Auseinandersetzung zwischen zwei Verkehrsteilnehmern

Martensdorf (Vorpommern-Rügen). Am Mittwochabend, dem 21.03.2018, wurden Beamte des Polizeirevieres Barth zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Pkw- und einem Lkw-Fahrer gerufen, bei der sie am Ende feststellen mussten, dass der Fahrer des Lkw offenbar keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhren, gegen 20:30 Uhr, ein Lkw mit Sattelauflieger und ein Pkw Opel die Landesstraße 21 aus Richtenberg kommend in Richtung Martensdorf/B105. Während eines Überholvorganges des Pkw vorbei an dem vorausfahrenden Lkw soll es nach Aussagen der Beteiligten zu verkehrswidrigem Verhalten beider Verkehrsteilnehmer gekommen sein. In der weiteren Folge soll sich die Situation zugespitzt haben. Im Raum steht jetzt dabei u.a. der Verdacht der Nötigung im Straßenverkehr durch den Pkw-Fahrer. Nachdem sich beide Fahrer auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der B105 in Martensdorf wieder begegneten, soll es in der weiteren Folge zu einer wechselseitigen Beleidigung gekommen sein. Im Zuge der Sachverhaltsprüfung stellten die eingesetzten Beamten zudem fest, dass der Fahrer des Lkw offenbar seit Mitte letzten Jahres nicht mehr im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnisklasse CE ist. Gegen beide Männer wurden die entsprechenden Strafverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen dazu dauern noch an.

Polizei bittet um Hinweise zu einer Körperverletzung auf Rügen

Teschenhagen (Vorpommern-Rügen). Die Kriminalpolizei in Bergen ermittelt in einem Fall wegen des Verdachts der Körperverletzung, die sich am 19.03.2018 gegen 15:25 Uhr an der Kreuzung B96/Teschenhagen ereignete. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhren ein weißer VW-Transporter sowie ein Pkw Mazda die B 96 aus Richtung Bergen kommend in Richtung Stralsund. Da der Transporter mit Pritsche und möglicherweise Rügener Kennzeichen auffallend langsam gefahren sein soll, setzte der 56-jährige mit seinem Pkw zum Überholen an. Als beide Fahrzeuge auf etwa gleicher Höhe waren, soll der unbekannte VW-Fahrer nach links gefahren sein, sodass der Mazda-Fahrer bereits auf die Bankette geriet. Nach dem Überholmanöver hielten beide Fahrzeugführer verkehrsbedingt nebeneinander an der Kreuzung B96/Teschenhagen. Plötzlich und unvermittelt habe der Fahrer des weißen Transporters dem 56-jährigen Fahrer durch das offene Fahrerfenster ins Gesicht geschlagen, sodass dieser verletzt und später ins Krankenhaus gefahren wurde. Der Unbekannte stieg gleich nach dem Schlag wieder in sein Fahrzeug und verließ den Ereignisort in Richtung Teschenhagen/Sehlen. Die Beamten der Bergener Kriminalpolizei bitten im Rahmen der Ermittlungen um Zeugenhinweise zu dem weißen Transporter und der unbekannten Person. Wer kann das Fahrzeug genauer – mit Kennzeichen – beschreiben und Angaben zum möglichen Fahrer machen? Die Hinweise werden unter der Telefonnummer 03838/8100 im Polizeihauptrevier Bergen entgegengenommen.

Einbruch in eine Kindertagesstätte in Kandelin

Kandelin/Süderholz (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zu Mittwoch, dem 21.03.2018, erhielt das Polizeirevier Grimmen den Hinweis, dass in die Kindertagesstätte „Hummelnest“ in Kandelin eingebrochen wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen gelang es dem oder den bislang unbekannten Tatverdächtigen gegen 23:40 Uhr über ein Fenster in das Büro der Kindergartenleiterin einzubrechen. Dort durchsuchten der oder die Unbekannten den Raum und die darin befindlichen Möbel offenbar nach Wertgegenständen. Ob etwas entwendet wurde, kann bislang noch nicht gesagt werden. Der durch den Einbruch entstandene Sachschaden wird jedoch auf zirka 900 Euro beziffert. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensicherung zum Einsatz und hat die Ermittlungen aufgenommen. Es wird um Hinweise aus der Bevölkerung gebeten. Wer zum o.g. Zeitpunkt ungewöhnliche Beobachtungen gemacht hat und beispielsweise eine Personenbeschreibung zu dem oder den möglichen Tätern angeben kann, wird gebeten, sich an die Polizei in Grimmen (Telefon 038326/570) oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Einbruch in Baucontainer auf einer Baustelle bei Teschenhagen

