Einbrüche in Stralsund angezeigt

Stralsund. In den gestrigen Morgen- und Mittagsstunden wurden zwei Einbruchsdiebstähle in Stralsund angezeigt. Der oder die bisher unbekannten Täter drangen am 15.03.2018 in der Zeit von etwa 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr offenbar gewaltsam in ein Wohnhaus, welches sich Am Stadtwald befindet, ein und entwendeten Schmuck. Der Gesamtschaden beträgt derzeit etwa 1.000 Euro. Ein weiterer Einbruchsdiebstahl ereignete sich, scheinbar in einem ähnlichen Zeitraum, in einer Werkstatt an der Barther Straße, in der die Täter offenbar auf der Suche nach Bargeld waren. Weiterhin wurden Gegenstände beschädigt. Der Schaden wird auf ca. 600 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bürger um Zeugenhinweise. Wer im Bereich der Barther Straße und Am Stadtwald etwas Auffälliges beobachtet hat und bspw. Angaben zu Tatverdächtigen machen kann, wende sich bitte unter der Telefonnummer 03831/28900 an das Polizeihauptrevier in Stralsund.

Schwerverletzter bei Verkehrsunfall zwischen Gremersdorf und Vorland

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Gremersdorf (Vorpommern-Rügen). Am 16.03.2018 gegen 5:40 Uhr ereignete sich auf der K 12 zwischen Gremersdorf und Vorland ein Verkehrsunfall mit einem Pkw, der zunächst einen Baum touchierte und letztlich an einem weiteren Straßenbaum quer zur Straße zum Stehen kam. Der 55-jährige Fahrer eines Pkw VW befuhr allein die K 12 aus Richtung Gremersdorf kommend in Richtung Vorland. Kurz vor der Ortschaft Vorland kam der Fahrzeugführer aus der Gemeinde Bentwisch aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, touchierte einen Baum, überfuhr einen Leitpfosten und stieß anschließend frontal gegen einen weiteren Baum. Der 55-Jährige wurde dadurch nach gegenwärtigen Erkenntnissen schwer verletzt und in der Folge durch die Rettungskräfte ins Stralsunder Krankenhaus gefahren. Die Fahrbahn musste für die Verkehrsunfallaufnahme und bis zur Bergung des Pkw für etwas mehr als eine Stunde voll gesperrt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt.

Einbruchsdiebstahl und Sachbeschädigung in Rambin angezeigt

Rambin (Vorpommern-Rügen). In den frühen Morgenstunden des 15.03.2018 ist im Polizeihauptrevier Bergen ein Einbruchsdiebstahl in Rambin gemeldet und zur Anzeige gebracht worden. Der oder die bisher unbekannten Täter verschafften sich im Zeitraum vom 14.03.2018 zum 15.03.2018 gewaltsam Zutritt zu mehreren Firmenhallen in der Breesener Straße in Rambin. Dort öffneten sowie durchwühlten der/die Täter Schränke und Schreibtische. Weiterhin wurden diverse Türen beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Bergen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Wer ungewöhnliche Personen- oder Fahrzeugbewegungen beobachtet hat und Angaben zu Personen/Fahrzeugen machen kann, wende sich bitte an die Beamten im Polizeihauptrevier Bergen (Telefon 03838/8100).

Fahrzeugführer in Binz unter Alkoholeinfluss

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 14.03.2018 kontrollierten die Beamten des Polizeireviers Sassnitz einen Fahrzeugführer in Binz und stellten fest, dass er unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Nach dem bisherigen Stand bemerkten die Beamten gestern gegen 15:20 Uhr einen Fahrer eines Pkw Mercedes in der Bahnhofstraße, der ohne den angelegten Sicherheitsgurt in die Straße Am Kleinbahnhof abbog. Aus diesem Grund erfolgten die Verkehrskontrolle und die Feststellung, dass der 66-Jährige aus der Gemeinde Binz unter dem Einfluss von Alkohol steht. Ein entsprechender Atemalkoholtest mittels Messgerät ergab einen Wert von 1,6 Promille. Anschließend wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt bzw. das Führen eines Fahrzeugs im öffentlichen Verkehrsraum untersagt. Der 66-jährige Mann muss sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt verantworten.

Diebstahl eines Bootsanhängers in Tribsees

Tribsees (Vorpommern-Rügen). In den frühen Morgenstunden des 14.04.2018 wurde folgender Diebstahl bei der Polizei in Grimmen zur Anzeige gebracht. Nach bisherigen Erkenntnissen haben der oder die unbekannten Täter im Zeitraum vom 13.03.2018 zum 14.03.2018 einen Bootsanhänger samt Schlauchboot (Zodiac) und Motor der Marke Honda in Tribsees entwendet. Der Trailer mit OSL-Kennzeichen befand sich auf einem Grundstück in der Tribseeser Bahnhofssiedlung. Es wird gegenwärtig von einem Schaden von etwa 5.000 Euro ausgegangen. Die Polizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Zeugenhinweise. Wer den Diebstahl beobachtet hat oder Angaben zum derzeitigen Standort des Trailers machen kann, wird gebeten, sich bei der Grimmener Polizei unter der Telefonnummer 038326/570 zu melden.

