Verkehrsunfall mit einer verletzten Fahrerin und hohem Sachschaden

Stralsund (ots). Am 06.04.2021 gegen 14:00 Uhr kam es auf der Greifswalder Chaussee in Stralsund zu einem Verkehrsunfall. Eine 57-jährige Audi-Fahrerin befuhr die L222 aus Richtung B96 in Richtung Stralsund und bog auf Höhe der Zufahrt zum Tierheim nach links ab. Dabei übersah sie nach derzeitigem Kenntnisstand den von hinten überholenden 55-jährigen Mercedes-Fahrer. Durch den Zusammenstoß der Fahrzeuge wurde die Stralsunderin leicht verletzt. Sie wurde durch einen Rettungswagen ins Krankenhaus nach Stralsund gefahren. Der 55-Jährige aus Stralsund blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Zeit der Verkehrsunfallaufnahme wurde die Greifswalder Chaussee zeitweise voll gesperrt. Es entstand ein geschätzter Gesamtschaden von 66.000 Euro.

Polizeikontrollen zu Ostern im Landkreis Vorpommern-Rügen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund wurden über Ostern verstärkt stationäre und mobile Kontrollen durchgeführt. Hintergrund war das bestehende Verbot der touristischen Einreise nach MV. Zudem sollte die Einhaltung der Corona-Regeln in Zusammenarbeit mit den originär dafür zuständigen Ordnungsämtern des Landkreises Vorpommern-Rügen überprüft werden. Am vergangenen Osterwochenende haben die Beamten der Polizei(haupt)reviere auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und auch auf der Insel Rügen nach derzeitigem Stand 25 Verstöße gegen die Corona-Landesverordnung festgestellt.

Es wurden in den Revieren Ribnitz-Damgarten und Barth, die für die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst zuständig sind, sechs Ordnungswidrigkeitenanzeigen mit insgesamt 11 Betroffenen aufgenommen. Grund waren Verstöße gegen die Einreisebestimmungen.

Auch auf der Insel Rügen stellten die Einsatzkräfte Personen fest, die ohne triftigen Grund aus anderen Bundesländern nach Mecklenburg-Vorpommen reisten. Es wurden in der Zeit von Karfreitag bis Ostermontag 19 Ordnungswidrigkeiten gegen 20 Betroffene aufgenommen.

Die kontrollierten Personen verhielten sich im Allgemeinen kooperativ und zeigten Verständnis für die Maßnahmen der Polizeibeamten.