Teschenhagen/B96 (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 20.03.2018 brachen der oder die bislang unbekannten Tatverdächtigen in eine Baustelleneinrichtung an der Bundesstraße 96 bei Teschenhagen ein und erlangten diverse elektrische Arbeitsgeräte im Wert von mehreren Tausend Euro. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich der oder die Tatverdächtigen im Zeitraum vom 19.03.2018, 18:00 Uhr zum 20.03.2018, 7:00 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem Baucontainer, welcher auf Höhe der ehemaligen Stallanlagen in Teschenhagen Nr. 5 aufgestellt wurde. Neben hochwertigen Elektrowerkzeugen von namhaften Herstellern erbeuteten der bzw. die Unbekannten auch einen Kompressor sowie eine Tauchpumpe. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen und bittet die Bürgerinnen und Bürger um Zeugenhinweise. Wer im Bereich der Baustelleneinrichtung bei Teschenhagen etwas Auffälliges beobachtet hat und beispielsweise Angaben zu Tatverdächtigen machen kann, wird gebeten, sich an die Polizei in Bergen auf Rügen (Telefon 03838/8100) zu wenden.

Person nach Verkehrsunfall auf der B 194 schwer verletzt

Steinhagen (Vorpommern-Rügen). Am 20.03.2018 gegen 9:35 Uhr ereignete sich auf der B 194 bei Steinhagen ein Verkehrsunfall mit einem allein beteiligten Pkw. Der Insasse wurde durch die Kollision mit einem Straßenbaum schwer verletzt. Der 82-jährige Fahrer eines Pkw Opel befuhr die B 194 aus Richtung Abtshagen kommend in Richtung Negast. Nahe des Abzweigs nach Steinhagen verlor der Fahrzeugführer aus der Gemeinde Nossendorf offenbar aufgrund gesundheitlicher Probleme die Kontrolle über den Pkw, kam von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Straßenbaum. Dabei verletzte sich der 82-Jährer schwer. Er wurde durch die eingesetzten Rettungskräfte versorgt und ins Krankenhaus nach Bartmannshagen gefahren. Der Pkw Opel musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Sachschaden wird derzeit auf etwa 4.500 Euro geschätzt.

Brennender Pkw auf der Umleitungsstrecke der A 20 bei Langsdorf

Langsdorf (Vorpommern-Rügen). Am 19.03.2018 kam es im Feierabendverkehr auf der Landesstraße 19 zwischen Langsdorf und Tribsees aufgrund eines brennenden Pkw zu Verkehrsbehinderungen. Nach bisherigen Erkenntnissen geriet gegen 18:00 Uhr ein 3er BMW in Brand. Offenbar war ein technischer Defekt Ursache des Brandausbruches. Noch vor dem Eintreffen der Beamten des Polizeirevieres Grimmen hatte die eingesetzte Feuerwehr den Brand bereits gelöscht. Der 53-jährige Fahrer konnte den BMW selbstständig und unverletzt verlassen, bevor sich das Feuer ausbreitete. Am Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von zirka 30.000 Euro. Der Pkw musste im Anschluss durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Die L 19 musste für zirka 30 Minuten voll gesperrt werden. Nachdem der Brand gelöscht war, konnte der Straßenverkehr wechselseitig am Brandort vorbeigeleitet werden. Gegen 19:30 Uhr war die Strecke wieder freigegeben.

Betrugsmasche „Love/Romance-Scamming“ angezeigt

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Im aktuellen Fall von Love-/Romance-Scamming geht es um eine 54-jährige Frau aus der Gemeinde Franzburg, die über eine Partnerbörse im Internet einen vermeintlich bekannten Mann im Alter von 58 Jahren kennenlernte und diesem vertraute. Seit November letzten Jahres kommunizierten das Opfer und der angebliche Vertraute mittels E-Mails sowie über einen Instant-Messaging-Dienst. Als es Ende 2017 zu einem Treffen in Rostock kommen sollte, sagte der angebliche Bekannte, der sich in den USA aufgehalten habe, aus geschäftlichen Gründen ab. Es fehle ihm an einer „Freigabe“, die nur mit einer Bargeldsumme von 25.000 Dollar erfolgen könne. Die 54-Jährige überwies in dem darauffolgenden Zeitraum mehrere tausend Euro bis sie keine Zahlungen mehr tätigen konnte. Nachdem sich die Dame ihren wahren Freunden anvertraut hatte, begab sie sich zur Polizei und erstattete eine Anzeige wegen Betruges. Die Ermittlungen dazu wurden aufgenommen. Die Polizei rät grundsätzlich, nie auf (Geld-) Forderungen einzugehen, wenn die Kontakte nicht persönlich bekannt sind. Seien Sie also immer misstrauisch – wie in diesem Fall bei der Partnersuche im Internet, denn gerade hier nutzen Betrüger die Gutgläubigkeit ihrer Mitmenschen aus.

