Nachmeldung: Unbekannter Leichnam am Strand von Prerow festgestellt

Die Ermittlungen zur Identität der etwa 60 Jahre alten Frau mit den rot gefärbten Haaren führten bislang die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund. Auf Antrag der Stralsunder Staatsanwaltschaft erfolgte am heutigen Tag die Obduktion des Leichnams. Bislang sind die Hintergründe zum Tod der Seniorin unklar, weshalb die Polizei intensiv in alle Richtungen ermittelt. Zur Klärung der Identität und Aufklärung der Gesamtumstände wird mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft Stralsund und mit Hilfe dieser Bilder weiter um Unterstützung aus der Bevölkerung gebeten. Die bislang eingegangenen Hinweise und Ermittlungsansätze der Kriminalbeamten erbrachten nicht die notwendigen Erkenntnisse zur Identifizierung der verstorbenen Frau. Zur genauen Todesursache wird aus Pietätsgründen und mit Blick auf die noch nicht ermittelten bzw.
verständigten Angehörigen gegenwärtig keine Aussage getroffen.

Die unbekannte Frau wird wie folgt beschrieben:

  • ca. 60 Jahre alt,
  • etwa 160 cm groß,
  • dunkelrot gefärbte, schulterlange Haare,
  • braune Augen,
  • normale Statur,
  • silberfarbene, dünne (drahtartige) Halskette mit zwei Anhängern,
    Marke BOCCIA Titanium
  • rotlackierte Zehnägel,
  • bekleidet mit einem dunkelblauen Neckholder-Oberteil.

Im Rahmen der Ermittlungen konnten in der Nähe des Auffindeortes des Leichnams herrenlose Sachen gefunden werden. Dabei handelt es sich um einen Sonnenstrohhut (Durchmesser 30 cm) mit braunem Hutband und Schlaufe an der Krempe sowie ein dunkellilafarbenes Badehandtuch. Diese Sachen könnten mit der unbekannten Frau in Verbindung stehen.

Die Ermittlungen in dem Fall dauern weiter an. Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der beiden Bilder wird die Bevölkerung weiter um Mithilfe gebeten. Wer kennt die Frau oder kann Angaben zu ihrem letzten Aufenthalt geben? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Barth unter 038231/6720 entgegen.

Polizei warnt vor unseriöser Internetseite

Stralsund (ots). Über den Mikrobloggingdienst „Twitter“ erhielt die Polizeiinspektion Stralsund den Hinweis einer Bürgerin zu einer vermeintlich betrügerischen Internetseite, die mit dem Verkauf von Führerscheinen und anderen Dokumenten wirbt und angeblich ihren Sitz in Stralsund hat. Die kriminalpolizeilichen Überprüfungen zu dieser Internetseite haben ergeben, dass hier anscheinend Vorbereitungshandlungen für eine spätere Straftat durchgeführt werden. Dabei führen die Spuren den ersten Erkenntnissen nach ins Ausland. Der Anbieter wirbt in seiner Internetpräsenz unter anderem damit, dass man einen Führerschein ohne schriftliche oder praktische Prüfung kaufen kann. Als Kontakt ist eine Handynummer angegeben, mit der man über den Messengerdienst „WhatsApp“ in Kontakt treten soll. Unter der angegebenen Kontaktadresse in der Karl-Marx-Straße in Stralsund ist diese Firma jedoch nicht zu finden.

Die Polizei rät in diesem Zusammenhang wachsam zu sein und warnt davor, Geld an diesen Anbieter zu überweisen. Dies ist kein legales Angebot. Ein Fake-Führerschein ist kein amtlich ausgestelltes Dokument, sondern illegal hergestellt. Sowohl das Fälschen eines solchen Dokuments als auch der Besitz sind strafbar.

Täter auf frischer Tat gestellt

Zingst/Barth (ots) – Nach einem Ladendiebstahl in einem Kaufhaus in Zingst am 19.08.2020 gegen 12:30 Uhr ist ein 42-jähriger Mann nunmehr in Haft gegangen. Der 42-Jährige steht in Verdacht, zusammen mit vier weiteren tschechischen Tatverdächtigen (zwei Frauen mit zwei Kindern), bandenmäßig eine Vielzahl an Kleidung aus der Auslage gestohlen zu haben. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde der Diebstahl durch Mitarbeiter des Kaufhauses beobachtet. Der hinzugerufene Ladendetektiv konnte die tatverdächtigen Personen, die in einem Pkw Skoda flohen, einige Zeit später auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Barth antreffen. Er alarmierte daraufhin die Polizei, die bei der Überprüfung des Fahrzeugs und der fünf Personen Diebesgut im Wert von rund 500 Euro sicherstellten. Des Weiteren stellte sich heraus, dass gegen den 42-Jährigen in anderer Sache ein Haftbefehl zur Verbüßung einer Ersatzfreiheitsstrafe vorliegt. Die Stralsunder Staatsanwaltschaft hatte den Mann zur Festnahme ausgeschrieben. Der 42-Jährige konnte die verhängte Geldstrafe jedoch nicht aufbringen, sodass er noch am Nachmittag an eine Justizvollzugsanstalt übergeben wurde. Die zwei Frauen und Kinder wurden nach Beendigung der kriminalpolizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gelassen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen, diese dauern noch an.

