Fahrzeug beteiligt. Der leichtverletzte deutsche Fahrer wurde durch Rettungskräfte in das Hanse Klinikum nach Stralsund transportiert. Die Höhe des Unfallschadens beläuft sich auf ca. 30.000 Euro, der LKW ist nicht mehr fahrbereit. Zurzeit gibt es auf der betreffenden Strecke keine Verkehrsbehinderungen. Die Bergung des LKW wird zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen, infolge dessen sind Einschränkungen auf der Strecke zu erwarten. Als Unfallursache wird nach gegenwärtigen Erkenntnissen unangepasste Geschwindigkeit angenommen. Die weiteren Ermittlungen dauern jedoch noch an.

Betrunkener Radfahrer in Stralsund

Stralsund (ots). Am 14.07.2020 gegen 21:00 Uhr wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund aufgrund eines alkoholisierten Mannes zu einem Tankstellengelände im Grünhufer Bogen in Stralsund gerufen. Sie verwiesen den Mann, der dort Kunden angepöbelt hatte, des Geländes. Zuvor untersagten die Beamten dem 38-jährigen Deutschen die Fahrt mit seinem mitgeführten Fahrrad. Noch in Sichtweite der Polizeibeamten stieg der Mann jedoch auf sein Fahrrad auf und fuhr los. Bei der anschließenden Kontrolle wies der Radfahrer einen Alkoholwert von 1,84 Promille auf. Die sich anschließende Blutprobenentnahme wurde in einem Klinikum im Stralsund durchgeführt. Dort bedrohte der Mann eine Krankenschwester. Er wird sich nun wegen des Verdachts der Bedrohung und der Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.

Kostenlose Fahrradcodierung am 23.07.2020 am Strelapark Stralsund

Stralsund (ots). Am 23.07.2020 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr bieten die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund eine kostenlose Fahrradcodierung neben dem Haupteingang des Strelapark in Stralsund an. Alles, was für die Fahrradcodierung benötigt wird, ist ein gültiger Personalausweis sowie das Fahrrad. Minderjährige sollten in Begleitung ihrer Eltern erscheinen oder sich eine entsprechende Vollmacht ausstellen lassen. Sollte es sich bei dem zu codierenden Fahrrad um ein E-Bike handeln, wird darum gebeten, dass der Akku bereits im Vorfeld ausgebaut wird. Wenn dies nicht möglich ist, bringen Sie bitte den Schlüssel zum Ausbau des Akkus mit. Bei herkömmlichen Fahrrädern ist keine weitere Vorbereitung für die Codierung notwendig. Fahrräder mit Carbon-Rahmen stellen eine Besonderheit dar, da sie aus technischen Gründen nicht codiert werden können. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Auf das Einhalten der bestehenden Hygieneregelungen, wie Abstand halten, wird gebeten sowie vor Ort hingewiesen.

Brand in einem Mehrfamilienhaus in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Morgen des 14.07.2020 gegen 8:15 Uhr kam es aufgrund eines Brandes in der Goethestraße in Ribnitz-Damgarten zu einem gemeinsamen Einsatz von Polizei- und Feuerwehrkräften. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand. Alle anwesenden Bewohner konnten das Mehrfamilienhaus rechtzeitig verlassen. Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen brannte es aus bisher ungeklärter Ursache in der Küche einer Erdgeschosswohnung des Hauses. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr konnten den Schwelbrand schnell unter Kontrolle bringen und löschten diesen. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandentstehung bzw. zur möglichen Brandursache wurden aufgenommen und dauern derzeit an. Hierzu kommt ebenso ein Brandursachenermittler zum Einsatz.

Mehrere Grabumrandungen in Altenkirchen und Wiek entwendet – Zeugen gesucht

Altenkirchen/Wiek (ots). In den vergangenen Tagen und Wochen wurden mehrfach Diebstähle von Grabumzäunungen auf den Friedhöfen in Altenkirchen und Wiek begangen sowie bei den Beamten des Polizeirevieres Sassnitz zur Anzeige gebracht. Im jüngsten Fall, der am 13.07.2020 angezeigt wurde, entwendeten der oder die bisher unbekannten Täter im Zeitraum vom 10.07.2020 bis zum 13.07.2020 die eiserne Umrandung dreier Grabstellen von dem Friedhof in Wiek. Dabei entfernten die Täter offenbar gewaltsam die aus Metall bestehenden Pfosten aus dem Betonfundament und transportierten anschließend die Zaunfelder ab.

In vier weiteren Fällen gingen die Täter scheinbar ähnlich vor. Anfang Juli wurden zwei Diebstähle angezeigt, bei denen die Grabumrandungen von insgesamt fünf Gräbern gestohlen worden sind. Bereits im Juni dieses Jahres wurden ebenfalls zwei Diebstähle angezeigt. Hier entwendeten die Täter mehrere Meter (insgesamt etwa 30 Meter) Grabumzäunung. Bei den Zaunfeldern handelt es sich meist um gusseisernes Metall, welches zum Teil in einer gedrehten Vierkantform verarbeitet ist.

Die Ermittlungen wegen der Diebstähle sowie der Störungen der Totenruhe wurden aufgenommen und dauern derzeit an. Im Rahmen der Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei in Sassnitz um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht hat und bspw. eine Personen-/Fahrzeugbeschreibung abgeben kann, wende sich bitte unter der Telefonnummer 038392/3070 an die Polizei in Sassnitz oder jede andere Polizeidienststelle. Hinweise zum Verbleib der Zaunfelder werden ebenfalls über die bekannten Erreichbarkeiten aber auch über die Internetwache entgegengenommen.

Aufgefundener Schlüsselbund im Darßwald

Prerow/ Darß (ots). Am 13.07.2020 fand eine aufmerksame Bürgerin ein Fahrradwerkzeug mitsamt drei Schlüsseln im Darßwald bei Prerow. Sie übergab ihren Fund auf der Polizeistation Prerow an die Beamten. Wer seine abgebildeten Gegenstände vermisst, wird gebeten, sich telefonisch an das Polizeirevier Barth unter der Nummer 038231/6720 zu wenden.

Foto: PI Stralsund