Parkplatzschranke in Stralsund entwendet

Stralsund. Am Samstagmorgen wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund über den Diebstahl einer Schranke informiert. Sie war aufgrund mehrerer Veranstaltungen für das Wochenende senkrecht festgestellt worden. Der oder die bisher unbekannten Täter entwendeten eine rot/weiß-farbige Schranke, die sich am Parkplatz Am Fährkanal in Stralsund befand. Der Tatzeitraum konnte am 18.03.2018 auf zwischen etwa 0:00 Uhr und 7:30 Uhr eingegrenzt werden. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Eine Absuche nach der Aluminiumschranke im Nahbereich des Parkplatzes und auf der Hafeninsel blieb bislang erfolglos.

Ob der/die Täter die Schranke möglicherweise für einen eigenen Parkplatz entwendeten oder sie einfach nur Spaß am Diebstahl hatten, klärt nun die Kriminalpolizei. Die Polizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer hat den Diebstahl/Abbau der Schranke beobachtet und kann Angaben zu mutmaßlichen Tatverdächtigen machen. Hinweise werden zu jederzeit im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegengenommen.

Brand eines Stallgebäudes in Petersdorf

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 16.03.2018 gegen 3:45 Uhr wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg der Brand eines Stallgebäudes in Petersdorf nahe Ribnitz-Damgarten gemeldet. Die Beamten des Polizeirevieres, des Kriminaldauerdienstes Stralsund sowie die Kameraden der Feuerwehren Ribnitz, Damgarten und Klockenhagen kamen zum Einsatz. Personen sind nicht verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen brannte ein in der Straße Am Berg befindliches Stallgebäude vollständig aus. Der Dachstuhl ist beinahe komplett zerstört worden. Derzeit wird von einem Gesamtschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro ausgegangen. Zur Untersuchung der Brandursache begaben sich am heutigen Tag nochmals Beamte des Kriminaldauerdienstes Stralsund mit einem Sachverständigen für Brandursachenermittlungen zum Ereignisort. Das Ergebnis zur möglichen Brandursache steht noch aus. Die Ermittlungen dazu dauern weiter an.

Mehrere Polizei- und Feuerwehreinsätze aufgrund starker Sturmböen

Stralsund/Landkreis Vorpommern-Rügen. Im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund kam es bislang zu mehreren, teils kleinen Polizei- und Feuerwehreinsätzen aufgrund starker Sturmböen. Bereits in der Nacht vom 15.03.2018 zum 16.03.2018 mussten vereinzelt größere Äste und Bäume von der Straße geräumt werden.

Gegen 23:45 Uhr kam es zu einem gemeinsamen Polizei- und Feuerwehreinsatz in der Richtenberger Chaussee in Stralsund. Die Beamten des Polizeihauptrevieres Stralsund meldeten einen umgestürzten Baum auf der Fahrbahn. Knapp 45 Minuten später hatte die eingesetzte Feuerwehr Stralsund die Gefahr beseitigt.

Gegen 4:00 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 21 Höhe Tannenheim aufgrund eines umgestürzten Baumes ein Verkehrsunfall mit einem Rettungswagen. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der Rettungswagen die L 21 Richtung Barth, als kurz vor dem Fahrzeug ein Straßenbaum auf die Fahrbahn stürzte. Trotz des eingeleiteten Bremsmanövers konnte der Fahrer des Rettungswagens einen Zusammenstoß mit dem Baum nicht mehr verhindern. Verletzt wurde bei diesem Verkehrsunfall offenbar niemand. Am Rettungswagen entstand Sachschaden in Höhe von zirka 1.000 Euro. Der Baum konnte ohne weiteren Einsatzes der Feuerwehr von der Fahrbahn geräumt werden.

Im Verlaufe des Vormittages kam es zu weiteren Einsätzen aufgrund umgestürzter Bäume. Gegen 8:50 Uhr musste ein Baum auf der L 213 bei Buschenhagen von der Fahrbahn entfernt werden. Noch vor dem Eintreffen der Beamten des Polizeirevieres Barth hatte die Straßenmeisterei die Gefahr bereits beseitigt.

Um 10:00 Uhr wurde ein umgestürzter Baum in der Wittenhäger Straße in Elmenhorst gemeldet. Dieser war auf zwei parkende Pkw gestürzt. Durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Elmenhorst konnte der Baum entfernt werden. Glücklicherweise blieb es nur bei Sachschäden an beiden Fahrzeugen.