Schwerer Verkehrsunfall auf der B105 bei Redebas

B105/Redebas (ots). Am frühen Nachmittag des 19.08.2020 ereignete sich auf der Bundesstraße 105 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 35-jähriger Fahrer eines VW Transporters lebensbedrohliche Verletzungen erlitt. Er musste anschließend in ein Krankenhaus nach Rostock geflogen werden. Die Bundesstraße war über mehrere Stunden voll gesperrt. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen befuhr der 35-Jährige gegen 13:30 Uhr die Bundesstraße aus Richtung Stralsund kommend. Offenbar aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam der Transporter-Fahrer mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und durchfuhr den Straßengraben. Im Anschluss kollidierte der Transporter Höhe des Ortseingangs Redebas mit einem Straßenbaum und der Fahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Sowohl am Transporter als auch an der Bankette sowie am Straßenbaum entstand Sachschaden, der gegenwärtig auf rund 20.000 Euro geschätzt wird.

Bei der Verkehrsunfallaufnahme ergab sich für die eingesetzten Polizeibeamten des Polizeirevieres Barth der Verdacht, dass der Fahrer möglicherweise unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Richter des Amtsgerichtes Stralsund ordnete daraufhin eine Blutprobenentnahme bei dem 35-Jährigen an. Eine Atemalkoholüberprüfung war aufgrund des gesundheitlichen Zustandes des Mannes nicht möglich. Auch der Transporter wurde auf richterliche Anordnung sichergestellt und von einem Abschleppunternehmen geborgen. Kurz vor 16:00 Uhr waren die Unfallaufnahme sowie Bergung des Fahrzeugs abgeschlossen und die Straße für den Verkehr wieder freigegeben.

Wiederholt schwerer Verkehrsunfall auf der Insel Rügen/B96

Rügen/B96 (ots). Am Morgen des 14.08.2020 kam es gegen 1:55 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem beteiligten Fahrzeug. Nach ersten Erkenntnissen befuhr der 19-jährige deutsche Fahrer eines PKW Lada die B96 aus Richtung Rambin kommend in Richtung Stralsund. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Mann ohne Einflüsse Dritter nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Leitpfosten und kam in einem Straßengraben zum Stehen. Durch zwei engagierte LKW-Fahrer konnte der Verunfallte aus seinem Fahrzeug geborgen werden. Der Geschädigte erlitt Kopfverletzungen und wurde mittels eines Rettungswagens in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Ein besonderer Dank gilt den beiden LKW-Fahrern, welche durch ihren Einsatz Zivilcourage gezeigt und damit dem Verletzten Erste Hilfe geleistet haben. Insgesamt entstand ein Schaden von etwa 5.000 Euro. Zur Bergung des Fahrzeugs durch ein Abschleppunternehmen musste die Fahrbahn auf der B96 kurzzeitig gesperrt werden.

Schwerer Verkehrsunfall auf der Insel Rügen

Insel Rügen/Altenkirchen (ots). Am Morgen des 13.08.2020 kollidierten auf der Insel Rügen ein Lastkraftwagen und ein Transporter. Bei dem Verkehrsunfall erlitten beide Fahrer schwere Verletzungen. Die Landesstraße 30 musste rund zweieinhalb Stunden gesperrt werden. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 57-jährige Fahrer eines Renault gegen
7:20 Uhr die L30 aus Richtung Wiek kommend. Der Mann beabsichtigte nach links auf das Gelände der dortigen Tankstelle in Altenkirchen zu fahren und übersah dabei offenbar den 60-Jährigen in seinem Lkw im Gegenverkehr. Durch den Zusammenstoß beider Fahrzeuge wurde der Renault in den linken Straßengraben geschleudert, der Lkw prallte gegen die Anzeigentafel der Tankstelle. Beide Fahrer kamen aufgrund ihrer schweren Verletzungen in umliegende Krankenhäuser. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf rund 66.000 Euro geschätzt. Gegen 10:00 Uhr war die Straße wieder frei, nachdem die beiden Fahrzeuge geborgen wurden.