Diebstahl eines Pkw nahe Bad Sülze angezeigt

Bad Sülze (Vorpommern-Rügen). Am 13.03.2018 wurde bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten der Diebstahl eines Pkw Opel Astra angezeigt, der innerhalb von nur wenigen Stunden entwendet worden sei. Der Tatzeitraum soll am 13.03.2018 zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr liegen. Nach bisherigen Erkenntnissen haben der oder die bisher unbekannten Täter einen weißen Opal Astra mit Rostocker Kennzeichen von einem Hof in der Redderstorfer Dorfstraße (bei Bad Sülze) gestohlen. Im Fahrzeug befanden sich mehrere persönliche Gegenstände, die inklusive Fahrzeug einen Wert von etwa 6.000 Euro haben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer den Diebstahl beobachtet hat oder Angaben zum Standort des Pkw Opel machen kann, wende sich bitte unter der Telefonnummer 03821/8750 an die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten.

Unglaublich – Fahrzeugführer mit mehr als drei Promille unterwegs?

Stralsund. Am Morgen des 13.03.2018 erhielten die Stralsunder Beamten den Hinweis, dass eine scheinbar alkoholisierte Person an einer Tankstelle in der Rostocker Chaussee ins Fahrzeug steigt und losfährt. Die eingesetzten Beamten begaben sich in Richtung des Stralsunder Bahnhofs, da nach Angaben des Hinweisgebers der unter dem Einfluss von Alkohol stehende Fahrer eines Pkw Honda dorthin fuhr. Eine weitere Funkwagenbesatzung überprüfte die Anschrift des mutmaßlichen Fahrers und traf diesen auch im Stadtteil Tribseer an. Bei der Personalienfeststellung bemerkten die Beamten ebenfalls Atemalkoholgeruch und testeten dies mit einem Messgerät. Dies ergab einen Wert von etwas mehr als drei Promille in der Atemluft. Nach Angaben des 51-Jährigen Honda-Fahrers habe er zu Hause den Alkohol genossen. Die Folgemaßnahmen, wie unter anderem die Blutprobenentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheins blieben ihm dennoch nicht erspart. Zunächst wurde auch das Führen eines Fahrzeugs im öffentlichen Verkehrsraum untersagt. Der 51-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt verantworten.

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 105 bei Kirchdorf

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Kirchdorf (Vorpommern-Rügen). Am 13.03.2018 gegen 7:30 Uhr ereignete sich auf der B 105 bei Kirchdorf ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw und drei verletzten Personen. Der 69-jährige Fahrer eines Pkw Skoda befuhr mit einer Beifahrerin den Siedlungsweg aus Richtung Kirchdorf (Siedlung) kommend in Richtung B 105 und bog auf diese in Richtung Stralsund ab. Dabei missachtete er offenbar die Vorfahrt des aus Richtung Stralsund kommenden 31-jährigen Fahrers mit seinem Audi, der weiter in Richtung Greifswald fahren wollte. Es kam trotz Ausweichmanövers des 31-Jährigen zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wonach der Audi von der Fahrbahn geschleudert wurde. Alle Pkw-Insassen aus der Gemeinde Sundhagen sind verletzt worden, der Skoda-Fahrer sowie die Beifahrerin schwer und der Audi Fahrer leicht. Sie sind mittels Rettungshubschrauber bzw. Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht worden. Die Fahrbahn war zu Verkehrsunfallaufnahme und Abtransport der Fahrzeuge etwa eine Stunde voll gesperrt. Ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten mussten aufgenommen werden. Der Gesamtschaden wird derzeit auf ca. 10.000 Euro geschätzt.

Fund einer unbekannten leblosen Person im Nationalpark Jasmund

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 12.03.2018 gegen 9:45 Uhr wurde die Sassnitzer Polizei über den Fund einer leblosen Person im Bereich der Stubbenkammer informiert. Die eingesetzten Beamten vor Ort bestätigten den Sachverhalt des Hinweisgebers. Durch die hinzugerufene Notärztin konnte nur noch der Tod des Mannes festgestellt werden. Die Ermittlungen zur Klärung der Identität des Unbekannten wurden durch die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund aufgenommen. Eine rechtsmedizinische Begutachtung wurde angeregt, das Ergebnis steht noch aus.

Ob es sich bei dem unbekannten Mann um den seit dem 02.03.2018 gesuchten Henri S. handeln könnte, wird im Rahmen der weiteren Ermittlungen und der Untersuchung durch die Rechtsmedizin geprüft. Diese dauern gegenwärtig an. Henri S. wurde zu Beginn des Monats als vermisst gemeldet sowie im Bereich Sassnitz und Nationalpark Jasmund mit mehreren polizeilichen und benachbarten Kräften gesucht.