Kostenlose Fahrradcodierung am 20.08.2020 am famila-Markt in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 20.08.2020 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr bietet die Verkehrswacht Ribnitz-Damgarten gemeinsam mit den Präventionsbeamtinnen der Polizeiinspektion Stralsund in der Nähe des Haupteingangs kostenlose Fahrradcodierungen an. Die für die Fahrradcodierung benötigten Utensilien sind ein gültiger Personalausweis sowie das Fahrrad. Minderjährige sollten in Begleitung ihrer Eltern erscheinen oder sich eine entsprechende Vollmacht ausstellen lassen.
Sollte es sich bei dem zu codierenden Fahrrad um ein E-Bike handeln, wird darum gebeten, dass der Akku bereits im Vorfeld ausgebaut wird. Wenn dies nicht möglich ist, bringen Sie bitte den Schlüssel zum Ausbau des Akkus mit. Bei herkömmlichen Fahrrädern ist keine weitere Vorbereitung für die Codierung notwendig. Fahrräder mit Carbon-Rahmen stellen eine Besonderheit dar, da sie aus technischen Gründen nicht codiert werden können. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Um Einhaltung der bestehenden Hygieneregelungen, wie Abstand halten, wird gebeten. Hinweisschilder weisen am Aktionstag ebenfalls darauf hin.

Folgenschwerer Verkehrsunfall in Stralsund

Stralsund (ots) – Nach einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw mussten am Mittag des 12.08.2020 zwei Menschen mit zum Teil lebensbedrohlichen Verletzungen in umliegende Krankenhäuser geflogen werden. Ein weiterer erlitt ebenfalls schwere Verletzungen und wurde in eine Klinik gefahren. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 49-jährige Fahrerin eines Pkw Volvo gegen 11:20 Uhr die Rostocker Chaussee in Richtung Innenstadt. Auf Höhe des Abzweiges nach Freienlande geriet die Volvo-Fahrerin in den Gegenverkehr und stieß dort mit einem Pkw Citroen zusammen. In diesem befand sich ein Ehepaar aus Chemnitz. Sowohl der 66-jährige Fahrer als auch seine 68-jährige Frau auf dem Beifahrersitz erlitten nach ersten Einschätzungen lebensbedrohliche Verletzungen. Die 49-Jährige wurde ebenfalls schwer verletzt.

Zur Ermittlung der genauen Unfallursache wurde ein Dekra-Sachverständiger hinzugezogen. Die Untersuchungen dazu dauern noch an. Die Stralsunder Staatsanwaltschaft ordnete zudem die Sicherstellung des Volvos an. Beide Fahrzeuge waren im Anschluss nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Zur Unfallaufnahme, Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn war die Rostocker Chaussee mehrere Stunden voll gesperrt. Kurz nach 14:00 Uhr konnte die Straße für den fließenden Verkehr wieder frei gegeben werden.

Schulwegunfall: 12-Jährige wird von Lkw erfasst

Stralsund (ots) Am Morgen des 12.08.2020 ereignete sich in Stralsund ein Verkehrsunfall, bei dem eine 12-jährige Radfahrerin auf ihrem Weg zur Schule von einem Lastkraftwagen erfasst wurde. Das Mädchen erlitt bei dem Verkehrsunfall leichte Verletzungen und kam anschließend in ein Krankenhaus. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 58-jährige Fahrer eines Lkw Mercedes-Benz gegen 7:40 Uhr die Greifswalder Chaussee in Richtung Innenstadt. Beim Abbiegen nach rechts in die Bauhofstraße übersah der Mann offenbar die junge Schülerin auf ihrem Rad, die in gleicher Richtung unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß. Sichtbarer Schaden konnte an keinem der beteiligten Fahrzeuge festgestellt werden.

Trickbetrüger werden nicht müde – Senioren durchschauen die Maschen

Landkreis V-R (ots). Die Maschen der Betrüger am Telefon sind vielseitig. Vom angeblichen Bekannten, der 20.000 Euro für einen Immobilienkauf benötigt, dem falschen Enkel, der nach einem Verkehrsunfall dringend 30.000 Euro braucht, der falschen Nichte mit anderen Geldnöten oder das angebliche Anwaltsbüro, das Geld fordert, war am 11.08.2020 alles dabei. Insgesamt wurden der Polizei im Landkreis Vorpommern-Rügen am gestrigen Dienstag acht Betrugsversuche angezeigt, von einer weitaus höheren Dunkelziffer ist jedoch auszugehen. Alle angerufenen Seniorinnen und Senioren (deutscher Staatsangehörigkeit) im Alter zwischen 68 und 86 Jahren fielen nicht auf die erfundenen Geschichten der Trickbetrüger rein. Sie reagierten richtig, indem sie einfach auflegten und nicht auf die Geldforderungen eingingen. Betroffen waren Rentnerinnen und Rentner aus dem Bereich Sundhagen, Grimmen, Wittenhagen, Gremersdorf-Buchholz, Pantelitz, Stralsund und Bergen auf Rügen. Die Kriminalpolizei hat in allen Fällen die Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten Betruges aufgenommen.